MFK Bochum mit „Recycling Dance“ am 30. März in der Theaterwerkstatt Pilkentafel
Im Rahmen von Flausen+ ist derzeit die Gruppe »MFK Bochum« in der Pilkentafel und arbeiten an ihrem neuen Stück Recycling Dance. Dazu gibt es am Donnerstag eine offene Werkstattpräsentation, zuder alle recht herzlich eingeladen sind. Diese findet am Donnerstag, den 30.03. um 20 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
»MFK Bochum« ist die Gruppe der drei Künstlerinnen Katarína Marková, Franziska Schneeberger und Marlene Ruther. Die Künstlerinnengruppe hat sich 2018 im Studiengang Szenische Forschung zusammengefunden. Ein breites Spektrum an künstlerischen und politischen Interessen vereint die Drei, von öko-feministischer Theorie, über somatische Körpertechniken bis zu verkehrspolitischen Entwicklungen im Ruhrgebiet. In ihrer Arbeitspraxis bewegen sie sich zwischen Performance, Theorie, Tanz, visueller Kunst und orientieren sich verstärkt im Bereich von Tanz- und Kunstvermittlung. 2020 war die Gruppe Christoph-Schlingensief-Fellow der Szenischen Forschung und der Kunststiftung NRW. 2021 erhielten sie mir ihrem Vorhaben „Radikale Nonverbale“ ein Flausen Forschungsstipendium. Im Wintersemester 2022 erfüllt die Gruppe einen Lehrauftrag für Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.
Weitere Informationen über »MFK Bochum« auf deren Homepage: Hier entlang…
Herzliche Grüße
Theaterwerkstatt Pilkentafel
DAS LÄUFT ALS NÄCHSTES:
MFK Bochum
RECYCLING DANCE (AT)
Werkstattpräsentation
Hallo, Hallo, bitte Kommen!
MFK Bochum versucht sich an ihrem ersten Tanzstück! Für unsere Arbeit haben wir Tänzer*innen, Kollektive und Choreograf*innen nach Videos von Tanzperformances aus den letzten Jahren gefragt. Dürfen wir Ausschnitte davon nachtanzen und auf der Bühne zeigen? Einige haben ja gesagt. Und da sind wir jetzt. Vom Video in den Körper und zurück. Nachmachen, Samplen, Scheitern.
Konzept und Performance: MFK Bochum – Performance und Kamera: Anna-Sofie Lugmeier – Training: Edita Antalová – Bühne: Lars Blum – Dramaturgie: Judith Ayuso
Recycling Dance (AT) ist eine Koproduktion vom Flausen-Netzwerk, der Theaterwerkstatt Pilkentafel, dem Sensemble Theater Augsburg und wird gefördert durch die Kunststiftung NRW. Wir danken allen kollaborierenden Künstler:innen!
Donnerstag, den 30.03. // 20:00 Uhr
-Eintritt frei-
Programmvorschau:
Pilkentafel.dasEnsemble
DIE WELTRETTER
Eine gestörte Unterhaltung
Donnerstag, 13.04. / Freitag, 14.04. / Samstag, 15.04.
jeweils 20:00 Uhr
Tereza Yakovyna, Tetiana Kornieieva, Paulina Miu Kühling, Matthias Schönijahn
GREENHOUSE
Dienstag, 18.04. / 20:00 // PREMIERE
Mittwoch, 19.04. / 20:00
Donnerstag, 20.04. / 20:00
undBorisundSteffi
BRAVO
Zwiegespräche im Spaghettiwesternfachjargon. Oder immer wieder verwirrt nach Cowboylyriklektüre.
Donnerstag, 27.04.2023 / 20:00
Freitag, 28.04.2023 / 20:00
Samstag, 29.04.2023 / 20:00
Traummaschine Inc.
DEATHMARSCHEN
Ein Outdoorstück über eine untergegangene Zukunft
Achtung: diese Aufführungen finden draußen statt, an einem Ort, den wir noch bekannt geben werden.
Donnerstag, 3.5. um 17 Uhr
Freitag, 4.5. um 10 Uhr
Pilkentafel.dasEnsemble
ANGESICHTS LAUFENDEN WASSERS – EIN GESPRÄCH
Mittwoch, 10.05.2023 / 20 Uhr
Mehr lesen…
Matthias Kaul & Pilkentafel.dasEnsemble
SHOWER
Musik-Theater-Performance
Donnerstag, 11.05.2023 / Freitag, 12.05.2023 / Samstag, 13.05.2023 /
Donnerstag, 18.05.2023 / Freitag, 19.05.2023 / Samstag, 20.05.2023 /
jeweils 20 Uhr
Pilkentafel.dasEnsemble
WIE? ALTERN?
Kein Wunschkonzert.
Donnerstag, 25.05.2023 / Freitag , 26.05.2023 / Samstag, 27.05.2023 /
Donnerstag, 01.06.2023 / Freitag , 02.06.2023 / Samstag, 03.06.2023 /
jeweils 20 Uhr
Markus&Markus Theaterkollektiv
TITANIC II
Mittwoch, 07.06.2023 / Donnerstag, 08.06.2023
jeweils 20 Uhr
Für zwischendrin

Hier nehmen die bis zu 6 Besucher Platz um Kurzfilme zu sehen. Im Sommer 2022 sind das vorwiegend deutsche und dänische Produktionen, die in der Grenzregion entstanden sind. Die Filmtournee wird von Karsten Wiesel organisiert und begleitet.
Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Für zwischendurch
Kurzfilme
Wie geht’s Weiter?
Eine fortschreitende Einflüsterung
TICKETVERKAUF
Wir haben unser Ticketing umgestellt, es entfällt nun die Vorverkaufsgebühr, dafür haben wir die Preise moderat erhöht.
Die neuen Preise:
25,–€ für Großzügige / 18,– € als Normalpreis / 12,–€ ermäßigter Preis für Schüler*innen, Azubis, Jugendliche, Sozialpassberechtigte, FSJler, etc.
Mindestpreis 8,–€ für diejenigen, wenn der ermäßigte Preis noch zu hoch ist, nur an der Abendkasse zu haben.
Vorverkaufsstellen u.a.: Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung in der Großen Straße / SHZ-Kundencenter in der Nikolaistraße oder bei allen bekannten Eventim-Vorverkaufsstellen.
Zum neuen Ticketshop: hier entlang…
Theaterwerkstatt Pilkentafel gGmbH
Pilkentafel 2 • 24937 Flensburg
Büro: 0461-24901 • Mobil: 0160 90 25 90 4
Die Theaterwerkstatt Pilkentafel auf:
Veröffentlicht am 28. März 2023, in Bürgerbeteiligung, Bildung, Flensburg News, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0