Archiv für den Tag 15. März 2023

Doppelkonzert & Lesung: Julie Weißbach und Synje Norland am 25. März um 20 Uhr in der NORDER147 in Flensburg

2 Stimmen in 3 Oktaven

Ein genussreicher Abend mit zwei wunderbaren Musikerinnen aus dem Norden: Doppelkonzert und Lesung mit Synje Norland & Julie Weißbach

Wenn es so etwas wie das Schicksal gibt, dann scheint es bei der Begegnung dieser beiden Künstlerinnen ein sehr glückliches Händchen gehabt zu haben. 

Synje Norlands atmosphärische Songs schauen tief unter die Oberfläche des Menschseins und verströmen dabei dennoch ein Licht, dem man sich nur schwer entziehen kann. Als feine Beobachterin erzählen ihre Lieder von Geburt und Vergänglichkeit, von Neuanfang und Abschied. Immer im Mittelpunkt ihre klare und ausdrucksstarke Stimme, die mit ihrer Kraft die weibliche Antwort auf Damien Rice sein könnte. 

Julie Weißbachs Töne aus dem Klavier erzählen in drei Sprachen von der B-Seite der Dinge und dem Knoten im roten Faden.Wer sich darauf einlässt, begegnet sich möglicherweise selbst. Ganz leise, unter der Oberfläche. Zwischen lichten Höhen und dunklen Tiefen webt Julie Weißbach Poesie, zart und intensiv zugleich. Ihre Musik verleitet zum Eintauchen in Zwischenzustände, irgendwo zwischen Chanson und Pop.

Die wahrhaftige Begegnung zweier Künstlerinnen mit ihrem Publikum – in der schönen Atmosphäre der NORDER147.

Tickets 19 Euro, buchen hier

Reinhören:

Alle weiteren Informationen findet ihr auch auf der Webseite der NORDER147: www.norder147.com
Auf Facebook findet ihr uns hier
E-Mail: info@norder147.com
Norderstr. 147
24939 Flensburg

 

Museumsberg am 19.3.: Hans Christiansen und der Jugendstil – Ausstellungsführung und Sonntags-Atelier für Kinder

Sonntag, 19. März, 11.00 Uhr
Fang die Fliege – Sonntags-Atelier und Workshop für Kinder ab 6 Jahren
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten: 3,00 €
Ort: Heinrich-Sauermann-Haus


Sonntag, 19. März, 11.30 Uhr
Hans Christiansen und der Jugendstil
Führung mit Elke Wolny

Kosten: 2 € zusätzlich zum Museumseintritt
Ort: Hans-Christiansen-Haus

Hans Christiansen Titelblattentwurf für die „Jugend“ 1897 © Museumsberg Flensburg

Der Museumsberg Flensburg besitzt eine einmalige Sammlung von Bildteppichen aus der Zeit des Jugendstils. Sie stammen aus der international bekannten Webschule im damals zu Preußen gehörenden Ort Scherrebek (heute Skærbæk/Dänemark). Entwerfer wie Otto Eckmann, Hans Christiansen, Heinrich Vogeler, Henry van de Velde oder Walter Leistikow trugen dazu bei, dass sich die Formensprache des Jugendstils auf vorbildliche Weise mit der alten Technik der Handweberei verband. Scherrebeker Wandbehänge waren auf allen großen nationalen und internationalen Kunstgewerbeausstellungen vertreten. Der Höhepunkt war die Beteiligung an der Weltausstellung in Paris 1900. Von den etwa 200 bekannten Motiven ist heute noch die Hälfte in öffentlichem und privatem Besitz nachweisbar, allein 60 Bildteppiche befinden sich auf dem Museumsberg Flensburg.

Zu den führenden Köpfen des deutschen Jugendstils zählt der in Flensburg geborene Maler, Grafiker, Kunstgewerbler und Schriftsteller Hans Christiansen (1866-1945). Der Museumsberg Flensburg besitzt seinen Nachlass. Der künstlerische Durchbruch gelang ihm mit Titelblatt- und Illustrationsentwürfen für die 1896 gegründete Zeitschrift „Jugend“, die der Kunst ihren Namen gab. Christiansens Entwürfe zeichnen sich durch elegante Linienführung, farbliche Schönheit und besonderen Stimmungsgehalt aus. Die gestalterische Kraft des Künstlers, den der hessische Großherzog Ernst Ludwig 1898 an die Künstlerkolonie Mathildenhöhe nach Darmstadt holte, erweist sich vor allem in seinen Möbelentwürfen. Im Vergleich mit dem Linienschwung des Kleider- und Wäscheschrankes von 1897 sind die nach 1900 entstandenen Möbel für zwei Damensalons strenger konzipiert. Unter dem Einfluss des „Wiener Jugendstils“ wandte sich Christiansen klassischen Grundmustern wie Kreis und Rechteck zu. Auffallend ist die besondere Eleganz dieser Damenzimmer und die Neigung zu kostbaren Materialien wie versilberten Messingfüßen und Reliefplatten.


Ausstellung:

  • Paris!
    Schleswig-holsteinische Künstlerinnen und Künstler in der Welthauptstadt der Kunst.
    noch bis 23. April 2023

Aktuelle Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, täglich außer montags

Museumsberg

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bürgerservice, Schutz und Ordnung am 22. März im Rathaus Flensburg

Interessierte EinwohnerInnen können die Sitzung ab 16 Uhr im Ratssaal des Flensburger Rathauses mitverfolgen.

Wichtige TOPs zu den Themen:

  • Einführung einer digitalen Online-Anhörung im Rahmen von Ermittlungsvorgängen bei Verkehrsverstößen durch die Ordnungsbehörde der Stadt Flensburg

  • Unterstützung des Tierheims Antrag der SPD-Ratsfraktion

  • Erlass der Personalausweisantragsgebühr für Obdachlose Antrag der Ratsfraktionen FDP, Flensburg WÄHLEN!, Bündnis solidarische Stadt, SPD, WiF und Bündnis 90/Die Grünen, SSW sowie Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE SUG-3/2023 1. Ergänzung

  • Bessere und zeitnahe Informationen für die Bürgerinnen und Bürger in Flensburg Antrag der Ratsfraktionen SSW, WiF

  • Mitteilungen aus dem Fachbereich Einwohnerservice, Schutz und Ordnung

  • MV: Ausschluss aus öffentlichen Versammlungen ohne gesetzlichen Tatbestand, Mitteilung der Ratsfraktion Flensburg WÄHLEN ! ASO-3/2023

  • MV: Angepasste Stadtverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass an Sonn und Feiertagen für das Jahr 2023

  • Verfahrensstand Neubau Hauptfeuerwache

  • Aktueller Bericht Wohngeld

    Anfragen an den Fachbereich Einwohnerservice, Schutz und Ordnung

  • Sachstand zu den öffentlichen WC-Anlagen in Flensburg Anfrage des Seniorenbeirates Flensburg vom 13.02.2023 Hier: Antwort der Verwaltung

  • Sozialarbeit am Südermarkt Anfrage der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 29.11.2022 Hier: Antwort der Verwaltung

  • Straßensozialarbeit am Südermarkt Anfrage der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 08.03.2023

  • Anfrage zu Ordnungswidrigkeitsverfahren zum Tragen von MNB Anfrage der Ratsfraktion Flensburg WÄHLEN! vom 23.01.2023

  • Anfrage zu beurkundeten Sterbefällen in Flensburg 2023 Anfrage der Ratsfraktion Flensburg WÄHLEN! vom 09.03.2023

  • Thema: Lagebild über die Unterbringung geflüchteter Menschen in Flensburg Anfrage der CDU-Ratsfraktion vom 13.03.2023

nichtöffentlich:

  • keine relevanten TOP

Untenstehend die amtliche Einladung und Tagesordnung:

Stadt Flensburg                                                                                                           Flensburg, 15.03.2023
Der Vorsitzende des Ausschusses für
Bürgerservice, Schutz und Ordnung

Bekanntmachung
zur 28. Sitzung des Ausschusses für Bürgerservice, Schutz und Ordnung
am Mittwoch, 22.03.2023, 16:00 Uhr,
Rathaus, Ratssaal

Die unter „B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil“ aufgeführten Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung des Ausschusses für Bürgerservice, Schutz und Ordnung voraussichtlich nichtöffentlich beraten.

Unser Angebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Gäste mit einer Mobilitätseinschränkung um eine vorhe-rige Anmeldung unter der Telefonnummer 0461 85 4334 bzw.- der Mailadresse bso-aus-schuss@flensburg.de .

Tagesordnung

A. Voraussichtlich öffentlicher Teil

1. Bestätigung der Tagesordnung

2. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse der letzten Sitzung

3. Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der 27. Sitzung vom 25.01.2023

4. Über- außerplanmäßige Erträge / Aufwendungen

5. Einführung einer digitalen Online-Anhörung im Rahmen von Ermittlungsvorgängen bei Verkehrsverstößen durch die Ordnungsbehörde der Stadt Flensburg ASO-2/2023

6. Unterstützung des Tierheims Antrag der SPD-Ratsfraktion ASO-6/2023

7. Erlass der Personalausweisantragsgebühr für Obdachlose Antrag der Ratsfraktionen FDP, Flensburg WÄHLEN!, Bündnis solidarische Stadt, SPD, WiF und Bündnis 90/Die Grünen, SSW SUG-3/2023
7.1
Erlass der Personalausweisantragsgebühr für Obdachlose Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE SUG-3/2023 1. Ergänzung

8. Bessere und zeitnahe Informationen für die Bürgerinnen und Bürger in Flensburg Antrag der Ratsfraktionen SSW, WiF ASO-7/2023

9. MV: Ausschluss aus öffentlichen Versammlungen ohne gesetzlichen Tatbestand Mitteilung der Ratsfraktion Flensburg WÄHLEN ! ASO-3/2023

10. MV: Angepasste Stadtverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass an Sonn- und Feiertagen für das Jahr 2023 ASO-5/2023

11. MV: Aktueller Sachstand Neubauvorhaben Freiwillige Feuerwehr Innenstadt ASO-8/2023

12. Mitteilungen aus dem Fachbereich Einwohnerservice, Schutz und Ordnung
12.1
Verfahrensstand Neubau Hauptfeuerwache
12.2
Aktueller Bericht Wohngeld

13. Anfragen an den Fachbereich Einwohnerservice, Schutz und Ordnung
13.1
Sachstand zu den öffentlichen WC-Anlagen in Flensburg Anfrage des Seniorenbeirates Flensburg vom 13.02.2023 AF-17/2023
13.2
Sachstand zu den öffentlichen WC-Anlagen in Flensburg Anfrage des Seniorenbeirates Flensburg vom 13.02.2023 Hier: Antwort der Verwaltung AF-17/2023 1. Ergänzung
13.3
Sozialarbeit am Südermarkt Anfrage der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 29.11.2022 Hier: Antwort der Verwaltung
AF-52/2022 2. Ergänzung

13.4
Straßensozialarbeit am Südermarkt Anfrage der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 08.03.2023 AF-26/2023
13.5
Anfrage zu Ordnungswidrigkeitsverfahren zum Tragen von MNB Anfrage der Ratsfraktion Flensburg WÄHLEN! vom 23.01.2023 AF-8/2023
13.6
Anfrage zu Ordnungswidrigkeitsverfahren zum Tragen von MNB Anfrage der Ratsfraktion Flensburg WÄHLEN! vom 23.01.2023 Hier: Antwort der Verwaltung AF-8/2023 1. Ergänzung
13.7
Anfrage zu beurkundeten Sterbefällen in Flensburg 2023 Anfrage der Ratsfraktion Flensburg WÄHLEN! vom 09.03.2023 AF-27/2023
13.8
Anfrage zu beurkundeten Sterbefällen in Flensburg 2023 Anfrage der Ratsfraktion Flensburg WÄHLEN! vom 09.03.2023 Hier: Antwort der Verwaltung AF-27/2023 1. Ergänzung
13.9
Thema: Lagebild über die Unterbringung geflüchteter Menschen in Flensburg Anfrage der CDU-Ratsfraktion vom 13.03.2023 AF-28/2023

14. Beschlusskontrolle

B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil

15. Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 27. Sitzung vom 25.01.2023

16. Mitteilungen aus dem Fachbereich Einwohnerservice, Schutz und Ordnung

17. Anfragen an den Fachbereich Einwohnerservice, Schutz und Ordnung

18. Beschlusskontrolle

 

Für die Richtigkeit:
Frank Hamann, Vorsitzender
Gesa Lamp, Geschäftssführung

Alle Unterlagen und die Beschlussvorlagen zur Sitzung finden Sie hier

Mahnwachen für den Frieden in Flensburg am 18. März

Eine Gruppe friedensbewegter Flensburgerinnen und Flensburger ist der Überzeugung, dass nur Diplomatie Frieden schaffen kann und fordert nach Bertha von Suttner (Friedensnobelpreisträgerin) „Die Waffen nieder“.

Peace for Ukraine – by Mirkur Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0

In ihrem Aufruf heißt es: „Leider sind besonnene Stimmen derzeit kaum zu vernehmen, auch nicht in den Kirchen.“ Mit ihren Mahnwachen wollen sie daher ein „Zeichen gegen dieses Schweigen oder gar gegen die Befeuerung des Krieges setzen.“ Die Mahnwachen werden abgehalten, um daran zu erinnern, dass Frieden alternativlos sei.

Sie finden immer Samstag von 11 bis 11:30 Uhr auf dem Holm gegenüber Aachener vor der HypoVereinsBank statt. Die nächste Mahnwache ist am 18.03.

Ebenfalls gibt es am Samstag um 11.30 Uhr die stille Mahnwache der „Frauen in Schwarz“ vor der Holm-Nixe
und um 12.15 Uhr gehen interessierte Bürger in die Nikolaikirche am Südermarkt.

%d Bloggern gefällt das: