Blog-Archive

Internationales Frauenfest am 1. April in der Oase Treffpunkt Mürwik in Flensburg

Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag

Auch dieses Jahr laden das Flensburger Frauenforum und das Gleichstellungsbüro der Stadt Flensburg im Rahmen des Internationalen Frauentages zum Internationalen Frauenfest ein.

Ein Fest für Frauen und Mädchen ab 10 Jahren mit einem vielfältigen Programm.

Sonnabend, 1. April 2023
Oase Treffpunkt Mürwik, Kielseng 30, Flensburg
Einlass: 19.00 Uhr – Beginn: 19.30 Uhr

Karten an der Abendkasse

Eintritt 6 Euro

Dieses Jahr gibt es kein Essen

Veranstalterinnen:
Gleichstellungsbüro der Stadt Flensburg , Flensburger Frauenforum

Öffentliche Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses am 30. März im Rathaus Flensburg

Gemeinsame Sondersitzung mit dem Gleichstellungsausschuss

Interessierte EinwohnerInnen können die öffentliche Sitzung ab 16 :30 Uhr im Ratssaal des Rathauses mitverfolgen.

TOPs unter anderem zu den Themen:

  • Präsentation „Studie zur Versorgungslage von Schwangerschaftsabbrüchen in Flensburg“ und Sachstand

 Untenstehend die Einladung und Tagesordnung:

Stadt Flensburg                                                                                                               Flensburg, 17.03.2023
Der Vorsitzende des Sozial- und Gesundheitsausschusses

Bekanntmachung
zur 45. Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses
am Donnerstag, 30.03.2023, 16:30 Uhr,
Rathaus, Ratssaal

Gemeinsame Sondersitzung mit dem Gleischstellungsausschuss.

Unser Angebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Gäste mit einer Mobilitätseinschränkung um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 85-4230 bzw.- der Mailadresse SUG-Ausschuss@flensburg.de

Tagesordnung

A. Voraussichtlich öffentlicher Teil

1. Bestätigung der Tagesordnung

2. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse der letzten Sitzung

3. Präsentation „Studie zur Versorgungslage von Schwangerschaftsabbrüchen in Flensburg“ und Sachstand

Für die Richtigkeit:

Edgar Möller, Vorsitzender

Thomas Russ, Fachbereichsleiter

Die Vorlagen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten finden Sie hier

Öffentliche Sitzung des Gleichstellungsausschusses am 30. März im Rathaus Flensburg

Gemeinsame Sondersitzung mit dem Sozial- und Gesundheitsausschuss.

Interessierte EinwohnerInnen können die öffentliche Sitzung ab 16 :30 Uhr im Ratssaal des Rathauses mitverfolgen.

TOPs unter anderem zu den Themen:

  • Präsentation „Studie zur Versorgungslage von Schwangerschaftsabbrüchen in Flensburg“ und Sachstand

 Untenstehend die Einladung und Tagesordnung:

Stadt Flensburg                                                                                                     Flensburg, 17.03.2023
Die Vorsitzende des Gleichstellungsausschusses

Bekanntmachung
zur 24. Sitzung des Gleichstellungsausschusses
am Donnerstag, 30.03.2023, 16:30 Uhr,
Rathaus, Ratssaal

Gemeinsame Sondersitzung mit dem Sozial- und Gesundheitsausschuss.

Unser Angebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Gäste mit einer Mobilitätseinschränkung um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 85-4230 bzw.- der Mailadresse SUG-Ausschuss@flensburg.de

Tagesordnung

A. Voraussichtlich öffentlicher Teil

1. Bestätigung der Tagesordnung

2. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse der letzten Sitzung

3. Präsentation „Studie zur Versorgungslage von Schwangerschaftsabbrüchen in Flensburg“ und Sachstand

Für die Richtigkeit:

Dr. Karin Haug
Vorsitzende

Marie Sprute
Gleichstellungsbeauftragte

Die Vorlagen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten finden Sie hier

Öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 29. März im Rathaus Flensburg

Interessierte EinwohnerInnen können die Sitzung ab 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses mitverfolgen.

Wichtige TOPs zum Thema:

  • Kompetenzteam Inklusion 

  • Förderrichtlinie Offene Kinder- und Jugendarbeit RV-76/2023

    Mitteilungen und Anfragen

  • MV: Förderung PiA JHA-4/2023

Stadt Flensburg                                                                                                         Flensburg, 17.02.2023
Der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses

Bekanntmachung
zur 44. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
am Mittwoch, 29.03.2023, 16:00 Uhr,
Rathaus, Ratssaal

Unser Angebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Gäste mit einer Mobilitätseinschränkung um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 0461 – 85 2363 bzw.- der Mailadresse jugendhilfeausschuss@flensburg.de.

Die unter „B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil“ aufgeführten Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung des Jugendhilfeausschusses voraussichtlich nichtöffentlich beraten.

Rathaus

Tagesordnung

A. Voraussichtlich öffentlicher Teil

1. Bestätigung der Tagesordnung

2. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse der letzten Sitzung

3. Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der 43. Sitzung vom 01.03.2023

4. Kompetenzteam Inklusion FA-10/2023
4.1
Kompetenzteam Inklusion Beratungsstand: Finanzausschuss am 16.03.2023
FA-10/2023 1. Ergänzung

4.2
Kompetenzteam Inklusion FA-10/2023 2. Ergänzung

5. Förderrichtlinie Offene Kinder- und Jugendarbeit RV-76/2023

6. MV: Förderung PiA JHA-4/2023

7. Zustimmung zu außer-/überplanmäßigen Aufwendungen /Auszahlungen

8. Mitteilungen und Anfragen

9. Beschlusskontrolle

B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil

10. Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 43. Sitzung vom 01.03.2023

11. Mitteilungen und Anfragen

12. Beschlusskontrolle

Für die Richtigkeit:

Katrin Möller, 1. stellv. Vorsitzender
Thilo Helms, Geschäftsführer

Die Sitzungsunterlagen und Beschlussvorlagen findet man hier

Sondersitzung des Finanzausschusses am 28.03.2023 im Rathaus Flensburg – TOP-Thema: Zukünftige Hauptfeuerwache

Interessierte EinwohnerInnen können die Sitzung ab 16 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses mitverfolgen. Aus organisatorischen Gründen werden Gäste mit einer Mobilitätseinschränkung gebeten, sich anzumelden. Mehr unten in der Tagesordnung.

Die Sitzung findet als gemeinsame Sitzung mit dem Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung und dem Ausschuss für Bürgerservice, Schutz und Ordnung statt.

Wichtiger TOP: 

  • Zukünftige Entwicklung der Hauptfeuerwache – Standort und Betrieb FA-17/2023

nichtöffentlich: 

  • keine relevanten TOP

Stadt Flensburg                                                                                                         Flensburg, 20.03.2023
Der Vorsitzende des Finanzausschusses

Bekanntmachung
zur 55. Sitzung des Finanzausschusses
am Donnerstag, 28.03.2023, 16:00 Uhr,
Rathaus, Bürgerhalle

Die Sitzung findet als gemeinsame Sitzung mit dem Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung und dem Ausschuss für Bürgerservice, Schutz und Ordnung statt.

RathausDie unter „B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil“ aufgeführten Tagesordnungspunkte werden nach Maß gabe der Beschlussfassung des Finanzausschusses voraussichtlich nichtöffentlich beraten.

Unser Angebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Gäste mit einer Mobilitätseinschränkung um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 0461/85-4068 bzw.- der Mailadresse finanzausschuss@flensburg.de.

Tagesordnung

A. Voraussichtlich öffentlicher Teil

1. Bestätigung der Tagesordnung

2. Zukünftige Entwicklung der Hauptfeuerwache – Standort und Betrieb FA-17/2023

Für die Richtigkeit:

Christian Schweckendieck, Vorsitzender
Matthias Haar, Geschäftsführung

Alle Unterlagen und die Beschlussvorlagen zur Sitzung gibt es hier

Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses am 28. März im Rathaus Flensburg – TOP-Thema: Zukünftige Hauptfeuerwache

Interessierte EinwohnerInnen können die Sitzung ab 16 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses mitverfolgen.

Bis einschließlich TOP 3 wird eine gemeinsame Sitzung mit dem Finanzausschuss und dem Ausschuss für Bürgerservice, Schutz und Ordnung durchgeführt.

Wichtige TOPs zum Thema:

  • Zukünftige Entwicklung der Hauptfeuerwache – Standort und Betrieb FA-17/2023

nichtöffentlich:

  • keine relevanten TOPs

 Untenstehend die Einladung und Tagesordnung:

Stadt Flensburg                                                                                                                   Flensburg, 17.03.2023
Der Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt,
Planung und Stadtentwicklung

Bekanntmachung
zur 88. Sitzung des Ausschusses für
Umwelt, Planung und Stadtentwicklung
am Dienstag, 28.03.2023, 16:00 Uhr,
Rathaus, Bürgerhalle

Bis einschließlich TOP 3 wird eine gemeinsame Sitzung mit dem Finanzausschuss und dem Ausschuss für Bürgerservice, Schutz und Ordnung durchgeführt.

Die unter „B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil“ aufgeführten Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung des Ausschusses voraussichtlich nichtöffentlich beraten.

Unser Angebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Gäste mit einer Mobilitätseinschränkung um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 0461 – 85 28 86 bzw.- der Mailadresse planungsausschuss@flensburg.de .

Tagesordnung

A. Voraussichtlich öffentlicher TeilRathaus

1. Bestätigung der Tagesordnung

2. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse der letzten Sit-zung

3. Zukünftige Entwicklung der Hauptfeuerwache – Standort und Betrieb FA-17/2023

4. Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der 87. Sitzung vom 14.03.2023

5. Mitteilungen

6. Beschlusskontrolle

7. Beantwortung früherer Anfragen

8. Anfragen/Anregungen

B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil

9. Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 87. Sitzung vom 14.03.2023

10. Mitteilungen

11. Beschlusskontrolle

12. Beantwortung früherer Anfragen

13. Anfragen/Anregungen

Für die Richtigkeit:

Axel Kohrt, Vorsitzender
Carsten Barz, Protokoll

Alle Unterlagen und die Beschlussvorlagen zur Sitzung gibt es hier

Öffentliche Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses am 27. März im Rathaus Flensburg

Gemeinsame Sondersitzung mit dem Gleichstellungsausschuss

Interessierte EinwohnerInnen können die öffentliche Sitzung ab 16 :00 Uhr im Ratssaal des Rathauses mitverfolgen.

TOPs unter anderem zu den Themen:

  • Sachstand Jobcenter Flensburg mdl. Bericht

  • Berufsorientierungscoaching an den Gemeinschaftsschulen in Flensburg im Schuljahr 2023/ 2024

  • Erlass von Gebühren für die Ausstellung eines Personalausweises

  • MV: Fortführung des bequa Projektes „Kultur für alle“

  • Jahresabschluss 2022 des Söhrnsen-Stifts

     Mitteilungen und Anfragen

  • Verhütungsmittel Anfrage der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Hier: Antwort der Verwaltung vom 08.03.2023

  • Anfrage zur „Corona-Ausgangssperre“ vom Februar 2021 Anfrage der Ratsfraktion Flensburg WÄHLEN! Antwort der Verwaltung vom 21.02.2023
    Frage zum Corona-Dashboard Anfrage der Ratsfraktion Flensburg WÄHLEN! vom 10.01.2023 hier: Antwort der Verwaltung vom 08.03.2023

  • Straßensozialarbeit am Südermarkt Anfrage der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 08.03.2023

 Untenstehend die Einladung und Tagesordnung:

Stadt Flensburg                                                                                                               Flensburg, 17.03.2023
Der Vorsitzende des Sozial- und Gesundheitsausschusses

Bekanntmachung
zur 44. Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses
am Montag, 27.03.2023, 16:00 Uhr,
Rathaus, Ratssaal

Unser Angebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Gäste mit einer Mobilitätseinschränkung um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 85-4230 bzw.- der Mailadresse SUG-Ausschuss@flensburg.de

Tagesordnung

A. Voraussichtlich öffentlicher Teil

1. Bestätigung der Tagesordnung

2. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse der letzten Sitzung

3. Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der 43. Sitzung vom 27.02.2023

4. Sachstand Jobcenter Flensburg mdl. Bericht

5. Berufsorientierungscoaching an den Gemeinschaftsschulen in Flens-burg im Schuljahr 2023/ 2024
FA-14/2023

6. Erlass von Gebühren für die Ausstellung eines Personalausweises mdl. Bericht
6.1 Erlass der Personalausweisantragsgebühr für Obdachlose Antrag der Ratsfraktionen FDP, Flensburg WÄHLEN!, Bündnis solida-rische Stadt, SPD, WiF und Bündnis 90/Die Grünen, SSW SUG-3/2023 2. Lesung
6.2 Erlass der Personalausweisantragsgebühr für Obdachlose Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE
SUG-3/2023 1. Ergänzung 2. Lesung

7. MV: Fortführung des bequa Projektes „Kultur für alle“ SUG-4/2023

8. Jahresabschluss 2022 des Söhrnsen-Stifts RV-66/2023

9. Zustimmung zu außer-/überplanmäßigen Aufwendungen /Auszahlun-gen

10. Mitteilungen und Anfragen
10.1 Verhütungsmittel Anfrage der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Hier: Antwort der Verwaltung vom 08.03.2023 AF-19/2023 1. Ergänzung
10.2 Anfrage zur „Corona-Ausgangssperre“ vom Februar 2021 Anfrage der Ratsfraktion Flensburg WÄHLEN! vom 10.01.2023 AF-21/2023
10.2.1 Anfrage zur „Corona-Ausgangssperre“ vom Februar 2021 Anfrage der Ratsfraktion Flensburg WÄHLEN! vom 10.01.2023 hier: Antwort der Verwaltung vom 21.02.2023 AF-21/2023 1. Ergänzung
10.3 Frage zum Corona-Dashboard Anfrage der Ratsfraktion Flensburg WÄHLEN! vom 10.01.2023 AF-25/2023
10.3.1 Frage zum Corona-Dashboard Anfrage der Ratsfraktion Flensburg WÄHLEN! vom 10.01.2023 hier: Antwort der Verwaltung vom 08.03.2023 AF-25/2023 1. Ergänzung
10.4 Straßensozialarbeit am Südermarkt Anfrage der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 08.03.2023 AF-26/2023

11. Beschlusskontrolle

B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil

12. Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 43. Sitzung vom 27.02.2023

13. Mitteilungen und Anfragen

14. Beschlusskontrolle

Für die Richtigkeit:

Edgar Möller, Vorsitzender

Thomas Russ, Fachbereichsleiter

Die Vorlagen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten finden Sie hier

Öffentliche Sitzung des Flensburger Seniorenbeirats am 23. März in Tarup

Zu einer öffentlichen Sitzung tritt der Seniorenbeirat Flensburg am Donnerstag, den 23. März zusammen, diesmal nicht im Rathaus sondern vor Ort, im Stadtteil Tarup.

Und zwar um 16.00-18.30 Uhr im Dänischen Versammlungshaus in Tarup, Taruper Hauptstrasse 53.

Diese Sitzung findet am Nachmittag statt, um interessierten, vormittags Verhinderten Gelegenheit zu geben, an einer Sitzung des Beirates teilnehmen zu können; denn Gäste sind wie immer willkommen.

www.seniorenbeirat-flensburg.de

www.flensburg.de/Leben-Soziales/Senioren-innen/Seniorenbeirat

 

Doppelkonzert & Lesung: Julie Weißbach und Synje Norland am 25. März um 20 Uhr in der NORDER147 in Flensburg

2 Stimmen in 3 Oktaven

Ein genussreicher Abend mit zwei wunderbaren Musikerinnen aus dem Norden: Doppelkonzert und Lesung mit Synje Norland & Julie Weißbach

Wenn es so etwas wie das Schicksal gibt, dann scheint es bei der Begegnung dieser beiden Künstlerinnen ein sehr glückliches Händchen gehabt zu haben. 

Synje Norlands atmosphärische Songs schauen tief unter die Oberfläche des Menschseins und verströmen dabei dennoch ein Licht, dem man sich nur schwer entziehen kann. Als feine Beobachterin erzählen ihre Lieder von Geburt und Vergänglichkeit, von Neuanfang und Abschied. Immer im Mittelpunkt ihre klare und ausdrucksstarke Stimme, die mit ihrer Kraft die weibliche Antwort auf Damien Rice sein könnte. 

Julie Weißbachs Töne aus dem Klavier erzählen in drei Sprachen von der B-Seite der Dinge und dem Knoten im roten Faden.Wer sich darauf einlässt, begegnet sich möglicherweise selbst. Ganz leise, unter der Oberfläche. Zwischen lichten Höhen und dunklen Tiefen webt Julie Weißbach Poesie, zart und intensiv zugleich. Ihre Musik verleitet zum Eintauchen in Zwischenzustände, irgendwo zwischen Chanson und Pop.

Die wahrhaftige Begegnung zweier Künstlerinnen mit ihrem Publikum – in der schönen Atmosphäre der NORDER147.

Tickets 19 Euro, buchen hier

Reinhören:

Alle weiteren Informationen findet ihr auch auf der Webseite der NORDER147: www.norder147.com
Auf Facebook findet ihr uns hier
E-Mail: info@norder147.com
Norderstr. 147
24939 Flensburg

 

Konzert mit jungen Musikern am 12.03.2023 auf der kleinen Bühne des Landestheaters in Flensburg

Ein Podium für die Zukunft – Konzert der Musikschulen

am kommenden Sonntag, den 12. März um 11 Uhr ist es wieder soweit:

auf der kleinen Bühne des Landestheaters, Nordergraben 12, in Flensburg präsentieren talentierte SchülerInnen der nördlichen Musikschulen ihr Können.

Ein Podium für die Zukunft – Kooperation mit dem Landestheater SH

Die Musikschulen in Schleswig-Holstein haben mit dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater eine weitgehende Kooperation vereinbart, die auch in dieser Spielzeit fortgeführt wird: EIN PODIUM FÜR DIE ZUKUNFT bietet talentierten jugendlichen Musikerinnen und Musikern ein öffentliches Forum mit Auftrittsmöglichkeiten in den Häusern des Landestheaters. Generalintendantin Dr. Ute Lemm stellt die Schülerinnen und Schüler u. a. der Musikschulen Schleswig-Flensburg, Rendsburg und Flensburg vor.

MODERATION: Dr. Ute Lemm

Das aktuelle Programm für den kommenden Sonntag finden Sie hier: Programm Podium FL 12.03.2023

Jetzt Ticket ab 9,00 € buchen

Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH
Beisenkötterplatz 1 24768 Rendsburg
Tel.: 04331 – 148 648

E-Mail: kontakt@sh-landestheater.de
Internet: www.sh-landestheater.de

Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein e.V.
Am Gerhardshain 44
24768 Rendsburg

MUSIKSCHULE FLENSBURG

Ltg. Gabriel Koeppen
Marienkirchhof 2-3
24937 Flensburg
Tel. (0461) 14 19 111
Fax (0461) 14 19 116
www.musikschule-flensburg.de

Öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses am 14. März im Rathaus Flensburg

„Fingers weg vun Slotten Heck!“ – Keine Zustimmung zum Landschaftsplan am 14. März!

Umzug Jacob Cement:  Teilfläche eines Landschaftsschutzgebietes soll geopfert werden

Am 14. März wollen die Mitglieder des Flensburger Umwelt- und Planungsausschuss unter TOP3 den endgültigen Beschluss zur „Neuaufstellung des Landschaftsplanes der Stadt Flensburg“ fassen. Doch der Planentwurf ist  umstritten. Hintergrund ist die angedachte Bereitstellung einer Baufläche für die Firma Jacob Cement, die im Rahmen des Hafen-Ost Projektes an einen Standort an der Bundesstraße 199 nahe Wees umziehen soll. Gefährdet ist damit auch ein nahe gelegenes und ökologisch wertvolles Landschaftsschutzgebiet. Mehr dazu hier: https://akopol.wordpress.com/2023/03/06/fingers-weg-vun-slotten-heck-keine-zustimmung-zum-landschaftsplan-am-14-marz/

Interessierte EinwohnerInnen können die Sitzung ab 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses mitverfolgen.

Wichtige TOPs zum Thema:

  • Neuaufstellung des Landschaftsplanes der Stadt Flensburg Abschließender Beschluss
  • Konzept zur Anpassung an den Klimawandel in Flensburg (Klimaanpassungskonzept)
  • Änd. des Bebauungsplanes „Lornsendamm“ (Nr. 301) a) Entscheidung über Anregungen b) Satzungsbeschluss

    Mitteilungen

  • Nutzung des städtischen Solarkatasters
  • Sozialticket: Anpassung der Finanzierung
  • Sachstand Eckener Haus

   Anfragen/Anregungen

  • Unterführung Ochsenweg Anfrage der SSW-Ratsfraktion AF-23/2023

nichtöffentlich:

  • Vertragsangelegenheit

 

Stadt Flensburg                                                                                                                   Flensburg, 03.03.2023
Der Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt,
Planung und Stadtentwicklung

Bekanntmachung
zur 87. Sitzung des Ausschusses für
Umwelt, Planung und Stadtentwicklung
am Dienstag, 14.03.2023, 16:00 Uhr,
Rathaus, Ratssaal

Die unter „B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil“ aufgeführten Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung des Ausschusses voraussichtlich nichtöffentlich beraten.

Unser Angebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Gäste mit einer Mobilitätseinschränkung um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 0461 – 85 28 86 bzw.- der Mailadresse planungsausschuss@flensburg.de .

Tagesordnung

A. Voraussichtlich öffentlicher Teil

1. Bestätigung der Tagesordnung

2. Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der 86. Sitzung vom 28.02.2023

3. Neuaufstellung des Landschaftsplanes der Stadt Flensburg Abschließender Beschluss RV-62/2023

4. Konzept zur Anpassung an den Klimawandel in Flensburg (Klimaanpassungskonzept) RV-75/2023
Rathaus

5. 1. Änd. des Bebauungsplanes „Lornsendamm“ (Nr. 301) a) Entscheidung über Anregungen b) Satzungsbeschluss RV-74/2023

6. Mitteilungen
6.1 MV: Nutzung des städtischen Solarkatasters SUPA-14/2023
6.2 MV: Sozialticket: Anpassung der Finanzierung SUPA-15/2023
6.3 MV: Sachstand Eckener Haus AKT-6/2023

7. Beschlusskontrolle

8. Beantwortung früherer Anfragen

9. Anfragen/Anregungen
9.1 Unterführung Ochsenweg Anfrage der SSW-Ratsfraktion AF-23/2023

9.2 Unterführung Ochsenweg Anfrage der SSW-Ratsfraktion AF-23/2023 1. Ergänzung

9.3 ÖPNV Anfrage der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen AF-24/2023

B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil

10. Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 86. Sitzung vom 28.02.2023

11. Vertragsangelegenheit RV-70/2023

12. Mitteilungen

13. Beschlusskontrolle

14. Beantwortung früherer Anfragen

15. Anfragen/Anregungen

Für die Richtigkeit:

Axel Kohrt, Vorsitzender
Carsten Barz, Protokoll

Alle Unterlagen und die Beschlussvorlagen zur Sitzung gibt es hier

Foodsharing Frühstück am 12. März in der Bergmühle Flensburg

Foodsharing Flensburg lädt ein zum gemeinsamen Frühstück am Sonntag, den 12.3.2023 von 10.30 – 13 Uhr in der Bergmühle, An d. Bergmühle 7, 24939 Flensburg

Wir verstehen uns als umwelt- und bildungspolitische Bewegung, die sich gegen den achtlosen Umgang mit Ressourcen und für ein nachhaltiges Ernährungssystem einsetzt. Unser langfristiges Ziel ist es, die Verschwendung von genießbaren Lebensmitteln zu beenden. Darum werden wir vor Ort aktiv: Wir retten Lebensmittel in privaten Haushalten sowie von Betrieben, stehen im Dialog mit der Politik und tragen unsere Vision in die Welt hinaus.

Wir möchten zusammen frühstücken und bei leckeren geretteten Brötchen, üppigem Buffet und fair gehandeltem Kaffee uns über Lebensmittelverschwendung und Lösungen austauschen.

Für den Kaffee und die Raumnutzung sind wir auf Spenden angewiesen und empfehlen 2-3€.

Wir freuen uns auf Euch!

%d Bloggern gefällt das: