Blog-Archive
Tag der offenen Moscheen am 03.10.2021 in Flensburg
Um Anmeldung wird gebeten
Im Rahmen der Interkulturen Wochen 2021 in Flensburg steht auch der Austausch und der Dialog der Religionen im Vordergrund. Der Tag der offenen Moscheen am 03.10.2021 in Flensburg soll in diesem Sinne allen Menschen die Möglichkeit geben, sich über den Islam zu informieren, sich mit den Muslimen nicht nur über Glaubensfragen auszutauschen und ihre Gastfreundschaft zu genießen.
Wenn Sie Interesse haben, eine der fünf islamischen Gemeinden in Flensburg kennen zu lernen, dann melden Sie sich bitte an unter 0461 – 85 11 88.
Sonntag, 03.10.21, nach Absprache
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Die diesjährigen Interkulturellen Wochen finden noch bis zum 16. Oktober statt.
Das gegenseitige Anerkennen von Kultur, Werten und Lebensstilen auch in der neuen Heimat ist wesentliche Grundlage erfolgreicher Integration und wird durch die Flensburger „Interkulturellen Wochen“ seit Jahren gefördert. Jedes Jahr stellt daher der Arbeitskreis „Interkulturelle Wochen“ in Kooperation mit der Stabsstelle Integration ein buntes, internationales Programm zusammen.
Lesungen, Vorträge, Aktivitäten für Jung und Alt, Live-Konzerte und der „Tag der Offenen Moscheen“ sollen Fragen beantworten und gegenseitiges Verständnis fördern, während Stadtteilfeste wie das „Interkulturelle Kinderfest“ auf dem Spielplatz Schwarzental interkulturelle Begegnungen in fröhlicher Atmosphäre garantieren.
Den Programm- und Einladungsflyer für die Interkulturellen Wochen 2021 in Flensburg gibt es hier
Film über das Leben des Báb (Tor) am 07.11.2019 um 19 Uhr im Kulturhof Flensburg
Im Mittelpunkt der Interkulturellen Wochen 2019 in Flensburg steht vor allem der Austausch und Dialog unterschiedlicher Kulturen und Religionen.
Dazu findet am 7.11. folgende Veranstaltung in Flensburg statt:
Film über das Leben des Báb (Tor) zum 200. Jubiläum seiner Geburt
Der Báb hat die Menschen seiner Zeit auf das Kommen der Bahá’í-Religion vorbereitet.
Donnerstag, 07.11.19, 19 Uhr
Kulturhof Flensburg e. V.,
Brasseriehof, Große Straße 42
Interkulturelle Wochen in Flensburg:
Das gegenseitige Anerkennen von Kultur, Werten und Lebensstilen auch in der neuen Heimat ist wesentliche Grundlage erfolgreicher Integration und wird durch die Flensburger „Interkulturellen Wochen“ seit Jahren gefördert. Jedes Jahr stellt daher der Arbeitskreis „Interkulturelle Wochen“ in Kooperation mit der städtischen Koordinierungsstelle für Integration ein buntes, internationales Programm zusammen.
Lesungen, Vorträge, Aktivitäten für Jung und Alt, Live-Konzerte und der „Tag der Offenen Moscheen“ sollen Fragen beantworten und gegenseitiges Verständnis fördern, während Stadtteilfeste wie das „Interkulturelle Kinderfest“ auf dem Spielplatz Schwarzental oder „Move“ in der Neustadt interkulturelle Begegnungen in fröhlicher Atmosphäre garantieren.
Die diesjährigen Interkulturellen Wochen finden von September bis November 2019 statt.
Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet wie in den Vorjahren das „Fest der Kulturen“ am Samstag, 02. November 2019, das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang von 14 – 18 Uhr im Deutschen Haus stattfindet.
Den Programm- und Einladungsflyer für die Interkulturellen Wochen 2019 in Flensburg gibt es hier
Friedensfühler – Interreligöser Dialog am 04.11.2019 mit Start in der Flensburger St. Petri Kirche
Im Mittelpunkt der Interkulturellen Wochen 2019 in Flensburg steht vor allem der Austausch und Dialog unterschiedlicher Kulturen und Religionen.
Dazu findet am 4.11. folgende Veranstaltung in Flensburg statt:
Friedensfühler
Der gemeinsame Start zum interreligiösen Dialog ist um 17.00 Uhr in der Kirche St. Petri, Bauer Landstr. 10.
Danach wird die Moschee des „Modernen islamischen Kulturvereins“ und die dänische Ansgar Kirke besucht.
Montag, den 04.11.19, von 17 – 19 Uhr
Interkulturelle Wochen in Flensburg:
Das gegenseitige Anerkennen von Kultur, Werten und Lebensstilen auch in der neuen Heimat ist wesentliche Grundlage erfolgreicher Integration und wird durch die Flensburger „Interkulturellen Wochen“ seit Jahren gefördert. Jedes Jahr stellt daher der Arbeitskreis „Interkulturelle Wochen“ in Kooperation mit der städtischen Koordinierungsstelle für Integration ein buntes, internationales Programm zusammen.
Lesungen, Vorträge, Aktivitäten für Jung und Alt, Live-Konzerte und der „Tag der Offenen Moscheen“ sollen Fragen beantworten und gegenseitiges Verständnis fördern, während Stadtteilfeste wie das „Interkulturelle Kinderfest“ auf dem Spielplatz Schwarzental oder „Move“ in der Neustadt interkulturelle Begegnungen in fröhlicher Atmosphäre garantieren.
Die diesjährigen Interkulturellen Wochen finden von September bis November 2019 statt.
Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet wie in den Vorjahren das „Fest der Kulturen“ am Samstag, 02. November 2019, das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang von 14 – 18 Uhr im Deutschen Haus stattfindet.
Den Programm- und Einladungsflyer für die Interkulturellen Wochen 2019 in Flensburg gibt es hier
Jüdisches Konzert mit der Dresdner Band „Youkali“ am 27.10.2019 im Gemeindehaus St. Marien
Im Rahmen der Interkulturen Wochen 2019 finden in Flensburg zahlreiche Veranstaltungen statt, die den interkulturellen Austausch und Dialog fördern und zum gegenseitigen Verständis und Respekt beitragen sollen. Ganz in diesem Sinne erwartet uns mit der Dresdner Band „Youkali“ eine Begegnung mit der jüdischen Musiktradition.
Es wird eine musikalische Reise mit Kompositionen aus der Zeit der Goldenen Zwanziger mit Witz, Charme und Gefühl präsentiert.
Sonntag, 27.10.19, um 16 Uh
Gemeinde St. Marien,
Heiligengeistgang 4, Flensburg
Eintrittskarten an der Abendkasse, 8 Euro, ermäßigt 5 Euro
Der Name Youkali ist übrigens eine Verbeugung vor dem deutsch-jüdischen Komponisten Kurt Weill, der 1933 nach Frankreich und zwei Jahre später in die USA emigrieren musste. Unter anderem komponierte er auch die Musik für Brechts „Dreigroschenoper“ (1928). Weill hatte 1934 das Musikstück Youkali für seine Oper Marie Galante in einem 2/4-Takt geschrieben, für den er das Tempo Mouvement de tango habanera angibt. … Das Wort Youkali steht dabei für ein imaginäres Land der Wünsche und der Hoffnung.
Einen kleinen Appetithappen mit Youkali gibt es hier
Interkulturelle Wochen in Flensburg:
Das gegenseitige Anerkennen von Kultur, Werten und Lebensstilen auch in der neuen Heimat ist wesentliche Grundlage erfolgreicher Integration und wird durch die Flensburger „Interkulturellen Wochen“ seit Jahren gefördert. Jedes Jahr stellt daher der Arbeitskreis „Interkulturelle Wochen“ in Kooperation mit der städtischen Koordinierungsstelle für Integration ein buntes, internationales Programm zusammen.
Lesungen, Vorträge, Aktivitäten für Jung und Alt, Live-Konzerte und der „Tag der Offenen Moscheen“ sollen Fragen beantworten und gegenseitiges Verständnis fördern, während Stadtteilfeste wie das „Interkulturelle Kinderfest“ auf dem Spielplatz Schwarzental oder „Move“ in der Neustadt interkulturelle Begegnungen in fröhlicher Atmosphäre garantieren.
Die diesjährigen Interkulturellen Wochen finden von September bis November 2019 statt.
Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet wie in den Vorjahren das „Fest der Kulturen“ am Samstag, 02. November 2019, das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang von 14 – 18 Uhr im Deutschen Haus stattfindet.
Den Programm- und Einladungsflyer für die Interkulturellen Wochen 2019 in Flensburg gibt es hier
Afghanische Theatergruppe mit dem Stück „PARDA“ am 13.10.2019 in der Theaterwerkstatt Pilkentafel
Im Mittelpunkt der Interkulturen Wochen 2019 in Flensburg steht vor allem der Austausch und Dialog unterschiedlicher Kulturen. Gleichzeitig soll über die Herkunftsländer zahlreicher Migranten in Flensburg informiert werden.
Dazu findet am 13.10. eine Veranstaltung von afghanischen Migranten und der Theaterwerkstatt Pilkentafel in Flensburg statt:
Theaterstück PARDA
Eine afghanische Theatergruppe wird eine Aufführung in zwei Sprachen (Deutsch, Dari) darstellen.
Sonntag, den 13.10.19 um18 Uhr
Theaterwerkstatt Pilkentafel
Pilkentafel Nr. 2
24937 Flensburg
Interkulturelle Wochen in Flensburg:
Das gegenseitige Anerkennen von Kultur, Werten und Lebensstilen auch in der neuen Heimat ist wesentliche Grundlage erfolgreicher Integration und wird durch die Flensburger „Interkulturellen Wochen“ seit Jahren gefördert. Jedes Jahr stellt daher der Arbeitskreis „Interkulturelle Wochen“ in Kooperation mit der städtischen Koordinierungsstelle für Integration ein buntes, internationales Programm zusammen.
Lesungen, Vorträge, Aktivitäten für Jung und Alt, Live-Konzerte und der „Tag der Offenen Moscheen“ sollen Fragen beantworten und gegenseitiges Verständnis fördern, während Stadtteilfeste wie das „Interkulturelle Kinderfest“ auf dem Spielplatz Schwarzental oder „Move“ in der Neustadt interkulturelle Begegnungen in fröhlicher Atmosphäre garantieren.
Die diesjährigen Interkulturellen Wochen finden von September bis November 2019 statt.
Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet wie in den Vorjahren das „Fest der Kulturen“ am Samstag, 02. November 2019, das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang von 14 – 18 Uhr im Deutschen Haus stattfindet.
Den Programm- und Einladungsflyer für die Interkulturellen Wochen 2019 in Flensburg gibt es hier
Konzert und Singe-Abend „Musik aus aller FrauenLänder“ am 10.10.2019 in der Flensburger Johanniskirche
Im Mittelpunkt der Interkulturen Wochen 2019 in Flensburg steht vor allem der Austausch und Dialog unterschiedlicher Kulturen. Gleichzeitig soll über die Herkunftsländer zahlreicher Migranten in Flensburg informiert werden.
Dazu findet am 10.10. eine Musik-Veranstaltung in Flensburg statt:
Musik aus aller FrauenLänder
Es erwartet Sie ein offener Abend mit Konzert und gemeinsamen Singe-Abend mit den „Singing Swinging Sisters“ vom Frauenwerk und weiteren Künstlerinnen.
Donnerstag, den 10.10.19 von 18.30 – 21 Uh
St. Johanniskirche
Johanniskirchhof 22
24937 Flensburg
Interkulturelle Wochen in Flensburg:
Das gegenseitige Anerkennen von Kultur, Werten und Lebensstilen auch in der neuen Heimat ist wesentliche Grundlage erfolgreicher Integration und wird durch die Flensburger „Interkulturellen Wochen“ seit Jahren gefördert. Jedes Jahr stellt daher der Arbeitskreis „Interkulturelle Wochen“ in Kooperation mit der städtischen Koordinierungsstelle für Integration ein buntes, internationales Programm zusammen.
Lesungen, Vorträge, Aktivitäten für Jung und Alt, Live-Konzerte und der „Tag der Offenen Moscheen“ sollen Fragen beantworten und gegenseitiges Verständnis fördern, während Stadtteilfeste wie das „Interkulturelle Kinderfest“ auf dem Spielplatz Schwarzental oder „Move“ in der Neustadt interkulturelle Begegnungen in fröhlicher Atmosphäre garantieren.
Die diesjährigen Interkulturellen Wochen finden von September bis November 2019 statt.
Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet wie in den Vorjahren das „Fest der Kulturen“ am Samstag, 02. November 2019, das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang von 14 – 18 Uhr im Deutschen Haus stattfindet.
Den Programm- und Einladungsflyer für die Interkulturellen Wochen 2019 in Flensburg gibt es hier
Fest des Arabischen Kulturvereins am 05.10.2019 im Lille Teater Flensborg in der Marienstraße
Im Mittelpunkt der Interkulturen Wochen 2019 in Flensburg steht vor allem der Austausch und Dialog unterschiedlicher Kulturen. Gleichzeitig soll über die Herkunftsländer zahlreicher Migranten in Flensburg informiert werden.
Dazu findet am 5.10. eine Veranstaltung der arabischsprachigen Bevölkerungsgruppe in Flensburg statt:
Fest des Arabischen Kulturvereins
Jeder ist willkommen bei Essen, Musik und Theater den Verein kennenzulernen
Samstag, den 05.10.19 ab 17 Uhr
Det lille Teater Flensborg
Marienstr. 20
24937 Flensburg
Interkulturelle Wochen in Flensburg:
Das gegenseitige Anerkennen von Kultur, Werten und Lebensstilen auch in der neuen Heimat ist wesentliche Grundlage erfolgreicher Integration und wird durch die Flensburger „Interkulturellen Wochen“ seit Jahren gefördert. Jedes Jahr stellt daher der Arbeitskreis „Interkulturelle Wochen“ in Kooperation mit der städtischen Koordinierungsstelle für Integration ein buntes, internationales Programm zusammen.
Lesungen, Vorträge, Aktivitäten für Jung und Alt, Live-Konzerte und der „Tag der Offenen Moscheen“ sollen Fragen beantworten und gegenseitiges Verständnis fördern, während Stadtteilfeste wie das „Interkulturelle Kinderfest“ auf dem Spielplatz Schwarzental oder „Move“ in der Neustadt interkulturelle Begegnungen in fröhlicher Atmosphäre garantieren.
Die diesjährigen Interkulturellen Wochen finden von September bis November 2019 statt.
Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet wie in den Vorjahren das „Fest der Kulturen“ am Samstag, 02. November 2019, das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang von 14 – 18 Uhr im Deutschen Haus stattfindet.
Den Programm- und Einladungsflyer für die Interkulturellen Wochen 2019 in Flensburg gibt es hier
Tag der offenen Moschee am 03.10.2019 in Flensburg
Im Rahmen der Interkulturen Wochen 2019 in Flensburg steht auch der Austausch und der Dialog der Religionen im Vordergrund. Der Tag der offenen Moschee am 03.10.2019 in Flensburg soll in diesem Sinne allen Menschen die Möglichkeit geben, sich über den Islam zu informieren, sich mit den Muslimen nicht nur über Glaubensfragen auszutauschen und ihre Gastfreundschaft zu genießen.
Sie sind herzlich eingeladen, diese beiden islamischen Gemeinden kennenzulernen:
Eyyup Sultan Moschee
Norderstr. 129
Moderner Islamischer Kulturverein
Harrisleerstr. 3
Donnerstag, 03.10.19, von 14 – 17 Uhr
Interkulturelle Wochen in Flensburg:
Das gegenseitige Anerkennen von Kultur, Werten und Lebensstilen auch in der neuen Heimat ist wesentliche Grundlage erfolgreicher Integration und wird durch die Flensburger „Interkulturellen Wochen“ seit Jahren gefördert. Jedes Jahr stellt daher der Arbeitskreis „Interkulturelle Wochen“ in Kooperation mit der städtischen Koordinierungsstelle für Integration ein buntes, internationales Programm zusammen.
Lesungen, Vorträge, Aktivitäten für Jung und Alt, Live-Konzerte und der „Tag der Offenen Moscheen“ sollen Fragen beantworten und gegenseitiges Verständnis fördern, während Stadtteilfeste wie das „Interkulturelle Kinderfest“ auf dem Spielplatz Schwarzental oder „Move“ in der Neustadt interkulturelle Begegnungen in fröhlicher Atmosphäre garantieren.
Die diesjährigen Interkulturellen Wochen finden von September bis November 2019 statt.
Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet wie in den Vorjahren das „Fest der Kulturen“ am Samstag, 02. November 2019, das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang von 14 – 18 Uhr im Deutschen Haus stattfindet.
Den Programm- und Einladungsflyer für die Interkulturellen Wochen 2019 in Flensburg gibt es hier
Die Bahá’í laden ein: „Welche Rolle spielt Erziehung beim Weg zum Frieden auf der Erde?“ am 01.10.2019 im Kulturhof Flensburg
Im Mittelpunkt der Interkulturen Wochen 2019 in Flensburg steht vor allem der Austausch und Dialog unterschiedlicher Kulturen und Religionen.
Dazu findet am 1.10. eine Veranstaltung der Bahá’í-Gemeinde in Flensburg statt:
Welche Rolle spielt Erziehung beim Weg zum Frieden auf der Erde?
Es werden Antworten aus Sicht der Bahá’í-Religion (jüngste Weltreligion) vorgestellt und ein anschließender Austausch ist geplant.
Dienstag, den 01.10.19, um 19 Uhr
Kulturhof Flensburg e. V. im Brasseriehof
Große Straße 42
24937 Flensburg
Interkulturelle Wochen in Flensburg:
Das gegenseitige Anerkennen von Kultur, Werten und Lebensstilen auch in der neuen Heimat ist wesentliche Grundlage erfolgreicher Integration und wird durch die Flensburger „Interkulturellen Wochen“ seit Jahren gefördert. Jedes Jahr stellt daher der Arbeitskreis „Interkulturelle Wochen“ in Kooperation mit der städtischen Koordinierungsstelle für Integration ein buntes, internationales Programm zusammen.
Lesungen, Vorträge, Aktivitäten für Jung und Alt, Live-Konzerte und der „Tag der Offenen Moscheen“ sollen Fragen beantworten und gegenseitiges Verständnis fördern, während Stadtteilfeste wie das „Interkulturelle Kinderfest“ auf dem Spielplatz Schwarzental oder „Move“ in der Neustadt interkulturelle Begegnungen in fröhlicher Atmosphäre garantieren.
Die diesjährigen Interkulturellen Wochen finden von September bis November 2019 statt.
Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet wie in den Vorjahren das „Fest der Kulturen“ am Samstag, 02. November 2019, das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang von 14 – 18 Uhr im Deutschen Haus stattfindet.
Den Programm- und Einladungsflyer für die Interkulturellen Wochen 2019 in Flensburg gibt es hier
Tag der offenen Tür beim Bosanski Klub Behar am 29.09.2019 im ADS-Jugendtreff Ramsharde
Im Mittelpunkt der Interkulturen Wochen 2019 in Flensburg steht vor allem der Austausch und Dialog unterschiedlicher Kulturen. Gleichzeitig soll über die Herkunftsländer zahlreicher Migranten in Flensburg informiert werden.
Dazu findet am 29.9. eine Veranstaltung der bosnischen Bevölkerungsgruppe in Flensburg statt:
Tag der offenen Tür beim Bosanski Klub Behar
Der Verein heißt Sie mit bosnischen Spezialitäten, Kaffee, Kuchen und Tanz willkommen.
Sonntag, den 29.09.19 von 13 – 18 Uhr
ADS-Jugendtreff Ramsharde
Alsenstr. 10
24939 Flensburg
Interkulturelle Wochen in Flensburg:
Das gegenseitige Anerkennen von Kultur, Werten und Lebensstilen auch in der neuen Heimat ist wesentliche Grundlage erfolgreicher Integration und wird durch die Flensburger „Interkulturellen Wochen“ seit Jahren gefördert. Jedes Jahr stellt daher der Arbeitskreis „Interkulturelle Wochen“ in Kooperation mit der städtischen Koordinierungsstelle für Integration ein buntes, internationales Programm zusammen.
Lesungen, Vorträge, Aktivitäten für Jung und Alt, Live-Konzerte und der „Tag der Offenen Moscheen“ sollen Fragen beantworten und gegenseitiges Verständnis fördern, während Stadtteilfeste wie das „Interkulturelle Kinderfest“ auf dem Spielplatz Schwarzental oder „Move“ in der Neustadt interkulturelle Begegnungen in fröhlicher Atmosphäre garantieren.
Die diesjährigen Interkulturellen Wochen finden von September bis November 2019 statt.
Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet wie in den Vorjahren das „Fest der Kulturen“ am Samstag, 02. November 2019, das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang von 14 – 18 Uhr im Deutschen Haus stattfindet.
Den Programm- und Einladungsflyer für die Interkulturellen Wochen 2019 in Flensburg gibt es hier
Infoveranstaltung und Vortrag zur Situation im Jemen am 25.09.2019 in der Flensburger Flüchtlingshilfe
Im Mittelpunkt der Interkulturen Wochen 2019 in Flensburg steht vor allem der Austausch und Dialog unterschiedlicher Kulturen. Gleichzeitig soll über die Herkunftsländer zahlreicher Migranten in Flensburg informiert werden.
Dazu findet am 25.9. eine Veranstaltung über die Situation im Jemen statt.
Es wird über die Landschaft und die Architektur im Jemen, die humanitäre Lage der Jemeniten und die aktuelle Kriegssituation berichtet.
Mittwoch, den 25.09.19 um 18 Uhr
Flüchtlingshilfe e.V.
Schiffbrücke 45
24939 Flensburg
Interkulturelle Wochen in Flensburg:
Das gegenseitige Anerkennen von Kultur, Werten und Lebensstilen auch in der neuen Heimat ist wesentliche Grundlage erfolgreicher Integration und wird durch die Flensburger „Interkulturellen Wochen“ seit Jahren gefördert. Jedes Jahr stellt daher der Arbeitskreis „Interkulturelle Wochen“ in Kooperation mit der städtischen Koordinierungsstelle für Integration ein buntes, internationales Programm zusammen.
Lesungen, Vorträge, Aktivitäten für Jung und Alt, Live-Konzerte und der „Tag der Offenen Moscheen“ sollen Fragen beantworten und gegenseitiges Verständnis fördern, während Stadtteilfeste wie das „Interkulturelle Kinderfest“ auf dem Spielplatz Schwarzental oder „Move“ in der Neustadt interkulturelle Begegnungen in fröhlicher Atmosphäre garantieren.
Die diesjährigen Interkulturellen Wochen finden von September bis November 2019 statt.
Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet wie in den Vorjahren das „Fest der Kulturen“ am Samstag, 02. November 2019, das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang von 14 – 18 Uhr im Deutschen Haus stattfindet.
Den Programm- und Einladungsflyer für die Interkulturellen Wochen 2019 in Flensburg gibt es hier
Reise zu Fuß zu den Weltreligionen in Flensburg am 18.09.2019 – Jetzt anmelden!
Im Rahmen der Interkulturen Wochen 2019 in Flensburg steht auch der Austausch und Dialog der Religionen im Mittelpunkt. Dazu findet am 18.9. die Veranstaltung „Reise zu Fuß zu den Weltreligionen in Flensburg“ statt
Es werden hintereinander vier verschiedene Gemeinden (Judentum, Christentum, Islam, Bahá‘í-Religion) besucht. Der Start ist bei der Jüdischen Gemeinde.
Friesische Str. 81
Hinterhof Mittwoch
18.09.19, 14 – 18 Uhr
Eine Anmeldung unter 0461 – 85 11 88 ist erforderlich.
Interkulturelle Wochen in Flensburg:
Das gegenseitige Anerkennen von Kultur, Werten und Lebensstilen auch in der neuen Heimat ist wesentliche Grundlage erfolgreicher Integration und wird durch die Flensburger „Interkulturellen Wochen“ seit Jahren gefördert. Jedes Jahr stellt daher der Arbeitskreis „Interkulturelle Wochen“ in Kooperation mit der städtischen Koordinierungsstelle für Integration ein buntes, internationales Programm zusammen.
Lesungen, Vorträge, Aktivitäten für Jung und Alt, Live-Konzerte und der „Tag der Offenen Moscheen“ sollen Fragen beantworten und gegenseitiges Verständnis fördern, während Stadtteilfeste wie das „Interkulturelle Kinderfest“ auf dem Spielplatz Schwarzental oder „Move“ in der Neustadt interkulturelle Begegnungen in fröhlicher Atmosphäre garantieren.
Die diesjährigen Interkulturellen Wochen finden von September bis November 2019 statt.
Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet wie in den Vorjahren das „Fest der Kulturen“ am Samstag, 02. November 2019, das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang von 14 – 18 Uhr im Deutschen Haus stattfindet.
Den Programm- und Einladungsflyer für die Interkulturellen Wochen 2019 in Flensburg gibt es hier