Archiv für den Tag 4. November 2021

„Zukunftsanker“ am Hafen-Ost

Ensemble aus Sitzgelegenheiten und maritimen Gegenständen, um Veränderung zu erleben, zu denken und mitzugestalten

Flensburg. Der Zukunftsanker macht an der Harniskaispitze auf den Start des kooperativen Verfahrens zum städtebaulichen Rahmenplan für den Flensburger Hafen-Ost aufmerksam. Der Rahmenplan stellt die konzeptionelle Grundlage für die räumliche und funktionale Entwicklung des Gebietes dar.

An der Harniskaispitze ist in den vergangenen fünf Tagen ein neuer Treffpunkt entstanden: der Zukunftsanker. Er ist ein Ort zum Ausruhen, Spielen und Aussicht genießen. Vor allem können sich die Flensburger*innen hier aber informieren, wie sich der Hafen-Ost zu einem suffizienten Stadtquartier entwickeln wird, also einem Ort, an dem Ressourcen geschont werden und nachhaltiges Leben zur Selbstverständlichkeit wird.

Um schon jetzt auf die anstehenden Veränderungen im Gebiet aufmerksam zu machen, haben das Team von Stadtkontraste und das Planungsbüro gruppe F unter Beteiligung von Auszubildenden des Jugendaufbauwerks (JAW) Flensburg gesägt, geschraubt und gehämmert. Die Landschaft mit Sitzelementen, Ausstellungsfläche und Skulpturen sieht zusammengewürfelt aus – und das ist sie auch. Um auch mit dem Bau des Zukunftsankers Ressourcen zu schonen, wurden größtenteils gebrauchte Materialien verwendet, viele wurden von Flensburger Unternehmen und Bürger*innen zur Verfügung gestellt. So wurden beispielsweise alte Fender vom Yachthafen in Sonwik und Paletten von den Schleswiger Werkstätten und einem Logistikunternehmen verbaut. Große IPC Tanks aus der örtlichen Papierfabrik, die ansonsten im Müll gelandet wären, sind nun mit Solarpanels beleuchtet und bringen die Harniskaispitze in den Abendstunden zum Leuchten. Auch eine Jolle und zwei Kajaks wurden verbaut. Eindrücke des Bauworkshops gibt es auch auf der Facebook-Seite „Flensburg Hafen-Ost“ sowie auf Instagram unter @flensburghafenost.

Der Bau des Zukunftsankers bildet den Auftakt für die Öffentlichkeitsbeteiligung, die den Planungsprozess begleiten wird. Bereits 2020 wurden unter Beteiligung der Einwohner*innen, Expert*innen und lokalen Akteur*innen in einem Dialogprozess unter dem Titel „Zukunft Hafen-Ost“ mit der Entwicklung von Leitlinien die Weichen zur Entwicklung des bisherigen Wirtschaftshafens zu einem lebendigen, urbanen und suffizienten Quartier gestellt. Auch in der Entwicklung der Rahmenplanung für das neue Stadtquartier können interessierte Bürger*innen Empfehlungen einbringen.

Critical Mass am 5. November in Flensburg

194957946_4281817825195882_3880511931960416501_nFahrrad-Demo für bessere Fahrradinfrastruktur und mehr Rücksicht auf und Wahrnehmung von Fahrradverkehr.

Freitag, 5. November, 18:30 – 20:00 Uhr
Hafenspitze, Am Kanalschuppen, 24937 Flensburg

Wir treffen uns ab 18:00 Uhr an der Hafenspitze und fahren dort um 18:30 Uhr gemeinsam los.

Zusammen radeln wir etwa ein bis zwei Stunden durch Flensburg. Nach §27 StVO bilden wir einen „geschlossenen Verband“ und fahren zu zweit nebeneinander mit ca 10km/h auf der Straße.

Mehr Infos unter: https://criticalmass.in/flensburg

Jugend-Film-Fest vom 19. bis 21. November auf dem Scheersberg

Ein Wochenende Filme feiern!

Jetzt anmelden!

Das Jugend-Film-Fest vereint Filmewerkschau und Filmwettbewerb. Filmerinnen und Filmer bis 27 Jahren zeigen sich gegenseitig ihre Filme des letzten Jahres, geben sich Tipps, lernen andere junge Filmschaffende kennen und knüpfen Kontakte. An diesem Wochenende werden außerdem die Jugendfilmpreise Schleswig-Holsteins vergeben. Das Finale findet im STUDIO Filmtheater in Kiel statt.

Wann: Freitag 19. bis Sonntag 21. November
Wo: IBJ Scheersberg
Kosten: 25 Euro inkl. Verpflegung und Unterkunft im Mehrbettzimmer sowie Transfer und Eintritt zum Finale in Kiel

Hier geht´s zur Information und Anmeldung

Konzert mit dem LandesJugendJazzOrchester und La Banda Victoria am 11. November in der Auguste-Viktoria-Schule Flensburg

Jetzt Tickets reservieren!

Das LandesJugendJazzOrchester ist nach der langen Pause endlich wieder live zu hören – mit einem neuen Programm und vielen jungen Solisten. In diesem Orchester kommen die besten jungen Musikerinnen und Musiker Schleswig-Holsteins zusammen, um sich mit anspruchsvollem Bigband-Jazz zu beschäftigen. Die Leitung hat der Kieler Arrangeur und Komponist Jens Köhler, unterstützt wird er in der pädagogischen Arbeit von Profis der NDR Bigband. Als Local Support tritt „La Banda Viktoria“, die Jazzband der Auguste-Viktoria-Schule, auf. Sie spielt überwiegend eigene Arrangements bekannter Songs, die sich stilistisch zwischen Jazz, R&B und Pop bewegen.

Wann: Donnerstag, 11. November 2021, Einlass 18:30, Beginn 19 Uhr
Wo: Aula der Auguste-Viktoria-Schule Flensburg
Tickets: Eintritt: 8,- €/ermäßigt 5,- €, Kartenreservierungen über das Schulsekretariat unter 0461/852048

Ausstellungseröffnung: Profession und Passion – dänisches Kunsthandwerk – am 4. November in der Flensborg Bibliotek

Hanne Bay Lührssen: Ringe-Gruppe

Sydslesvigs danske Kunstforening SdK zeigt vom 5. bis 27 November 2021 die Werke neun professioneller Kunsthandwerker:innen:

Glas: Lena Ljungar/ Jesper Sødring;

Keramik: Anne Bannick, Ulla Sonne, Susan Lange,

Textil: Lene Frantzen, Gudrun Pagter, Grethe Sørensen;

Schmuck: Hanne Bay Lührssen.

Die Einführung in die Ausstellung erfolgt durch die Kunsthistorikerin Grethe Bay. Musikalische Unterhaltung: Duo STRINGENDO – Armin Kauth – Gitarre und Frowin Dittloff – Violine.

Wann: Donnerstag 4. November 2021, 19:30 Uhr
Ausstellungsdauer: 5. bis 27. November 2021

Wo: Flensborg Bibliotek / Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig, Norderstraße 59, 24939 Flensburg
Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-17 Uhr, Sa 11-14 Uhr
Eintritt: Frei
Anmeldung: Für eine Teilnahme an der Eröffnung bitten wir um eine vorherige schriftliche Anmeldung per Email an die Adresse – sdk_flens@sdkflens.org – unter Angabe von Namen, Adresse und Telefonnummer.

Mehr Infos zur Ausstellung hier

Museumsführung am 7. November um 11:30 Uhr: Hans Christiansen und der Jugendstil

Jugendstil-Führung

Am kommenden Sonntag findet auf dem Museumsberg Flensburg eine Führung mit Catrin Haufschild statt. Um 11.30 Uhr nimmt sie Besucher mit in die große Jugendstil-Abteilung des Hans-Christiansen-Hauses. Hier befindet sich die Möbelsammlung mit ganzen Jugendstil-Zimmern, Bildteppiche der Scherrebek-Weberei und Gemälde und Druckgrafik. Der Maler, Grafiker und Kunstgewerbler Hans Christiansen zählte zu den führenden Köpfen des deutschen Jugendstils, wurde in Flensburg geboren und sein Nachlass wird auf dem Museumsberg verwahrt.

Aktuelle Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, täglich außer montags 

Für jeden Museumsbesuch gilt die 3 G-Regel: Besucher ab 6 Jahren müssen genesen, geimpft oder getestet sein.

Museumsberg

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de/