Online-Veranstaltung: „2022 – Jahr des Aufbruchs in der Migrations- und Integrationspolitik?“ am 7. Februar
Eine Einladung des Julius-Leber-Forums der Friedrich-Ebert-Stiftung – Um Anmeldung wird gebeten
In dem Diskussionsforum der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) sprechen wir über den dringenden Veränderungsbedarf in diesem Politikfeld, den migrationspolitischen Fahrplan im Bund und die Pläne der Landespolitik in Schleswig-Holstein vor der Landtagswahl im Mai. Dabei werden die Impulse des FES-Papiers „Migrations- und Integrationspolitik in Schleswig-Holstein neu denken“ (von 2021) erneut angeschaut und auf ihre bisherige Umsetzung hin überprüft. Grundlage dieses Papiers waren Fachgespräche mit Expert_innen der schleswig-holsteinischen Zivilgesellschaft.
Über neue Impulse für die Migrations- und Integrationspolitik im Bund und in Schleswig-Holstein diskutieren
Lars Castellucci, MdB, stv. Vorsitzender des Bundestags-Innenausschusses
Torsten Döring, Stellvertreter des Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein
Tarek Saad, Vorsitzender der AG Migration und Vielfalt der SPD Schleswig-Holstein und Mitautor des FES-Impulspapiers
Moderation: Yasemin Bekyol, Universität Erlangen-Nürnberg und Mitautorin des FES-Impulspapiers
*Gern weisen wir Die zudem auf unsere aktuelle flüchtlingspolitische Podcastfolge hin: Sandy Alqas Botros musste mit ihrer Familie 2015 aus dem Irak fliehen und kam nach Hamburg. Heute studiert sie und engagiert sich für neuankommende Geflüchtete. Wir sprechen mit ihr über ihre Geschichte des Ankommens und wie es dazu kam, dass sie sich heute für Integration und Teilhabe engagiert. Die Folge finden Sie in den üblichen Podcast-Apps und direkt hier:
https://soundcloud.com/user-403206574/folge-52
Anmeldung:
Bitte um Anmeldung auf der FES Internetseite www.fes.de/lnk/migration
Online Diskussion auf Zoom
2022 – Jahr des Aufbruchs in der Migrations- und Integrationspolitik?
Montag, 07. Februar 2022, 18 Uhr online
Angemeldete Teilnehmer_innen erhalten am 04. Februar 2022 per eMail die Zugangsdaten zu der online-Diskussion sowie technische Informationen und Datenschutzhinweise.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich gern an uns.
Eine Veranstaltung des Julius-Leber-Forums der Friedrich-Ebert-Stiftung
Friedrich-Ebert-Stiftung
Tel. 040-325 874-0
hamburg@fes.de
www.julius-leber-forum.de
Für eine starke Soziale Demokratie
Viele weitere Veranstaltungen zu aktuellen politschen Themen gibt es auf unserer Internetseite julius-leber-forum.de Hier finden Sie Sie Informationen über die FES, unser Engagement und unsere Angebote. Sie können sich zu Veranstaltungen persönlich anmelden oder online teilnehmen, FES-Publikationen lesen und auf unseren Kanälen im Sozialen Netz mitdiskutieren.
Twitter: @FESHamburg
facebook: fb@fes.nord
Veröffentlicht am 25. Januar 2022 in Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps und mit Diskussion, FES, Flensburg, Friedrich-Ebert-Stiftung, Veranstaltung, Veranstaltungstipps getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0