Verkehrsbehinderungen durch Teilsperrung der Apenrader Straße und kurzfristige Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung
Flensburg: Anfang der nächsten Woche sanieren die Stadtwerke einen ihrer wichtigsten Fernwärme-Leitungsschächte in Flensburgs Norden an der Kreuzung Apenrader Straße und Tondernweg.
In dem Fernwärmeschacht, durch den eine große 500 mm und eine 200 mm „dicke“ Fernwärmeleitung führen, müssen dringend vor Beginn der Heizperiode mehrere Reparaturen durchgeführt werden, damit die Wärmeversorgung im Winter sicher funktioniert. So halten die Armaturen nicht mehr dicht und müssen ausgetauscht werden. Die beiden großen Leitungen selbst sind zum Teil vorgeschädigt, so dass sie ebenfalls zu reparieren sind. Nach den Arbeiten sind die Leitungen erneuert, so dass deswegen längerfristig keine Eingriffe mehr zu erwarten sind.

Mehrere Absperrarmaturen mit den entsprechenden Rohren, die im Schacht verbaut bzw. verschweißt werden. Die Armatur für die 500 mm-Leitung wiegt allein 1,2 Tonnen.
Die Vorbereitungen haben bereits in der 35. Woche begonnen. Teils über Nacht bereiten die Stadtwerke alles so weit wie möglich vor, damit Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung so kurz wie möglich ausfallen. Ab Montag-Nachmittag 17:00 Uhr bis Mittwoch-Morgen gegen 6:00 Uhr müssen die Anwohner aber in den Flensburger Stadtteilen nördlich der Terassen- und rund um die Apenrader Straße mit teilweise mehrstündigen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung rechnen. Betroffen sind Haushalte im Bereich in Klues, Ostseebad, Wassersleben, Ramsharde und Kupfermühle.
Nachdem die Fernwärmeleitungen vom Netz getrennt sind, beginnen die Stadtwerke noch am Montagabend den 26. September mit der Entleerung der Leitung. Wenn das Wasser entfernt ist, wird noch in der Nacht mit den Schweißen begonnen.
Carsten Schreiber, als Techniker bei den Stadtwerken für die Baustelle verantwortlich, erklärt: „Wir arbeiten ab Montagabend Tag und Nacht in mehreren Schichten ohne Unterbrechung durch, um die Beeinträchtigungen in der Fernwärmeversorgung so kurz wie möglich zu halten. Darüber hinaus werden wir zusätzlich Provisorien und Umleitungen einrichten, damit Fernwärme und Warmwasser weiter fließen können.“ Vadim Korogodski, Abteilungsleiter Fernwärme ergänzt: „Wir versuchen, in unserer Baustellenplanung immer alles zu berücksichtigen, aber den richtigen Zeitpunkt für eine Reparatur gibt´s eigentlich nie. Das ist immer ein Kompromiss. Im Sommer, wenn nur wenig Wärme benötigt wird, haben wir viele Touristen in der Stadt und wollen den Verkehr nicht behindern, im Winter sind zwar kaum Touristen da, aber wir können die Fernwärmeversorgung aus naheliegenden Gründen nicht unterbrechen. Wir haben diese Baustelle jetzt in die Zeit nach den Sommerferien und vor die Heizperiode gelegt und alles getan, um eine möglichst kurzfristige Reparaturdauer zu gewährleisten. Schneller geht so eine Aktivität aus unserer Sicht nicht.“
Damit an der Baustellen richtig gearbeitet werden kann und ausreichend Platz für Geräte und Maschinen vorhanden ist, muss die Apenrader Straße im Bereich Tondernweg ab Montag dem 26. September bis Freitag 30. September komplett für den Verkehr gesperrt werden. Auch wenn das Ende der Arbeiten an der reinen Wärmeversorgung für Mittwoch geplant ist, sind noch umfangreiche Nacharbeiten im Schacht notwendig. So dauert das Isolieren der Leitungen und Bauteile einen und das Wiederherstellung der Schachtdecke aus Beton einen weiteren Tag.
Die Umleitung stadtein- bzw. stadtauswärts läuft über verschiedene Straßenzüge, da es aufgrund des Bus- und LKW-Verkehrs sonst bei einer Begegnung zu eng werden würde. Die Strecken sind ausgeschildert und Details auf dem Verkehrsticker der Stadt Flensburg gelistet.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …