Blog-Archive
Schwimmen lernen in den Sommerferien – Jetzt anmelden!
Ferienschwimmen 2021 im Freibad Weiche
Flensburg. Schwimmen zu können ist für ein unbeschwertes Badevergnügen im Sommer unerlässlich. Da das Schulschwimmen auch pandemiebedingt zu kurz gekommen ist, ist das Ferienschwimmen im Freibad Weiche eine prima Gelegenheit für Kinder das Schwimmen zu erlernen.
Darum bietet das Bildungs- und Sportbüro der Stadt Flensburg auch in diesen Sommerferien ein kostenloses Ferienschwimmen vom 21.06.2021. bis 29.07.2021 gemeinsam mit dem Jugendtreff Weiche im Freibad Weiche an. Auch das Ferienschwimmen unterliegt den tagesaktuellen Abstands- und Hygieneregeln.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse bis einschließlich 4. Klasse einer Flensburger Schule, die Schwimmen lernen möchten und die ihren Wohnsitz in Flensburg haben.
Die Anmeldungen incl. der aktuellen Hygieneregeln zum Ferienschwimmen liegen in den Schulen bereit. Senden Sie diese bitte ausschließlich per E-Mail an ftv@jugendtreff-weiche.de.
Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder teilnehmen. Anmeldeschluss ist der 16.06.2021.
Ferienpass in den Sommerferien 2021
Über 200 Aktionen für Kinder- und Jugendliche in der Region Flensburg
Programm ab 28. Mai einsehbar – Ab 5. Juni können Aktivitäten ausschließlich online gebucht werden
Flensburg. Die Wartezeit ist fast geschafft. Ein komplettes Corona-Schuljahr geht in wenigen Wochen zu Ende: Viel Homeschooling, wenig Außenaktivitäten, wenig Spaß mit Freunden…
Die Infektionszahlen in unserer Region sind in den vergangenen Wochen stetig gesunken und so freuen sich die Jugendpflege der Stadt Glücksburg, das Haus der Kinder und der Jugend Harrislee sowie das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg auf ein kunterbuntes Ferienprogramm. Unterstützt werden sie dabei unter anderem von Jugendzentren, Sportvereinen, Museen und dem artefact-Klimapark, dem Haus der Familie, der Theaterschule Flensburg und Villekulla e.V..
Bei über 200 Aktivitäten ist für jede*n etwas dabei. Von A wie Abenteuertouren durch die Stadt, über B wie Bau eines LED-Schlüsselbrettes und C wie Capoeira, bis hin zu W wie Windsurfen und Z wie Mitmach-Zirkus wird ein breites Spektrum an Aktionen geboten.
Ein Großteil der Aktionen ist wieder voll subventioniert, d.h. kostenbeitragsfrei für alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Unser Ziel ist es, allen Kindern- und Jugendlichen in unserer Region, in diesen schwierigen Zeiten, ein vielfältiges Ferienprogramm ohne finanzielle Mehrbelastung in den Familien, zu ermöglichen.
Alle Ferienpassaktionen sind an die aktuellen Regelungen der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus des Landes Schleswig-Holstein angepasst. Viele Aktivitäten finden demzufolge im Freien und unter Einhaltung des Mindestabstands statt.
Alle, die jetzt neugierig geworden sind, können das diesjährige Ferienpassprogramm ab dem 28. Mai auf der Homepage www.ferienpass-flensburg.de einsehen. Ab dem 05. Juni (ab 10 Uhr) können Aktivitäten, ausschließlich online, gebucht werden. Zur Buchung ist eine Registrierung und anschließende Verifizierung des Accounts via E-Mail-Bestätigung erforderlich. Um einen Überblick über die gebuchten Aktivitäten zu erhalten, können diese im eigenen Account eingesehen oder ausgedruckt werden.
Fragen dazu beantworten am Erstmeldetag (5.Juni) von 10 bis 14 Uhr, sowie ab dem 7. Juni zu den Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendbüros Flensburg die dortigen MitarbeiterInnen unter der Telefonnummer 851266. Weitere Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage.
Schwimmen lernen in den Sommerferien – Jetzt anmelden!
Kostenloses Ferienschwimmen im Freibad Weiche
Flensburg. Die Stadt Flensburg, das Bildungs- und Sportbüro, bietet auch in diesen Sommerferien ein kostenloses Ferienschwimmen vom 01.07. bis 18.07.2019 gemeinsam mit dem Jugendtreff Weiche im Freibad Weiche an.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse bis einschließlich 5. Klasse einer Flensburger Schule, die Schwimmen lernen möchten und die ihren Wohnsitz in Flensburg haben.
Die Anmeldungen liegen in den Schulen bereit.
Diese müssen bitte gesendet werden an den Förder- und Trägerverein Jugendtreff Weiche e.V., Jägerweg 2 in 24941 Flensburg oder an folgende E-Mail-Anschrift ftv@jugendtreff-weiche.de.
Es wäre schön, wenn viele Eltern ihren Kindern die Teilnahme ermöglichen.
Anmeldeschluss ist der 24.06.2019
Sommer 2019: Restplätze für vergünstigte Ferienfreizeiten sichern!
Ferienwerk: Noch Restplätze zu vergeben
Flensburg. Für Familien mit geringem Einkommen, insbesondere die, die öffentliche Leistungen wie z.B. Wohngeld, Hartz IV, Kinderzuschlag beziehen oder über das Asylbewerber-Leistungsgesetz Zahlungen erhalten, fördert das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg Ferienfreizeiten. Dazu sind noch Restplätze für Inlandsreisen zu vergeben.
Ferienort / Träger / Alter / Zeitraum Tage / TN / Beitrag
Diekholzen Emsland Zeltlager / Kath. Kirchengem. Flensburg / 8 – 14 / Samstag, 27.07.2019 Montag, 05.08.2019 / 10 / 80,00 €
Falckenstein Zeltlager / EmK Wassersportfreunde / 9 – 14 / Samstag, 27.07.2019 Freitag, 09.08.2019 / 14 / 112,00 €
Rantum/Sylt Schullandheim / ADS-Grenzfriedensbund / 8 – 12 / Montag, 22.07.2019 Sonntag, 04.08.2019 / 14 / 112,00 €
Hüttener Berge Kohten u. Jurten (eigene Anreise) / Deutsche Waldjugend / 10 – 14 / Samstag, 06.07.2019 Samstag, 20.07.2019 / 15 / 120,00 €
Nieblum/Föhr Zeltlager / AWO Landesjugendwerk / 8 – 12 / Sonntag, / 14.07.2019 Sonntag, 28.07.2019 / 15 / 120,00 €
Auskünfte und Anmeldungen :
Stadt Flensburg, Kinder- und Jugendbüro, Schützenkuhle 26, 24937 Flensburg
Tel. 0461 / 85-2750 – Matina Korb
Restplätze für vergünstigte Ferienfreizeiten sichern!
Ferienwerk: Noch Restplätze zu vergeben
Flensburg. Für Familien mit geringem Einkommen, insbesondere die, die staatliche Leistungen
wie z.B. Wohngeld oder Hartz IV, Kinderzuschlag beziehen oder über das Asylbewerber-Leistungsgesetz Zahlungen erhalten, fördert das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg Ferienfreizeiten.
Dazu sind noch Restplätze zu vergeben.
Auskünfte und Anmeldungen :
Stadt Flensburg, Kinder- und Jugendbüro, Schützenkuhle 26, 24937 Flensburg
Tel. 0461 / 852750 – Matina Korb
Kostenfrei Schwimmen lernen in den Sommerferien im Freibad Weiche – Jetzt anmelden!
Aktion Ferienschwimmen
Flensburg. Das Bildungs- und Sportbüro der Stadt Flensburg bietet auch in diesen Sommerferien gemeinsam mit dem Jugendtreff Weiche ein kostenloses Ferienschwimmen an.
Dieses findet vom 9. bis 26. Juli im Freibad Weiche statt.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse bis einschließlich 5. Klasse einer Flensburger Schule, die Schwimmen lernen möchten und die ihren Wohnsitz in Flensburg haben.
Die Anmeldungen liegen in den Schulen bereit.
Die Stadt bittet, diese an den Förder- und Trägerverein
Jugendtreff Weiche e.V., Jägerweg 2 in 24941 Flensburg
zu senden.
Anmeldeschluss ist der 4. Juli 2018
Flensburg: Restplätze für vergünstigte Ferienfreizeiten sichern!
Angebote des Kinderferienwerks 2017
Wer möchte nicht in den Sommerferien am Strand liegen, die Natur im Wald erleben, Nordseeinseln kennen lernen oder sogar südliche Länder besuchen, einfach Spaß und Freude haben und viele tolle Sachen machen. Dies alles ist für Kinder und Jugendliche, deren Eltern nicht das „große Geld“ verdienen, nicht immer so ohne weiteres möglich.
Im Rahmen des Jugendferienwerkes der Stadt Flensburg vermittelt das Kinder- und Jugendbüro Ferienfahrten von Jugendzentren, Vereinen, Verbänden und kirchlichen Einrichtungen. Damit stehen kostengünstige, erlebnisreiche und aktive Ferienangebote zur Verfügung.
Teilnehmen können Flensburger Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren, deren Eltern bzw. allein erziehenden Mütter oder Väter Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II, III oder XII, Unterstützung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Wohngeld beziehen. Auch wenn das Familieneinkommen knapp über den Sozialhilfesätzen liegt oder der Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz bezogen wird, ist eine Vermittlung möglich.
Im Regelfall übernimmt das Kinder- und Jugendbüro zwei Drittel der entstehenden Fahrtkosten, die Familie muss ca. ein Drittel der Kosten und das Taschengeld zahlen.
Derzeit sind noch Restplätze für folgende Freizeiten vorhanden:
Rantum, Sylt (8 – 12 Jahre) vom 23.07. – 05.08.2017 (14 Tage) = 98,00 €
Nieblum, Föhr (8 – 12 Jahre) vom 05.08. – 19.08.2017 (15 Tage) = 105,00 €
Vrees, Emsland (8 – 14 Jahre) vom 19.08. – 28.08.2017 (10 Tage) = 70,00 €
Kiel, Laboe (9 – 14 Jahre) vom 29.07. – 11.08.2017 (13 Tage) = 91,00 €
Hüttener Berge (10 – 14 Jahre) vom 12.08. – 26.08.2017 (15 Tage) = 105,00 €
Alle Angebote und das Anmeldeformular findet man hier
Weitere Auskünfte gibt es im Kinder- und Jugendbüro bei Matina Korb unter der Tel.-Nr.0461/85-2750, die auch die Anmeldungen gern entgegennimmt.
Flensburg: Kostenlos Seepferdchen machen in den Sommerferien – Jetzt anmelden!
Aktion „Ferienschwimmen“
Flensburg. Das Bildungs- und Sportbüro der Stadt Flensburg bietet in den Sommerferien vom 24. Juli – 10. August wieder gemeinsam mit dem Förder- und Trägerverein Jugendtreff Weiche e. V. ein kostenloses Ferienschwimmen im Freibad Weiche an. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. bis einschließlich 5. Klasse einer Flensburger Schule, die ihren Wohnsitz in Flensburg haben und die Schwimmen lernen möchten bis zum Schwimmabzeichen „Seepferdchen“.
In den Flensburger Schulen liegen die Anmeldebögen bereit. Die Anmeldung ist aber auch direkt im Freibad möglich. Die Stadtverwaltung bittet Eltern, ihren Kindern die Teilnahme zu ermöglichen.
Anmeldeschluss ist der 18. Juli 2017.
Segelevent Nauti Kids blitzschnell ausgebucht
Anmeldungserfolg – jetzt Anmeldeschluss
Veranstaltung wird im nächsten Jahr wiederholt
Flensburg. Beim Segelevent Nauti Kids der Stadtwerke Flensburg, der Nord-Ostsee Sparkasse und des Selbsthilfe-Bauvereins Flensburg haben sich innerhalb kürzester Zeit mit mehr als 350 Kindern deutlich mehr Segelinteressenten angemeldet als Plätze da sind.
Die Stadtwerke Flensburg, der Selbsthilfe-Bauverein Flensburg (SBV) und die Nord-Ostsee Sparkasse (Nospa)haben zusammen mit Partnern wie der Hanseatischen Yachtschule und Segelclubs von der Flensburger Förde sowie Sponsoren diese Segelveranstaltung ins Leben gerufen. 120 Kinder aus der Region im Alter von 7 – 14 Jahren sollen in der letzten Sommerferienwoche dieses Jahres vom 28. August bis zum 02. September an den Segelsport herangeführt werden. Schirmherr ist Ministerpräsident Torsten Albig.
Von dem Interesse an der Veranstaltung waren die Initiatoren dann doch überrascht. Maik Render, Geschäftsführer der Stadtwerke: „Wir haben 120 Plätze für segelinteressierte Kinder eingeplant und waren uns auch sicher, dass die alle gebucht werden. Jetzt haben sich aber schon deutlich mehr Kinder angemeldet als wir Plätze haben. Inzwischen sind es mehr als 350 segelinteressierte Kids.“
Aus diesem Grund ist ab sofort Anmeldeschluss. Die Kinder, die sich bis jetzt angemeldet haben, erhalten bis zum 30. April Bescheid, ob sie bei den Nauti Kids dabei sind. Raimund Dankowski, Vorstandsvorsitzender SBV bittet um etwas Geduld: „Es hat einen Grund, dass wir etwas Zeit für die Bestätigung brauchen. Wir wollen aufgrund des so großen Interesses noch einmal mit den Segelvereinen Rücksprache halten und prüfen, ob wir nicht noch einige Plätze mehr anbieten können. Damit wir auch eine höhere Anzahl Kinder professionell betreuen können, brauchen wir aber etwas Zeit für die Abstimmung.“
Unabhängig davon ist mit diesem Anmeldeerfolg klar, dass die Nauti Kids im nächsten Jahr wieder stattfinden werden. Thomas Menke, Vorstandvorsitzender der Nospa deutet eine Ausweitung an: „Ich freue mich natürlich sehr über das große Interesse. Im nächsten Jahr wollen wir schon im vornherein versuchen, eine höhere Anzahl Plätze anzubieten. Wie wir das machen, klären wir nach der diesjährigen Veranstaltung. Dann können wir die Erfahrungen, die wir gemacht haben, schon mit einbringen.“
Jetzt steht erst mal die Organisation der diesjährigen Nauti Kids im Fokus. Die Hanseatische Yachtschule ist bereits in enger Abstimmung mit den Segelvereinen darüber, wie die Optis, und Jollen am besten eingesetzt und die Lerninhalte unter den Trainern am besten koordiniert werden.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.nautikids.de
Hauptsponsoren und Initiatoren
Nord-Ostsee SparkasseSelbsthilfe-Bauverein SBV
Stadtwerke Flensburg
Partner (Stand 27.02.2017)
Hanseatische Yachtschule
Flensburger Segelclub e.V.
Segler-Vereinigung Flensburg e.V. SVF
Wassersportclub Flensburg e.V. WSF
Segel-Sport Flensburg Harrislee e.V. SSF-H
Wassersportverein Galwik e.V. WVG
Club Nautic CN
Co-Sponsoren
HOCHZWEI – Büro für visuelle Kommunikation GmbH & Co. KG
Bewegtbild GmbH & Co. KG
AktivBus GmbH
Förderer
Werbedesign Na Logo
Mehr auch zu dem Segelevent im AKOPOL-Beitrag vom 28.2.2017 Nauti Kids – neue Segel-Veranstaltung an der Flensburger Förde
Umfangreiches und preiswertes Programm-Angebot für Kinder vom 28. August bis 2. September 2017
unter: https://akopol.wordpress.com/2017/02/28/nauti-kids-neue-segel-veranstaltung-an-der-flensburger-foerde/
Nauti Kids – neue Segel-Veranstaltung an der Flensburger Förde
Umfangreiches und preiswertes Programm-Angebot für Kinder vom 28. August bis 2. September 2017
Flensburg. Die Nord-Ostsee Sparkasse, der Selbsthilfe-Bauverein Flensburg und die Stadtwerke Flensburg haben zusammen mit Partnern und Sponsoren eine neue Segelveranstaltung ins Leben gerufen. Unter dem Namen Nauti Kids sollen 120 Kinder aus der Region im Alter von 7 – 14 Jahren an den Segelsport herangeführt werden. Schirmherr ist Ministerpräsident Torsten Albig.
Termin für die Veranstaltung ist die letzte Sommerferienwoche dieses Jahres vom 28. August bis zum 02. September. Von Montag bis Freitag wird spielerisch gelernt und gesegelt. Den krönenden Abschluss bildet am Samstag ein großes Fest mit Eltern und Geschwistern, zu dem auch die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. Für Maik Render, Geschäftsführer Stadtwerke Flensburg, stehen insbesondere der regionale Gedanke und die eigene Initiative im Vordergrund: „Ich freue mich sehr, dass wir zusammen mit der Nospa und dem SBV die Nauti Kids ins Leben rufen konnten, die wir mit weiteren Partnern komplett selbst organisieren. Wichtig ist mir etwas zu schaffen, das optimal zur unserer Region Flensburger Förde passt. Für Kinder und Jugendliche ist das ein tolles Angebot!“
Thomas Menke, Vorstandvorsitzender der Nospa ergänzt: „Dieses Jahr ist der Auftakt zu Nauti Kids. Wir wollen die Veranstaltung nachhaltig etablieren und jedes Jahr wiederholen. Es ist aber nicht unser Ziel, damit den Segelvereinen vor Ort Konkurrenz machen. Die teilnehmenden Kinder sollen vielmehr mit Nauti Kids an den Segelsport herangeführt werden, damit jeder für sich herausfinden kann, ob diese Sportart etwas für ihn ist. Bei Interesse kann die seglerische Ausbildung ja bei den Vereinen an der Förde oder der HYS dauerhaft fortgesetzt werden.“
Raimund Dankowski, Vorstandsvorsitzender SBV, betont, dass die Teilnahme allen offensteht: „Wir wollen mit dem Event kein Geld verdienen. Der Teilnahmebeitrag von 25 Euro ist in Relation zu dem, was wir bieten, bewusst niedrig angesetzt. So erhalten die Kinder ein Frühstückspaket, ein Mittagessen, das Segeltraining mit Ausrüstung und eine Überraschung zum Abschluss. Für Familien, die das nicht aufbringen können, finden wir sicher auch eine Lösung.“
Nauti Kids wird in Glücksburg auf dem Gelände der Hanseatischen Yachtschule (HYS) stattfinden. Die HYS ist Partner der Veranstaltung und bringt sich ebenso wie viele an der Flensburger Förde beheimatete Segelclubs mit Booten und Trainern ein. So ist für den seglerischen Fachverstand und kompetente Betreuung gesorgt.
Um den Kindern und Jugendlichen die Anreise zu erleichtern, gibt es einen kostenlosen Bustransfer mit der AktivBus GmbH. Treffpunkt ist um 8:00 Uhr am Nauti Kids-Zelt an der Flensburger Hafenspitze. Das Segelprogramm startet um 9:00 Uhr bei der HYS. Ge-gen 17:30 Uhr sind die Kinder zurück am Treffpunkt an der Flensburger Hafenspitze.
Die Teilnehmer werden am Veranstaltungsort je nach Alter und seglerischen Vorkenntnissen auf die unterschiedlichen Bootstypen aufgeteilt. Vom Opti, von denen rund 60 Stück zur Verfügung stehen, über Jollen bis hin zu kleineren Kielbooten ist für jeden das Richtige dabei. Natürlich wird es neben dem praktischen Teil auch etwas Theorie, Knotenkunde usw. geben.
Falls das Wetter einmal nicht so mitspielt oder die Kinder einfach mal etwas Anderes machen wollen, ist an Land für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Betreuung gesorgt.
Zur Abschlussveranstaltung und zum großen Finale am Samstag, dem 02. September sind alle 120 Kinder mit ihren Eltern und die breite Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Nach der Begrüßung durch den Schirmherren Torsten Albig können die Teilnehmer bei einer Segelolympiade zeigen, was sie gelernt haben. Danach werden die Teilnahmeurkunden ausgeben und die Film-Dokumentation hat Premiere. Für alle Kinder gibt es eine Überraschung – die Verlosung von einjährigen Segelclub-Mitgliedschaften rundet das Programm ab.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.nautikids.de . Dort kann auch die Anmeldung erfolgen. Voraussetzung für die Teilnahme sind Schwimmkenntnisse, die mit dem Jugendschwimmab-zeichen Bronze (oder höher) nachgewiesen werden müssen.
(Hier geht´s zur Präsentation und zum Programm von Nauti Kids: nauti_kids_praesentation
Hauptsponsoren und Initiatoren
Nord-Ostsee SparkasseSelbsthilfe-Bauverein SBV
Stadtwerke Flensburg
Partner (Stand 27.02.2017)
Hanseatische Yachtschule
Flensburger Segelclub e.V.
Segler-Vereinigung Flensburg e.V. SVF
Wassersportclub Flensburg e.V. WSF
Segel-Sport Flensburg Harrislee e.V. SSF-H
Wassersportverein Galwik e.V. WVG
Club Nautic CN
Co-Sponsoren
HOCHZWEI – Büro für visuelle Kommunikation GmbH & Co. KG
Bewegtbild GmbH & Co. KG
AktivBus GmbH
Förderer
Werbedesign Na Logo