Archiv für den Tag 24. Juli 2018

TBZ Flensburg: Jahresergebnis 2017 bleibt mit einem Gewinn von rund 1,8 Mio Euro um 400.00 Euro unter dem Vorjahr

Umsatzerlöse sinken um fast 1,2 Mio. Euro auf knapp 43,1 Mio. Euro

Entwässerung ist Hauptertragsbringer

Aus dem Geschäftsbericht des TBZ Flensburg 2017 S. 40 und 41:
Die Ertragslage bleibt im Vorjahresvergleich nahezu unverändert gut. Der Betriebsgewinn (Ergebnis vor Steuern ohne Finanzergebnis und Veränderung der Gebühren ausgleichsrückstellung) nahm zwar um
3.069 TEUR auf 2.721 TEUR ab. Durch die Entnahme aus den Gebührenausgleichsrückstellungen von im Saldo 1.604 TEUR (Vorjahr: Zuführung 1.374 TEUR) und die Vorfälligkeitsentschädigung für die Umschuldung von Entwässerungskrediten verbleibt ein Jahresgewinn von 1.796 TEUR (Vorjahr: 2.197 TEUR).

Aus dem Geschäftsbericht des TBZ Flensburg 2017, S. 42

Als Nichtkostenrechner betreibt das Technische Betriebszentrum (TBZ) der Stadt Flensburg mit seinen 481 MitarbeiterInnen (11 weniger als im Vorjahr) die Grünflächenpflege (mit Forsten und Spielplatzpflege), die Gebäudereinigung der städtischen Immobilien, die Straßenunterhaltung und den Bereich Tiefbau (mit Vermessung).

Als kostenrechnende Einrichtungen betreibt das TBZ die Straßenreinigung, die Abfallwirtschaft und die Entwässerung.
Für die kostenrechnenden Einheiten ist das TBZ verantwortlich und erhebt im Gegenzug für seine Leistungen Gebühren.

Das Ergebnis der Sparte Entwässerung erhöhte sich um +350 TEUR auf 2.232 TEUR. Hauptfaktoren waren höhere Erlöse aus Abwasseranlieferungen von Dritten und die Abrechnung der Gewässerunterhaltung mit dem Sondervermögen Infrastruktur.
Das Spartenergebnis der Stadtbildpflege verringerte sich um 219 TEUR auf -148 TEUR. Der Rückgang resultiert nahezu ausschließlich aus der Bildung einer Rückstellung für eine Instandhaltungsmaßnahme am Strand.
In der Gebäudereinigung erhöhte sich der Überschuss um 118 TEUR auf 170 TEUR vor allem durch den Wechsel zu einem anderen Lieferanten für Verbrauchsmaterial und geringeren Fremdreinigungsaufwand.
Durch Erhöhung der Pauschalaufträge der Stadt (Spielplatzpflege, Baumpflege) bei entsprechender Aufwandssteigerung verminderte sich das Spartenergebnis der Grünflächenpflege um 164 TEUR auf 7 TEUR.

Untenstehend die G & V für das gesamte TBZ

Aus dem Geschäftsbericht des TBZ Flensburg 2017, S. 43

Mehr zu den Zahlen und die Bilanz für 2017 im Geschäftsbericht TBZ Flensburg 2017

Ein kurzer Nachtrag von Jörg Pepmeyer:

Friedhöfe als neue Einahmequelle für das TBZ?

Ohne den Gewinn und die Erträge, die das TBZ durch die Abwassergebühren erwirtschaftet, würden viele andere Aufgaben nicht finanziert und ihr Defizit nicht ausgeglichen werden können. Andersherum, das TBZ arbeitet in etlichen Bereichen nicht kostendeckend. Da hilft die gelegentliche Anhebung der Abwassergebühren, die ja alle Hausbesitzer und Mieter mittragen müssen, ungemein. Mit der Ertragslage des TBZ ist offensichtlich Stadtkämmerer Henning Brüggemann auch nicht besonders zufrieden gewesen.  Um mehr Geld in die Kassen des TBZ zu spülen, präsentierte er Anfang Mai der Ratsversammlung eine Verwaltungsvorlage, mit der die Selbständigkeit der Friedhöfe als städtische Tochter beendet und die die Zuständigkeit auf das Technische Betriebszentrum übertragen werden sollte. Ob das auf Dauer hilft, bleibt fraglich.

Mehr dazu auch in einem Beitrag von Holger Ohlsen vom 3. Mai 2018 auf shz.de
Friedhöfe unter neuer Regie : Friedhofsruhe: Ab sofort beim TBZ
Satzungsänderung sortiert die Zuständigkeit für die Flensburger Friedhöfe neu / SSW, WiF und Linke üben starke Kritik
Quelle: https://www.shz.de/19741311 ©2018

%d Bloggern gefällt das: