Blog-Archive
Butcher Jam vom 26. – 28. Mai 2023 / Schlachthof & Galwik-Park Flensburg
Drei Tage Programm am Pfingstwochenende: Familienfest · BMX Contest · Konzerte · Streetball · After Show Parties
Open Air und freier Eintritt
Jugendpark Schlachthof Skate & BMX Park Flensburg
Brauereiweg 11, 24939 Flensburg
Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009.
Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein!
Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Sportmobil, Spielmobil und Hüpfburg, eSport, Knotenschule, Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Intersport Soccerturnier, Punkrockyoga, Graffiti Showcase, Clownerie, Feuershow, Streetbasketball Turniere, BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp, DJ´s, After Show Partys und vieles mehr! Nix wie hin!
Veranstaltung von Schlachthof, Aktivitetshuset und Volksbad Flensburg
Timetable des Pfingstevents:
Butcher Jam vom 03. – 05. Juni 2022 / Schlachthof & Galwikpark Flensburg
Drei Tage Programm am Pfingstwochenende: Familienfest · BMX Contest · Konzerte · Streetball · After Show Parties
Open Air und freier Eintritt
Jugendpark Schlachthof Skate & BMX Park Flensburg
Brauereiweg 11, 24939 Flensburg
Ab 2022 führen wir die bisherige dreiteilige Veranstaltung mit dem Familienfest 72,5 hours Schlachthof, dem BMX Contest Butcher Jam und dem Dockyard Musikfestival zusammen. Merkt euch nach Corona nur noch Butcher Jam!
Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009.
Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein!
Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Sportmobil, Spielmobil und Hüpfburg, Bücherbus mit Autokino, Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Intersport Soccerturnier, Punkrockyoga, Graffiti Showcase, Clownerie, Gottesdienst am Sonntag, Feuershow, make your Butcher Jam Stuff, Creative Workshops, Handwerk, Streetbasketball Turniere, BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp, DJ´s, Konzert Unter meinem Bett, Musikfestival mit dem Headliner Frittenbude, After Show Partys im SASA, MAX und Volksbad und vieles mehr! Feuer frei und nix wie hin!
Veranstaltung von Schlachthof, Aktivitetshuset und Volksbad Flensburg
Timetable des Pfingstevents:
72,5 hours Schlachthof: Butcher Jam – Dockyard Festival vom 7. bis 9. Juni 2019 in Flensburg
Drei Tage großes Familien-Programm
Eintritt frei!
Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009. Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein!
Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Sportmobil, Spielmobil und Hüpfburg, eSport, Knotenschule, Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Intersport Soccerturnier, Punkrockyoga, Graffiti Showcase, Clownerie, Feuershow, make your 72,5 hours shirt, Streetbasketball Turniere, BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp, DJ´s, Dockyard Musikfestival, After Show Partys im SASA, MAX und Volksbad und vieles mehr! Feuer frei und nix wie hin!
Die Beteiligung ist international: Am BMX-Contest #butcherjam nehmen regelmäßig Fahrer aus Costa Rica, USA, Australien, Tschechien, UK, Polen, Kroatien, Deutschland, Belgien, Österreich, Skandinavien und den Niederlanden in der Profiklasse teil.
2019 findet das Festival wieder traditionell am Pfingstwochenende statt.
Timetable Butcher Jam:
Butcher Jam – Dockyard Festival
Pfingsten 2019 – grober Zeitplan:
Freitag, 07.06.2019 (08:30-23:00 Uhr)
ab 08:30 Uhr Morgens (für Schulklassen aus der Region)
ab 13:00 Uhr Familienprogramm und BMX-Contest Butcher Jam Park
ab 20:00 Uhr BMX-Streetcontest
ab 22:00 Uhr After-Show-Party im Sasa
Samstag, 08.06.2019 (11:00-23:00 Uhr)
ab 11:00 Uhr Familienprogramm und BMX-Contest Butcher Jam Park
ab 17:00 Uhr BMX Miniramp
ab 19:30 Uhr BMX Highest Air
ab 20:00 Uhr BMX Dirt
ab 22:00 Uhr After-Show-Party im MAX
Sonntag, 09.06.2019 (11:00-23:00 Uhr)
ab 11:00 Uhr Familienprogramm (bis 15:00 Uhr) und BMX-Contest Butcher Jam Finals Park
ab 13:00 Uhr BMX Miniramp
ab 15:00 Uhr Dockyard Musikfestival
ab 15:30 Uhr BMX Girls
ab 22:00 Uhr Dockyard After-Show-Party im Volksbad
Hier geht´s zum Programm des Dockyard Musik-Festival 2019 _ 72,5 hours Schlachthof mit fünf Bands am 09.06.2019 in Flensburg https://akopol.wordpress.com/2019/06/01/dockyard-musik-festival-2019-_-725-hours-schlachthof-mit-fuenf-bands-am-09-06-2019-in-flensburg/
Mehr Infos zur Veranstaltung und zum Programm auch auf Facebook unter: https://www.facebook.com/events/794522850925476/
– Das Mitbringen von Glasflaschen ist nicht erlaubt!
– Das Veranstaltungsgelände ist in der Zeit von 23.00 Uhr bis 11.00 Uhr abgesperrt und bewacht!
Kooperationspartner:
Aktivitetshuset, Jugendzentrum AAK, Volksbad, Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH , Skatehalle Dresden, Jugendzentrum St. Johannis, Jugendzentrum Fruerlund, Sortevejs Børne- og Ungdomshus, Nystadens Børne- og Ungdomshus, Lyksbor ggades Børne- og Ungdomshus, Skatehalle Oldenburg, Abenteuerspielplatz Taubenstraße, Jugendzentrum Engelsby, Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. / BMI/DOSB-Bundesprogramm Integration durch Sport, Greenpeace Flensburg,Schulrat der Stadt Flensburg, Polizeistation Flensburg Nord, Walkabout, Frauenhaus Flensburg, ADS Ramsharde og Speicher, Salzig Sporthocker Berlin, Stadtteilsozialarbeit Stadt Flensburg, Villekula e. V., Hamburger Basketball Verband, „Der Graffiti Maler”, Schleswig-Holsteinischer Fußballverband – „SH kickt fair“, Jugendaufbauwerk Flensburg, Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus, Mürwiker Werkstätten, Flensburger Norden, Kulturbüro Stadt Flensburg, Europa – Universität Flensburg, Schutzengel, Flüchtlingshilfe Flensburg e.V., Reitschule „Lille Roi“, Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Klues, DRK Flensburg, Spielmobil Stadt Flensburg, Waterkant Vibes, Phänomenta, Jugendkirche Flensburg, Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger, Sydslesvigsk Forening, Schulsozialarbeit Stadt Flensburg, Sønderborg Kommune Kultur, Event og Fritid, Idrætshøjskolen Sønderborg, Handwerkskammer Flensburg , Aktiv Campus Aabenraa, Høje Kolstrup Skole Aabenraa, Global House Sønderborg, Lyreskovskolen Bov, UNICEF Hochschulgruppe Flensburg, Jugend gegen AIDS e. V., Deutsches Kinderhilfswerk und die Sportpiraten mit dem BMX- und Skatepark Schlachthof
Gefördert durch:
Stadt Flensburg, Sydslesvigsk Forening (SSF) & Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU)
72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival wird finanziert von KursKultur mit Unterstützung der Partner der Region Sønderjylland – Schleswig, des dänischen Kulturministeriums und des Ministeriums für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein. Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Dockyard Festival mit fünf Bands am 20.05.2018 im Schlachthof Skate & BMX Park Flensburg
Siehe auch für 2019: Dockyard Musik-Festival 2019 _ 72,5 hours Schlachthof mit fünf Bands am 09.06.2019 in Flensburg
unter: https://akopol.wordpress.com/2019/06/01/dockyard-musik-festival-2019-_-725-hours-schlachthof-mit-fuenf-bands-am-09-06-2019-in-flensburg/
Open Air und freier Eintritt
Sonntag, 20. Mai um 15:00 Uhr
Brauereiweg 11, 24939 Flensburg
Musik von und mit: Tequila and the Sunrise Gang – Fuck Art, Let´s Dance – Standbild – Pacific Swell – Eldoradio
Seit nun mehr 10 Jahren rockt der Schlachthof mit dem Event »72,5 hours« für und mit Groß und Klein. Das 725-jährige Stadtjubiläum Flensburgs in 2009 hat aber nicht nur den Anstoß zu dieser erfolgreichen Veranstaltungsreihe gegeben. Vor sechs Jahren haben der SSF, SdU und das Aktivitestshuset zusammen mit dem Volksbad einen Festivalerfolg mit dem »Dockyard Festival« am Flensburger Hafen gefeiert. 2011 haben sich die vier Kooperationspartner mit dem Schlachthof zusammengetan und liefern jedes Jahr zum Abschluss des »72,5 hours« ein fettes Pfingst-Open-Air am Galwik Park.
Am Sonntag, den 20. Mai, ab 15 Uhr geben sich die Bands die Klinke in die Hand und liefern ein Musikprogramm vom Feinsten:
Tequila and the Sunrise Gang
Viel hilft viel. Wer das nicht glaubt, war noch nie bei einem Konzert von Tequila & the Sunrise Gang. Die acht-köpfige Kombo aus Kiel pustet ihr Publikum mit einem Mix aus Reggae, Rock und Ska aus den Socken. Das nutzten auch schon Bands wie die Mad Caddies, Less than Jake und die Beatsteaks, die sich das Live-Monster aus dem Norden ins Vorprogramm holten.
Mit Gitarren, Drums, Bass, Orgel, Posaunen, Saxophon und Trompeten überrollen Tequila & the Sunrise Gang ihr Publikum wie ein multiinstrumentaler Sound-Wirbelsturm. Ebenso
vielfältig wie die Musik sind die Texte: Sie handeln von Partys und Jugend-Erinnerungen,
aber auch von der Verschmutzung der Meere und sozialer Ungerechtigkeit.
Fuck Art, Let´s Dance
Scheiß auf dich, scheiß auf die da draußen, scheiß auf eure artsy Attitüde! FUCK ART, LET’S DANCE! haben von jedem die Schnauze voll – bis auf ihre Mütter vielleicht. Das sind nicht mehr die vier netten Jungs von der Schulbank. Das was sie umtreibt, ist Post-Bedroom-Kellerwave, der ihrer Verachtung für Konventionen Ausdruck verleiht. Ein Sound mit dem konstanten Drang, sein Publikum und sich selbst loszureißen.
Wenn man diese Band live sieht, wird man zu einem Teil von ihr. Ihre Bewegungen werden deine Bewegungen, ihr Enthusiasmus dein Enthusiasmus, ihre Ekstase deine Ekstase. Befreiender kann ein Konzert nicht sein. Tanz, als ob die Welt dir zusieht und bereite dich auf ihren Untergang vor.
http://faldmusic.com/
Standbild
Die fünfköpfige Flensburger Band „StandBild“ hat sich 2015 gegründet und ist seither dabei deutschen HipHop mit Einflüssen aus Rock und Indie zu vereinen.
Mit eigenen Beats und selbstgeschriebenen Texten beleuchten sie hauptsächlich Themen des alltäglichen Lebens.
Pacific Swell
„Pacific Swell ist der Sound schafloser Nächte. Mit einem wilden Mix aus Surf und Garage, Indiepop und Country, Psychedelic und Retro-Rock bringen sie dich an einen nebulösen, farbenfrohen Ort, wo das Morgen keine Rolle spielt.“
https://soundcloud.com/pacific-swell
Eldoradio
Eldoradio waren nie diejenigen die strikten Regel folgten, sondern einfach loslegten! 2015 traten die fünf Schweden mit ihrem Debutsingle “Black & Blue” zum ersten Mal ins Rampenlicht. Ein Track, der durch und durch den Britpop Sound verkörpert und perfekt in eine enge, verrauchte Kneipe mit Bierverklebten Boden passt.
Im April 2016 veröffentlichten sie ihr Debutalbum „21st Century Explosive Sound“ mit eindringlichen Indie-Rock Songs wie „Eldoradio“ oder „Black and Blue“ und „Friend Of Mine“, die es in die Rotation von SR P3, eines der größten Radio Stationen Schwedens, schafften. Mit dem ersten Album im Gepäck tourt die Band durch ganz Europa und sie sichern sich erste Gigs bei einigen der größten Festivals Schwedens. Außerdem wurden sie vom skandinavischen Musikmagazin GAFFA zum „Newcomer des Jahres“ nominiert.
Nach ihrer letzten Single „Pipe Dreams“ – die Eldoradios ehrliche Seite, mit poetischen Texten und klaren Melodien, enthüllte – können wir uns 2018 auf neue Musik, zwischen gewohnt roughem Garage-Rock und ausgeklügeltem, reifem Indie Sound – freuen.
https://www.facebook.com/Eldoradio1/
Hier geht´s zum kompletten Programm des Pfingstevents:
72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival vom 18. bis 20. Mai 2018 in Flensburg https://akopol.wordpress.com/2018/05/10/725-hours-schlachthof-butcher-jam-dockyard-festival-vom-18-bis-20-mai-2018-in-flensburg/
Mehr Infos zur Veranstaltung und zum Programm auch auf Facebook unter: https://www.facebook.com/events/152019168850365/
72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival vom 18. bis 20. Mai 2018 in Flensburg
Siehe auch für 2019: 72,5 hours Schlachthof: Butcher Jam – Dockyard Festival vom 7. bis 9. Juni 2019 in Flensburg
unter: https://akopol.wordpress.com/2019/06/01/725-hours-schlachthof-butcher-jam-dockyard-festival-vom-7-bis-9-juni-2019-in-flensburg/
Drei Tage großes Familien-Programm
Eintritt frei!
Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009.
Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein! Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Sportmobil, Spielmobil und Hüpfburg, Ponyreiten, Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Intersport Soccerturnier, Hockern, Graffiti Showcase, Clownerie, Feuershow, make your 72,5 hours shirt, Streetbasketball Turniere, BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp, DJ´s, Dockyard Musikfestival, After Show Partys im Volksbad und vieles mehr!
2017 waren Besucher aus Dänemark, Norwegen, Polen, Belgien, Russland, Grönland, UK, Kroatien, Tschechien, den Niederlanden, den USA und ganz Deutschland auf dem Schlachthof. Feuer frei und nix wie hin!
Pfingsten – grober Zeitplan:
Fr. 18.05.2018 (08.30 – 23.00 Uhr)
– ab 08.30 Uhr Morgens für Schulklassen aus der Region
– ab 13.00 Uhr Familienprogramm
– ab 13.00 Uhr BMX Contest Butcher Jam
– ab 20.00 Uhr BMX Street Contest
– ab 22.00 Uhr After Show Party im Klähblatt Flensburg
Sa. 19.05.2018 (11.00 – 23.00 Uhr)
– ab 11.00 Uhr Familienprogramm
– ab 11.00 Uhr BMX Contest Butcher Jam
– ab 15.00 Uhr Miniramp
– ab 18.00 Uhr Highest Air
– ab 20.00 Uhr Dirt
– ab 22.00 Uhr After Show Party im MAX. Flensburg
So. 20.05.2018 (11.00 – 23.00 Uhr)
– ab 11.00 – 15.00 Uhr Familienprogramm
– ab 13.00 Uhr BMX Contest Butcher Jam Finals
– ab 15.00 Uhr Dockyard Musikfestival
– ab 22.00 Uhr Dockyard After Show Party im Volksbad e.V. Flensburg
– Das Mitbringen von Glasflaschen ist nicht erlaubt!
– Das Veranstaltungsgelände ist in der Zeit von 23.00 Uhr bis 11.00 Uhr abgesperrt und bewacht!
Kooperationspartner:
Aktivitetshuset, Jugendzentrum AAK, Volksbad, Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH , Skatehalle Dresden, Jugendzentrum St. Johannis, Jugendzentrum Fruerlund, Sortevejs Børne- og Ungdomshus, Nystadens Børne- og Ungdomshus, Lyksbor ggades Børne- og Ungdomshus, Skatehalle Oldenburg, Abenteuerspielplatz Taubenstraße, Jugendzentrum Engelsby, Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. / BMI/DOSB-Bundesprogramm Integration durch Sport, Greenpeace Flensburg,Schulrat der Stadt Flensburg, Polizeistation Flensburg Nord, Walkabout, Frauenhaus Flensburg, ADS Ramsharde og Speicher, Salzig Sporthocker Berlin, Stadtteilsozialarbeit Stadt Flensburg, Villekula e. V., Hamburger Basketball Verband, „Der Graffiti Maler”, Schleswig-Holsteinischer Fußballverband – „SH kickt fair“, Jugendaufbauwerk Flensburg, Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus, Mürwiker Werkstätten, Flensburger Norden, Kulturbüro Stadt Flensburg, Europa – Universität Flensburg, Schutzengel, Flüchtlingshilfe Flensburg e.V., Reitschule „Lille Roi“, Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Klues, DRK Flensburg, Spielmobil Stadt Flensburg, Waterkant Vibes, Phänomenta, Jugendkirche Flensburg, Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger, Sydslesvigsk Forening, Schulsozialarbeit Stadt Flensburg, Sønderborg Kommune Kultur, Event og Fritid, Idrætshøjskolen Sønderborg, Handwerkskammer Flensburg , Aktiv Campus Aabenraa, Høje Kolstrup Skole Aabenraa, Global House Sønderborg, Lyreskovskolen Bov, UNICEF Hochschulgruppe Flensburg, Jugend gegen AIDS e. V., Deutsches Kinderhilfswerk und die Sportpiraten mit dem BMX- und Skatepark Schlachthof
Gefördert durch:
Stadt Flensburg, Sydslesvigsk Forening (SSF) & Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU)
72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival wird finanziert von KursKultur mit Unterstützung der Partner der Region Sønderjylland – Schleswig, des dänischen Kulturministeriums und des Ministeriums für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein.�Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Mehr Infos zur Veranstaltung und zum Programm auch auf Facebook unter: https://www.facebook.com/events/152019168850365/
Hip Hop Jam am 6. Mai in Flensburg: Erst zur Wahl – dann zum Schlachthof
Sonntag, 6. Mai von 12:00 – 17:00 Uhr
Schlachthof Skate & BMX Park Flensburg
Brauereiweg 11, 24939 Flensburg
Am Sonntag, den 06.05.2018 finden in Schleswig Holstein die Kommunalwahlen für die Gemeinde- und Kreisvertretungen statt.
Waterkant Vibes wird sich an diesem Tag mit einer Hip Hop Jam am Schlachthof präsentieren.
Das Event beginnt um 12 Uhr mit freshen Tunes von Emtec Original am Plattenspieler. Anschließend gibt es Live Rap (13 Uhr – 17 Uhr) von:
Sweeterboy / TooDa Fullest / Chajos
Arvid Blixen
Cytrixx
Digg&Dope (Der Dude & Stexx)
Keensen
Team G.S.O.X.. mit Emtec / Sitntwist / KOS
Desweiteren wird es einen Beatbox-Showcase mit Chajos zum mitmachen geben sowie eine Breakdanceeinlage von den B-Boys des Jugendzentrums Exxe.
Kommt rum und genießt den Tag mit uns, wir freuen uns auf euch.
Veranstalter: Waterkant Vibes und Schlachthof Skate & BMX Park Flensburg
Stadtwerke Flensburg spenden 25 Fahrradbeleuchtungen
Flensburg: Am 23. und 24. September ist BMX Nachwuchs Contest der Sportpiraten am Schlachthof. Die Stadtwerke unterstützen den Wettbewerb mit der Spende von 25 LED-Fahrradbeleuchtungen.
Jeder Teilnehmer, der sein BMX-Fahrrad noch nicht mit einer verkehrsgerechten Beleuchtung versehen hat, kann dies an diesen beiden Tagen nachholen und das Fahrradfahren für sich und andere Verkehrsteilnehmer sicherer machen. Das Ganze funktioniert ganz einfach: Wer noch kein Licht an seinem Fahrrad kann, sich an diesem Wochenende bei den Sportpiraten melden und erhält ein cooles LED-Vorder-und Rücklicht. Natürlich nur, solange der Vorrat reicht
Die Idee und das Engagement für diese Aktion stammen von Stadtwerke-Hausmeister Gunnar Stäsche: „Ich sehe in letzter Zeit immer häufiger, dass Kinder aber auch Erwachsene abends ohne Licht fahren und sich selbst und andere extrem und unnötig gefährden. Dagegen wollte ich mit dieser Beleuchtungsaktion etwas tun und freue mich, dass die Stadtwerke gleich mitgezogen haben.“ Dirk Dillmann, Chef der Sportpiraten ergänzt: „Tolle Aktion. Das mit dem Helm haben die Kids ja schon so gut drauf, dass die den noch aufbehalten, wenn sie ins Auto steigen. Bei der Beleuchtung ist aber bei einigen noch Luft nach oben. Ich möchte auch, dass die Kinder sicher zu uns und wieder nach Hause kommen. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit.“
Damit die Beleuchtung angenommen und genutzt wird haben die Stadtwerke zusammen mit Fahrrad Christiansen, die diese Aktion unterstützen, eine einfach zu montierende Version gewählt. Sie kann mit einem Griff ganz schnell demontiert werden, damit sie beim Fahren auf dem Skatepark-Gelände nicht stört und für die Fahrt nach Hause auch ganz schnell wieder angebaut werden. Die LED-Leuchten sind mit einem Akku versehen und können per USB-Kabel am PC geladen werden.
Dockyard Festival mit fünf Bands am 4.6.2017 im Jugendpark Schlachthof in Flensburg
Siehe auch: Dockyard Festival mit fünf Bands am 20.05.2018 im Schlachthof Skate & BMX Park Flensburg
https://akopol.wordpress.com/2018/05/18/dockyard-festival-mit-fuenf-bands-am-20-05-2018-im-schlachthof-skate-bmx-park-flensburg/
Open Air und freier Eintritt
Sonntag, 4. Juni um 15:00 Uhr
Schlachthof Skate & BMX Park Flensburg
Brauereiweg 11, 24939 Flensburg
Musik von und mit Turbostaat, Intercultural Music Project, Tom Klose, The Heimatt und The Chairman
Seit nunmehr neun Jahren rockt der Schlachthof mit dem Event »72,5 hours« für und mit Groß und Klein. Das 725-jährige Stadtjubiläum Flensburgs in 2009 hat aber nicht nur den Anstoß zu dieser mittlerweile enorm erfolgreichen und gutbesuchten Veranstaltungsreihe gegeben.
Vor sieben Jahren haben der SSF, SdU und das Aktivitestshuset zusammen mit dem Volksbad einen großen Erfolg mit dem »Dockyard Festival« am Flensburger Hafen gefeiert. 2011 haben sich die vier Kooperationspartner mit dem Schlachthof zusammengetan und liefern jedes Jahr zum Abschluss des »72,5 hours Schlachthof« ein Pfingst-Open-Air am Galwik Park.
Hier geht´s zum kompletten Programm des Pfingstevents:
72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival vom 2. bis 4. Juni 2017 in Flensburg
https://akopol.wordpress.com/2017/05/15/725-hours-schlachthof-butcher-jam-dockyard-festival-vom-2-bis-4-juni-2017-in-flensburg/
72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival vom 2. bis 4. Juni 2017 in Flensburg
02.-04.06.2017 – Schlachthof Flensburg – Galwik Park Flensburg Nordstadt
Drei Tage großes Familien-Programm
Eintritt frei!
Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009.
Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein! Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Sportmobil, Spielmobil, Hüpfburg, Ponyreiten, Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Intersport Hans Jürgensen, Soccerturnier, Hockern, Graffiti Showcase, Clownerie, Feuershow, make your 72,5 hours shirt, Streetbasketball Turniere, BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp, DJ´s, Dockyard Musikfestival, After Show Partys im Volksbad und vieles mehr! 2016 waren Besucher aus Australien, Dänemark, Norwegen, Polen, Belgien, Österreich, Russland, Grönland, UK, Kroatien, Tschechien, den Niederlanden, Costa Rica und ganz Deutschland auf dem Schlachthof.
Feuer frei und nix wie hin!
Pfingsten – grober Zeitplan:
Fr. 02.06.2017 (08.30 – 23.00 Uhr)
– ab 08.30 Uhr Morgens für Schulklassen aus der Region
– ab 13.00 Uhr Familienprogramm
– ab 13.00 Uhr BMX Contest Butcher Jam
– ab 20.00 Uhr BMX Street Contest
– ab 23.00 Uhr Friday Night / Indie Disco im Volksbad
Sa. 03.06.2017 (11.00 – 23.00 Uhr)
– ab 11.00 Uhr Familienprogramm
– ab 11.00 Uhr BMX Contest Butcher Jam
– ab 15.00 Uhr Miniramp
– ab 20.00 Uhr Dirt
– ab 22.00 Uhr After Show Party im MAX
So. 04.06.2017 (11.00 – 23.00 Uhr)
– ab 11.00 – 15.00 Uhr Familienprogramm
– ab 13.00 Uhr BMX Contest Butcher Jam Finals
– ab 15.00 Uhr Dockyard Musikfestival. Der Headliner für das Dockyardfestival am 4.6. Go local! Turbostaat
https://www.youtube.com/watch?v=IP33GgLEWS4
– ab 22.00 Uhr Dockyard After Show Party im Volksbad
– Das Mitbringen von Glasflaschen ist nicht erlaubt!
– Das Veranstaltungsgelände ist in der Zeit von 23.00 Uhr bis 11.00 Uhr abgesperrt und bewacht!
Mehr Infos zur Veranstaltung und zum Programm auch auf Facebook unter: https://www.facebook.com/events/240118006356401/ und unter: https://www.facebook.com/Schlachthof2001/
Kooperationspartner:
Aktivitetshuset, Jugendzentrum AAK, Volksbad, Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH , Skatehalle Dresden, Jugendzentrum St. Johannis, Jugendzentrum Fruerlund, Sortevejs Børne- og Ungdomshus, Nystadens Børne- og Ungdomshus, Lyksborggades Børne- og Ungdomshus, Skatehalle Oldenburg, Abenteuerspielplatz Taubenstraße, Jugendzentrum Engelsby, Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. / BMI/DOSB-Bundesprogramm Integration durch Sport, Greenpeace Flensburg, Schulrat der Stadt Flensburg, Polizeistation Flensburg Nord, Walkabout, Frauenhaus Flensburg, ADS Ramsharde og Speicher, Salzig Sporthocker Berlin, Stadtteilsozialarbeit Stadt Flensburg, Villekula e. V., Hamburger Basketball Verband, Cafe77, Schleswig-Holsteinischer Fußballverband – „SH kickt fair“, Jugendaufbauwerk Flensburg, Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus, Mürwiker Werkstätten, Flensburger Norden, Kulturbüro Stadt Flensburg, Europa – Universität Flensburg, Schutzengel, Flüchtlingshilfe Flensburg e.V., Reitschule „Lille Roi“, Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Klues, DRK Flensburg, Spielmobil Stadt Flensburg, Jugendkirche Flensburg, Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger, Sydslesvigsk Forening, Schulsozialarbeit Stadt Flensburg, Sønderborg Kommune Kultur, Event og Fritid, Idrætshøjskolen Sønderborg, Handwerkskammer Flensburg , Aktiv Campus Aabenraa, Høje Kolstrup Skole Aabenraa, Global House Sønderborg, Lyreskovskolen Bov, UNICEF Hochschulgruppe Flensburg, Jugend gegen AIDS e. V., Deutsches Kinderhilfswerk und die Sportpiraten mit dem BMX- und Skatepark Schlachthof
Gefördert durch:
Stadt Flensburg, Sydslesvigsk Forening (SSF) & Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU)
72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival wird finanziert von KursKultur mit Unterstützung der Partner der Region Sønderjylland – Schleswig, des dänischen Kulturministeriums und des Ministeriums für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein. – Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Galwik Park – 72,5 hours
SBV, Gorzelniaski, NaLogo, Flensburger Malz, Nospa, Stadtwerke Flensburg, Balzersen, Creditreform, Handwerkskammer Flensburg, Mercedes Benz Klaus + Co., Behn, Intersport Hans Jürgensen, Wilhelm Kleeberg GmbH & Co. KG, Hotel Hafen Flensburg, NAH.SH GmbH, Molten
Schlachthof – Butcher Jam
Red Bull, Flensburger Malz, Sunday, Odyssey, RideOn BMX Shop, Auburg Quelle, Stadtwerke Flensburg, HITACHI, PEPP UNDERWEAR, NewEra, Satch, Flensbed, Mercedes Benz Klaus & Co., Capt’n Capture GbR, Hotel Hafen Flensburg, DD Dental, NAH.SH GmbH
Schlachthof – Basketball
Hamburger Basketball Verband, Basketball.de, Sportpiraten Flensburg e.V., Aktiv Campus Aabenraa, New Era, Molten, sneakstar, Stance Socks
Galwik Park – Dockyard Festival
Sydslesvigsk Forening (SSF) & Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU), Jam Studio
Support:
Potratz Toni Gerüstbau, Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft, NF Zeltservice, Aktiv Bus, Thomsen Mineralöle GmbH & Co. KG
Flensburgs Oberbürgermeisterin Lange bittet Aktiv Bus, nach Alternativflächen zu suchen
Mögliche Erweiterung des Betriebsgeländes auf dem Schlachthof
Flensburg. Bezugnehmend auf die Berichterstattung der letzten Tage, aus der hervorgeht, dass die Flensburger Aktiv Bus GmbH für die geplante Erweiterung des Betriebsgelände, die für die Umstellung auf Elektroenergie erforderlich ist, auch das Gelände der Sportpiraten ins Visier nehmen könnte, meldet sich Flensburgs neue Oberbürgermeisterin Simone Lange zu Wort: „Ich begrüße sehr und finde es notwendig, dass unsere Aktiv Bus GmbH langfristig auf CO2 neutralen Antrieb umstellen möchte. Ich wünsche mir jedoch, dass das Gelände des Schlachthofs für die notwendige Flächenerweiterung unberührt bleibt.“
Die Sportpiraten hätten am Schlachthof über Jahre mit großartigem Engagement, das bereits vom Bundesprädienten ausgezeichnet worden sei, Norddeutschlands größten Skater-und BMX Park etabliert. Dieser sei ein echter Standortfaktor, der für die Flensburger Jugend, als Aushängeschild für das engagierte Flensburg und als Besuchermagnet unverzichtbar, so Lange.
„Deshalb habe ich heute Paul Hemkentokrax in einem Telefonat gebeten, sich nach alternativen Flächen im Stadtgebiet umzusehen. Ich bin mir sicher, dass es gelingen kann, beide für die Stadt so wichtigen Nutzungen unter einen Hut zu bringen,“ so Oberbürgermeisterin Lange.
Planung für neues Hotel am Flensburger Galwikufer: Mal eben im Geheimen vollendete Tatsachen schaffen
Bürgerbeteiligung nicht geplant?
Ein Beitrag von Jörg Pepmeyer
Auf einer nichtöffentlichen Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung wurden in den Sommerferien den Kommunalpolitikern von der Verwaltung neue Planungen für das wasserseitige Gelände am Flensburger Galwik-Park vorgestellt. Im Rahmen einer Präsentation von zwei Alternativ-Projekten entschieden sich die Kommunalpolitiker für den Neubau eines viergeschossigen Hotels mit 110 Betten und angeschlossener Gastronomie am sogenannten Wasserplatz. Das Ganze soll nach der Vorstellung der Detailplanung und der Finanzierung durch die Investoren im Rahmen eines vereinfachten Bauverfahrens über die Bühne gehen. Lediglich die Zustimmung für das gemeindliche Einvernehmen durch den Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung wäre dann noch nötig. Ein offenes Verfahren mit Bürgerbeteiligung und Anhörung ist anscheinend nicht geplant.
Sönke Wisnewski, SSW-Ratsmitglied, kommentierte das dann auch in der Flensburger Facebook-Gruppe „Wenn Du in Flensburg wählen könntest…“ fast schon resignierend mit folgenden Worten: „Und das ohne Bürgerbeteiligung! Wäre Schade, wenn das an dieser Stelle käme. Hoffentlich vergessen die anderen Parteien nicht, was sie vor der Wahl versprochen haben: Alle wollten die Bürger Flensburgs in wichtige Entscheidungen einbeziehen! Und hier?“ Und in der Tat, so schön die neuen Hotelpläne auch sein mögen, es stellt sich dennoch die Frage, wer macht eigentlich in Flensburg Stadtplanungspolitik? Die Verwaltung oder die dafür demokratisch legitimierten Mitglieder des Planungsausschusses? Die manipulative, selbstgefällige und überhebliche Rhetorik so manch eines Abteilungsleiters aus der Verwaltung, der viele Kommunalpolitiker nichts entgegen zu setzen haben, die Ausnutzung des stringenten Informationsvorteils durch die Verwaltung und das Bemühen eben dieser die Bürger aus dem Entscheidungs- und Beratungsprozess herauszuhalten, haben mit einer demokratischen Kultur nichts gemein. Noch schlimmer, die Bevölkerung der Neustadt und die vorhandenen Akteure z. B. vom Skater-Park und ihre Interessen hinsichtlich des Schlachthof- und Galwik-Geländes werden überhaupt nicht gehört oder berücksichtigt, stattdessen werden ausschließlich Kapital- und Investoreninteressen bedient. Da stört natürlich die Forderung nach mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie. Und Simon Fabers Vision einer demokratischen und bürgerschaftlichen Stadt wird somit von leitenden Verwaltungsmitarbeitern der Todesstoß versetzt. So bleibt nur die Aufforderung an den Oberbürgermeister: Herr Faber, sprechen Sie endlich ein Machtwort!
Mehr zu dem Projekt in dem untenstehenden Beitrag von Uwe Sprenger in der heutigen Ausgabe der „Flensborg Avis“