Postkoloniale Stadtrundgänge in Flensburg – Neue Termine Juni-September

Flensburgs Kolonialgeschichte(n) –  Stadtrundgänge im Juni, Juli, August und September

Start am Schifffahrtsmuseum am 25. Juni

Jetzt anmelden!

Wir werfen mit den Teilnehmenden einen kritischen Blick darauf, wie die Kolonialzeit die Stadt Flensburg und uns als ihre Bewohner*innen geprägt hat. Wie sind die Flensburger Handels- und Seefahrtsverbindungen mit der Ausbeutung und Unterdrückung auf den ehemals dänisch kolonialisierten Karibikinseln St. Croix, St. Thomas und St. John verbunden? Dabei wird Kolonialismus nicht als historisch abgeschlossene Epoche verstanden, sondern als Macht- und Ausbeutungssystem, das bis heute wirkungsvoll ist.

Der Rundgang führt über vier Stationen entlang noch immer vorhandener Spuren der Kolonialgeschichte. Dabei beschäftigen wir uns mit der Veränderung des Konsums durch sogenannte Kolonialwaren und Rassismus in der Werbung, sowie dessen Auswirkungen und Fortdauern in der heutigen Zeit und in uns selbst. Außerdem behandeln wir Aspekte wie Widerstand gegen Versklavung und Kolonialismus, Umgangsweisen mit Erinnerungen, wie Denkmälern und die Frage, was Zucker und Ziegel mit alldem zu tun haben, sowie einiges mehr.

Unser Treffpunkt ist immer vor dem Flensburger Schifffahrtsmuseum (Schiffbrücke 39, 24939 Flensburg). Der Rundgang dauert ca. zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos, über Spenden, die für dekoloniale Projekte verwendet werden, freuen wir uns.

Bitte meldet euch an  unter flensburgpostkolonial@posteo.de
Wir freuen uns auf euch!

Die Termine 2024:

Juni
Dienstag 25.06. um 17 Uhr (auf Deutsch)

Juli
Dienstag 30.07. um 17 Uhr (auf Deutsch)

August
Dienstag 27.08. um 17 Uhr (auf Deutsch)

September
Dienstag 17.09. um 17 Uhr (auf Deutsch)
Sonntag 22.09. um 11 Uhr (auf Deutsch)
Dienstag 24.09. um 17 Uhr (auf Deutsch)

Hinweis: Krankheitsbedingt kann es zu kurzfristigen Absagen kommen.
Bitte prüft eure Mails vorab.

Mehr Infos und aktuelle Termine gibt es unter
https://rundgangflensburgpostkolonial.com/termine/

20190309_121738

Der Flensburger Hafen zur Zeit des Handels mit den dänischen Kolonien und Inseln in der Karibik. Als passende Lektüre zum Thema: Zucker, Rum und Sklavenarbeit – Ein kurzer Abriß zur Kolonialgeschichte Flensburgs von 1755 bis 1840

Über akopol

Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

Veröffentlicht am 24. Juni 2024, in Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..