Blog-Archive
Butcher Jam vom 26. – 28. Mai 2023 / Schlachthof & Galwik-Park Flensburg
Drei Tage Programm am Pfingstwochenende: Familienfest · BMX Contest · Konzerte · Streetball · After Show Parties
Open Air und freier Eintritt
Jugendpark Schlachthof Skate & BMX Park Flensburg
Brauereiweg 11, 24939 Flensburg
Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009.
Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein!
Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Sportmobil, Spielmobil und Hüpfburg, eSport, Knotenschule, Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Intersport Soccerturnier, Punkrockyoga, Graffiti Showcase, Clownerie, Feuershow, Streetbasketball Turniere, BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp, DJ´s, After Show Partys und vieles mehr! Nix wie hin!
Veranstaltung von Schlachthof, Aktivitetshuset und Volksbad Flensburg
Timetable des Pfingstevents:
Butcher Jam vom 03. – 05. Juni 2022 / Schlachthof & Galwikpark Flensburg
Drei Tage Programm am Pfingstwochenende: Familienfest · BMX Contest · Konzerte · Streetball · After Show Parties
Open Air und freier Eintritt
Jugendpark Schlachthof Skate & BMX Park Flensburg
Brauereiweg 11, 24939 Flensburg
Ab 2022 führen wir die bisherige dreiteilige Veranstaltung mit dem Familienfest 72,5 hours Schlachthof, dem BMX Contest Butcher Jam und dem Dockyard Musikfestival zusammen. Merkt euch nach Corona nur noch Butcher Jam!
Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009.
Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein!
Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Sportmobil, Spielmobil und Hüpfburg, Bücherbus mit Autokino, Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Intersport Soccerturnier, Punkrockyoga, Graffiti Showcase, Clownerie, Gottesdienst am Sonntag, Feuershow, make your Butcher Jam Stuff, Creative Workshops, Handwerk, Streetbasketball Turniere, BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp, DJ´s, Konzert Unter meinem Bett, Musikfestival mit dem Headliner Frittenbude, After Show Partys im SASA, MAX und Volksbad und vieles mehr! Feuer frei und nix wie hin!
Veranstaltung von Schlachthof, Aktivitetshuset und Volksbad Flensburg
Timetable des Pfingstevents:
Kühlhaus Flensburg: Kindertheater des Monats – 1 vor dem anderen – am 26. September
Nach Motiven von Das häßliche Entlein von H. C. Andersen erzählen und feiern Dominik Burki und Niels Klaunick von der compagnie nik den universellsten und wichtigsten Satz unserer Verfassung. Den ersten Satz des Artikel Eins des Grundgesetzes: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Für Kinder von 4 bis 10 Jahren; Dauer ca. 50 Minuten.
Wann: Sonntag, 26. September, 16 Uhr (Einlass 15 Uhr)
Wo: Kulturwerkstatt Kühlhaus, Mühlendamm 25, 24937 Flensburg
Eintritt: 5 Euro/ 4 Euro
Hygienehinweise zum nachlesen unter: https://kuehlhaus.net/kuehlhaus-covid19.php
Gastgeber: Kulturwerkstatt Kühlhaus
RAUS AUS DEM KELLER – RAUF AUF DIE BÜHNE * Kühlhaus Open Air am 26. September 2020 in Flensburg
Samstag, 26. September 2020
Einlass 18:00, Beginn 19:00
Kulturwerkstatt Kühlhaus
Mühlendamm 25, 24937 Flensburg
Seit eigentlich schon immer sind in den Tiefen des Kühlhauses Proberäume versteckt. Wir dachten es ist an der Zeit die Bands mal aus den Katakomben zu lassen und auf unsere Open Air Bühne zu holen. Am 26.09.2020 präsentieren wir euch die erste Runde und freuen uns euch folgende Bands präsentieren zu können:
Oi!tercreme sind Flensburgs erste und bisher einzige Ornithologen-Oi!-Band. Textlich werden gängige Szene-Klischees wie Schnupftabak, Sternum-Frakturen und die heimische Vogelwelt abgehandelt und in einen akustischen Strumpf gesteckt. In den neuen Songs geht es allerdings auch um Zahnarzthelferinnen und Patrick Swayzes Erbsen.
Mutter will tanzen – Wenn das Leben dich anschreit, schrei zurück!
Die älteste Nachwuchsband Kiels!
Hotel Kempauski führen Punk und Hardcore endlich in die wohlverdiente Midlife-Crisis. Entsprechend geht es textlich um die Abgründe des Berufslebens, verpasste Chancen, Altersschwäche und Antipathie. Musikalisch gibt es Punkrock, Hardcore mit Prisen von D-Beat und ein paar Samples.
„Geiler deutscher Punk, der irgendwie den vielseits gehassten modernen „Intellekt-Punk“ […[ mit Alter-Schule-Aggression verbindet, was auch das BLACK-FLAG-Cover unterstreicht.“
Dremufuestias.de über ein Hotel Kempauski –Konzert
Angora Club. Punkrock. Gegründet Anfang 2018. Heimathafen Flensburg. Entstanden aus der Asche diverser Flensburger Bands. Alte Hasen mit neuem Fell.
Besetzung: Simon (Bass), Helge (Schlagzeug), Knott (Gitarre & Gesang) und Olli (Gesang).
Nach einem schnell vergriffenen Demo Tape 2018, erschien am 15.05. das Debütalbum „Hasenangst“ auf Kidnap Music als LP, CD & digital. Die Platte wurde im Herbst 2019 im Marekords-Studio in Flensburg unter Regie von Marc Mißfeld aufgenommen.
„…das hier ist Punkrock. Punkt. Das hier sind Freunde. Punkt. Das hier sind Überlebende… Das hier ist Flensburg, nicht Ehrenfeld. Nicht das Licht. Nicht der Schatten, sondern das, was bleibt. Nach allem was war. Und vor allem will das hier nichts, was unmöglich ist. Das hier ist, was es ist. Und das hier kann, was es kann. Weil das hier schon zu lange nichts will, um jetzt noch irgendetwas abzuliefern, was keinen Sinn macht, was nichts kann.
Also sorry, Dude. Aber dafür scheißen wir jetzt wirklich schon zu lange auf das Meiste um uns herum, um uns hier hinzusetzen und etwas aufzunehmen, oder etwas zu schreiben, was nicht genau das definiert, weswegen wir den Scheiß schon unser Leben lang machen.
Sei froh, dass es Bands wie diese gibt. Kauf Dir ein Bier. Wipp mit dem Fuß. Oi! Be happy.“
(Zitat: Jörkk Mechenbier)
Wichtig:
***KÜHLHAUS OPEN AIR KONZERT
Um den Aufbau und Ablauf zu vereinfachen, kauft euch im Vorfeld Tickets und meldet euch bei uns als Gruppe an, info@kuehlhaus.net oder per WhatsApp 01573 110 2868. Wer sich nicht als Gruppe anmeldet, riskiert ganz alleine zu sitzen.
Hygienehinweise zum nachlesen unter: https://kuehlhaus.net/kuehlhaus-covid19.php
Gastgeber: Kulturwerkstatt Kühlhaus
Strom & Wasser – ***KÜHLHAUS Open Air am 19. September 2020 in Flensburg – leider abgesagt!
Leider musste die Veranstaltung abgesagt werden!
Samstag, 19. September 2020 von 21 Uhr bis 23.59 Uhr
Kulturwerkstatt Kühlhaus, Mühlendamm 25, Flensburg
Da brettern die Damen und Herren von Strom & Wasser ein anarchistisches Feuerwerk ab, das sich gewaschen hat – voller Humor, Improvisationsfreude und politischer Brisanz wird munter von Walzer zu Punk, von Tango zu Polka gewechselt und das Publikum in ein höchst unterhaltsames Wechselbad aus Lachen und Betroffenheit, Tanzlaune und Poesie geführt. Diese fröhlich-wilde, absolut respektlose Band ist längst mehr als ein Geheimtipp für jeden, der abseits des Mainstreams sucht! Auch gesellschaftlich eine höchst energiegeladene Mischung: Denn Heinz Ratz, Sänger und Bassist der Band, zeigt seit vielen Jahren, dass Musik nicht nur kommentierende Funktion haben muss, sondern ein deutliches Mittel zur gesellschaftlichen Einmischung sein kann, egal ob für Wohnungslose, Artenschutz, Geflüchtete oder aktuell für gefährdete selbstverwaltete Jugendzentren und bedrohte Soziokultur.
Wir bitten darum, uns unter info@kuehlhaus.net mitzuteilen, mit wie vielen Personen sie als Gruppe an der Veranstaltung teilnehmen wollen, um die Sitzplätze entsprechend vorbereiten zu können. Es dürfen maximal 10 Personen in einer Gruppe zusammen sitzen. Sollten wir keine Gruppenplätze mehr frei haben, können wir ihnen nur Einzelplätze anbieten. Um diese Situation zu vermeiden und um die Mindestabstände gewährleisten zu können, bitten wir sie um Anmeldung bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung.
Veranstalter: Kulturwerkstatt Kühlhaus
C.A.R. – Open Air mit feinem Kraut / Electronic / Jazz am 10. September 2020 in Flensburg
CAR @ KÜHLHAUS OPEN AIR
Underground-Sound trifft auf Hochkultur. Kreative Impulse auf administrative Strukturen.
Donnerstag, 10. September 2020 von 19 bis 22 Uhr
Kulturwerkstatt Kühlhaus, Mühlendamm 25, Flensburg
In der Jazzszene ist C.A.R. ein Geheimtipp. Ihren Master haben die vier längst in der Tasche. Wohin der Weg nunmehr führen wird, probieren die Kölner gerade aus, in Jazzclubs oder im Studio und mit einer Förderung, die kreative Freiräume verschafft.
Einer der grandiosen Musiker ist in Flensburg aufgewachsen.
Die Musikhochschule haben die Musiker von C.A.R. schon vor einer Weile verlassen, aber noch sind sie zu jung, um irgendwo richtig angekommen zu sein. Wenn man das mit ihrer Musik überhaupt kann: instrumental, jazzig und mit Einflüssen elektronischer Musik.
Mischung aus Improvisation und Krautrock
C.A.R. wurde 2011 von Johannes Klingebiel, Ken Hartwig, Leonardo Huhn und Christian Lorenzen gegründet. Ihre Nähe zur Pop- bzw. Clubkultur ist unüberhörbar und dennoch kann C.A.R. als Jazzquartett gelten. In der Szene wird das Quartett als echte Entdeckung gefeiert. Doch reicht das, um davon leben zu können?
Vier junge Musiker lümmeln in hölzernen Kinostühlen vor weißer Wand mit ägyptischen Motiven (Foto: Frederike Wetzels)(Foto: Frederike Wetzels)
Ohne Nebenjobs und eigene künstlerische Wege kommen auch die vier Jazzer aus Köln nicht um die Runden. Ihre Band mit dem „Touch einer Rockband“, weil man immer in fester Besetzung spielt, ist jedoch ihr wichtigstes Projekt.
Mit Förderung in die Spur kommen
Für diese künstlerische Arbeit hat C.A.R. gerade eine auf drei Jahre angelegte Ensembleförderung des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten. Diese soll helfen, realistische Gagen auszuzahlen und neue Aufnahmen zu finanzieren. Im Sommer erscheint das zweite Album von C.A.R. „Befunde ab 1999“. Im großen Studio im Berliner Flughafengebäude Tempelhof wird mit Rene Tinner schon wieder an der nächsten Studioproduktion gearbeitet.
Interview: Underground-Sound trifft auf Hochkultur. Kreative Impulse auf administrative Strukturen. Jan Tengeler hat die vier Musiker getroffen: https://www.deutschlandfunkkultur.de/das-jazz-quartett-c-a-r-underground-oder-hochkultur.3889.de.html?dram:article_id=478275
Reinhören: https://thisiscar.de/
Gastgeber: Kulturwerkstatt Kühlhaus und Verein 8001
Mehr Informationen auch auf der Website: www.8000eins.de
Open Air Midtsommerjazz #12 am 23.06.2019 Ostseebad in Flensburg
Sonntag, 23. Juni 2019 von 13:30 bis 18:30
Ostseebad Strandwiese
24939 Flensburg
Open Air | Festzelt
Das urbane Jazzfestival
Jetzt vormerken und wie jedes Jahr auf gutes Wetter hoffen 🙂
Wir stellen vor :
KAMA Quartett
Contrast Trio
Kasper Staub Trio
1)
KAMA Quartet | Bremen{Osnabrück
„Das Quartett der Saxophonistin Katharina Maschmeyer und des Gitarristen Nils Pollheide ist derzeit eine der heißesten Formationen im europäischen Jazz.“ – (JO/Hifi Stars)
Nach drei regulären Studioalben und einer live Vinyl LP veröffentlichte das KAMA Quartet erstmalig ein Tribute Album, welches gleich mehrfach, u.a. in der „Zeit“, zu den besten Alben des Jahres gezählt wurde.
Zu Hören gibt es neben neuer Kompositionen des Quartetts eine Neuinterpretation von John Coltrane s legendärer Suite „A Love Supreme“. Diese wurde dann anschließend auch gleich als Live Konzert auf Vinyl LP veröffentlicht. Die Idee für das Album und die Suite entstammt dem Gitarristen des Quartetts Nils Pollheide, der die vier berühmten Sätze der legendären Suite in Klangwelten weit jenseits des ursprünglichen Sounds treibt.
„Die vierteilige Suite auf dem aktuellen Album festigt den Ruf des KAMA Quartets, zu den führenden und innovativsten Formationen der hiesigen Jazzszene zu gehören.“ – rh
Mit seinem groovigen Stilmix aus Modern Jazz, Funk & Rock hat sich das Quartett bereits über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Zuletzt wurde das Quartett vom Goethe-Institut u.a. zur German Jazz Night nach Brüssel (BE) eingeladen.
Das Magazin JAZZPODIUM betitelte das KAMA Quartet als eine der„eindrucksvollsten Live-Bands des Landes“.
„Jazz, der mit so viel ausgelassener Lust am Leben leichtfüßig auf der Demarkationslinie von improvisierter Musik und funkinfiziertem Rock tänzelt, ist heute immer noch ein absolutes Novum.“
„Mit ihrem ausgeklügelt changierenden Post-Fusion-Album schlägt Katharina Maschmeyermit ihrem feinnervig wie ungemein spielfreudig agierenden KaMa Quartet sehr eindrucksvoll eine Brücke aus Coltranes Zeit ins Heute und positioniert ihre Band als ein starkes Kollektiv im deutschen Jazz.“
• Olaf Maikopf (Jazzthetik / DeutschlandradioKultur)
„…Gitarrist und Bassist Nils Pollheide vor allem treibt die fundamental offenen, von wenigkompositorischer Struktur bestimmten Formen in den vier berühmten Sätzen dieser legendären Suite („Acknowledgement“, „Resolution“, „Pursuance“ und „Psalm“) in Klang- Welten weit jenseits des ursprünglichen Sounds. Zu spüren ist, wie intensiv etwa John McLaughlin und Carlos Santana das Coltrane-Erlebnis verarbeitet haben…“
• NDR Info Playjazz „Album der Woche!“ (MichaelLaages)
„Das hochkarätige deutsche Quartett hat schon auf 4 Tonträgern imposant bewiesen, wieviel an Kreativität und erfrischender Originalität im Bandgefüge vorhanden ist. So ist es mehr als okay, dass man auf der aktuellen CD mit einem ,,A Tribute To John Coltrane“ aufwartet und in 4 Titeln der Spiritualität und Kraftspende des Jahrhundert-Musikers auf den Spuren ist. Das Vorhaben ist perfekt gelungen und überwältigt mit seinen furiosen Improvisationen und seinen eruptiven Energieexplosionen.“ – Magazin “CONCERTO”
• Features in Jazz Podium &Jazzthetik
• featured im BR (BayerischerRundfunk)
• Album der Woche in NDR Info PlayJazz
• „Highlights in September“ im DeutschlandradioKultur
• in der Liste der „besten Alben des Jahres“ im Magazin „DieZeit“
————————————————————————————–
2)
das Contrast Trio | Frankfurt
Die Band spielt Musik: „Sie musizieren mit einer lässigen Attitüde. Cool einfach. Alles haarfein abgezirkelt. Jede expressive Getriebenheit scheint nachgerade penibel sorgfältig getilgt. Ein Mont Blanc der Elaboriertheit. Einesteils. Aseptisch ist das wiederum nicht, denn zugleich auch, und das ist bei ihnen fabelhafterweise kein Widerspruch, verströmen sie eine beherzte Spiellaune. Zumindest untergründig schwingt allweil ein Groove mit. Latent, aber eben auch bloß latent, könnte das mithin Tanzmusik sein. Denn so überschaubar, so zugänglich sie sein mag, sie ist zugleich kunstvoll vertrackt. (…)Es gibt zwar stetig bemessene Spannen der Exposition einer einzelnen Stimme, nicht aber ein Solospiel im herkömmlichen Stil. (…)in einen furiosen musikalischen Strom wandelt sich das Klangbild ständig, mit einem diszipliniert-wachen Formbewusstsein.
„WHAT`S NEXT?“ fragt der Pianist in die Runde und wendet sich einem Prophet ´08 Synthesizer zu, um diesen zu bedienen. Dieser Sound klingt dann doch irgendwie vertraut, fast wie zu Hause. Die Musik mischt sich mit den melancholischen Rufen eines Kuckucks, die mit dem grauenden Morgen durch das gekippte Fenster dringen.
Die Band spielt HEY BiRD und singt dazu im Chor, 156,1117 bpm. Die Klangmelange packt sie wattig ein und lässt Erinnerungen an ihr Lichtjahre entferntes Zuhause aufkommen.
Der Kontrabass klingt durch die Bearbeitung mit Filtern oft wie ein elektronisches Musikinstrument und steht ungewohnt oft im Vordergrund. in dieser Kombination mit den akkurat gespielten Drums scheint die Musik zwischen unterschiedlichen elektronischen Musikgenres, klassischem Jazz bis hin zu rockigen Passagen hin und her zu fliegen, wie sie gerade eben noch mit ihrem Raumschiff. immer wieder entwickelt einer der Musiker auf der Bühne ein Rhythmus, eine Melodie oder eine Idee, die dann langsam von den beiden Kollegen aufgegriffen und weiter bearbeitet wird. Sowohl eigenständig als auch perfekt eingespielt wirken die Musiker.
—————————————————————————————-
3)
Kasper Staub Trio | Kopenhagen
Die drei jungen Musiker haben ihren eigenen Klang und ihre eigene musikalische Ästhetik gefunden. Das Trio ist stolz darauf, dass seine Kompositionen und instrumentalen Inspirationen die konventionellen Grenzen des Genres überschreiten. „Diese Platte verschwindet nicht in der Masse, sie ähnelt nicht anderen dänischen Trio-Platten.” Hinter dem manchmal federleichten Spielstil verbirgt sich eine kompositorische Schwerkraft, die die Musik für eine Weile unvergesslich macht. “Das Kasper Staub Trio ist eine besonders willkommene und erfrischende Ergänzung der dänischen Klaviertrioszene. “
Music that crosses conventional barriers of genre
During the six years that the trio has existed, the three young musicians have found their very own sound and musical aesthetics.
The trio has been compared to everything from Carl Nielsen’s meekness to Jan Johansson’s folklore and Paul Bley’s free jazz. Det trio takes pride in letting its compositions and instrumental inspirations cross the conventional barriers of genre.
‚This record doesn’t disappear in the crowd, it doesn’t resemble other Danish trio records and thanks God for that! Behind the at times feather light playing style lies a compositional gravity that makes the music memorable for quite a while. Kasper Staub Trio is a particularly welcome and refreshing addition to the Danish piano trio scene.‘
(On the trio’s debut album from 2012 – by Niels Overgaard, jazznyt.blogspot.dk).
Das einzigartige Flensburger Open Air Jazz Festival findet bekanntlich bei jedem Wetter statt und hat in dieser Hinsicht schon alles mitgemacht. Sturm, Regen aber auch freundliches Sommerwetter. Je nach Wetter und Wind wird das „Dach über dem Kopf“ (Veranstaltungszelt) entweder am Strand direkt oder auf der Wiese aufgebaut.
Bringt euch mit, was ihr braucht, Essen und Trinken und denkt daran, euren Müll dann wieder mitzunehmen. Wir wollen den Strand sauber halten!
Wir haben den kleinen Cateringwagen vor Ort mit Snacks, Kaffee und Wein.Wir verkaufen kein Bier. Der örtliche Kiosk soll auch leben.
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern für deren tolle Unterstützung!!!!
Die Stadt Flensburg hilft uns mit einer institutionellen Förderung, SSF und SDU mit Zuschüssen, das Kühlhaus stellt die Backline zur Verfügung (Piano, Bassamp usw.), der Verein Flensburger Norden hilft bei der praktischen Durchführung.
Es gibt keinen Eintrittspreis bei diesem Jazzfest. Wir erlauben uns jedoch in den Umbaupausen den Hut herum gehen zu lassen, um Spenden zu sammeln, sowohl für das Midtsommerjazz als auch für Kulturprojekte.
Aktuelle Infos hier https://www.8000eins.de/aktuell/midtsommerjazz/
Gastgeber: Ostseebad Midtsommer Jazz und Verein 8001
72,5 hours Schlachthof: Butcher Jam – Dockyard Festival vom 7. bis 9. Juni 2019 in Flensburg
Drei Tage großes Familien-Programm
Eintritt frei!
Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009. Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein!
Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Sportmobil, Spielmobil und Hüpfburg, eSport, Knotenschule, Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Intersport Soccerturnier, Punkrockyoga, Graffiti Showcase, Clownerie, Feuershow, make your 72,5 hours shirt, Streetbasketball Turniere, BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp, DJ´s, Dockyard Musikfestival, After Show Partys im SASA, MAX und Volksbad und vieles mehr! Feuer frei und nix wie hin!
Die Beteiligung ist international: Am BMX-Contest #butcherjam nehmen regelmäßig Fahrer aus Costa Rica, USA, Australien, Tschechien, UK, Polen, Kroatien, Deutschland, Belgien, Österreich, Skandinavien und den Niederlanden in der Profiklasse teil.
2019 findet das Festival wieder traditionell am Pfingstwochenende statt.
Timetable Butcher Jam:
Butcher Jam – Dockyard Festival
Pfingsten 2019 – grober Zeitplan:
Freitag, 07.06.2019 (08:30-23:00 Uhr)
ab 08:30 Uhr Morgens (für Schulklassen aus der Region)
ab 13:00 Uhr Familienprogramm und BMX-Contest Butcher Jam Park
ab 20:00 Uhr BMX-Streetcontest
ab 22:00 Uhr After-Show-Party im Sasa
Samstag, 08.06.2019 (11:00-23:00 Uhr)
ab 11:00 Uhr Familienprogramm und BMX-Contest Butcher Jam Park
ab 17:00 Uhr BMX Miniramp
ab 19:30 Uhr BMX Highest Air
ab 20:00 Uhr BMX Dirt
ab 22:00 Uhr After-Show-Party im MAX
Sonntag, 09.06.2019 (11:00-23:00 Uhr)
ab 11:00 Uhr Familienprogramm (bis 15:00 Uhr) und BMX-Contest Butcher Jam Finals Park
ab 13:00 Uhr BMX Miniramp
ab 15:00 Uhr Dockyard Musikfestival
ab 15:30 Uhr BMX Girls
ab 22:00 Uhr Dockyard After-Show-Party im Volksbad
Hier geht´s zum Programm des Dockyard Musik-Festival 2019 _ 72,5 hours Schlachthof mit fünf Bands am 09.06.2019 in Flensburg https://akopol.wordpress.com/2019/06/01/dockyard-musik-festival-2019-_-725-hours-schlachthof-mit-fuenf-bands-am-09-06-2019-in-flensburg/
Mehr Infos zur Veranstaltung und zum Programm auch auf Facebook unter: https://www.facebook.com/events/794522850925476/
– Das Mitbringen von Glasflaschen ist nicht erlaubt!
– Das Veranstaltungsgelände ist in der Zeit von 23.00 Uhr bis 11.00 Uhr abgesperrt und bewacht!
Kooperationspartner:
Aktivitetshuset, Jugendzentrum AAK, Volksbad, Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH , Skatehalle Dresden, Jugendzentrum St. Johannis, Jugendzentrum Fruerlund, Sortevejs Børne- og Ungdomshus, Nystadens Børne- og Ungdomshus, Lyksbor ggades Børne- og Ungdomshus, Skatehalle Oldenburg, Abenteuerspielplatz Taubenstraße, Jugendzentrum Engelsby, Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. / BMI/DOSB-Bundesprogramm Integration durch Sport, Greenpeace Flensburg,Schulrat der Stadt Flensburg, Polizeistation Flensburg Nord, Walkabout, Frauenhaus Flensburg, ADS Ramsharde og Speicher, Salzig Sporthocker Berlin, Stadtteilsozialarbeit Stadt Flensburg, Villekula e. V., Hamburger Basketball Verband, „Der Graffiti Maler”, Schleswig-Holsteinischer Fußballverband – „SH kickt fair“, Jugendaufbauwerk Flensburg, Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus, Mürwiker Werkstätten, Flensburger Norden, Kulturbüro Stadt Flensburg, Europa – Universität Flensburg, Schutzengel, Flüchtlingshilfe Flensburg e.V., Reitschule „Lille Roi“, Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Klues, DRK Flensburg, Spielmobil Stadt Flensburg, Waterkant Vibes, Phänomenta, Jugendkirche Flensburg, Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger, Sydslesvigsk Forening, Schulsozialarbeit Stadt Flensburg, Sønderborg Kommune Kultur, Event og Fritid, Idrætshøjskolen Sønderborg, Handwerkskammer Flensburg , Aktiv Campus Aabenraa, Høje Kolstrup Skole Aabenraa, Global House Sønderborg, Lyreskovskolen Bov, UNICEF Hochschulgruppe Flensburg, Jugend gegen AIDS e. V., Deutsches Kinderhilfswerk und die Sportpiraten mit dem BMX- und Skatepark Schlachthof
Gefördert durch:
Stadt Flensburg, Sydslesvigsk Forening (SSF) & Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU)
72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival wird finanziert von KursKultur mit Unterstützung der Partner der Region Sønderjylland – Schleswig, des dänischen Kulturministeriums und des Ministeriums für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein. Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Open Air Midtsommerjazz am 24.06.2018 von 13 – 19 Uhr im Ostseebad in Flensburg
Massoud Godemann Trio
Christian Balvig Trio
Heiko Fischer Quartett
Das einzigartige Flensburger Open Air Jazz Festival findet bekanntlich bei jedem Wetter statt und hat in dieser Hinsicht schon alles mitgemacht. Sturm, Regen aber auch freundliches Sommerwetter. Je nach Wetter und Wind wird das „Dach über dem Kopf“ (Veranstaltungszelt) entweder am Strand direkt oder auf der Wiese aufgebaut.
Das Massoud Godemann Trio
ist schon so eine Art deutsches Jazz Urgestein. Der Deutsch-Iraner Godemann spielt hier zusammen mit dem Bassisten Gerd Bauder und dem Drummer Michael Pahlich einen leidenschaftlich anmutenden Sound, bei dem man nicht mehr weiß, ob es nun die alte Schule oder moderner akustischer Jazz ist. Godemann gehört auf jeden Fall in die Liga der akustischen Extrkönner mit zurück haltenden, meist nicht so lauten Tönen. Presse und Kritik loben ihn als „Poet unter den Jazzgitarristen“ und „Meister der pointierten Aussage“.
Hier eine Kostprobe:
Das Christian Balvig Trio
aus Kopenhagen macht uns darauf aufmerksam, dass es neben den bekannten Größen des dänischen Jazz noch ein paar richtig gute und hörenswerte Alternativen gibt. Hier kommt ein echtes Klavier-Trio auf die Bühne! Den Umständen entsprechend mit einem Epiano; allerdings mit einem fantastischen KawaiMP11 (Danke, Kühlhaus).
Das Heiko Fischer Quartett
war im Jahr 1 des Midtsommerjazz schon zu Gast am Ostseebad. Seinerzeit noch unbekannt, aber extrem auffällig (Jedenfalls ist uns die Band aufgefallen 😉
Klar war: „Hier kommt was Besonderes auf uns zu!“.
Fischer ist also so etwas wie ein Mitbegründer des Projekts. Heute, 10 Jahre später, hat er für seine Gitarrenvirtuosität etliche Preise bekommen und seine Band gehört zu den innovativsten deutschen Jazzbands.
Kurzum: Ein herausragendes Quartett mit eigenem Sound und viel Spass an modernem Jazz.
Ebenfalls eine zwar etwas ältere, aber musikalisch aufschlussreiche Kostprobe vom Heiko Fischer Quartett
Wir wollen um 13.00 mit dem Godemann Trio starten. Um 15.00 mit dem Balvig Trio weiter machen und um 17.00 Uhr Mit Heiko Fischer zum dritten letzten und letzten Act kommen. Alles kann sich wie immer zeitlich verschieben.Wir freuen uns riesig auf dieses Midtsommerjazzfest.Wir haben dieses Jahr ein annähernd 200 qm großes Zelt, das Schutz vor Sonne und Regen und umgekehrt bietet, weil heute noch keiner weiß, wasa das Wetter bringt.
Bringt euch mit, was ihr braucht, Essen und Trinken und denkt daran, euren Müll dann wieder mitzunehmen. Wir wollen den Strand sauber halten!
Wir haben den kleinen Cateringwagen vor Ort mit Snacks, Kaffee und Wein.Wir verkaufen kein Bier. Der örtliche Kiosk soll auch leben.
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern für deren tolle Unterstützung!!!!
Die Stadt Flensburg hilft uns mit einer institutionellen Förderung, SSF und SDU mit Zuschüssen, das Kühlhaus stellt die Backline zur Verfügung (Piano, Bassamp usw.), der Verein Flensburger Norden hilft bei der praktischen Durchführung.
Es gibt keinen Eintrittspreis bei diesem Jazzfest. Wir erlauben uns jedoch in den Umbaupausen den Hut herum gehen zu lassen, um Spenden zu sammeln, sowohl für das Midtsommerjazz als auch für Kulturprojekte.
Aktuelle Infos hier https://www.8000eins.de/aktuell/midtsommerjazz/
Gastgeber: Ostseebad Midtsommer Jazz und Verein 8001
Vorausschau:
Im Herbst starten wir wieder unsere Solo Piano Konzerte in Koopeartion mit der Musikschule. Unser Kooperationspartner Taste!It: organisiert am 22.06. ein Piano Konzert im Sonnenblumenhaus mit Noah Roth.
Wir haben uns dieses Jahr vorgenommen, Pianistinnen nach Flensburg zu bringen:
22.09.
Julia Kadel
03.11.
Olivia Trummer
15.12.
Tuomas A. Turunen
Mehr Informationen zu den Solo Piano Konzerten auf unserer Website
Dockyard Festival mit fünf Bands am 20.05.2018 im Schlachthof Skate & BMX Park Flensburg
Siehe auch für 2019: Dockyard Musik-Festival 2019 _ 72,5 hours Schlachthof mit fünf Bands am 09.06.2019 in Flensburg
unter: https://akopol.wordpress.com/2019/06/01/dockyard-musik-festival-2019-_-725-hours-schlachthof-mit-fuenf-bands-am-09-06-2019-in-flensburg/
Open Air und freier Eintritt
Sonntag, 20. Mai um 15:00 Uhr
Brauereiweg 11, 24939 Flensburg
Musik von und mit: Tequila and the Sunrise Gang – Fuck Art, Let´s Dance – Standbild – Pacific Swell – Eldoradio
Seit nun mehr 10 Jahren rockt der Schlachthof mit dem Event »72,5 hours« für und mit Groß und Klein. Das 725-jährige Stadtjubiläum Flensburgs in 2009 hat aber nicht nur den Anstoß zu dieser erfolgreichen Veranstaltungsreihe gegeben. Vor sechs Jahren haben der SSF, SdU und das Aktivitestshuset zusammen mit dem Volksbad einen Festivalerfolg mit dem »Dockyard Festival« am Flensburger Hafen gefeiert. 2011 haben sich die vier Kooperationspartner mit dem Schlachthof zusammengetan und liefern jedes Jahr zum Abschluss des »72,5 hours« ein fettes Pfingst-Open-Air am Galwik Park.
Am Sonntag, den 20. Mai, ab 15 Uhr geben sich die Bands die Klinke in die Hand und liefern ein Musikprogramm vom Feinsten:
Tequila and the Sunrise Gang
Viel hilft viel. Wer das nicht glaubt, war noch nie bei einem Konzert von Tequila & the Sunrise Gang. Die acht-köpfige Kombo aus Kiel pustet ihr Publikum mit einem Mix aus Reggae, Rock und Ska aus den Socken. Das nutzten auch schon Bands wie die Mad Caddies, Less than Jake und die Beatsteaks, die sich das Live-Monster aus dem Norden ins Vorprogramm holten.
Mit Gitarren, Drums, Bass, Orgel, Posaunen, Saxophon und Trompeten überrollen Tequila & the Sunrise Gang ihr Publikum wie ein multiinstrumentaler Sound-Wirbelsturm. Ebenso
vielfältig wie die Musik sind die Texte: Sie handeln von Partys und Jugend-Erinnerungen,
aber auch von der Verschmutzung der Meere und sozialer Ungerechtigkeit.
Fuck Art, Let´s Dance
Scheiß auf dich, scheiß auf die da draußen, scheiß auf eure artsy Attitüde! FUCK ART, LET’S DANCE! haben von jedem die Schnauze voll – bis auf ihre Mütter vielleicht. Das sind nicht mehr die vier netten Jungs von der Schulbank. Das was sie umtreibt, ist Post-Bedroom-Kellerwave, der ihrer Verachtung für Konventionen Ausdruck verleiht. Ein Sound mit dem konstanten Drang, sein Publikum und sich selbst loszureißen.
Wenn man diese Band live sieht, wird man zu einem Teil von ihr. Ihre Bewegungen werden deine Bewegungen, ihr Enthusiasmus dein Enthusiasmus, ihre Ekstase deine Ekstase. Befreiender kann ein Konzert nicht sein. Tanz, als ob die Welt dir zusieht und bereite dich auf ihren Untergang vor.
http://faldmusic.com/
Standbild
Die fünfköpfige Flensburger Band „StandBild“ hat sich 2015 gegründet und ist seither dabei deutschen HipHop mit Einflüssen aus Rock und Indie zu vereinen.
Mit eigenen Beats und selbstgeschriebenen Texten beleuchten sie hauptsächlich Themen des alltäglichen Lebens.
Pacific Swell
„Pacific Swell ist der Sound schafloser Nächte. Mit einem wilden Mix aus Surf und Garage, Indiepop und Country, Psychedelic und Retro-Rock bringen sie dich an einen nebulösen, farbenfrohen Ort, wo das Morgen keine Rolle spielt.“
https://soundcloud.com/pacific-swell
Eldoradio
Eldoradio waren nie diejenigen die strikten Regel folgten, sondern einfach loslegten! 2015 traten die fünf Schweden mit ihrem Debutsingle “Black & Blue” zum ersten Mal ins Rampenlicht. Ein Track, der durch und durch den Britpop Sound verkörpert und perfekt in eine enge, verrauchte Kneipe mit Bierverklebten Boden passt.
Im April 2016 veröffentlichten sie ihr Debutalbum „21st Century Explosive Sound“ mit eindringlichen Indie-Rock Songs wie „Eldoradio“ oder „Black and Blue“ und „Friend Of Mine“, die es in die Rotation von SR P3, eines der größten Radio Stationen Schwedens, schafften. Mit dem ersten Album im Gepäck tourt die Band durch ganz Europa und sie sichern sich erste Gigs bei einigen der größten Festivals Schwedens. Außerdem wurden sie vom skandinavischen Musikmagazin GAFFA zum „Newcomer des Jahres“ nominiert.
Nach ihrer letzten Single „Pipe Dreams“ – die Eldoradios ehrliche Seite, mit poetischen Texten und klaren Melodien, enthüllte – können wir uns 2018 auf neue Musik, zwischen gewohnt roughem Garage-Rock und ausgeklügeltem, reifem Indie Sound – freuen.
https://www.facebook.com/Eldoradio1/
Hier geht´s zum kompletten Programm des Pfingstevents:
72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival vom 18. bis 20. Mai 2018 in Flensburg https://akopol.wordpress.com/2018/05/10/725-hours-schlachthof-butcher-jam-dockyard-festival-vom-18-bis-20-mai-2018-in-flensburg/
Mehr Infos zur Veranstaltung und zum Programm auch auf Facebook unter: https://www.facebook.com/events/152019168850365/
72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival vom 18. bis 20. Mai 2018 in Flensburg
Siehe auch für 2019: 72,5 hours Schlachthof: Butcher Jam – Dockyard Festival vom 7. bis 9. Juni 2019 in Flensburg
unter: https://akopol.wordpress.com/2019/06/01/725-hours-schlachthof-butcher-jam-dockyard-festival-vom-7-bis-9-juni-2019-in-flensburg/
Drei Tage großes Familien-Programm
Eintritt frei!
Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009.
Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein! Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Sportmobil, Spielmobil und Hüpfburg, Ponyreiten, Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Intersport Soccerturnier, Hockern, Graffiti Showcase, Clownerie, Feuershow, make your 72,5 hours shirt, Streetbasketball Turniere, BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp, DJ´s, Dockyard Musikfestival, After Show Partys im Volksbad und vieles mehr!
2017 waren Besucher aus Dänemark, Norwegen, Polen, Belgien, Russland, Grönland, UK, Kroatien, Tschechien, den Niederlanden, den USA und ganz Deutschland auf dem Schlachthof. Feuer frei und nix wie hin!
Pfingsten – grober Zeitplan:
Fr. 18.05.2018 (08.30 – 23.00 Uhr)
– ab 08.30 Uhr Morgens für Schulklassen aus der Region
– ab 13.00 Uhr Familienprogramm
– ab 13.00 Uhr BMX Contest Butcher Jam
– ab 20.00 Uhr BMX Street Contest
– ab 22.00 Uhr After Show Party im Klähblatt Flensburg
Sa. 19.05.2018 (11.00 – 23.00 Uhr)
– ab 11.00 Uhr Familienprogramm
– ab 11.00 Uhr BMX Contest Butcher Jam
– ab 15.00 Uhr Miniramp
– ab 18.00 Uhr Highest Air
– ab 20.00 Uhr Dirt
– ab 22.00 Uhr After Show Party im MAX. Flensburg
So. 20.05.2018 (11.00 – 23.00 Uhr)
– ab 11.00 – 15.00 Uhr Familienprogramm
– ab 13.00 Uhr BMX Contest Butcher Jam Finals
– ab 15.00 Uhr Dockyard Musikfestival
– ab 22.00 Uhr Dockyard After Show Party im Volksbad e.V. Flensburg
– Das Mitbringen von Glasflaschen ist nicht erlaubt!
– Das Veranstaltungsgelände ist in der Zeit von 23.00 Uhr bis 11.00 Uhr abgesperrt und bewacht!
Kooperationspartner:
Aktivitetshuset, Jugendzentrum AAK, Volksbad, Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH , Skatehalle Dresden, Jugendzentrum St. Johannis, Jugendzentrum Fruerlund, Sortevejs Børne- og Ungdomshus, Nystadens Børne- og Ungdomshus, Lyksbor ggades Børne- og Ungdomshus, Skatehalle Oldenburg, Abenteuerspielplatz Taubenstraße, Jugendzentrum Engelsby, Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. / BMI/DOSB-Bundesprogramm Integration durch Sport, Greenpeace Flensburg,Schulrat der Stadt Flensburg, Polizeistation Flensburg Nord, Walkabout, Frauenhaus Flensburg, ADS Ramsharde og Speicher, Salzig Sporthocker Berlin, Stadtteilsozialarbeit Stadt Flensburg, Villekula e. V., Hamburger Basketball Verband, „Der Graffiti Maler”, Schleswig-Holsteinischer Fußballverband – „SH kickt fair“, Jugendaufbauwerk Flensburg, Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus, Mürwiker Werkstätten, Flensburger Norden, Kulturbüro Stadt Flensburg, Europa – Universität Flensburg, Schutzengel, Flüchtlingshilfe Flensburg e.V., Reitschule „Lille Roi“, Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Klues, DRK Flensburg, Spielmobil Stadt Flensburg, Waterkant Vibes, Phänomenta, Jugendkirche Flensburg, Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger, Sydslesvigsk Forening, Schulsozialarbeit Stadt Flensburg, Sønderborg Kommune Kultur, Event og Fritid, Idrætshøjskolen Sønderborg, Handwerkskammer Flensburg , Aktiv Campus Aabenraa, Høje Kolstrup Skole Aabenraa, Global House Sønderborg, Lyreskovskolen Bov, UNICEF Hochschulgruppe Flensburg, Jugend gegen AIDS e. V., Deutsches Kinderhilfswerk und die Sportpiraten mit dem BMX- und Skatepark Schlachthof
Gefördert durch:
Stadt Flensburg, Sydslesvigsk Forening (SSF) & Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU)
72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival wird finanziert von KursKultur mit Unterstützung der Partner der Region Sønderjylland – Schleswig, des dänischen Kulturministeriums und des Ministeriums für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein.�Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.