Archiv für den Tag 11. November 2021

Ansichts Sachen – Ausstellung und Laboratorium vom 18. bis 21.11. im ehemaligen Sultanmarkt in der Neustadt

Neustadt 26, 24939 Flensburg, Ex Sultanmarkt

DONNERSTAG, 18. NOVEMBER 2021 VON 18:00 BIS 21:00

FREITAG, 19. NOVEMBER 2021 VON 14:00 BIS 21:00

SAMSTAG, 20. NOVEMBER 2021 VON 14:00 BIS 21:00

SONNTAG, 21. NOVEMBER 2021 VON 14:00 BIS 21:00

Ansichts Sachen 2021 ist eher ein Medien Laboratorium …

Schon wieder lässt es die Corona Lage nicht richtig zu, ein Projekt normal umzusetzen. Entsprechend passen sich die Ansichts Sachen an und finden sowohl drinnen als auch draußen statt.

Der 250 qm große Raum mit einer Industrie Luftfilteranlage bietet für die Innenprojekte den größten machbaren Schutz.

Draußen:

Etwas Besonderes ist bestimmt die interaktive Lichtkunstshow auf 30×5 Metern, die an den Ansichts Sachen Abenden zwischen 18 und 21 Uhr im Freien stattfinden wird.

On top können mittels eines „Partizipationsfenster“ Fragen gestellt und beantwortet werden. Es geht dabei natürlich um die konkreten Antworten auf die konkreten Fragen, die, das ist auch klar nicht repräsentativ sein werden. Es wird aber mindestens ein noch nie dagewesener Test sein, der zeigt, ob diese Form der Teilhabemöglichkeit angenommen wird.

Mit künstlerischen Mitteln versuchen, Partizipation zu realisieren.

Eine großartige Premiere für Flensburg mitten in der Neustadt.

„Das Lichkunstprojekt ist eine Verbindung aus den Bereichen Lichtdesign, Grafikdesign und 3d Animation.

Die Installationen sind zauberhaft immersiv und symbolisieren Schönheit.

Seit 15 Jahren machen wir professionell Licht u.a. in Beirut, London, Berlin, Panama City, München, Addis Abeba, Kiel, Linz, Paris, Amsterdam, Wien, Nizza, Zürich.“

Drinnen:

„Unterschiedlich gemeinsam“ das Fotoprojekt von Tilman Könekes ist „live“ vor Ort. Er bringt Menschen auf einem Foto zusammen, die sich bisher noch nicht kannten.

SchülerInnen der Comenius-Schule beteiligen sich mit einem Projekt, das sie in einem 2×2 Stunden Medien-Workshop erarbeiten. Das Motto ist, eine knifflige Aufgabe mit einfachen Mitteln schnell und unkompliziert zu lösen.

Die BesucherInnen ermitteln für diese kreative Speedleistung einen Publikumspreis.

Es gibt Fotobeiträge zum ExKKI * und seinem derzeitigen Zustand. Und es gibt Fotos von den Proben und Aufführungen des arabischen Theaterprojekts sowie von der Perfromance Aktion der Pilkentafel im alten Edeka. ( Peter Kröber, Katja Hofschröer-Elbers, Tilman Köneke, Ina Steinhusen)

Zum 10jährigen Jubiläum des Projektes, das wir beinahe übersehen hätten, stellen wir den Publikumsliebling „Neustadt Dinner “ noch einmal aus. (Hanne Merte Schmidt)

Zu sehen sind die „Zeig mir deine Neustadt“ Clips und hier ergibt sich auch die Möglichkeit, sich selbst für einen Clip anzumelden.

Das TRAFO Magazin wird da sein und einen Schreib Workshop anbieten.

Die „theatralischen Angelegenheiten“ fuhrwerken mit einem Theaterkiosk herum. Die Gruppe bereitet ein umfassendes neues „Stadtteilspiel“ vor. Jede:r kann mitmachen. Einfach mal zum Kiosk gehen…

Warnung 😉

Die Kunst und Kultur Baustelle im Ex Supermarkt ist nicht fertig und nicht perfekt. Wir stehen erst am Anfang. Mit dieser ersten „Ausstellung“ geht es einen Schritt weiter in Richtung internationales Kunst- und Kulturprojekt.

Drinnen gilt 3G mit Kontrolle. Der Raum ist 250 qm groß und mit einer sehr leistungsfähigen Luftreinigung ausgestattet. Wer eine Maske tragen will, soll dies bitte tun.

Die BesucherInnen erwartet ein spannendes Projekt Drinnen und Draußen.

Wir freuen uns auf regen Austausch mit Euch.

Die Premiere und Generalprobe für das Lichtkunstprojekt findet schon am Donnerstagabend statt.

In der Woche nach dem Projekt wird es wieder etliche Workshops in der Ausstellung geben.

Eine Veranstaltung von Kunst und Kultur Baustelle 8001

 

Starke Nachfrage nach Auffrischungsimpfungen – auch in Flensburg

Flensburg. Nach erfolgreicher landesweiten Impfkampagne haben die Impfzentren am 26.9.2021 den Betrieb eingestellt. Das Land Schleswig-Holstein und die Kassenärztliche Vereinigung koordinieren seit Dezember 2020 die Mobilen Teams und sind für deren Einsatz zuständig. Diese halten nun seit mittlerweile 12 Monaten an vielen verschiedenen Orten Impfangebote vor. Die Stadt Flensburg hatte bei der Auswahl der Standtorte unterstützt.

Seit Ankündigung der sogenannten Booster-Impfung ist ein Anstieg der Nachfrage deutlich erkennbar – auch bei uns in Flensburg. „Dass die Impfbereitschaft und die Impfmotivation bei uns in Flensburg so hoch ist, ist ein gutes Zeichen“, ist sich Gesundheitsdezernentin Karen Welz-Nettlau sicher. Gleichzeitig appelliert sie an alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Flensburg und der Nachbargemeinden: „Die Mitarbeitenden der Mobilen Teams sind für Sie vor Ort tätig. Bitte beachten Sie, dass es zu Wartezeiten kommen kann. Informieren Sie sich auch auf der Homepage des Landes Schleswig-Holstein zu den zukünftigen Impfangeboten“.

Am Donnerstag kam es zu hohem Menschenaufkommen bei der Impfaktion im Marie-Curie-Ring. Die Stadt Flensburg hatte bereits Tage zuvor Mitarbeitende der Ordnungsverwaltung für die Aktion eingeplant und konnte damit den Ablauf unterstützen. Die Mitarbeitenden des Mobilen Teams erhielten kurzzeitig Untestützung von einem weiteren Impfarzt und es wurden zusätzliche Impfdosen zur Verfügung gestellt, um die hohe Nachfrage bedienen zu können.
In naher Zukunft werden landesweit Imfpstellen errichtet, wie es die Gesundheitsministerinnen und -minister beschlossen haben. Über den Standort in Flensburg wird die Stadt vorraussichtlich im Laufe der kommenden Woche informieren.

Neues Quartierszentrum Hafermarkt: Öffentliche Info-Versammlung am 17.11. im Rathaus

Flensburg. Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 17. November um 18 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses Flensburg ein.

Wie bereits mehrfach öffentlich berichtet soll der am Hafermarkt zwischen Angelburger Straße und Johannisstraße stehende Geschäfts- und Einzelhandelskomplex durch einen Neubau ersetzt werden. Die Gebäude stammen aus den 1980er-Jahren und stehen seit einigen Jahren überwiegend leer.
Der Gestaltungsbeirat hat sich am 08.11.2021 mit der Vorhabenplanung befasst und die Umsetzung eines dort vorgestellten Entwurfes empfohlen. In dem Neubau sollen unter anderem ein Lidl-Markt, ein Drogerie-Markt und ein Bäcker untergebracht werden. In den Obergeschossen außerdem 36 Wohnungen, von denen 15 Prozent mit durch öffentliche Förderung reduzierter Miete angeboten werden. Stellplätze werden überwiegend in einer neuen Tiefgarage untergebracht. Das Vorhaben soll einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des wichtigen Wohn- und Einzelhandelsquartiers am Hafermarkt leisten.

Auf der Informationsveranstaltung wird der aktuelle Entwurf vorgestellt und alle Anwesenden erhalten die Möglichkeit zu Fragen und Anregungen.

Konzert: King of Denmarks Delight am 28.11. auf dem Museumsberg Flensburg

Der Museumsberg Flensburg präsentiert am 28. November 2021 um 11.00 Uhr die Hamburger Ratsmusik mit Musik vom Hofe Christian IV.

Karten sind ab sofort an der Museumskasse erhältlich

Der dänische König Christian IV. war ein großer Musikliebhaber und einer der bedeutendsten Kunstmäzene seiner Zeit. Er beschäftigte „Stars“ wie John Dowland, William Brade und Heinrich Schütz. In seiner Kopenhagener Hofkapelle garantierten 61 Musikern und 23 Trompeter aus allen Teilen Europas höchste Qualität.

Pia Davila (c) Andrej Grilc

Auch die Hamburger Ratsmusik ist ein Ensemble mit langer Geschichte. Die Anfänge der Hamburger Ratsmusik reichen zurück bis ins 16. Jahrhundert. Nach dem Grundsatz „Gott zu Ehren und Hamburg zur Lust, Ergötzlichkeit und Nutz“ leistete sich die Stadt ein Eliteensemble von acht Ratsmusikern, das vielen fürstlichen Hofkapellen Konkurrenz machen konnte. Wieder auferweckt 1991 von der Gambistin Simone Eckert, konzertiert das Ensemble mit seinen historischen Instrumenten heute in Deutschland, vielen Ländern Europas, den USA und China.

Die Solisten bei „The King of Denmarks delight“ sind Pia Davila – Sopran,
Simone Eckert – Diskant- und Bass-Viola da gamba und Ulrich Wedemeier – Laute und Chitarrone.

Karten gibt es an der Museumskasse.

Das Konzert auf dem Museumsberg Flensburg wird unterstützt vom Sydbank Fonden.

Eine Kostprobe ist hier zu finden: www.youtube.com/watch?v=NVNjzsj2Szc.

Weitere Infos: www.museumsberg.de

Aktuelle Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, täglich außer montags

Museumsberg

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de/

Filmreihe Zukunft(s)gestalten: „Gegen den Strom“ am 17. November im Volksbad Flensburg

Mittwoch 17.11. um 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) Eintritt frei
Volksbad, Schiffbrücke 67, 24939 Flensburg

Filmreihe zukunft(s)gestalten zum gesellschaftlichen Wandel

Halla ist Chorleiterin und eine scheinbar ganz normale Frau, aber sie führt ein Doppelleben: In ihrer Freizeit kämpft sie als The Woman of the Mountain mit harten Bandagen gegen die umweltzerstörerische Schwerindustrie in Island. Eine sehr erfrischende, undogmatische Komödie über Radikalität und Normalität.

Die Veranstaltung im Rahmen der Filmreihe zukunft(s)gestalten wird vom  Arbeitskreis Film im Transformativen Denk- und Machwerk e.V. in Kooperation mit dem Volksbad und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Schleswig-Holstein realisiert.

Transformatives Denk- und Machwerk e. V.
www https://transformwerk.org
mail moin@transformwerk.org

Gegen den Strom Trailer