Blog-Archive

Neue Ausstellung ab 2. April auf dem Museumsberg: Ernst Sauermann. Wegbereiter der Moderne

Entwurf für Titelseite „Pan“ – Josef Sattler, 1895 © Museumsberg Flensburg

Der Museumsberg Flensburg zeigt vom 2. April – 27. August 2023 im Heinrich-Sauermann-Haus die Ausstellung

Ernst Sauermann. Wegbereiter der Moderne

Ernst Sauermann, 1903 © Museumsberg Flensburg

Der Museumsberg Flensburg erinnert an seinen zweiten Direktor. Im Jahr 1904 folgte Ernst Sauermann (1880-1956) in diesem Amt auf seinen plötzlich verstorbenen Vater, den Museumsgründer und Möbelfabrikanten Heinrich Sauermann.

Ernst Sauermann setzte sich in außergewöhnlicher Weise für junge Kunstschaffende ein. Im Januar 1907, als Frauen noch an keiner deutschen Kunstakademie studieren durften und nur schwer Käufer für ihre Bilder fanden, präsentierte er dem Publikum Gemälde und Grafiken der Malerin Käte Lassen. Trotz des geringen Interesses ließ er sich nicht beirren und überließ die Ausstellungsräume im gleichen Jahr den Expressionisten der Künstlergruppe „Brücke”. Für sie war es die erste Präsentation in einem Museum.

Einen weiteren Schwerpunkt legte Ernst Sauermann auf das reformorientierte Kunstgewerbe. Kinderspielzeug, produziert von spezialisierten Handwerksbetrieben nach den Ideen bekannter Künstler, und Frauenkleider, die den Körper nicht mehr einschnürten, sollten die Persönlichkeitsentwicklung und die gesellschaftliche Emanzipation fördern.

ExLibris – Käte Lassen, 1910 © Museumsberg Flensburg

Das größte Publikumsinteresse zog 1912 eine Bauausstellung mit Modellen und Entwürfen moderner, von den Ideen der Heimatschutzbewegung inspirierter Gebäude auf sich. Die Kapelle auf dem Friedhof Friedenshügel und die Auguste-Viktoria-Schule sind nur zwei der damals besprochenen Gebäude, die bis heute das Flensburger Stadtbild prägen. Ernst Sauermann pflegte einen engen Kontakt zu anderen Direktoren wie Justus Brinckmann am Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe. Sauermann machte sein Haus zu einem Ort des Austausches und der Begegnung, wie es der Museumsberg Flensburg bis heute ist. Die Exponate, der Ausstellung, die über die Arbeit dieses „Wegbereiters der Moderne” erzählen, stammen aus der eigenen Sammlung sowie von prominenten Leihgebern und wurden teils noch nie öffentlich gezeigt.

Die Ausstellung wird am Sonntag, den 2. April, um 11.30 Uhr im Heinrich-Sauermann-Haus eröffnet.

Aktuelle Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, täglich außer montags 

Museumsberg

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de/

Museumsberg am Sonntag: Führung „Gestalter der Moderne“ und Sontagsatelier für Kinder

Am kommenden Sonntag findet um 11.30 Uhr auf dem Museumsberg Flensburg eine Führung im Hans-Christiansen-Haus statt. „Gestalter der Moderne“ sind das Thema, dem sich Hendrik Heft diesmal widmet. Hans Christiansen und Wenzel Hablik sind nur einige der Künstler, die auf dem Museumsberg vertreten sind. Im Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren geht es bereits um 11 Uhr um „Malen mit verlängertem Arm“.

Museumsberg

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de/

„Gestalter der Moderne“ – Führung am 16. Januar auf dem Museumsberg Flensburg

Die Führung mit Hendrik Heft am kommenden Sonntag um 11.30 Uhr beschäftigt sich mit dem Thema „Gestalter der Moderne“. In den neu eingerichteten Räumen des Hans-Christiansen-Hauses nimmt Hendrik Heft die Teilnehmern mit auf die Spuren von Hans Christiansen und Wenzel Hablik. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es gilt die 2G-Regel.

Aktuelle Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, täglich außer montags

Museumsberg

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de/

Sonntags-Atelier für Kinder am 9. Januar auf dem Museumsberg Flensburg

Am kommenden Sonntag findet auf dem Museumsberg Flensburg wieder das beliebte Sonntags-Atelier statt. Kinder ab 6 Jahren können sich mit Unterstützung von Museumspädagoginnen kreativ ausprobieren. An diesem Tag geht es nach Spurensuche in der Ken Denning-Ausstellung darum, eigene Muster nach den Beispielen des Künstlers zu erzeugen. Eine Testbescheinigung der Schule ist vorzulegen.

Aktuelle Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, täglich außer montags

Museumsberg

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de/

„Gestalter der Moderne“ – Führung am 2. Januar auf dem Museumsberg Flensburg

Die Führung mit Hendrik Heft am kommenden Sonntag um 11.30 Uhr beschäftigt sich mit dem Thema „Gestalter der Moderne“. In den neu eingerichteten Räumen des Hans-Christiansen-Hauses nimmt Hendrik Heft die Teilnehmern mit auf die Spuren von Hans Christiansen und Wenzel Hablik. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es gilt die 2G-Regel.

Aktuelle Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, täglich außer montags

Museumsberg

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de/

Führung und Sonntags-Atelier für Kinder am 19.12. auf dem Museumsberg Flensburg

Eine Führung zu weihnachtlichen Themen erwartet die Besucher am kommenden Sonntag um 11.30 Uhr auf dem Museumsberg Flensburg. Peter Gregersen präsentiert die kirchliche Kunst in der Sammlung des Heinrich-Sauermann-Hauses. Bereits um 11 Uhr startet das Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren. Hier werden Häuser als Mosaikbilder gestaltet.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es gilt die 2G-Regel.

Aktuelle Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, täglich außer montags

Museumsberg

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de/

„Gestalter der Moderne“ – Führung am 21. November auf dem Museumsberg Flensburg

Die Führung am kommenden Sonntag um 11.30 Uhr beschäftigt sich mit dem Thema „Gestalter der Moderne“. In den neu eingerichteten Räumen des Hans-Christiansen-Hauses nimmt Hendrik Heft die Teilnehmern mit auf die Spuren von Hans Christiansen und Wenzel Hablik. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es gilt die 3G-Regelung.

Aktuelle Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, täglich außer montags

Museumsberg

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de/

Konzert: King of Denmarks Delight am 28.11. auf dem Museumsberg Flensburg

Der Museumsberg Flensburg präsentiert am 28. November 2021 um 11.00 Uhr die Hamburger Ratsmusik mit Musik vom Hofe Christian IV.

Karten sind ab sofort an der Museumskasse erhältlich

Der dänische König Christian IV. war ein großer Musikliebhaber und einer der bedeutendsten Kunstmäzene seiner Zeit. Er beschäftigte „Stars“ wie John Dowland, William Brade und Heinrich Schütz. In seiner Kopenhagener Hofkapelle garantierten 61 Musikern und 23 Trompeter aus allen Teilen Europas höchste Qualität.

Pia Davila (c) Andrej Grilc

Auch die Hamburger Ratsmusik ist ein Ensemble mit langer Geschichte. Die Anfänge der Hamburger Ratsmusik reichen zurück bis ins 16. Jahrhundert. Nach dem Grundsatz „Gott zu Ehren und Hamburg zur Lust, Ergötzlichkeit und Nutz“ leistete sich die Stadt ein Eliteensemble von acht Ratsmusikern, das vielen fürstlichen Hofkapellen Konkurrenz machen konnte. Wieder auferweckt 1991 von der Gambistin Simone Eckert, konzertiert das Ensemble mit seinen historischen Instrumenten heute in Deutschland, vielen Ländern Europas, den USA und China.

Die Solisten bei „The King of Denmarks delight“ sind Pia Davila – Sopran,
Simone Eckert – Diskant- und Bass-Viola da gamba und Ulrich Wedemeier – Laute und Chitarrone.

Karten gibt es an der Museumskasse.

Das Konzert auf dem Museumsberg Flensburg wird unterstützt vom Sydbank Fonden.

Eine Kostprobe ist hier zu finden: www.youtube.com/watch?v=NVNjzsj2Szc.

Weitere Infos: www.museumsberg.de

Aktuelle Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, täglich außer montags

Museumsberg

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de/

Neue Ausstellung auf dem Museumsberg: Ken Denning – Album

Kenn Denning: Omslag Album

Der Museumsberg Flensburg zeigt vom 14.11.2021 bis 13.03.2022 im Heinrich-Sauermann-Haus die Ausstellung

Ken Denning – Album

Der dänische Maler Ken Denning sucht in seinen Werken die Ordnung in der Natur und forscht nach dem allem zugrunde liegenden „vollkommenen Muster“. Die neuen, für diese Ausstellung geschaffenen Arbeiten beeindrucken durch ihre Intensität. Ken Dennings Landschaften suggerieren Bewegung, Veränderung, Musik. Virtuos und variantenreich spielt der Maler, Grafiker, Sammler und Fotograf auf der Klaviatur künstlerischer Ausdrucksmittel, Techniken und Farben. Er wagt es sogar, sie tatsächlich zum Klingen zu bringen: Erstmals begleitet Musik seine Malereien und Grafiken. Eigens geschaffene Kompositionen des international erfolgreichen Klangkünstlers Robert Cole Rizzi schaffen in den Ausstellungsräumen auf dem Museumsberg Flensburg eine fast magische Atmosphäre und lassen das Publikum mit allen Sinnen in die Bildwelt Ken Dennings eintauchen.

Ken Denning: Flensborgholmen

Landschaften seiner Reisen auf die Färöer oder nach Island, aber auch die schier endlosen Reihen von Bäumen in den als Plantagen angelegten Wäldern entlang des „Gendarmstiens“ in seiner jütländischen Heimat, dienen ihm dazu als Inspiration. Sie bilden die Struktur, aus der Ken Denning seine Kreativität schöpft. Fotografien, Zeichnungen oder Holzschnitte variieren natürliche Muster und entwickeln sie weiter zur Improvisation, zur Phantasie.

Aus nüchternen Ausstellungsräumen wird so Ken Dennings privates Album. Man kann es sich Stück für Stück anhören wie das neue Album eines Musikers. Oder man kann es anschauen wie ein Fotoalbum. Ken Denning lädt uns ein, gemeinsam mit ihm die Seiten umzublättern, um seine Eindrücke von den geliebten Inseln des Nordens und von den heimischen Wäldern an der deutsch-dänischen Grenze mit uns zu teilen. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Museet Holmen in Løgumkloster.

Die Eröffnung findet am Sonntag, den 14. November um 11.30 Uhr statt.

Aktuelle Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, täglich außer montags 

Für jeden Museumsbesuch gilt die 3 G-Regel: Besucher ab 6 Jahren müssen genesen, geimpft oder getestet sein.

Museumsberg

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de/

„Discovering Dreesen“ – Ausstellungseröffnung am 31.10. auf dem Museumsberg Flensburg

Dreesen 41: Norwegen

Wilhelm Dreesen: Fotograf, Globetrotter, Influencer

31. Oktober 2021 bis 13. Februar 2022
Ausstellung auf dem Museumsberg Flensburg

Es ist 1926 und Wilhelm Dreesen gerade im Alter von 86 Jahren verstorben. Nach Jahrzehnten innovativer und preisgekrönter Arbeit als Fotograf und Künstler ist sein Flensburger Atelier abgerissen, sein elegantes Wohnhaus verkauft, sein Name vergessen.

Dreesen 256: Frau an Bord

Jahrzehnte später finden zwei Holzkisten mit über 300 ungeordneten Glasnegativen ihren Weg in die Sammlung des Museumsbergs. Es dauert weitere Jahre, bis der Schatz entdeckt wird, der sich darin befindet. Das Material in diesen Kisten umfasst Dreesens gesamte Karriere bis zurück in die 1870er Jahre. Forschungen haben ergeben, dass sie seit über 100 Jahren nicht mehr zu sehen waren. Die Mehrzahl davon wurde nie veröffentlicht.

Die Ausstellung auf dem Museumsberg Flensburg zeigt die Fotografien, die in diesen Kisten gefunden wurden. Sie erzählt ihre Geschichte und die ihres vergessenen Schöpfers, dem offiziellen „Hofphotographen“ des Kaiserhauses. Seine Bilder zeigen ungefilterte und überraschende Einblicke in das alte Europa und die Luxusreisen der Belle Époque. Technischer Fortschritt und globale Entwicklungen ließen die Welt schrumpfen, die Zeit des globalen Tourismus begann.

Mit dieser Sonderausstellung widmet der Museumsberg Flensburg gemeinsam mit dem Norsk Reiselivsmuseum dem Künstler Wilhelm Dreesen die erste Einzelausstellung überhaupt. Die Ausstellung wird am 31. Oktober um 11.30 Uhr in der Aula des Hans-Christiansen-Hauses eröffnet. 

Dreesen 41: Norwegen

Aktuelle Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, täglich außer montags

Museumsberg

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de/

„Gestalter der Moderne“ – Führung am 3. Oktober auf dem Museumsberg Flensburg

Die Führung am kommenden Sonntag um 11.30 Uhr beschäftigt sich mit dem Thema „Gestalter der Moderne“. In den neu eingerichteten Räumen des Hans-Christiansen-Hauses nimmt Hendrik Heft die Teilnehmern mit auf die Spuren von Hans Christiansen und Wenzel Hablik. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es gilt die 3G-Regelung.

Aktuelle Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, täglich außer montags

Museumsberg

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de/

%d Bloggern gefällt das: