Archiv für den Tag 5. Juli 2018
Der Bücherbus der Stadtbibliothek fährt nicht in den Sommerferien
Flensburg. Der Bücherbus macht Sommerferien. Vom 09. Juli bis 17. August 2018 einschließlich
fährt die rollende Bücherei der Stadtbibliothek Flensburg nicht. Für alle diejenigen, denen zwischendurch der Lesestoff ausgeht: Die Hauptstelle der Stadtbibliothek Flensburg in der Flensburg Galerie hat wie gewohnt geöffnet. Bei Fragen und Verlängerungswünschen ist sie unter der Telefonnummer 0461/85-2569 oder per Mail unter stadtbibliothek@flensburg.de erreichbar.
In der Stadtbibliothek in der Flensburg Galerie findet auch der Ferienleseclub statt, für alle Kinder, die nach den Sommerferien mindestens die 3. Klasse besuchen. Zur kostenlosen Anmeldung kommen Sie gerne in die Stadtbibliothek Flensburg.
Hotelneubau an der Bahnhofstraße: Naturschutz in Flensburg – Nur eine Farce?
Scharfe Kritik am Bauvorhaben
Naturschutz in Flensburg – nur eine Farce?
Claus Kühne, Flensburg
Die Planer des Hotels an der Bahnhofstraße ließen in der Presse verlauten: „Wir sind in der Spur“, das mag sein, aber eine ganze Reihe von Bürgern meinen, in der falschen Spur.
Bereits im ersten Absatz heißt es, „Das Quartier“ würde „städtebaulich prägen“, das sehe ich allerdings auch so, doch leider nur negativ! Sowohl das gigantische Hotel (35 m), als auch das noch gigantischere Parkhaus, wären eine städtebauliche und -planerische Fehlleistung- eine Zumutung!
Weiter heißt es: „Der Eingriff in den Hangbereich würde minimiert, es müssten weniger Bäume weichen“.
„Es sollen allerdings auch neue Bäume gepflanzt werden“
Ist den Flensburgem eigentlich bekamrt, dass sog. ,Ersatzpflanzungen´ in Eggebek vorgenommen werden? Z. Zt. blühen u.a. über 150 Jahre alte. prächtige Linden in dem Gebiet. die man unbedingt anschauen sollte, will man diese den Bürgem entziehen?
In einem Schreiben des „Umweltministeriums, Kiel“ vom 28. Mai d. J. wurde mir versichert, dass es sich bei dem genannten Gebiet um eine Waldfläche handelt, die unter besonderem Schutz stehen würde; diesen Status aufzuheben sei sehr schwierig, nachzulesen unter § 9 LWaldg., zumal der Wald für die Erholung der Bevölkerung von wesentlicher Bedeutung sei.
Es geht allerdings nicht nur um Gesundheit und Wohlbefinden, sondem auch um den Erhalt eines
Kulturguts der Stadt; bekanntlich wurden genannte Linden im Auftrag des „VVF Verschönerungsvereins Flensburg“ für die Bürger gepflanzt. Ich denke, weder der VVF, noch die Umweltverbände würden einer Zerstörung des Waldes tatenlos zustimmen.
Vorgeschlagene Alternativen wurden leider bisher abgelehnt, man will unbedingt Hotel und
Parkhaus. Ich hoffe immer noch auf die Einsicht der Parteien und Gremien.
Dazu ein Beitrag auf shz.de. Dort gibt es auch eine entsprechende Planskizze, die das Problem des Hangs verdeutlicht, wie aber auch die Fläche markiert ist, wo jetzt noch die Bäume stehen. Carlo Jolly am 1. Febrauer 2018 auf shz.de Hotel und Parkhaus am Flensburger Bahnhof : Ohne Brücke zur Schleswiger Straße Quelle: https://www.shz.de/18964206 ©2018
Carlo Jolly am 28. Dezember 2017 auf shz.de Hotel- und Parkhaus-Planung in Flensburg : Es rumort am Hang des Mühlenteichs
Nachbarn an der Schleswiger Straße sind besorgt, dass eine geplante Parkpalette die Statik des sensiblen Geländes verändern könnte – Quelle: https://www.shz.de/18671291 ©2018
Joachim Pohl am 25. Juni 2018 auf shz.de Hotels in Flensburg : Steigenberger an der Bahnhofstraße
Von den drei aktuellen konkreten Hotel-Planungen ist das an der Bahnhofstraße das jüngste. Ebenso wie das am Rathaus geplante wird es das Quartier, in dem es vorgesehen ist, städtebaulich prägen. Die beiden Flensburger Investoren Ralf Hansen und Jan Duschkewitz haben es für das derzeit unbebaute Areal zwischen der Bahnhofstraße und dem Hang hinauf zur Schleswiger Straße vorgesehen.
Quelle: https://www.shz.de/20242492 ©2018
FerienLeseClub in der Stadtbibliothek Flensburg
Leseförderung in den Sommerferien
Flensburg. Es ist wieder soweit: zum achten Mal öffnen sich in der Stadtbibliothek Flensburg die Türen für den FerienLeseClub! Seit dem 22.6.2018 werden dort die Anmeldungen angenommen und am 3.7.2018 geht das Lesevergnügen los.
Der landesweite FerienLeseClub ist ein Leseförderungsprojekt der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien mindestens in die 3. Klasse kommen, melden sich in der Stadtbibliothek Flensburg für den FerienLeseClub an. Mit Clubkarte und Logbuch (Lesetagebuch) ausgestattet lesen sie während der Sommerferien aus einer ca. 800 Bücher umfassenden aktuellen Auswahl ihre Lieblingsbücher. Im Logbuch notieren sie, was sie gelesen haben und wie es ihnen gefallen hat. In der Bibliothek bekommen die Kinder zu jedem Buch Fragen gestellt, deren Beantwortung im Logbuch bestätigt wird.
Die Abschlussparty mit vielen Überraschungen findet am 25. August 2018 von 15.30 Uhr bis 18 Uhr statt. Auf dieser Party oder in der darauf folgenden Woche bekommen die TeilnehmerInnen auch ihre Bronze-, Silber-, oder Goldzertifikate überreicht.
Die Zertifikate können die SchülerInnen in der Schule ihren Lehrkräften zeigen, um die erfolgreiche Teilnahme am FLC im nächsten Zeugnis eintragen zu lassen.
Auch in diesem Jahr ist der Arena-Verlag als Förderer im FLC dabei. Für Klassen, die landesweit die meisten Bücher lesen, gibt es die Möglichkeit, Buchpakete für die Schulbücherei zu gewinnen. Hierbei soll die Anmeldung direkt bei der Büchereizentrale erfolgen. Fragen dazu beantwortet die StadtBibliothek gerne.