Blog-Archive
Foodsharing Frühstück am 08.12.2019 im Kulturhof Flensburg
Verfasst von akopol
Sonntag, 08. Dezember 2019 von 9:00 bis 13:00
Kulturhof Flensburg
Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Keine Brötchen zuhause? Keine Lust, alleine zu frühstücken?
Du wolltest schon länger mal wissen, was foodsharing ist, wie wir uns organisieren, was wir so machen, wer wir sind?
Oder hast einfach Lust auf ein gemütliches, ausgedehntes Sonntagsfrühstück?
Dann komm rum! Foodsharing Flensburg lädt ein auf gerettete Brötchen und andere Leckereien. Dafür müsst ihr rein gar nichts mitbringen außer euch selbst.
Falls ihr Lust habt, etwas zum Buffet beizutragen, könnt ihr das aber natürlich gern tun. Das Frühstück wird vegan-freundlich sein.
Wir freuen uns, euch kennenzulernen,
Eure foodsharing-Lebensmittelretter*innen
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
Veröffentlicht in Ökologie, Bürgerbeteiligung, BGE Grundeinkommen, Bildung, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Daten und Zahlen, Flensburg News, Gender, Hartz IV, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps
Schlagwörter: 2019, Anja Werthebach, Arabisches Café, August, Ausstellung, Ausstellungen, Bio-Gärtner, Bio-Gärtner Forum, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Brasseriehof-Café, Café, Diskussion, Diskussionen, Familiencafé, Familiennetzwerk, Film, Flensburg, Flensburg ErLeben, Foodsharing, Foto-Ausstellung, Fotos, FreiKino, giftfrei, Große Str. 42, Hof-Konzert, Hutkonzert, Iranisches Café, Klavier, Klöncafé, Konzert, Konzerte, Kultur, Kulturhof, Kunst, Kurdisches Café, Lesung, Lesungen, Lichtspiele, Live Musik, mexikanisches Café, Musik, Piano-Bar, Programm, Themenabende, Ulrike Möller-Loko, Völkerverständigung, Verein, Vorschau, Vortrag, Vorträge
„Natürliche Klimalösungen – DIREKTE Klimawirkung von Vegetation jenseits CO2“ – Vortrag am 10.12. im Kulturhof Flensburg
Verfasst von akopol
Dienstag, 10. Dezember 2019 von 19:00 bis 21:00
Kulturhof Flensburg
Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Vorstellung des Buchs „Der grüne Rettungsring“ von und mit Dr. Lorenz Hübner aus Flensburg
Großflächige Vegetation hat in heiß-trockenem Klima eine doppelte klimaschützende Wirkung: durch die Senkung des CO2-Gehalts in der Atmosphäre und als direkter lebensförderlicher Klimafaktor.
Bisher kaum beachtet könnte er global für niedrigere Temperaturen und ausgeglichene Niederschläge sorgen – wenn es gelingt, ausgedehnte Steppenbegrünungen in Form eines »grünen Rettungsrings« um die Wüsten der Erde zu legen.
Heiße, austrocknende Winde können so abgefangen, Landwirtschaft vielerorts wieder ermöglicht werden. Erste Klimadaten von den weltgrößten Begrünungsprojekten und eine Vielzahl konkreter Maßnahmen werden vorgestellt, die zeigen, wie Vegetation zum Makro-Klimafaktor werden kann.
Dr. Lorenz Hübner, promovierter Biologe, wurde schon früh von Bildern der Dürre und des Hungers im Sahel geprägt. Ihm wurde klar, wie wichtig der Austausch von Information und Praxiswissen ist. Um diesen zu unterstützen, hat er sich der Zusammenstellung der Ergebnisse bereits existierender »Great Green Walls« angenommen.
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
Veröffentlicht in Ökologie, Bürgerbeteiligung, BGE Grundeinkommen, Bildung, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Daten und Zahlen, Flensburg News, Gender, Hartz IV, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps
Schlagwörter: 2019, Anja Werthebach, Arabisches Café, August, Ausstellung, Ausstellungen, Bio-Gärtner, Bio-Gärtner Forum, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Brasseriehof-Café, Café, Diskussion, Diskussionen, Familiencafé, Familiennetzwerk, Film, Flensburg, Flensburg ErLeben, Foodsharing, Foto-Ausstellung, Fotos, FreiKino, giftfrei, Große Str. 42, Hof-Konzert, Hutkonzert, Iranisches Café, Klavier, Klöncafé, Konzert, Konzerte, Kultur, Kulturhof, Kunst, Kurdisches Café, Lesung, Lesungen, Lichtspiele, Live Musik, mexikanisches Café, Musik, Piano-Bar, Programm, Themenabende, Ulrike Möller-Loko, Völkerverständigung, Verein, Vorschau, Vortrag, Vorträge
Kulturhof Flensburg: Programm für den Dezember 2019
Verfasst von akopol
Liebe Kulturhof-Freunde,
anbei unser neues Programm für den Dezember.
Wir hoffen, es ist wieder etwas Passendes für Euch dabei
und wünschen eine friedliche und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.
Herzliche Grüße
Ulrike Möller-Loko
Kulturhof Flensburg e. V.
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
Veröffentlicht in Ökologie, Bürgerbeteiligung, BGE Grundeinkommen, Bildung, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Daten und Zahlen, Flensburg News, Gender, Hartz IV, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps
Schlagwörter: 2019, Anja Werthebach, Arabisches Café, August, Ausstellung, Ausstellungen, Bio-Gärtner, Bio-Gärtner Forum, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Brasseriehof-Café, Café, Diskussion, Diskussionen, Familiencafé, Familiennetzwerk, Film, Flensburg, Flensburg ErLeben, Foodsharing, Foto-Ausstellung, Fotos, FreiKino, giftfrei, Große Str. 42, Hof-Konzert, Hutkonzert, Iranisches Café, Klavier, Klöncafé, Konzert, Konzerte, Kultur, Kulturhof, Kunst, Kurdisches Café, Lesung, Lesungen, Lichtspiele, Live Musik, mexikanisches Café, Musik, Piano-Bar, Programm, Themenabende, Ulrike Möller-Loko, Völkerverständigung, Verein, Vorschau, Vortrag, Vorträge
Konzert mit The Devil’s Tiny Chains am 30.11.2019 im Kulturhof Flensburg
Verfasst von akopol
Samstag, 30. November 2019 von 19:00 bis 21:00
Kulturhof Flensburg
Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Das von Western & Folk inspirierte Kollektiv “The Devil’s Tiny Chains” mit Rune Larsen als Leadsänger und Songwriter veröffentlichte Ende April 2017 das zweite Album “Goodbye Lucky”.
Seit der Veröffentlichung von “Goodbye Lucky“ hat die Band mehr als 50 Konzerte in Dänemark, Holland und Deutschland gegeben. Das Reeperbahn Festival 2017 in Molotow/Hamburg war eines der Höhepunkte.
„Goodbye Lucky“ wurde auf Vinyl in digitaler Zusammenarbeit mit dem kleinen niederländischen Label Minstrel Music veröffentlicht.
https://www.youtube.com/watch?v=Up15d-Mzpd0
https://www.youtube.com/watch?v=UJU6wkgOfug
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
Veröffentlicht in Ökologie, Bürgerbeteiligung, BGE Grundeinkommen, Bildung, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Daten und Zahlen, Flensburg News, Gender, Hartz IV, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps
Schlagwörter: 2019, Anja Werthebach, Arabisches Café, August, Ausstellung, Ausstellungen, Bio-Gärtner, Bio-Gärtner Forum, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Brasseriehof-Café, Café, Diskussion, Diskussionen, Familiencafé, Familiennetzwerk, Film, Flensburg, Flensburg ErLeben, Foodsharing, Foto-Ausstellung, Fotos, FreiKino, giftfrei, Große Str. 42, Hof-Konzert, Hutkonzert, Iranisches Café, Klavier, Klöncafé, Konzert, Konzerte, Kultur, Kulturhof, Kunst, Kurdisches Café, Lesung, Lesungen, Lichtspiele, Live Musik, mexikanisches Café, Musik, Piano-Bar, Programm, Themenabende, Ulrike Möller-Loko, Völkerverständigung, Verein, Vorschau, Vortrag, Vorträge
Foodsharing Frühstück am 24.11.2019 im Kulturhof Flensburg
Verfasst von akopol
Sonntag, 24. November 2019 von 9:00 bis 13:00
Kulturhof Flensburg
Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Keine Brötchen zuhause? Keine Lust, alleine zu frühstücken?
Du wolltest schon länger mal wissen, was foodsharing ist, wie wir uns organisieren, was wir so machen, wer wir sind?
Oder hast einfach Lust auf ein gemütliches, ausgedehntes Sonntagsfrühstück?
Dann komm rum! Foodsharing Flensburg lädt ein auf gerettete Brötchen und andere Leckereien. Dafür müsst ihr rein gar nichts mitbringen außer euch selbst.
Falls ihr Lust habt, etwas zum Buffet beizutragen, könnt ihr das aber natürlich gern tun. Das Frühstück wird vegan-freundlich sein.
Wir freuen uns, euch kennenzulernen,
Eure foodsharing-Lebensmittelretter*innen
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
Veröffentlicht in Ökologie, Bürgerbeteiligung, BGE Grundeinkommen, Bildung, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Daten und Zahlen, Flensburg News, Gender, Hartz IV, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps
Schlagwörter: 2019, Anja Werthebach, Arabisches Café, August, Ausstellung, Ausstellungen, Bio-Gärtner, Bio-Gärtner Forum, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Brasseriehof-Café, Café, Diskussion, Diskussionen, Familiencafé, Familiennetzwerk, Film, Flensburg, Flensburg ErLeben, Foodsharing, Foto-Ausstellung, Fotos, FreiKino, giftfrei, Große Str. 42, Hof-Konzert, Hutkonzert, Iranisches Café, Klavier, Klöncafé, Konzert, Konzerte, Kultur, Kulturhof, Kunst, Kurdisches Café, Lesung, Lesungen, Lichtspiele, Live Musik, mexikanisches Café, Musik, Piano-Bar, Programm, Themenabende, Ulrike Möller-Loko, Völkerverständigung, Verein, Vorschau, Vortrag, Vorträge
Kulturhof Flensburg: Programm für den November 2019
Verfasst von akopol
Liebe Freunde des Kulturhofs,
im November laden wir zu unseren bekannten Cafés.
Daneben gibt es gleich 4 Konzerte verschiedenster Genres sowie u. a.
die Brasserie Ouverte am 15.11. sowie einen Tanzabend am 27.11.
Am 10. und 24.10. finden diesen Monat gleich 2 foodsharing-Frühstücke statt.
Ein Blick ins Programm lohnt sich. 🙂
Viele Grüße
Ulrike Möller-Loko
Kulturhof Flensburg e. V.
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
Veröffentlicht in Ökologie, Bürgerbeteiligung, BGE Grundeinkommen, Bildung, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Daten und Zahlen, Flensburg News, Gender, Hartz IV, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps
Schlagwörter: 2019, Anja Werthebach, Arabisches Café, August, Ausstellung, Ausstellungen, Bio-Gärtner, Bio-Gärtner Forum, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Brasseriehof-Café, Café, Diskussion, Diskussionen, Familiencafé, Familiennetzwerk, Film, Flensburg, Flensburg ErLeben, Foodsharing, Foto-Ausstellung, Fotos, FreiKino, giftfrei, Große Str. 42, Hof-Konzert, Hutkonzert, Iranisches Café, Klavier, Klöncafé, Konzert, Konzerte, Kultur, Kulturhof, Kunst, Kurdisches Café, Lesung, Lesungen, Lichtspiele, Live Musik, mexikanisches Café, Musik, Piano-Bar, Programm, Themenabende, Ulrike Möller-Loko, Völkerverständigung, Verein, Vorschau, Vortrag, Vorträge
Lesung von Raju Sharma aus „Hineni – Abrahams Messer“ am 18.10.2019 im Kulturhof Flensburg
Verfasst von akopol
Freitag 18.10.2019, Beginn 19.30 Uhr
Kulturhof im Brasseriehof
Große Straße 42-44, Flensburg
In Kiel wird die Leiche eines Ertrunkenen aus der Förde gezogen, während die beste Freundin einer Hamburger Studentin plötzlich verschwindet. Schnell wird klar, dass die beiden Ereignisse eng zusammen hängen, aber um das Rätsel zu lösen, entführen Raju Sharma und Christoph Müller uns nicht nur nach London und in den nahen Orient, sondern auch tausende von Jahren in die Vergangenheit. Wie schon in seinem ersten Roman „INRI“ schafft Raju Sharma es, in „Hineni – Abrahams Messer“ historische Fakten und Legenden in eine spannende Geschichte in der Gegenwart einfließen zu lassen.
Am 18.10.2019 um 19.30 Uhr liest Raju Sharma im Brasseriehof aus seinem Roman. Der Eintritt ist frei, kleine Speisen und Getränke werden angeboten.
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
Veröffentlicht in Bürgerbeteiligung, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Flensburg News, Hartz IV, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps
Schlagwörter: 2019, Anja Werthebach, Arabisches Café, Arvid Blixen, Ausstellung, Ausstellungen, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Brasseriehof-Café, Café, Diskussion, Diskussionen, Familiencafé, Familiennetzwerk, Film, Flensburg, Foodsharing, Foto-Ausstellung, Fotos, FreiKino, giftfrei, Große Str. 42, Hineni - Abrahams Messer, Hof-Konzert, Hutkonzert, Immoment, Iranisches Café, Klavier, Klöncafé, Konzert, Konzerte, Kultur, Kulturhof, Kunst, Kurdisches Café, Lesung, Lesungen, Lichtspiele, Live Musik, mexikanisches Café, Musik, Programm, Raju Sharma, Themenabende, Ulrike Möller-Loko, Völkerverständigung, Verein, Vorschau, Vortrag, Vorträge, Wohnzimmerkonzert
Kulturhof Flensburg: Programm für den Oktober 2019
Verfasst von akopol
Liebe Kultur(hof)-Freunde,
der Herbst ist da!
Mit dem anliegenden Programm bieten wir wieder eine Fülle von unterhaltsamen und auch anspruchsvollen Veranstaltungen an.
Wir hoffen, für jeden ist etwas dabei.
Herzliche Grüße,
Ulrike Moeller-Loko
Kulturhof Flensburg e. V.
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
Veröffentlicht in Ökologie, Bürgerbeteiligung, BGE Grundeinkommen, Bildung, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Daten und Zahlen, Flensburg News, Gender, Hartz IV, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps
Schlagwörter: 2019, Anja Werthebach, Arabisches Café, August, Ausstellung, Ausstellungen, Bio-Gärtner, Bio-Gärtner Forum, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Brasseriehof-Café, Café, Diskussion, Diskussionen, Familiencafé, Familiennetzwerk, Film, Flensburg, Flensburg ErLeben, Foodsharing, Foto-Ausstellung, Fotos, FreiKino, giftfrei, Große Str. 42, Hof-Konzert, Hutkonzert, Iranisches Café, Klavier, Klöncafé, Konzert, Konzerte, Kultur, Kulturhof, Kunst, Kurdisches Café, Lesung, Lesungen, Lichtspiele, Live Musik, mexikanisches Café, Musik, Piano-Bar, Programm, Themenabende, Ulrike Möller-Loko, Völkerverständigung, Verein, Vorschau, Vortrag, Vorträge
Piano-Bar und Duo „Immoment“ am 20.09.2019 im Kulturhof Flensburg
Verfasst von akopol
Jazz trifft auf Rap
Freitag 20.09.2019, Beginn 19 Uhr
Kulturhof im Brasseriehof, Große Straße 42-44, Flensburg
Von 19 bis 21 Uhr wird der vielseitige Flensburger Pianist und Komponist Nick Nordmann am Klavier für gemütliche Piano-Bar-Stimmung sorgen.
Wir bieten einen gemütlichen Übergang in den Feierabend, das Wochenende wird chillig eingestimmt, bereits ab 18 Uhr gibt es Leckereien aus der Küche, was will man mehr? Ein geselliges Miteinander auf den gemütlichen Sofas des Cafés ist angesagt!
Ab 21 Uhr werden dann Nick Nordmann und Arvid Blixen als das Duo Immoment gemeinsam Musik machen: Arvid am Mikrofon und Nick am Klavier. Jazz trifft auf Rap, Es geht um Improvisation, es geht darum, aus dem Moment etwas zu machen. Etwas zu kreieren. Wahrnehmen. Im Moment sein.
Für die schönen Klänge und als Spende für den Brasseriehof freuen wir uns über einen Beitrag „in den Hut“.
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
Veröffentlicht in Bürgerbeteiligung, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Flensburg News, Hartz IV, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps
Schlagwörter: 20.09.2019, 2019, Anja Werthebach, Arabisches Café, Arvid Blixen, Ausstellung, Ausstellungen, Bio-Gärtner, Bio-Gärtner Forum, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Brasseriehof-Café, Café, Diskussion, Diskussionen, Duo, Familiencafé, Familiennetzwerk, Film, Flensburg, Flensburg ErLeben, Foodsharing, Foto-Ausstellung, Fotos, FreiKino, giftfrei, Große Str. 42, Hof-Konzert, Hutkonzert, Immoment, Iranisches Café, Klavier, Klöncafé, Konzert, Konzerte, Kultur, Kulturhof, Kunst, Kurdisches Café, Lesung, Lesungen, Lichtspiele, Live Musik, mexikanisches Café, Musik, Nick Nordmann, Piano-Bar, Programm, Themenabende, Ulrike Möller-Loko, Völkerverständigung, Verein, Vorschau, Vortrag, Vorträge, Wohnzimmerkonzert
FlensburgerLeben: Offene Bühne für Autoren & Musiker am 07.09.2019 im Kulturhof Flensburg
Verfasst von akopol
Im Kulturhof wird Raum für Begegnung geschaffen. Musiker treffen auf Literaten.
Jetzt noch schnell anmelden!
Am Samstag den 07.09. bekommen Musikfreunde und Textschaffende die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten auf der offenen Bühne zu präsentieren.
Jede/r Künstler/in bekommt 15 Min Zeit, um ihr/sein Talent zu präsentieren. Ob diese Zeit genutzt wird, um zu lesen oder zu musizieren, ist jeder/m selber überlassen.
Wir laden ein sich auf der Bühne zu präsentieren oder sich von dem Ausdruck anderer inspirieren zu lassen.
Die Plätze für Zuschauer und Künstler sind leider eher knapp, wer sicher einen Bühnen und/oder Sitzplatz möchte kann sich gern via Mail: axelschuelke@t-online.de anmelden.
Wir freuen uns auf dich!
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Kulturhof Flensburg, in der Großen Straße 42 – 44.
Eintritt ist frei. Um Spende für den gemeinnützigen Verein und Veranstalter wird gebeten.
Diese Veranstaltung ist Teil der städtischen Veranstaltungswochen „FlensburgerLeben“.
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
Veröffentlicht in Bürgerbeteiligung, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Flensburg News, Hartz IV, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps
Schlagwörter: 2019, Anja Werthebach, Arabisches Café, Ausstellung, Ausstellungen, Bio-Gärtner, Bio-Gärtner Forum, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Brasseriehof-Café, Café, Diskussion, Diskussionen, Familiencafé, Familiennetzwerk, Film, Flensburg, Flensburg ErLeben, Foodsharing, Foto-Ausstellung, Fotos, FreiKino, giftfrei, Große Str. 42, Hof-Konzert, Hutkonzert, Iranisches Café, Klavier, Klöncafé, Konzert, Konzerte, Kultur, Kulturhof, Kunst, Kurdisches Café, Lesung, Lesungen, Lichtspiele, Live Musik, mexikanisches Café, Musik, Piano-Bar, Programm, Themenabende, Ulrike Möller-Loko, Völkerverständigung, Verein, Vorschau, Vortrag, Vorträge, Wohnzimmerkonzert