Hotelneubau an der Bahnhofstraße: Naturschutz in Flensburg – Nur eine Farce?
Scharfe Kritik am Bauvorhaben
Naturschutz in Flensburg – nur eine Farce?
Claus Kühne, Flensburg
Die Planer des Hotels an der Bahnhofstraße ließen in der Presse verlauten: „Wir sind in der Spur“, das mag sein, aber eine ganze Reihe von Bürgern meinen, in der falschen Spur.
Bereits im ersten Absatz heißt es, „Das Quartier“ würde „städtebaulich prägen“, das sehe ich allerdings auch so, doch leider nur negativ! Sowohl das gigantische Hotel (35 m), als auch das noch gigantischere Parkhaus, wären eine städtebauliche und -planerische Fehlleistung- eine Zumutung!
Weiter heißt es: „Der Eingriff in den Hangbereich würde minimiert, es müssten weniger Bäume weichen“.
„Es sollen allerdings auch neue Bäume gepflanzt werden“
Ist den Flensburgem eigentlich bekamrt, dass sog. ,Ersatzpflanzungen´ in Eggebek vorgenommen werden? Z. Zt. blühen u.a. über 150 Jahre alte. prächtige Linden in dem Gebiet. die man unbedingt anschauen sollte, will man diese den Bürgem entziehen?
In einem Schreiben des „Umweltministeriums, Kiel“ vom 28. Mai d. J. wurde mir versichert, dass es sich bei dem genannten Gebiet um eine Waldfläche handelt, die unter besonderem Schutz stehen würde; diesen Status aufzuheben sei sehr schwierig, nachzulesen unter § 9 LWaldg., zumal der Wald für die Erholung der Bevölkerung von wesentlicher Bedeutung sei.
Es geht allerdings nicht nur um Gesundheit und Wohlbefinden, sondem auch um den Erhalt eines
Kulturguts der Stadt; bekanntlich wurden genannte Linden im Auftrag des „VVF Verschönerungsvereins Flensburg“ für die Bürger gepflanzt. Ich denke, weder der VVF, noch die Umweltverbände würden einer Zerstörung des Waldes tatenlos zustimmen.
Vorgeschlagene Alternativen wurden leider bisher abgelehnt, man will unbedingt Hotel und
Parkhaus. Ich hoffe immer noch auf die Einsicht der Parteien und Gremien.
Dazu ein Beitrag auf shz.de. Dort gibt es auch eine entsprechende Planskizze, die das Problem des Hangs verdeutlicht, wie aber auch die Fläche markiert ist, wo jetzt noch die Bäume stehen. Carlo Jolly am 1. Febrauer 2018 auf shz.de Hotel und Parkhaus am Flensburger Bahnhof : Ohne Brücke zur Schleswiger Straße Quelle: https://www.shz.de/18964206 ©2018
Carlo Jolly am 28. Dezember 2017 auf shz.de Hotel- und Parkhaus-Planung in Flensburg : Es rumort am Hang des Mühlenteichs
Nachbarn an der Schleswiger Straße sind besorgt, dass eine geplante Parkpalette die Statik des sensiblen Geländes verändern könnte – Quelle: https://www.shz.de/18671291 ©2018
Joachim Pohl am 25. Juni 2018 auf shz.de Hotels in Flensburg : Steigenberger an der Bahnhofstraße
Von den drei aktuellen konkreten Hotel-Planungen ist das an der Bahnhofstraße das jüngste. Ebenso wie das am Rathaus geplante wird es das Quartier, in dem es vorgesehen ist, städtebaulich prägen. Die beiden Flensburger Investoren Ralf Hansen und Jan Duschkewitz haben es für das derzeit unbebaute Areal zwischen der Bahnhofstraße und dem Hang hinauf zur Schleswiger Straße vorgesehen.
Quelle: https://www.shz.de/20242492 ©2018
Veröffentlicht am 5. Juli 2018, in Ökologie, Bahnhofsviertel, Bürgerbeteiligung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Rat & Ausschüsse, Soziales, Stadtplanung, Wirtschaft. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 17 Kommentare.
Pingback: Nicht vergessen! Sonnabend, 4.5. um 10 Uhr an der Hafenspitze: Start der Demo für den Erhalt des Bahnhofswaldes | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Stellungnahme vom Beirat für Naturschutz der Stadt Flensburg zum Bauvorhaben am Bahnhofswald | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Stellungnahme der Verschönerungsvereins Flensburg zum Bauprojekt am Bahnhofswald mit Fragen an Politik und Verwaltung | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: „Hilf mir!“ – Steckbrief- und Cleanup-Aktion für den Erhalt des Flensburger Bahnhofswalds | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Hotelprojekt am Flensburger Bahnhof: Leserbriefe von Cordelia Feuerhake, Helga Schädler und Kerstin Soltkahn | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Hotelprojekt am Flensburger Bahnhof: Leserbrief von Familie Kock | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Hotelprojekt am Flensburger Bahnhof: Leserbriefe von Anwohner Dr. Thomas Gädeke und Claus Kühne zur neuen Beschlussvorlage von CDU und FDP | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Hotelprojekt am Flensburger Bahnhof: Öffentliche Stellungnahme von Greenpeace zur neuerlichen Beschlussvorlage von CDU und FDP | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Hotelprojekt am Flensburger Bahnhof: CDU und FDP wollen Entscheidung in der Ratsversammlung erzwingen | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Keine Mehrheit im Flensburger Planungsausschuss für Hotel- und Parkhausprojekt am Bahnhof | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Wald an der Schleswiger Straße: Offener Brief von Dr. Thomas Gädeke zu den Planungen im Bahnhofsviertel | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Waldstück an der Schleswiger Straße: Unter Auschluss der Öffentlichkeit vollendete Tatsachen schaffen? – Profit vor Naturschutz und Anwohnerinteressen? | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Drei Leserbriefe zum geplanten Hotelneubau in der Flensburger Bahnhofstraße | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Waldstück an der Schleswiger Straße – Profit vor Naturschutz und Anwohnerinteressen? | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Petition zum Erhalt des Waldstücks an der Schleswiger Straße – jetzt unterschreiben! | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Waldstück an der Schleswiger Straße: Retten statt roden – auch in Flensburg! | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Geplanter Hotelneubau an der Bahnhofstraße sorgt weiter für Ärger | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik