Programmvorschau März/April 2023 der Theaterwerkstatt Pilkentafel

die exen und Theater Triebwerk

GEVATTER TOD, GEBRÜDER GRIMM UND RILKE

Variationen für Totenkopf und Cello

„Manchmal denke ich mir, wie der Himmel entstanden ist und der Tod…“. Aus einem Totenschädel lässt die Puppenspielerin unterschiedliche Figuren des Todes entstehen: Eine Braut, einen Paten, ein Kind, einen Hund, einen Vogel, eine alte Bettelfrau… Der stumme Tod schleicht herum, verknüpft alte Märchen mit Fragmenten aus „Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ von Rilke und lenkt das Spiel.

Grimm und Rilke erzählen von Angstzuständen, Krankheiten, Identitätsverlust, Zerstörung, Todessehnsucht. Die Puppenspielerin und der Cellist tauchen in die Abgründe dieser Welt ein, und steigen aus dem Spiel aus, um das Geschehen zu hinterfragen.

Die Puppenspielerin Karin Schmitt und der Cellist Uwe Schade haben für „Gevatter Tod, Rilke und die Gebrüder Grimm“ zum ersten Mal zusammengearbeitet, die Premiere fand als koprodutkion in der Theaterwerkstatt Pilkentafel statt.. Nach Gastspielen und der Entwicklung des zweiten Stücks „Anywhere out of the world“ kehren sie nun noch einmal nach Flensburg zurück.

Spiel: Karin Schmitt und Uwe Schade

Künstlerische Beratung und Moderation: Elisabeth Bohde

Ausstattung: Christof von Büren und Karin Schmitt

Tickets gibt es hier…

Donnerstag, 02.03.2023 / 20:00

Freitag, 03.03.2023 / 20:00

Samstag, 04.03.2023 / 20:00


PROGRAMMVORSCHAU für März/April 2023:

Charlotte Pfeifer

POLYSEXUELLE ALIENS

Boy H. Werner hält einen Vortrag

Donnerstag, 09.03. / Samstag, 11.03. – jeweils20:00 Uhr

Mehr lesen…

Tickets gibt es hier….


BIS ZUM ENDE

Dystopia-Talk mit Boy H. Werner

Freitag, 10.03. um 20:00 Uhr

-Eintritt Frei-

Mehr lesen…

Tickets gibt es hier….


Lesung mit Ulrike Herrmann

DAS ENDE DES KAPITALISMUS

Mittwoch, 15.03. jeweils 19:00 Uhr

Schifffahrtsmuseum – Schiffbrücke 39, 23939 Flensburg

Anmeldung über den DGB: flensburg@dgb.de

Ulrike Herrmann ist Wirtschaftsjournalistin bei der taz und beschreibt ihre Vision einer Zukunft ohne Wachstum, ohne Gewinne, ohne Autos, ohne Flugzeuge, ohne Banken, ohne Versicherungen und fast ohne Fleisch. Also ohne Kapitalismus. Und ohne Klimakatastrophe.

Eintritt: kostenlos.

Organisiert vom DGB und in Kooperation mit der Europauniversität Flensburg, dem Schifffahrtsmuseum, Attac, der Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung und der Theaterwerkstatt Pilkentafel


Pilkentafel.dasEnsemble

DIE WELTRETTER

Eine gestörte Unterhaltung

Donnerstag, 16.03. – 20:00 Uhr PREMIERE

Freitag, 17.03. / Samstag, 18.03.

Donnerstag, 13.04. / Freitag, 14.04. /
Samstag, 15.04.

jeweils 20:00 Uhr

Mehr lesen…

Tickets gibt es hier….


Für zwischendrin


Microkino
 
Von außen ein blauer Campinganhänger, von innen ein Kino mit Platz für 6 Zuschauer:innen.

Hier nehmen die bis zu 6 Besucher Platz um Kurzfilme zu sehen. Im Sommer 2022 sind das vorwiegend deutsche und dänische Produktionen, die in der Grenzregion entstanden sind. Die Filmtournee wird von Karsten Wiesel organisiert und begleitet.

Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Mehr Infos


Für zwischendurch


Hörspaziergang

Unsichtbares Hörbar machen

Eine Spurensuche

Zur Spurensuche


Kurzfilme

Das tägliche Tor

 

Hörspaziergang

Wie geht’s Weiter?

Eine fortschreitende Einflüsterung

Zur Einflüsterung


TICKETVERKAUF

Wir stellen ab 01. März unser Ticketing um, es entfällt nun die Vorverkaufsgebühr, dafür haben wir die Preise moderat erhöht.

Die neuen Preise:

25,–€ für Großzügige / 18,– € als Normalpreis / 12,–€ ermäßigter Preis für Schüler*innen, Azubis, Jugendliche, Sozialpassberechtigte, FSJler, etc.
Mindestpreis 8,–€ für diejenigen, wenn der ermäßigte Preis noch zu hoch ist, nur an der Abendkasse zu haben.

Vorverkaufsstellen u.a.: Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung in der Großen Straße / SHZ-Kundencenter in der Nikolaistraße oder bei allen bekannten Eventim-Vorverkaufsstellen.

Zum neuen Ticketshop: hier entlang…


 

Theaterwerkstatt Pilkentafel gGmbH

Pilkentafel 2 • 24937 Flensburg

Büro: 0461-24901 • Mobil: 0160 90 25 90 4

info@pilkentafel.de 

Die Theaterwerkstatt Pilkentafel auf:

FacebookTwitter •  Instagram • Homepage

Über akopol

Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

Veröffentlicht am 1. März 2023, in Bürgerbeteiligung, Bildung, Flensburg News, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..