Blog-Archive

8. Mai 1945 * 8. Mai 2019 – Tag der Befreiung: Gedenkveranstaltung auf dem Flensburger Friedenshügel

Einladung zum gemeinsamen Gedenken

auf dem Friedenshügel in Flensburg
am Mittwoch, den 8. Mai 2019 um 12 Uhr

Am 8. Mai diesen Jahres jährt sich der Tag der Befreiung zum 74sten Mal. Auch für uns ist das Anlass, an die Verbrechen Nazideutschlands zu erinnern und einen Blick auf das Heute zu werfen.

Gemeinsam mit der Flensburger Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes möchten wir der Opfer gedenken:
Um 12 Uhr am Ehrenmal für die Opfer der Naziherrschaft auf dem Friedenshügel.
Treffpunkt: Haupteingang.

Dazu möchten wir Sie und euch herzlich einladen.

Es sprechen:

Ludwig Hecker (VVN-BdA Flensburg)
Wolfgang Kickbusch (Vorsitzender DGB Stadtverband Flensburg)

V.i.S.d.P.: DGB Stadtverband Flensburg, Rote Straße 1, flensburg@dgb.de

8. Mai 1945 * 8. Mai 2018 – Tag der Befreiung: Gedenkveranstaltung in Flensburg

Einladung zum gemeinsamen Gedenken

auf dem Friedenshügel in Flensburg
am Montag, den 8. Mai 2018 um 12 Uhr

Am 8. Mai diesen Jahres jährt sich der Tag der Befreiung zum 73sten Mal. Auch für uns ist das Anlass, an die Verbrechen Nazideutschlands zu erinnern und einen Blick auf das Heute zu werfen.

Gemeinsam mit der Flensburger Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes möchten wir der Opfer gedenken:
Um 12 Uhr am Ehrenmal für die Opfer der Naziherrschaft auf dem Friedenshügel.
Treffpunkt: Haupteingang.

Dazu möchten wir Sie und euch herzlich einladen.

Es sprechen:

Ludwig Hecker (VVN-BdA Flensburg)
Joachim Sopha (Vorsitzender DGB Flensburg)

V.i.S.d.P.: DGB Stadtverband Flensburg, Rote Straße 1, flensburg@dgb.de

8. Mai 1945 * 8. Mai 2017 – Tag der Befreiung: Gedenkveranstaltung in Flensburg

Einladung zum gemeinsamen Gedenken

auf dem Friedenshügel in Flensburg
am Montag, den 8. Mai 2017 um 12 Uhr

Am 8. Mai diesen Jahres jährt sich der Tag der Befreiung zum 72sten Mal. Auch für uns ist das Anlass, an die Verbrechen Nazideutschlands zu erinnern und einen Blick auf das Heute zu werfen.

Gemeinsam mit der Flensburger Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes möchten wir der Opfer gedenken:
Um 12 Uhr am Ehrenmal für die Opfer der Naziherrschaft auf dem Friedenshügel.
Treffpunkt: Haupteingang.
Dazu möchten wir Sie und euch herzlich einladen.

Es sprechen:

Ludwig Hecker (VVN-BdA Flensburg)
Joachim Sopha (Vorsitzender DGB Flensburg)

V.i.S.d.P.: DGB S-H Nordwest, Susanne Uhl, Rote Straße 1, flensburg@dgb.de

DGB-Veranstaltung „Auf der Straße – Auf dem Parkplatz“ am 16.03.2017 um 18 Uhr im Flensburger Gewerkschaftshaus

lkw-fahrer-dgb-16-3-2017Die Arbeitswelt von LKW-Fahrern

Donnerstag, 16. März 2017, 18 Uhr,
Gewerkschaftshaus Flensburg
Rote Straße 1

Sie fahren in langen Reihen auf den Straßen und stehen in engen Reihen auf Parkplätzen – manchmal tagelang, bis sie neue Ladung bekommen. Sie verdienen in vielen Fällen noch nicht einmal den Mindestlohn, weil ihre Chefs wissen, wie man ihn umgeht.
Sie durchqueren Deutschland um grenznahe Städte wie Flensburg von Dänemark aus zu beliefern. Und weil sie ohne Fracht nicht fahren dürfen, stehen sie ohne jedwede Versorgung und lnfrastruktur auf Parkplätzen und warten. 0ftmals ohne Bezahlung.

Wie es LKW-Fahrern ergeht, wie die dezeitigen gesetzlichen und tatsächlichen Arbeitsbedingungen sind und was sich dringend daran ändern muss, wollen wir diskutieren mit

Matthias Pietsch, bei ver.di in Schleswig-Holstein zuständig für Logistik und grenzüberschreitend im Gespräch mit vielen Fahrern.

Wir freuen uns auf euer und lhr Kommen !

V.i.S.d.P.: Susanne Uhl, DGB S-H Nordwest, Rote Straße 1, flensburg@dgb.de

DGB-Veranstaltung “arbeiten im… Einzelhandel” am 27.5.2013 im Gewerkschaftshaus Flensburg

arbeiten im einzelhandel„arbeiten im…
Einzelhandel“

Über Arbeitsbedingungen, aktuelle Branchenentwicklungen und Tarifauseinandersetzungen
berichten Ingrid Ries und Nora Münstermann

Montag, 27. Mai 2013, 17 Uhr Gewerkschaftshaus Flensburg, Rote Straße 1

Wie ist das eigentlich, das Arbeiten im Einzelhandel?
Wie wird dort gearbeitet, mit welchen Schwierigkeiten haben es Frauen und Männer in dieser Branche zu tun? Wie haben sich aber auch die Strukturen verändert und vor allem: Was bedeutet die jüngste Kündigung des Manteltarifvertrages seitens der Arbeitgeber für die Beschäftigten?
Diese, Ihre und eure Fragen zum Arbeitsalltag in unterschiedlichen Branchen will die Veranstaltungsreihe „Arbeiten in. . . ” des DGB Stadtverbandes Flensburg aufgreifen.
Diesmal: Arbeiten im Einzelhandel.

Mit Ingrid Ries, Mitglied des DGB-Stadtvorstandes und
Nora Münstermann, ver.di.

Wir freuen uns sehr auf Ihr und euer Kommen!

V.i.S.d.P.: Gabi Schwohn, Vorsitzende des DGB Stadtverbandes Flensburg, Rote Straße 1, flensburg@dgb.de

8. Mai – Tag der Befreiung: Gedenkveranstaltung in Flensburg

8. Mai 2013Einladung zum gemeinsamen Gedenken

auf dem Friedenshügel in Flensburg
am Mittwoch, den 8. Mai 2013 um 12 Uhr

Am 8. Mai diesen Jahres jährt sich der Tag der Befreiung zum 68sten Mal. Auch für uns ist das Anlass, an die Verbrechen Nazideutschlands zu erinnern und einen Blick auf das Heute
zu werfen.
Gemeinsam mit der Flensburger Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes möchten wir der Opfer gedenken: Um 12 Uhr am Ehrenmal für die Opfer der Naziherrschaft auf dem Friedenshügel.
Treffpunkt: Haupteingang.
Dazu möchten wir Sie und euch herzlich einladen.

Es sprechen;
Ludwig Hecker (VVN-BdA Flensburg)
Michael Schmidt (1. Bevollmächtigter IG Metall Flensburg)
Joachim Sopha (stellv. Vorsitzender DGB Flensburg)

V.i.S.d.P.: DGB S-H Nordwest, Susanne Uhl, Rote Straße 1, flensburg@dgb.de

%d Bloggern gefällt das: