Archiv für den Tag 12. März 2023

Im Rüstungswahn – Vortrag und Diskussion mit Jürgen Wagner am 21. März um 19:30 Uhr im Volksbad Flensburg

Deutschlands Zeitenwende zu Aufrüstung und Militarisierung

Dienstag, 21.03.2023, um 19:30 – 21:30 Uhr
Volksbad, Schiffbrücke 67, 24939 Flensburg

Anmeldung: flensburg@attac.de

Vor einem Jahr: Die Bundesregierung hat das größte Aufrüstungsprogramm seit Jahrzehnten beschlossen.

Allerdings: Diese »Zeitenwende« (Olaf Scholz) wurde schon vor dem russischen Angriff auf die Ukraine von langer Hand vorbereitet: Politisch durch immer offener artikulierte Großmachtansprüche (die europäische „Führungsrolle“), militärisch durch einen Umbau der Bundeswehr, bei dem die Bildung von Großverbänden im Zentrum steht; und industriell durch die »Agenda Rüstung«, die auf die massive Stärkung der Waffenindustrie abzielt.

Unterfüttert mit zusätzlichen 100 Mrd. Euro innerhalb der nächsten fünf Jahre droht ein nie dagewesener Militarisierungsschub. Geht es nach interessierten Kreisen in Politik, Militär und Wirtschaft, soll dieses »Sondervermögen« (sprich: Schulden) nach 2026 »verstetigt«, also auf diesem hohen Niveau zementiert werden. Zugleich werden immense Ressourcen verschleudert, die dringend für die Bewältigung der zahlreichen gesellschaftlichen Großkrisen (Klima, Gesundheit, Armut) benötigt werden – weshalb die Friedens- und Antikriegsbewegung jetzt schon damit beginnen muss, sich auf die ins Haus stehende Debatte vorzubereiten.

Unser Referent ist Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung Tübingen e.V. (IMI). Jürgen ist Autor des Buches „Im Rüstungswahn“ (Papyrossa, 10/2022)

RLSH

Eine Veranstaltung von ATTAC Flensburg in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Schleswig-Holstein – werkstatt utopie & gedächtnis e.V.

Website: https://sh.rosalux.de/

Digitale Führung durch die Ausstellung: „Christo und Jeanne-Claude“ am 15. März – Jetzt schnell noch anmelden!

Eine Veranstaltung der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen Schloss Gottorf

Anmeldung per E-Mail:  service@landesmuseen.sh

Mittwoch, 15. März, 18 Uhr

Digitale Führung: „Christo und Jeanne-Claude“. Die große Sonderausstellung live von zuhause

Enthüllen Sie mit uns gemeinsam das außergewöhnliche Lebenswerk von Christo und Jeanne-Claude. Neben Werken von Wegbereiter*innen, Christos Frühwerk und den international bekannten Verhüllungsprojekten, erhalten Interessierte am Mittwoch, 15. März, um 18 Uhr in einer digitalen Führung einen Einblick in die Sonderausstellung  „Christo und Jeanne-Claude – Paris. New York. Grenzenlos.“ und die Arbeitsweise des Künstlerpaares. undefined

Die Online-Führung findet über die Videokonferenz-Plattform ZOOM statt, eine Anmeldung über den Besucherservice service@landesmuseen.sh ist erforderlich. Einen Tag vor der Veranstaltung erhalten die Angemeldeten eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen weiteren technischen Informationen. Die Stiftung bietet diese erste Online-Führung kostenlos an.

Foto: Jeanne-Claude und Christo am Reichstag, Berlin 1. Januar 1995 Foto: Claude Lebus wikimedia commons


Stiftung Schleswig-Holsteinische
Landesmuseen Schloss Gottorf

Schlossinsel 1 | Schloss Gottorf | 24837 Schleswig | +49(0)4621 – 813 222 | http://www.schloss-gottorf.de | service@schloss-gottorf.de

Öffnungszeiten
März – Oktober: Di-Fr 10-17 Uhr | Sa-So 10-18 Uhr
November bis März: Di-Fr 10-16 Uhr | Sa-So 10-17 Uhr