Archiv für den Tag 16. März 2023
Workshop: „Wie wir Wälder im Alltag schützen oder zerstören“ am 25. März im Schifffahrtsmusuem Flensburg
Jetzt anmelden!
Jede Sekunde wird weltweit eine bewaldete Fläche von der Größe eines Fußballfeldes zerstört oder degradiert. In diesem Workshop werden die Ursachen für die weltweiten Waldverluste thematisiert und spielerisch vermittelt, wie wir alle im Alltag Wälder schützen können. Außerdem werden die Besonderheiten dieses faszinierenden Ökosystems sowie ihre Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf erläutert. Denn wer Wälder schützt, schützt auch das Klima!
Zeit: Samstag, 25.03.2023, von 15:30–17:00 Uhr
Ort: Flensburger Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39
Treffpunkt: Info-Tresen
Anmeldung: info@waldwuchs-flensburg.de
Kosten: keine
Filmreihe zukunft(s)gestalten: „Hotspot – Island zwischen Massentourismus und Einsamkeit“ am 22. März im Volksbad Flensburg
Trailer zum Film
Mehr Infos zum Film hier: https://www.hotspot-film.de/
Mittwoch, 22.03.2023, um 19:30 – 21:00 Uhr (Einlass 19:00)
Flensburg, Volksbad, Schiffbrücke 67
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Filmreihe „Zukunft(s)gestalten“ im Rahmen des „Klimathon 2023“
Klimathon-Themenwoche Urlaub/Freizeit: „Hotspot – Island zwischen Massentourismus und Einsamkeit“
— English version below —
Mit den wegfallenden Beschränkungen durch die Corona-Pandemie scheint die Reiselust wieder zu steigen – zumindest bei denjenigen, die sich Urlaube finanziell leisten können. Die Anzahl an Urlaubsreisen sowie der Flugverkehr werden vermutlich bald wieder auf ein vor-Corona-Niveau ansteigen. Aber ist das überhaupt erstrebenswert?
Beispiel Island: Während auf der Insel knapp 366.000 Menschen leben, kamen vor Corona 2,3 Millionen Tourist*innen jährlich zu Besuch. Wer von romantischer Abgeschiedenheit träumte, erlebte stattdessen allzu häufig rücksichtslosen Massentourismus. Welche Folgen diese Art von Tourismus für Islands Bewohner*innen und seine Natur mit sich gebracht hat, zeigen drei junge Filmemacher aus Schleswig-Holstein.
Für ihr Filmdebüt reisten die drei für einen Monat nach Island, um sich selbst ein Bild von der Situation zu machen. „Hotspot“ fragt danach, wie ein wertschätzender Umgang mit Mensch und Natur aussehen kann und regt dazu an, über die eigenen Prioritäten beim Reisen nachzudenken.
In der kommenden Woche wird es außerdem folgenden Film zu sehen geben:
29.03. Themenwoche: Shopping — „Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier“ — Englisch mit deutschen Untertiteln, Dokumentation
AK Filmreihe, „Transformatives Denk- und Machwerk e.V.“. Mit freundlicher Unterstützung des „Klimapakt Flensburg e.V.“.
Weitere Informationen zum Verein und den vergangenen Veranstaltungen der Filmreihe gibt es hier: https://transformwerk.org/filmreihe/
Weitere Informationen zum Klimapakt Flensburg und zum diesjährigen Klimathon findet ihr unter folgenden Links:
https://klimapakt-flensburg.de/
https://klimapakt-flensburg.de/projects/klimathon-2023/
Film series “Zukunft(s)gestalten” as part of the “Klimathon 2023”:
Klimathon theme week vacation/leisure: “Hotspot – Iceland between mass tourism and loneliness” (22.03., Volksbad)
Now that most of the Corona restrictions have been removed, the tourism industry seems to be on the rise again – at least among those who can afford vacations. The number of vacation trips as well as air traffic will probably reach pre-Corona levels soon. But is that a desirable goal?
Take Iceland, for example: While 366,000 people live on the island, before Corona 2,3 million tourists visited Iceland annually. Those who dreamed of romantic seclusion all too often experienced ruthless mass tourism instead. The consequences of this kind of tourism for Iceland’s inhabitants and its nature are shown by three young filmmakers from Schleswig-Holstein.
For their film debut, the three traveled to Iceland for a month to document the impact mass tourism has had on the island so far. “Hotspot” tries to find out what appreciative approaches to people and nature could look like and encourages its viewers to think about their own priorities when traveling.
22.03. — “Hotspot – Iceland between mass tourism and loneliness” — German (unfortunately without subtitles) — admission from 19:00, screening starts at 19:30
At the Volksbad Flensburg (Schiffbrücke 67)
Admission is free. Donations are welcome.
In the coming week we will be showing the following movie:
29.03. Theme week: Shopping — “Welcome to Sodom” — English with German subtitles, documentary
AK Filmreihe, “Transformatives Denk- und Machwerk e.V.”, with the kind support of “Klimapakt Flensburg e.V.”.
Transformatives Denk- und Machwerk e. V.
www https://transformwerk.org
mail moin@transformwerk.org