Archiv für den Tag 26. März 2023

Neue Ausstellung: „Auf das große Westmeer schauend“ im Museum Kunst der Westküste auf Föhr

Der Kulturraum Nordsee im Wandel

Am Samstag, 1. April 2023, um 16 Uhr, wird die neue Ausstellung Auf das große Westmeer schauend – Der Kulturraum Nordsee im Wandel im Museum Kunst der Westküste feierlich eröffnet. Sie sind herzlich eingeladen!

Noch vor den Erwachsenen entdecken die Kinder die neue Schau und werden anschließend in der Werkstatt selbst aktiv. Die Kindereröffnung beginnt bereits um 15:30 Uhr.

Die neue Sammlungspräsentation lädt zu einer visuellen Seereise entlang der Nordseeküste ein. Sie zeigt, welche Rolle das Meer für die kulturellen Verbindungen zwischen der Insel Föhr, dem Norden Deutschlands, den Niederlanden, Dänemark und Norwegen seit jeher gespielt hat und immer noch spielt. Künstler*innen wie Peder Severin Krøyer, Max Liebermann, Emil Nolde, Mila Teshaieva und Anja Jensen lenken den Blick auf das Meer, einen faszinierenden Lebensraum, der für Tiefe und Weite steht und doch durch menschliche Eingriffe bedroht ist. Ihre Werke führen vor Augen, wie sich die Küsten und das Meer verändert haben, sie sensibilisieren für die Schönheit dieses besonderen Naturraums und für die Notwendigkeit, alles für dessen Erhalt zu leisten.

Zugleich verbindet sich mit der Ausstellung der Launch der neuen App MKdW on tour, die einlädt, die Insel Föhr und die vier Westküstenländer digital und physisch neu zu entdecken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit besten Grüßen
Ihr Team Museum Kunst der Westküste

Mehr Infos zu weiteren Ausstellungen des MKW auch hier: https://www.mkdw.de

Öffnungszeiten & Besuch
Museum Kunst der Westküste

19. Feb. bis 31. Okt. 2023
Di bis So 10 bis 17 Uhr

1. Nov. bis 23. Dez. 2023
Di bis So 11 bis 16 Uhr

27. Dez. 2023 bis 7. Jan. 2024
Mo bis So 10 bis 17 Uhr

9. bis 14. Jan. 2024
Di bis So 11 bis 16 Uhr

Sonderöffnungstage
10. April (Ostermontag), 18. Mai (Christi Himmelfahrt), 29. Mai (Pfingstmontag), 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit), 31. Oktober (Reformationstag), 31. Dezember 2023 (Silvester), 1. Januar 2024 (Neujahr)

Das Museumsrestaurant und Café Grethjens Gasthof bietet neben feinen Kuchen und Torten auch eine stetig wechselnde Tageskarte. Auch für Gruppen und private Feiern bietet Grethjens Gasthof einen ganz besonderen Rahmen.

Bitte reservieren Sie Ihren Platz unter: +49 4681 74740-45 oder info@grethjens-gasthof.de

AKTUELLE INFORMATION

Das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske ist nicht mehr verpflichtend, wird jedoch weiterhin empfohlen. Wir empfehlen außerdem die allgemeinen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen

Mehr Infos für Ihren Besuch, Eintrittspreise, Führungen und Anfahrt hier

 

Museum Kunst der Westküste

Det Paulsen Legaat gemeinnützige GmbH
Hauptstraße 1 · D-25938 Alkersum (Föhr)
Telefon +49 (0)4681 74740-0
Fax +49 (0)4681 74740-19
info@mkdw.de · www.mkdw.de

 

Meeresschutzseminar 2023: „Die Ostsee – Kenne was du schützt und schütze was du kennst“ vom 21. bis 23. April in Kiel

Ostseeküste mit der Halbinsel Holnis: Auch die Flensburger Förde ist von Umweltproblemen betroffen und braucht einen besseren Schutz – Foto: Jörg Pepmeyer

Auch dieses Jahr veranstaltet die BUNDcampus Gruppe wieder ein Meeresschutzseminar. Dieses mal rund um die Ostsee und wie man sie schützen kann.

Am Wochenende vom 21. bis zum 23.04.2023 habt ihr die Möglichkeit, an einem bunten und vielfältigen Programm, bestehend aus Vorträgen, Ausflügen, Workshops und Filmen, teilzunehmen.

Du hast noch Fragen? Melde dich doch bei uns unter bundcampus@bundjugend-sh.de .

Datum: 21.04.2023 – 23.04.2023
Ort: Kiel
Anmerkungen: Anmeldeschluss ist der 14.04.2023
Preis: 20 EUR
Preis (ermäßigt): 15 EUR (u.a. für Mitglieder)

Niederdeutsche Bühne: Der neue Spielplan April bis Juni 2023 ist da!

Den Terminplan mit allen Vorstellungen und Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie HIER.

Karten-Vorverkauf:

Karten gibt es im Büro der NDB Tel. 0461-13790, an der Theaterkasse Tel. 0461-23388 oder auch bequem online über die NDB-WEBSITE.

Niederdeutsche Bühne Flensburg

Augustastr. 5 | 24937 Flensburg
Tel. 0461 – 1 37 90

Öffnung NDB-Büro
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag:
10:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag:
10:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00 Uhr

Internationales Frauenfest am 1. April in der Oase Treffpunkt Mürwik in Flensburg

Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag

Auch dieses Jahr laden das Flensburger Frauenforum und das Gleichstellungsbüro der Stadt Flensburg im Rahmen des Internationalen Frauentages zum Internationalen Frauenfest ein.

Ein Fest für Frauen und Mädchen ab 10 Jahren mit einem vielfältigen Programm.

Sonnabend, 1. April 2023
Oase Treffpunkt Mürwik, Kielseng 30, Flensburg
Einlass: 19.00 Uhr – Beginn: 19.30 Uhr

Karten an der Abendkasse

Eintritt 6 Euro

Dieses Jahr gibt es kein Essen

Veranstalterinnen:
Gleichstellungsbüro der Stadt Flensburg , Flensburger Frauenforum

FREUDENSPRÜNGE – Ostereier-Batiken für alle – am 1. April in der KulturLücke Flensburg

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl jetzt anmelden unter: beatrix.nierade@posteo.de

Hier geht´s zur Kulturlücke und weiteren Infos

KulturLücke e.V., Nordertraße 151, 24939 Flensburg, info@kulturluecke-fl.de

Programm der KulturLücke Flensburg für den April 2023

Liebe Freund*innen der KulturLücke!

Zunächst möchten wir euch an die Ausstellung unserer Malwerkstätten am 29.03. erinnern und darauf hinweisen, dass die Offene Kinder-Kunst-Werkstatt nach den Osterferien weitergeht.
Ostern steht vor der Tür und ihr mit ausgeblasenen Eiern – wir erwarten euch zu einem kreativen Nachmittagsvergnügen. Danach geht es in einen geheimnisvollen Wundergarten mit Licht und Schatten. Wir freuen uns auf spannende Stunden mit euch.

Wir freuen uns auf euch!

Jetzt für die Veranstaltungen anmelden!

Hier geht´s zur Kulturlücke und weiteren Infos

KulturLücke e.V., Nordertraße 151, 24939 Flensburg, info@kulturluecke-fl.de

Das April-Programm zur Ansicht und  zum Download:

Ausstellung: gemalt • gedruckt • geformt – am 29. März in der KulturLücke in der Norderstraße 151

%d Bloggern gefällt das: