Dockyard Musik-Festival 2019 _ 72,5 hours Schlachthof mit fünf Bands am 09.06.2019 in Flensburg
Verfasst von akopol
Open Air und freier Eintritt
Sonntag, 9. Juni um 15:00 Uhr
Jugendpark Schlachthof Skate & BMX Park Flensburg
Brauereiweg 11, 24939 Flensburg
Musik von und mit Le Fly, OVE, Verdens sidste ide, Silent Attic und Josa Barck
Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009. Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein! Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Sportmobil, Spielmobil und Hüpfburg, eSport, Knotenschule, Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Intersport Soccerturnier, Punkrockyoga, Graffiti Showcase, Clownerie, Feuershow, make your 72,5 hours shirt, Streetbasketball Turniere, BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp, DJ´s, Dockyard Musikfestival, After Show Partys im SASA Flensburg, MAX. Flensburg und Volksbad Flensburg und vieles mehr!
Am Sonntag, den 09. Juni, ab 15 Uhr geben sich dann folgende Bands die Klinke in die Hand und liefern ein Musikprogramm vom Feinsten:
Le Fly | St. Pauli Tanzmusik
Wahrscheinlich würde so ziemlich jeder, der diese Zeilen liest, von sich behaupten, dass er weiß, wie man eine richtig gute Zeit hat. Das mag auch stimmen, nur: Wer der absolute Meister dieser besonderen Klasse ist, erfährt jeder, der die Hamburger Band Le Fly einmal live sah. Da steht eine Horde Männer auf der Bühne und prügelt dem (in aller Regel wild tobenden) Mob förmlich die gute Laune in die Fresse. Doch Obacht: Le Fly sind alles andere als eine tumbe Spaßkapelle, sie meinen und nehmen das, was sie da tun, außerordentlich ernst. Es ist ihnen eben ein archaisches Grundanliegen, dass es allen gut geht, dass kollektive Liebe durch die stickige und schweißbefeuerte Luft fliegt und dass man ihr Konzert breiter grinsend verlässt als ein Vierjähriger unterm Weihnachtsbaum. Denn nur dort, wo die guten Emotionen wohnen, da findet sich auch innere Zufriedenheit. Daran glauben Le Fly, und das leben sie in jedem Ton ihrer brodelnden Musik, in der sich grob geschätzt mehr als ein halbes Dutzend Genres zu einem Sound vermengen, der letztlich nur eine zutreffende Bezeichnung zulässt: St. Pauli Tanzmusik.
Le Fly sind eine massive Live-Bombe und St. Paulis aufregendste Musiker-Gang, die belegt, wie man mit jedem einzelnen Song das immer brutal heterogene Publikum zwischen HipHop-Veteran, Hardcore-Kid, Rasta-Zopf und Indiemädchen kollektiv förmlich an die Wand nagelt.
www.lefly.de // https://www.facebook.com/tanzmusik/
OVE
Hier kommt Abruzzo! Die Hamburger Band OVE geht 2019 mit ihrem dritten Album wieder auf Deutschland Tour. Der Sound von „Abruzzo“ katapultiert die Band in neue Sphären der Vielseitigkeit und zieht wunderbaren Stories vom Scheitern und Aufstehen ein federleichtes Kleid an. Sixties-Referenzen mit Falsettchören im Background und glasklaren Folk-Harmonien treffen auf edle Bassläufe mit famosem Funk, Afrobeat-Gitarrenlicks auf zurückgelehnten Yacht-Pop. Das ergibt einen pulsierenden, lässigen, neuen Style, und der steht dieser Band vorzüglich. Man spürt: OVE haben tüchtig Spielbock. Die neuen Songs wollen ausgebreitet, all die neuen Geschichten möchten erzählt werden. Sie haben es verdient.
http://ove-kapelle.de/ // https://www.facebook.com/ovemusik/
Verdens sidste ide
Nett, einfallsreich, traurig, manchmal glitzernd hell und humorvoll.
So könnten man den Sound von Verdens sidste ide beschreiben. Die Dänen haben bei vielen mit „HEY, PRÆST“ Eindruck gemacht! Es wirkt ganz erfrischend, was die Dänen da auf die Beine stellen. Ende März 2018 kam deren Track erst raus und am 10. Mai debütierten sie auch live das erste Mal auf dem Spot Festival. Ein spannendes Projekt, in jedem Fall. Eines, das vor allem auch zeigt, wie spannend die Sprache Dänisch ist und wie vielfältig das dann auch klingt. Aus Århus und Kopenhagen kommt dieses Kollektiv, das für uns mal wieder der Inbegriff eines dänischen Künstlerkollektivs ist, bei dem viele Musiker mitmischen und daraus einen originären Sound kreieren. Also absolut hörenswert!https://www.verdenssidsteide.dk/ // https://www.facebook.com/verdenssidsteide
Silent Attic
Treibende Garage-Rock Gitarren und ein Hauch von modernem Indie, Silent Attic ist eine dynamische Indie-Rock Band mit dem Ziel, einen modernen Sound zu kreieren, dabei bringen sie auch immer wieder diverse Stile vergangener Jahrzehnte mit ein. Ihre
Einflüsse reichen vom Classic Rock bis zum Garage Rock der frühen 2000er, aber auch andere Genres lassen sich in dieser frischen Kombination aus Rock, Pop und Indie wiederfinden. Bestehend aus Eros Atomus als Sänger an der Rhythmus-Gitarre, Benjamin Bajramovic am Bass, Leon Paul Paulsen als Lead-Gitarrist und Maik Klink am Schlagzeug sind die vier Jungs in der Lage, ein stimmiges Arrangement vom Dachboden des
Schlagzeugers aus auf die Bühne zu bringen.
Die Band wurde ursprünglich in Flensburg, Deutschland von den beiden Freunden Maik Klink und Benjamin Bajramovic gegründet, welche bereits seit 2014 Musik in verschiedenen Bands zusammen machen. Sänger und Gitarrist Eros Atomus Isler trat der Band 2017 bei und nach einem gemeinsamen Jahr unter dem neuen Namen Silent Attic und einigen Auftritten in der Heimatstadt kam Leon Paul Paulsen dazu und vervollständigte den dynamischen Klang von Silent Attic.
2018 veröffentlichten sie ihre erste Single „Broken String“ mit einem Musikvideo, gefolgt vom mit großer Spannung erwarteten Debütalbum im März 2019
https://www.facebook.com/SilentAttic/
Josa Barck
Ein Künstler, der nicht leicht zu beschriften ist.
Zwei Jahre hat der dänische Multi-Instrumentalist und Produzent JOSA BARCK an seinem einzigartigen, farbenfrohen und detaillierten Universum geschliffen. Eine Klangwelt, die von der internationalen Presse als “Tim Burton-Film meets Salvador Dalí-Gemälde” beschrieben und mit Szene-Größen wie Animal Collective und The Flaming Lips verglichen wird. Auf seinem Full-Length-Debüt “Keep Your Batteries Warm” (VÖ: 19.10.) verpackt JOSA BARCK seinen Dylan-ähnlichen Sinn für Texte und sein Gespür für eingängige Melodie in eine Psych-Pop-Soundlandschaft. Eine Psych-Pop-Soundlandschaft mit riesigen Synthesizer-Wänden, die einem mit 120 Kilometern pro Stunde, No-Bullshit-Trommeln und einem der am polarisierendsten Gesänge Dänemarks entgegenschlägt – verträumt und dabei intensiv und aggressiv zugleich. MKZWO schreibt: JOSA BARCK ist ein Künstler, der nicht leicht zu beschriften ist. Mit derselben Intensität demonstriert der dänische Newcomer eine extreme Art des Songwritings, die die üblichen Pop-Schemata herausfordert, aber nicht unbeachtet lässt. Mit seiner Bereitschaft und Entschlossenheit zum Experimentieren kreiert JOSA BARCK dabei sein ganz eigenes Universum. Für den Kopenhagener geht es aber dabei nicht nur darum, eine Erlebniswelt zu schaffen, in der sich die Zuhörer verlieren können. Es geht vor allem um die reale Welt, in der wir hier und jetzt leben, und darum, wie Musik eine treibende Kraft sein kann, um sie zu verändern. Seine Texte beschäftigen sich daher überwiegend mit gesellschaftskritischen Themen, wie im Falle der Single “Square Pie” mit der ungerechten Vermögensverteilung. JOSA BARCK ist der Beweis, dass euphorische Popmusik trotzdem Tiefgang haben kann.
www.josabarck.com // https://www.facebook.com/Josabarck/
______
Le Fly
Sandsynligvis ved du godt, hvordan man fester og fyrer den af på den absolut fedeste måde! Det kan måske godt være rigtig, men hvem der suverænt tilhører de højere festklasser, kan du opleve, når du har oplevet hamborgske Le Fly på en livekoncert. På scenen ligner de en bunke knægte, der på bogstaveligste vis formår at smitte det gode humør over på det sædvanligvis jubelbrølende publikum.
Men giv agt: Le Fly er alt andet en et enfoldigt danseorkester. De tager sig selv og det, de spiller meget alvorligt. De sætter sig som arkaisk målsætning for, at alle har det godt, og at kollektiv kærlighed spredes ud i den lumre og svedige atmosfære. Og at man går fra koncerten med det helt store julesmil på læberne. For kun hvor de gode emotioner slippes løb, kan der findes indre tilfredshed. Og det er netop det, Le Fly tror på, og det lever de sandelig med hver en tone af deres pulserende musik, som mildt sagt forener et hav af genrer, og som kun tillader en enkelt passende betegnelse: Le Fly er vaskeægte dansemusik fra St. Pauli!
Bandet er en massiv live-bombe og St. Paulis mest fascinerende musikergang som gang på gang leverer bevis på, hvordan man med hver enkel sang katapulterer det sædvanligvis meget heterogene publikum (med alt lige fra hiphop-veteranen, indie-pigen til rasta-fletning og hardcore-kid) i ekstrem jubelstemning. Se, hør og læs mere på:
www.lefly.de eller https://www.facebook.com/tanzmusik/
OVE
Det hamborgske band Ove har deres tredje album i bagagen, når de i 2019 går på Tysklandstur. ”Abruzzo”, som albummet hedder, katapulterer bandet i mangfoldighedernes brogede sfærer og får vidunderlige historier, der omhandler det at snuble og komme på benene igen, klædt på med en kjole let som fjer. Du møder sixties-referencer, falsetkor i baggrunden, ædle bas-tunes krydret med famøs funk, afrobeats på afslappet popmusik.
Det hele blandes sammen til en pulserende, tilbagelænet stil, som matcher bandet på allerskønneste måde. Man mærker og føler ligefremt, at gutterne fra OVE har rigtig lyst! For OVEs nye sange skal udbredes og de nye historier skal fortælles. Det har de nemlig fortjent!
Læs om historierne på http://ove-kapelle.de eller mød dem på Facebook
https://www.facebook.com/ovemusik/
Verdens sidste Idé
„Det‘ dansk, det er episk, det er poetisk, det er helt fantastisk“
(P6-Radio)
Den aarhusianske syvmandsgruppe Verdens Sidste Idé gæster Dockyard Festival for første gang. De roses af Gaffa.dk også af deres video-debut, som udkom 2018: En eftertænksom og poetisk far, en kæmpe ørn, et nysgerrigt englebarn, en død høne og naturen. Det er ingredienserne i den nye video fra Verdens Sidste Idé og dermed også opfølgeren til førstesinglen „Hey Præst“, der kom tidligere på året. Det er bonderøven møder musikken, og det fungerer ret godt.
Den selvbetitlede andensingle „Verdens sidste idé“ er mere upbeat end den noget melankolske, finurlige og modige førstesingle, der bragte os ind i et univers af savn og undren. Det nye track har en vindende fremdrift og en flot produktion. Det er organisk og originalt og minder ikke om meget, fra den danske musikscene lige nu. Verdens Sidste Idé gik oprindeligt under navnet Bunker, men gruppen har reformeret sig selv, tilføjet Tina Dickow-guitaristen Dennis Ahlgren til det syv mand store orkester og er nu klar til at indtage Danmark og Sydslesvig med højt niveau – både musikalsk og på sangskrivningsfronten. Glæd dig til at se dem på Dockyard og læs mere om dem på:https://www.verdenssidsteide.dk https://www.facebook.com/verdenssidsteide
Silent Attic
Drivende Garage-Rock gitar og en prise moderne Indie: Silent Attic er et dynamisk Indie-rockband, som har sat sig for at kreere en moderne sound, som de gerne krydrer med forgangne årtiers stile. De favner bredt mellem classic og garage rock fra de tidlige 2000 – år. Silent Attics fire drenge fandt sammen i Flensborg og debuterede i 2017 med singlen ”Broken Strings” – I foråret 2019 gik de på tur i bl.a. Essen, Osnabrück, Hamborg, Kiel, og endelig Flensborg – med i bagagen var det splinternye album ”Late Night Talks”, som du helt sikkert vil høre flere bidder af, når du møder dem på Dockyard Festivalen 2019!
Lyt til dem på https://spoti.fi/2TPqLMw
Josa Barck
I grænselandet mellem Salvador Dalí og Super Mario.
Gennem det musikalske anagram Josa Barck har Jacob Rask lagt karrieren som livemusiker for blandt andre Aphabeat på hylden og har de seneste to år begivet sig ud på sin solorejse mod synth-poppens farverige landskab. Keep Your Batteries Warm er det andet album under Josa Barck-fanen, og her formår psycho-pop-mageren at føre lytteren ind i et gennemført og ambitiøst synth-soundscape.
Vi er ude i en stille og rolig, nærmest slacket stil á la Beck på de mere rolige lejrbåls-plader, eller måske mere præcist M.Ward. Der bliver aldrig sunget igennem og det fornemmes, at det ikke er tilfældigt at der ikke er noget udråbstegn efter titlen, Eureka.
https://www.facebook.com/pg/Josabarck
http://www.josabarck.com
Hier geht´s zum kompletten Programm des Pfingstevents:
72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival vom 7. bis 9. Juni 2019 in Flensburg https://akopol.wordpress.com/2019/06/01/725-hours-schlachthof-butcher-jam-dockyard-festival-vom-7-bis-9-juni-2019-in-flensburg/
Über akopol
Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in FlensburgVeröffentlicht am 1. Juni 2019 in Bürgerbeteiligung, Flensburg News, Hartz IV und Bürgergeld, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps und mit 09.06.2019, 9. Juni, 9..6.2019, Aktivitestshuset, BMX- und Skatepark Schlachthof, Dockyard, Dockyard Festival, Dockyard Musikfestival, draussen, Flensburg, freier Eintritt, Josa Barck, kostenlos, Le Fly, Livemusik, Musik, Neustadt, Nordstadt, Open Air, OVE, Pfingsten, Schlachthof, SdU, Silent Attic, Sonntag, SSF, umsonst, Verdens sidste ide getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 2 Kommentare.
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Pingback: Dockyard Festival mit fünf Bands am 20.05.2018 im Schlachthof Skate & BMX Park Flensburg | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: 72,5 hours Schlachthof: Butcher Jam – Dockyard Festival vom 7. bis 9. Juni 2019 in Flensburg | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik