Blog-Archive
Butcher Jam vom 26. – 28. Mai 2023 / Schlachthof & Galwik-Park Flensburg
Drei Tage Programm am Pfingstwochenende: Familienfest · BMX Contest · Konzerte · Streetball · After Show Parties
Open Air und freier Eintritt
Jugendpark Schlachthof Skate & BMX Park Flensburg
Brauereiweg 11, 24939 Flensburg
Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009.
Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein!
Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Sportmobil, Spielmobil und Hüpfburg, eSport, Knotenschule, Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Intersport Soccerturnier, Punkrockyoga, Graffiti Showcase, Clownerie, Feuershow, Streetbasketball Turniere, BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp, DJ´s, After Show Partys und vieles mehr! Nix wie hin!
Veranstaltung von Schlachthof, Aktivitetshuset und Volksbad Flensburg
Timetable des Pfingstevents:
Kurzfilmrolle unterwegs am 8. Dezember um 19 Uhr im ex-Sultanmarkt, Neustadt 26
Endlich wieder da: Kurzfilmrolle unterwegs
Die Kurzfilmrolle 2022 der FILMTOURNEE UNTERWEGS ist auch in diesem Jahr eine abwechslungsreiche Mischung aus herausragenden und sehr unterschiedlichen und eindrucksvollen Kurzfilmen von Filmkreativen aus Schleswig-Holstein. Die Werke erzählen Geschichten von heiter bis wunderwolkig sowie stürmisch bis lockerlässig. Norddeutsch und nah. Im Programm gibt es ausgewählte sehenswerte Fantasien und erzählerische Filmfinessen in vielfältigen Stilen zu entdecken. Hier triff Werner Herzog auf Raumschiffe im All, Zeichentrick begegnet Poesie mit und ohne Farbe, Rätselhafte Pinguine und weise Lachse sind mit dabei sowie zwei kleine Helden, die den gefährlichen Sniperman im norddeutschen Großstadtdschungel jagen. Die diesjährigen Rolle hält 10 Werke für die Zuschauer bereit, die nur hier und so zu sehen sind.
Die Filme sind auf vielen Festivals nominiert und ausgezeichnet worden und hinterlassen oftmals einen langen Nachhall bei den Zuschauerrn und Zuschauerinnen. Die beliebte Kurzfilmrolle gibt es in dieser Mischung und speziell nur in dieser Form von der Filmtournee unterwegs vom Landesverband Jugend und Film(LJF). Moderiert und präsentiert seit vielen Jahren vom Filmemacher Claus Oppermann, der über Hintergründe zu den Filmen zu berichten weiß und auch wieder das beliebte Filmquiz im Tourgepäck dabei hat.
Wann: Donnerstag, 08. Dezember, 19:00 Uhr
Wo: ex-Sultanmarkt, Neustadt 26
Eine Veranstaltung der Kunst- und Kulturbaustelle 8001 e.V.: https://www.8000eins.de/
„Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“ – Jüdische Musik und Chansons mit Trio Cannelle am 23. Oktober in Flensburg
Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Wochen:
Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr
Jetzt schnell noch Karten bestellen!
„Trio Cannelle“ präsentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei Städte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft geprägt wurden.
Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4
Eintrittskartenvorbestellung: jgflensburg@gmail.com bis zum 20.10.2022
Ensemble CANNELLE: „Die Goldenen Zwanziger: Von der Kunst auf dem Vulkan zu singen“
Die Zeit der 20-er Jahre in Berlin übt eine enorme Anziehungskraft aus. Es ist eine Ära des Aufbruchs, der Hoffnung und Vitalität, ihre kulturellen Impulse haben bis heute die Faszination nicht eingebüßt. Ein Großteil der Künstler und Intelektueller dieser Epoche – Schriftsteller, Komponisten, Musiker, Schauspieler, Maler – war jüdischer Herkunft. Sie wird deswegen auch als „Jüdische Renaissance“ oder „Tanz auf dem Vulkan“ bezeichnet.
Das internationale Ensemble Cannelle vereint die polnische Sängerin Karolina Trybala, die in Sankt-Petersburg geborene Pianistin Lora Kostina, die Violinistin Shir-Ran Yinon aus Israel und die Kontrabassistin Athina Kontou aus Athen. Die charmanten Damen lassen die verschütteten Schätze erstrahlen und schwören die faszinierende Zeit der 20-er Jahre herauf. Schlager und Couplets, Perlen der jüdischen Komponisten, die das Publikum in den Berliner Kabaretts und Revuetheater begeisterten, werden mit viel Hingabe und Witz von den drei kessen Musikerinnen interpretiert.
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Epoche der Gegensätze: zwischen Überschwung und Armut, Liedern mit feurigen Liebeserklärungen und scharfer Zeitkritik, in die Welt der Intellektuellen, Ganoven und der jüdischen Mamas der Femmes fatales.
Besetzung Ensemble CANNELLE:
Karolina Trybala (Polen) – Gesang, Percussion
Lora Kostina (Russland) – Klavier
Shir-Ran Yinon (Israel) – Violine
Athina Kontou (Griechenland) – Kontrabass
„Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“ – Jüdische Musik und Chansons mit Trio Cannelle am 23. Oktober in Flensburg
Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Wochen:
Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr
Jüdisches Konzert
„Trio Cannelle“ präsentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei Städte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft geprägt wurden.
Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4
Eintrittskartenvorbestellung: jgflensburg@gmail.com bis zum 20.10.2022
Ensemble CANNELLE: „Die Goldenen Zwanziger: Von der Kunst auf dem Vulkan zu singen“
Die Zeit der 20-er Jahre in Berlin übt eine enorme Anziehungskraft aus. Es ist eine Ära des Aufbruchs, der Hoffnung und Vitalität, ihre kulturellen Impulse haben bis heute die Faszination nicht eingebüßt. Ein Großteil der Künstler und Intelektueller dieser Epoche – Schriftsteller, Komponisten, Musiker, Schauspieler, Maler – war jüdischer Herkunft. Sie wird deswegen auch als „Jüdische Renaissance“ oder „Tanz auf dem Vulkan“ bezeichnet.
Das internationale Ensemble Cannelle vereint die polnische Sängerin Karolina Trybala, die in Sankt-Petersburg geborene Pianistin Lora Kostina, die Violinistin Shir-Ran Yinon aus Israel und die Kontrabassistin Athina Kontou aus Athen. Die charmanten Damen lassen die verschütteten Schätze erstrahlen und schwören die faszinierende Zeit der 20-er Jahre herauf. Schlager und Couplets, Perlen der jüdischen Komponisten, die das Publikum in den Berliner Kabaretts und Revuetheater begeisterten, werden mit viel Hingabe und Witz von den drei kessen Musikerinnen interpretiert.
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Epoche der Gegensätze: zwischen Überschwung und Armut, Liedern mit feurigen Liebeserklärungen und scharfer Zeitkritik, in die Welt der Intellektuellen, Ganoven und der jüdischen Mamas der Femmes fatales.
Besetzung Ensemble CANNELLE:
Karolina Trybala (Polen) – Gesang, Percussion
Lora Kostina (Russland) – Klavier
Shir-Ran Yinon (Israel) – Violine
Athina Kontou (Griechenland) – Kontrabass
Ein Fest für Alle am 8. Oktober ab 15 Uhr in der Neustadt 1
Streetart-Projekt in der Neustadt
Die jungen Leute des Atelier147 haben über den Sommer etappenweise in der Neustadt 1, einem Gebäude-Ensemble im Hinterhof, künstlerisch gearbeitet.
Am Samstag, den 8. Oktober von 15 – 18 Uhr feiern sie mit allen, die neugierig sind, bei Kaffee, Kuchen und Limo eben da. Bei gutem Wetter werden Teppiche ausgelegt, bei schlechtem Wetter stellen wir Schirme auf. Bei ganz schlechtem Wetter verlegen wir den Kaffee + Kuchen-Part in die NORDER147.
Wir danken dem „Neustadtfonds“ für die Finanzierung des Projekts. Miete, Farben, Pinsel, Acryl-Marker und vieles mehr können dadurch finanziert werden!
Alle weiteren Informationen findet ihr auch auf der Webseite der NORDER147: www.norder147.com
Auf Facebook findet ihr uns hier
E-Mail: info@norder147.com
Norderstr. 147
24939 Flensburg
Afghanischer Abend am 8. Oktober im Ex-Sultan Markt Flensburg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Jetzt anmelden!
Samstag, 08.10.22, 18.00 bis 20.00 Uhr
Ex-Sultan Markt, Neustadt 26
Es ist ein Vortrag über das Leben und die Kultur in Afghanistan mit traditionellem Essen geplant.
Kontakt: Afghanisch – Deutscher Kulturverein,
shabdiz.mohammadi2014@gmail.com
Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind.
Mehr dazu und weitere Infos im Flyer zum Download
Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Wochen:
Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr
Jüdisches Konzert
„Trio Cannelle“ präsentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei Städte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft geprägt wurden.
Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4
Eintrittskartenvorbestellung: jgflensburg@gmail.com bis zum 20.10.2022
Hier die Veranstaltungsübersicht zum Ausdrucken:
Tag der Offenen Moschee am 3. Oktober in Flensburg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Jetzt anmelden!
Montag, 03.10.2022, 14.00 bis 16.00 Uhr
Meiereistr. 7 / Hinterhof
Die DITIB Fatih-Moschee hat in diesem Jahr eine eigene, neue Moschee erbaut. Wer Interesse an einer Besichtigung hat, ist herzlich willkommen.
Anmeldung unter: Tel. 0461-851188
Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind.
Mehr dazu und weitere Infos im Flyer zum Download
Hier eine Übersicht der weiteren Veranstaltungen:
Samstag, 08.10.22, 18.00 bis 20.00 Uhr
Afghanischer Abend
Es ist ein Vortrag über das Leben und die Kultur in Afghanistan mit traditionellem Essen geplant.
Ex-Sultan Markt, Neustadt 26
Kontakt: Afghanisch – Deutscher Kulturverein,
shabdiz.mohammadi2014@gmail.com
Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr
Jüdisches Konzert
„Trio Cannelle“ präsentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei Städte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft geprägt wurden.
Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4
Eintrittskartenvorbestellung: jgflensburg@gmail.com bis zum 20.10.2022
Hier die Veranstaltungsübersicht zum Ausdrucken:
Eine Reise zu den Weltreligionen am 8. September in Flensburg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Jetzt anmelden!
Donnerstag, 08.09.2022, 14.00 bis 18.00 Uhr
Treffpunkt: Friesische Str. 81 / Hinterhof
Es ist jeweils eine halbe Stunde Informationen zu den jeweiligen Religionen sowie ein Spaziergang zur nächsten Gemeinde geplant. Es wird die Jüdische Gemeinde, die Heiliggeistkirche, die Eyüp Sultan Moschee und die Bahá’í-Gemeinde besucht.
Anmeldung unter: Tel. 0461-851188
Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind.
Mehr dazu und weitere Infos im Flyer zum Download
Hier eine Übersicht der weiteren Veranstaltungen der IKW:
Samstag, 08.10.22, 18.00 bis 20.00 Uhr
Afghanischer Abend
Es ist ein Vortrag über das Leben und die Kultur in Afghanistan mit traditionellem Essen geplant.
Ex-Sultan Markt, Neustadt 26
Kontakt: Afghanisch – Deutscher Kulturverein,
shabdiz.mohammadi2014@gmail.com
Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr
Jüdisches Konzert
„Trio Cannelle“ präsentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei Städte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft geprägt wurden.
Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4
Eintrittskartenvorbestellung: jgflensburg@gmail.com bis zum 20.10.2022
Hier die Veranstaltungsübersicht zum Ausdrucken:
Internationales Frauenfrühstück am 17. August in Flensburg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Jetzt anmelden!
Mittwoch, 17.08.2022, 10.00 Uhr
Jüdisches Gemeindezentrum, Friesische Str. 81 / Hinterhof
Interessante Themen, Gespräche, kulinarische Spezialitäten und Musik.
Anmeldung unter: jgflensburg@gmail.com bis zum 15.08.2022
Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind.
Mehr zu den Interkulturellen Wochen und weitere Infos im Flyer zum Download
Hier die Veranstaltungsübersicht zum Ausdrucken:
Fällt aus: Orient trifft Oxident – Ein musikalischer Nachmittag am 14. August im Ex-Sultan Markt in der Flensburger Neustadt
Diese Veranstaltung fällt leider aus. Der Palästinensische Verein hat vermittelt, dass es zwei Gründe dafür gibt. Zum einen einige Corona Erkrankungen und zum anderen die Tatsache von Gewalt und Tod im Gaza. Unter diesen Umständen sind die Menschen nicht in der Lage zu feiern.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Sonntag, 14.08.2022, 15.00 bis 18.00 Uhr
Ex-Sultan Markt, Neustadt 26
Ein musikalischer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, begleitet von Musiker*innen aus Flensburg und Stuttgart.
Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind. Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet das „Fest der Kulturen“, das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang stattfindet. In diesem Jahr wird openair am Samstag, 13. August, 14-18 Uhr im Flensburger Galwik-Park, Werfstr. 40, gefeiert. Aus Umweltschutzgründen wird darum gebeten, dass man sein eigenes Mehrweg-Geschirr mitbringt.
Mehr zu den Interkulturellen Wochen und weitere Infos im Flyer zum Download
Hier die Veranstaltungsübersicht der Interkulturellen Wochen zum Ausdrucken:
„Fest der Kulturen“ am 13. August im Galwik Park Flensburg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Samstag, 13.08.2021, 14.00 bis 18.00 Uhr
Galwik Park, Werftstr. 40
Eintrit frei!
Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind. Das „Fest der Kulturen“ ist der Höhepunkt der Interkulturellen Wochen mit kulinarischen Spezialitäten und einem spannenden Bühnenprogramm. In diesem Jahr wird openair am Samstag, 13. August, 14-18 Uhr im Flensburger Galwik-Park, Werfstr. 40, gefeiert. Aus Umweltschutzgründen wird darum gebeten, dass man sein eigenes Mehrweg-Geschirr mitbringt.
FEST DER KULTUREN
PROGRAMMPUNKTE
(diese sind nicht die Reihenfolge der Bühnenauftritte)
• Jüdische Melodien mit Klarinettenensemble, Ivo Igaunis
• Tanztheater mit „Lächeln der Jugend“, Sameh
• Tanz der Jemenitischen Gemeinde, Mahmood
• Griechische Musik, Stelios & Nina
• Tanztheater des Palästinensischen Vereines, Jalal
• Theater des Afghanisch-Deutschen Vereines, Shabdiz
• Persischer Gesang, Azam
HINWEISE
• Bitte kommen Sie mit dem Fahrrad oder nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr.
• Das Fest wird nach den aktuellen Corona-Regeln durchgeführt.
• Bitte bringen Sie aus Umweltschutzgründen ihr eigenes Mehrweg-Geschirr mit (kein Einmal-Geschirr aus Plastik).
Mehr zu den Interkulturellen Wochen und weitere Infos im Flyer zum Download
Stadtführung: „Auf den Spuren der jüdischen Vergangenheit und Gegenwart in Flensburg“ am 10. August
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Jetzt anmelden!
Mittwoch, 10.08.2022, 10.00 Uhr
Treffpunkt: Eckener Haus, Norder Str. 8
Man lernt die jüdischen Stätten kennen und entdeckt dabei die Stadt von einer anderen Seite.
Anmeldung unter: jgflensburg@gmail.com bis zum 08.08.2022
Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind. Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet das „Fest der Kulturen“, das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang stattfindet. In diesem Jahr wird openair am Samstag, 13. August, 14-18 Uhr im Flensburger Galwik-Park, Werfstr. 40, gefeiert. Aus Umweltschutzgründen wird darum gebeten, dass man sein eigenes Mehrweg-Geschirr mitbringt.
Folgende organisatorische Punkte sind dieses Jahr zu beachten:
Bei einzelnen Veranstaltungen muss eine Anmeldung erfolgen.
Mehr dazu und weitere Infos im Flyer zum Download
Hier eine Übersicht der weiteren Veranstaltungen:
Samstag, 13.08.2021, 14.00 bis 18.00 Uhr
Fest der Kulturen
Das Fest ist der Höhepunkt der Interkulturellen Wochen mit kulinarischen Spezialitäten und einem spannenden Bühnenprogramm.
Galwik Park, Werftstr. 40
Sonntag, 14.08.2022, 15.00 bis 18.00 Uhr
Orient trifft Oxident
Ein musikalischer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, begleitet von Musiker*innen aus Flensburg und Stuttgart.
Ex-Sultan Markt, Neustadt 26
Mittwoch, 17.08.2022, 10.00 Uhr
Internationales Frauenfrühstück
Interessante Themen, Gespräche, kulinarische Spezialitäten und Musik.
Jüdisches Gemeindezentrum, Friesische Str. 81 / Hinterhof
Anmeldung unter: jgflensburg@gmail.com bis zum 15.08.2022
Donnerstag, 08.09.2022, 14.00 bis 18.00 Uhr
Eine Reise zu den Weltreligionen
Es ist jeweils eine halbe Stunde Informationen zu den jeweiligen Religionen sowie ein Spaziergang zur nächsten Gemeinde geplant. Es wird die Jüdische Gemeinde, die Heiliggeistkirche, die Eyüp Sultan Moschee und die Bahá’í-Gemeinde besucht.
Treffpunkt: Friesische Str. 81 / Hinterhof
Anmeldung unter: Tel. 0461-851188
Montag, 03.10.2022, 14.00 bis 16.00 Uhr
Tag der Offenen Moschee
Die DITIB Fatih-Moschee hat in diesem Jahr eine eigene, neue Moschee erbaut. Wer Interesse an einer Besichtigung hat, ist herzlich willkommen.
Meiereistr. 7 / Hinterhof
Anmeldung unter: Tel. 0461-851188
Samstag, 08.10.22, 18.00 bis 20.00 Uhr
Afghanischer Abend
Es ist ein Vortrag über das Leben und die Kultur in Afghanistan mit traditionellem Essen geplant.
Ex-Sultan Markt, Neustadt 26
Kontakt: Afghanisch – Deutscher Kulturverein,
shabdiz.mohammadi2014@gmail.com
Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr
Jüdisches Konzert
„Trio Cannelle“ präsentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei Städte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft geprägt wurden.
Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4
Eintrittskartenvorbestellung: jgflensburg@gmail.com bis zum 20.10.2022