„Recht auf Stadt – Flensburg“: Initiative lädt am 16. Juni zum digitalen Schnupper-Treffen ein
Verfasst von akopol

Gentrifizierung in der Flensburger Norderstraße: Die beabsichtigte Verkehrsberuhigung und die Aufhübschung mit schicken Cafés und Läden hat die Hausbesitzer auf den Plan gerufen. Etlichen Ladeninhabern wurde die Miete drastisch erhöht. Einige mussten ihre Geschäftsräume sogar aufgeben, weil sie nicht in der Lage waren, den geforderten Mietzins zu zahlen. – Foto: Jörg Pepmeyer
Wir, die jüngst gegründete Initiative „Recht auf Stadt – Flensburg“, sind auf der Suche nach Menschen, die Lust haben, in unserer Gruppe mitzuwirken. Hierfür wollen wir zu einem Treffen für alle Interessierten einladen.
Kurz zu uns:
Wir engagieren uns für ein lebenswertes und nachhaltiges Flensburg für alle. Darunter verstehen wir zum Beispiel, dass alle Menschen, die in Flensburg leben, ein Recht auf bezahlbaren Wohnraum, auf Zugang zu Naturräumen, auf sichere, gesunde und umweltverträgliche Mobilität, auf Zentralität, auf Zugang zu den Orten des gesellschaftlichen Reichtums und zu den städtischen Infrastrukturen, auf Differenz und auf Nichtausschluss haben. Mit dem Namen Recht auf Stadt – Flensburg, schließen wir uns weiteren „Recht auf Stadt“ Initiativen anderer Städte an. Mehr Informationen zu uns als Gruppe findest du in unserem Selbstverständnis auf https://recht-auf-flensburg.de/.
Aktiv sein:
Wir haben Lust auf konkrete Projekte. Zunächst haben wir uns dem Thema Wohnen zugewandt und hierzu unsere erste Aktion gestartet. Während wir beim Thema Wohnen dran bleiben, wollen wir uns in Zukunft auch weiteren Themenbereichen zuwenden. Zum Thema Wohnen haben wir bereits weitere konkrete Ideen. Mehr dazu auf dem Treffen. Wir sind auch ganz neugierig auf eure Ideen ;).
Unsere Arbeitsweise:
Wöchentlich treffen wir uns für 1,5 – 2 Stunden (digital). Themen werden besprochen und diskutiert, am Konkreten gearbeitet und Aufgaben verteilt. Meistens gehen wir mit mehr Energie raus als rein :). Die Aktivitäten, erfordern darüber hinaus ab und an weitere Treffen. Dabei sind wir verlässlich, aber es gilt, dass jede*r nur das rein gibt, was er*sie möchte.
Schnupper Treffen:
Für die Umsetzung von Aktionen suchen wir noch Mitwirkende! Egal, ob du dich konkret bei einer einzelnen Aktion sehen kannst oder Lust hast, langfristig über verschiedene Aktionen hinweg dabei zu sein, ob du weißt, dass du genau diese eine Fähigkeit oder Information hast, die für diesen einen kleinen Schritt bei einer Aktion hilfreich sein könnte, oder du eine ganz neue Idee hast, die du bei uns gut aufgehoben siehst, schau gerne vorbei!
Wann: 19:00 Uhr am 16.06.2021 für 1,5-2 Stunden
Wo: https://public.senfcall.de/rechtaufstadtfl
Schreib uns gern per Mail, wenn du kommen magst: moin@recht-auf-flensburg.de
unter: https://akopol.wordpress.com/2021/04/20/recht-auf-stadt-flensburg-neue-initiative-kampft-fur-lebenswerten-und-bezahlbaren-wohnraum/
Über akopol
Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in FlensburgVeröffentlicht am 8. Juni 2021 in Bürgerbeteiligung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kultur, Rat & Ausschüsse, Soziales, Stadtplanung, Wirtschaft und mit bezahlbarer Wohnraum, Flensburg, Gentrifizierung, Initiative, Initiative Recht auf Stadt, kommunale Wohnungsbaugesellschaft, Mietpreiserhöhung, nördliche Altstadt, Norderstraße, Positionspapier, Recht auf Flensburg, Recht auf Stadt, Stadt Flensburg, steigende MIeten, Wohnungsmarktanalyse getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0