Archiv für den Tag 27. Juli 2018
Auf den Spuren der wikingerzeitlichen Pflanzenwelt
Veranstaltungen in Haithabu am 3. und 5. August
Gleich zwei Veranstaltungen in Haithabu widmen sich am ersten Augustwochenende der Pflanzenwelt der Wikinger:
Die Leiterin des Wikinger Museum Haithabu, Ute Drews bietet in Zusammenarbeit mit der Gärtnerin Ulla Hasbach am Freitag, 3. August, um 16 Uhr einen Workshop an, bei dem sich alles um die „Wildkräuter der Wikinger“ dreht.
Die Teilnehmer erfahren etwas über die vielfältigen Verwendungen der Kräuter in der Küche, zur Konservierung und Ungezieferabwehr, zum Färben und als Heilmittel. Es können auch Pflanzen für den eigenen Garten erworben werden. Der Workshop findet im Garten des Wikinger Museum Haithabu statt und dauert ca. zwei Stunden.
Kosten: 16 € p.P. einschl. Museumseintritt, Treffpunkt: Kassenbereich im Wikinger Museum Haithabu. Um Anmeldung unter 04603/964666 wird gebeten.
Am Sonntag, 5. August, begibt sich der Archäobotaniker Dr. Helmut Kroll um 14 Uhr auf eine spannende archäologisch-botanische Spurensuche in das historische Gelände von Haithabu.
In lockerer Art und Weise, gespickt mit großem Fachwissen werden die Entwicklung von Landschaft und Vegetation seit der Wikingerzeit erläutert und die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten der Pflanzen vorgestellt.
Die Führung startet um 14 Uhr im Kassenbereich des Wikinger Museum Haithabu. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten: 2 € p.P. zzgl. Eintritt, Treffpunkt: Kassenbereich im Wikinger Museum Haithabu