Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Flensburg Februar 2023
- Zahl der Arbeitslosen ist gestiegen (Plus 7,8 Prozent zum Vorjahresmonat)
- Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten (Plus 2,7 Prozent zum Vorjahr)
- Hohe Nachfrage nach Arbeitskräften (3.993 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen im Bestand)
„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Februar ist für die Jahreszeit nicht ungewöhnlich. Verstärkt wird er im Vorjahresvergleich insbesondere durch den Zugang geflüchteter Menschen aus der Ukraine, die seit dem 01. Juni 2022 durch die Jobcenter betreut werden“, sagt Thorben Sauck, Leiter der Arbeitsagentur Flensburg.
Arbeitslosigkeit nach Agentur für Arbeit und Jobcenter
Im Agenturbezirk Flensburg waren im Februar insgesamt 15.223 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 1.103 mehr als im Februar 2022 (plus 7,8 Prozent) plus 69 zum Vormonat (plus 0,5 Prozent).
Die Arbeitslosenquote lag bei 6,1 Prozent, Vorjahresmonat 5,6 Prozent, Vormonat 6,0 Prozent.
Die Zahl der bei der Agentur für Arbeit (SGB III) arbeitslos gemeldeten Menschen beträgt im Februar 5.985 Personen. 142 Personen mehr als im Vorjahresmonat (plus 2,4 Prozent), 55 mehr als zum Vormonat (plus 0,9 Prozent).
Bei den Jobcentern im Agenturbezirk (SGB II) waren im Berichtsmonat 9.238 Menschen arbeitslos gemeldet. 961 mehr als im Vorjahresmonat (plus 11,6 Prozent), 14 mehr als im Vormonat (plus 0,2 Prozent).
„Saisontypisch ist die Zahl der Arbeitslosen in einem normalen Maß gestiegen. Erfahrungsgemäß verringert sich diese Zahl mit Beginn der Tourismussaison 2023 spätestens ab Ostern wieder. Verstärkt wird die Zahl in diesem Jahr durch die arbeitslos gemeldeten geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die seit Juni 2022 durch die Jobcenter betreut werden. Im Februar 2023 waren in dort 963 Menschen aus der Ukraine arbeitslos gemeldet.
Erfreulich ist, dass sich der Trend der Reduzierung der Arbeitslosigkeit der in der Agentur und den Jobcentern gemeldeten langzeitarbeitslosen Menschen weiter fortsetzt. Im Februar verringerte sich die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 611 Menschen (minus 10,9 Prozent) auf 5.014.
Der Anstieg bei den Jugendlichen bis 25 Jahren ist nicht ungewöhnlich. Es handelt sich dabei in den meisten Fällen um junge Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger, die ihre Ausbildung mit Bestehen der Abschlussprüfungen beendet haben und nicht übernommen wurden bzw. nicht gleich eine Anschlussbeschäftigung gefunden haben
Ich rate den jungen Menschen, die noch vor der Abschlussprüfung stehen und bisher keine Zusage für eine Übernahme erhalten haben, sich umgehend bei der Agentur für Arbeit zu melden. Wir können so frühzeitig bei der Suche nach einer Anschlussbeschäftigung unterstützen“, so Sauck.
Unterbeschäftigung
Im Agenturbezirk Flensburg waren im Februar 2023 19.022 Personen in Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit). Die Unterbeschäftigungsquote lag bei 7,5 Prozent, im Vorjahresmonat betrug sie 7,0 Prozent.
Arbeitskräftenachfrage
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Flensburg waren im Februar 2023 3.993 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen im Bestand.
Im Februar meldeten Arbeitgeber 982 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen, zum Vorjahresmonat ein Minus von 72 Stellen (minus 6,8 Prozent), zum Vormonat ein Plus von 363 Stellen (plus 58,6 Prozent).
„Auch wenn im Berichtsmonat Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat weniger Stellen gemeldet wurden, ist die Nachfrage nach Arbeitskräften im Agenturbezirk Flensburg weiterhin hoch und spiegelt sich im Bestand der offenen sozialversicherungspflichtigen Stellen wider. Der Rückgang im Vorjahresvergleich resultiert aus einer zurückhaltenden Nachfrage insbesondere im Handel, der Gastronomie, im Bereich der Information und Kommunikation sowie bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (z.B. Gebäudebetreuung, Garten-u. Landschaftsbau, Wach- und Sicherheitsdienste, Überlassung von Arbeitskräften).
Unverändert hoch ist der Bedarf an ausgebildeten Arbeitskräften, eine der größten Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt“, so Sauck weiter. 55,9 Prozent der angebotenen Stellenangebote richten sich an Fachkräfte.
Sozialversicherte Beschäftigte
Der Bestand an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten liegt bei 170.154 Personen (Stand Juni 2022). Gegenüber dem Vorjahresquartal ein Plus von 4.540 (plus 2,7 Prozent).
Arbeitsmarkt in der Stadt Flensburg
- waren im Februar insgesamt 4.196 Menschen arbeitslos gemeldet. 252 mehr als vor einem Jahr (plus 6,4 Prozent) und 45 weniger als vor einem Monat (minus 1,1 Prozent).
Die Zahl der bei der Agentur für Arbeit (SGB III) arbeitslos gemeldeten Menschen lag im Februar bei 1.304 Personen. 118 Personen mehr als im Vorjahresmonat (plus 9,9 Prozent), 24 mehr als im Vormonat (plus 1,9 Prozent).
Bei den Jobcenter Flensburg (SGB II) waren im Berichtsmonat 2.892 Menschen arbeitslos gemeldet. 134 mehr als im Vorjahresmonat (plus 4,9 Prozent), 69 weniger zum Vormonat (minus 2,3 Prozent).
- lag die Arbeitslosenquote bei 8,1 Prozent. Vormonat 8,2 Prozent, Vorjahresmonat 7,6 Prozent.
- wurden im Februar 263 neue sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet. 14 weniger als im Vorjahresmonat (minus 5,1 Prozent), 93 mehr als im Vormonat (plus 54,7 Prozent).
Jobcenter Flensburg
Im Februar 2023 betreute das Jobcenter Flensburg 2.892 arbeitslose Personen (Empfänger von Arbeitslosengeld II); das sind 69 weniger als im Vormonat (minus 2,3 Prozent) und 134 Personen (plus 4,9 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat.
Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften sank im Februar im Vergleich zum Vormonat um 40 (minus 0,7 Prozent) auf 5.652; im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Zahl um 62 (minus 1,1 Prozent). Dies ist der kleinste Wert an Bedarfsgemeinschaften in einem Februar, der je für das Jobcenter Flensburg gemessen wurde.
Die Zahl der Regelleistungsberechtigten sank im Vergleich zum Vormonat um 70 auf 10.117 (minus 0,7 Prozent), im Vergleich zum Vorjahresmonat sank sie um 23 (minus 0,2 Prozent). Dies ist ebenfalls der kleinste Wert in einem Februar, der je für das Jobcenter Flensburg gemessen wurde.

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …