Archiv für den Tag 26. Juni 2024

Flensburger Stadtdialog: „Klarmachen zur (Wärme-)Wende!“ am 3. Juli 2024 in der Bürgerhalle des Rathauses

Am 3. Juli 2024 befasst sich der Stadtdialog mit dem Thema „Wärmeplanung“ und dem Transformationsprozess der Stadtwerke Flensburg. Der Beginn ist um 17:00 Uhr in der Flensburger Bürgerhalle.

Die Stadt Flensburg ist gesetzlich dazu verpflichtet, spätestens bis Ende 2024 einen Wärmeplan aufzustellen. So steht es im Energiewende- und Klimaschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein.

Aber was bedeutet das konkret? Es gibt doch bereits einen Transformationsplan der Stadtwerke Flensburg und ein nahezu flächendeckendes Fernwärmenetz?

Richtig, deswegen wird der Wärmeplan der Stadt Flensburg auch anders aussehen, als andere Wärmepläne in Deutschland.

Wir laden Sie herzlich ein zum Stadtdialog „Klarmachen zur (Wärme-)Wende!“ am 3.7.2024 in der Bürgerhalle des Flensburger Rathauses.

Wir möchten…

    • …Sie darüber informieren, mit welchen wesentlichen Schritten des Transformationsplans die Fernwärme in Flensburg fossilfrei wird.
    • …Ihnen erläutern, wie sich der Transformationsplan der Stadtwerke und der Wärmeplan der Stadt Flensburg zueinander verhalten.
    • …mit Ihnen gemeinsam Handlungsansätze entwickeln, mit denen die Stadt Flensburg auch gebäudeseitig weiter fit für die Zukunft gemacht werden kann.

Diskutieren Sie mit Vertreter*innen von Stadtverwaltung, Stadtwerken und Fachöffentlichkeit, wie wir das Ruder immer weiter in Richtung einer nachhaltigen Wärmeversorgung umlegen können.

Untenstehend der Programmflyer.  Weitere Informationen mit der Anmeldung zum Verteiler Stadtdialog Flensburg finden Sie unter www.flensburg.de/stadtdialog.

Adrian Pourviseh & Graphic Novel „Das Schimmern der See – Als Seenotretter auf dem Mittelmeer“ – Lesung am 4. Juli in der Pilkentafel

Das Transformative Denk- und Machwerk e. V. lädt am 4. Juli in der Pilkentafel Flensburg zu einer Lesung der Veranstaltungsreihe „umblättern – Die zukunftsgestaltende Lesereihe“ ein:

Adrian Pourviseh ist mit seinem Graphic Novel Debüt „Das Schimmern der See – Als Seenotretter auf dem Mittelmeer“ zu Gast
04. Juli 2024 – Einlass ab 19.00 Uhr, Start 19.30 Uhr
Ort: Theaterwerkstatt Pilkentafel, Pilkentafel 2, 24937 Flensburg

Mitten in der Nacht kommt der Funkspruch rein. Ein Seenotfall! Ein Holzboot, mit 400 Menschen an Bord. Der Kapitän der Sea Watch 3 setzt Notrufe ab, das Schiff nimmt Kurs auf, ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Atemlos und beklemmend sind die Schilderungen der Rettungseinsätze der Crew: Die unmenschliche Anspannung vor und bei den Einsätzen, die Bedrohung durch die sogenannte libysche Küstenwache und die hochprofessionelle Durchführung der Rettungsaktionen, bei denen wenige Augenblicke zwischen Leben und Tod von Menschen entscheiden können – Das Schimmern der See ist ein gezeichneter Augenzeugenbericht über den schrecklichen Alltag an den Außengrenzen Europas und ein lautstarker Aufruf zu mehr Menschlichkeit und gegen das Wegschauen.

Adrian Pourviseh wurde 1995 in Koblenz geboren. Er studierte Orientwissenschaften in Marburg und Rabat und Entwicklungsökonomie in Lund. Im Jahr 2015 begann er neben dem Studium als Übersetzer für geflüchtete Jugendliche zu arbeiten. Ab 2019 ging er als Übersetzer und Fotograf auf die Sea-Watch 3 und half als Freiwilliger auf der Insel Lesbos. 2022 war er „Land in Sicht“-Stipendiat des Hessischen Literaturrats. Pourviseh wohnt in Marburg, wo er seit 2022 als freischaffender Comic-Autor arbeitet.

umblättern – Die zukunftsgestaltende Lesereihe

Wir möchten mit der Lesereihe Stimmen einen Raum geben, die sonst weniger gehört werden. Deswegen möchten wir vorrangig Neuautor*innen mit ihremDebütroman die Möglichkeit geben, diesen in Flensburg vorzustellen.

Thematisch streben wir eine große Vielfalt rund um sozial-ökologische Themen an, welche über Feminismus, Behinderungserfahrungen, bis hin zu Rassismus reichen wird. Kommt vorbei und diskutiert mit uns, wie Literatur die Zukunft gestalten kann!

Mehr zur Lesereihe hier


Transformatives Denk- und Machwerk e.V.

Das Transformative Denk- und Machwerk arbeitet seit seiner Gründung Ende 2018 gemeinsam mit Menschen und anderen Organisationen aus Flensburg an einem Guten Leben für Alle und lädt ein, die sozial-ökologische Transformation mitzugestalten. Dabei setzt der Verein eigene Ideen in die Tat um und hilft anderen, ihre Projekte zu realisieren. Zu den bisherigen Angeboten zählen unter anderem auch das Angebot von suffizienzorientierten Stadtspaziergängen als auch die Filmreihe „Zukunft(s)gestalten“.

3. Flensburger Märchensommer startet am 30. Juni: Märchen vom Zauber der Musik; erzählt von Sylvia Wieland

Es ist wieder soweit:

der 3. Flensburger Märchensommer beginnt am 30. Juni 2024, 16.00 Uhr auf der Wiese neben dem Wasserturm. Jeden Sonntag erzählt die Flensburger Erzählerei Märchen aus aller Welt für Alt und Jung. Eintritt frei.

„Da hörte er einen Gesang, der war so lieblich, dass er still hielt und horchte“Märchen vom Zauber der Musik; erzählt von Sylvia Wieland

Wann: Sonntag, 30. Juni um 16:00 Uhr
Wo: Wasserturm Flensburg

Der Märchensommer endet am 29. September 2024. Mehr Infos und den Flyer mit der Übersicht der Erzählenden unter www.flensburgererzählerei.de

Wer den Märchensommer mir einer Spende unterstützen möchte dem danken wir sehr:

 Hauptkonto des Förderverein Märchen e. V.  bei der Sparkasse Holstein,

IBAN DE90 2135 2240 0076 0134 57

Freizeiten des Ferienpass-Teams in den Sommerferien 2024

Ferienpass 2024

Ab 29. Juni kann gebucht werden!

Flensburg. Das Ferienpass-Team hat für die Kinder wieder zahlreiche unterhaltsame Freizeiten für die Sommerferien (22.07. – 31.08.) vorbereitet.

Auf der Ferienpass-Homepage registrieren bzw. anmelden www.ferienpass-flensburg.de.

Dort könnt Ihr jetzt schon das Programm für den Sommer und die Ministadt im Herbst ansehen 🙂 Alle wichtigen Infos zu den Veranstaltungen mit Anmeldung unter https://www.ferienpass-flensburg.de/Veranstaltungen/veranstaltungen
Es folgen noch weitere Veranstaltungen.
Zu den Veranstaltungen anmelden könnt Ihr Euch ab dem 29.6. um 10 Uhr!