Archiv für den Tag 6. Juli 2018
Ausgezeichnetes Badewasser an den Flensburger Stränden – Wassertemperatur zwischen 18 °C und 19 °C
Wichtige Nachricht zum Ferienbeginn
Flensburg. Am kommenden Montag beginnen die Sommerferien in Schleswig-Holstein und das Badewassrer an den Flensburger Stränden hat eine ausgezeichnete Qualität. Das ist das Ergebnis, dass die letzte Untersuchung der Gesundheitsdienste der Stadt Flensburg ergeben hat.
Probenahme am 3. Juli 2018
Solitüde:
Ergebnis: ausgezeichnete Badewasserqualität
Wassertemperatur: 18 °C
Ostseebad:
Ergebnis: ausgezeichnete Badewasserqualität
Wassertemperatur: 19 °C
Vierzehntäglich erfolgen die Beprobungen zur Feststellung der Badewasserqualität.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Gesundheitsdienste unter Telefon 85 26 00 bzw. per Email: Gesundheitsdienste@Flensburg.de
Zum Vergleich die Wassertemperaturen am 10. Juli 2017:
im Ostseebad 17° C
in Solitüde 18 °C.
Geplanter Hotelneubau an der Bahnhofstraße sorgt weiter für Ärger
Dr. Thomas Gädeke fürchtet um denkmalgeschützte Häuser an der Schleswiger Straße
Denkmalschutz und Ansehnlichkeit
Die Häuser Schleswiger Straße 27, 29 und 31 sind von den geplanten Bauvorhaben unmittelbar betroffen und leider auch bedroht – wie auch weitere Häuser in dieser Zeile. Allerdings stehen sie unter besonderem Schutz, denn sie sind in der Denkmalliste verzeichnet. Renovierungen und Veränderungen dürfen nur nach Absprache mit der Denkmalbehörde vorgenommen werden, Zuschüsse gibt es nicht. Dafür aber sind sie geschützt! Wirklich? Denn eine Beteiligung der Denkmalschützer an den Planungen von Parkhaus und Hotel hat noch nicht stattgefunden, eine Priorität sieht man dort offenbar ebenso wenig wie beim Naturschutz.
Der Denkmalschutz ist einmal entstanden, weil auffiel, dass ältere Bauten meist erheblich schöner als moderne sind. Dieses Problem hat sich seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts verschärft. Bei den geplanten Bauten kann von Ansehnlichkeit oder gar Schönheit keine Rede sein. Wie kann man denn der natürlichen Stufung des Geländes – Schleswiger Straße, Steilhang, Bahnhofsstraße – durch Errichtung eines 38 m hohen Hauses widerraten, das aus der Tiefe aufsteigt und das Niveau der Schleswiger Straße noch um 10 m überragt? Wie so oft, setzt die Renditegier gestalterische Überlegungen außer Kraft. Flensburg braucht aber ein ansprechendes Stadtbild, wenn es seine Anziehungskraft behalten will.
Dr. Thomas Gädeke, Flensburg
Schleswiger Str. 29
24941 Flensburg
Zum Thema drei Beiträge auf shz.de:
Zum Problem des Hangs und der dortigen Häuser ein Beitrag auf shz.de. Da gibt es auch eine entsprechende Planskizze, die das Problem verdeutlicht. Carlo Jolly am 1. Febrauer 2018 auf shz.de Hotel und Parkhaus am Flensburger Bahnhof : Ohne Brücke zur Schleswiger Straße Quelle: https://www.shz.de/18964206 ©2018
Carlo Jolly am 28. Dezember 2017 auf shz.de Hotel- und Parkhaus-Planung in Flensburg : Es rumort am Hang des Mühlenteichs
Nachbarn an der Schleswiger Straße sind besorgt, dass eine geplante Parkpalette die Statik des sensiblen Geländes verändern könnte – Quelle: https://www.shz.de/18671291 ©2018
Joachim Pohl am 25. Juni 2018 auf shz.de Hotels in Flensburg : Steigenberger an der Bahnhofstraße
Von den drei aktuellen konkreten Hotel-Planungen ist das an der Bahnhofstraße das jüngste. Ebenso wie das am Rathaus geplante wird es das Quartier, in dem es vorgesehen ist, städtebaulich prägen. Die beiden Flensburger Investoren Ralf Hansen und Jan Duschkewitz haben es für das derzeit unbebaute Areal zwischen der Bahnhofstraße und dem Hang hinauf zur Schleswiger Straße vorgesehen.
Quelle: https://www.shz.de/20242492 ©2018