Blog-Archive

Simone Lange und Alexander Ahrens ziehen ihre Kandidatur für den SPD-Vorsitz zurück

Die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange und Alexander Ahrens, Oberbürgermeister von Bautzen, haben heute überraschend auf der Regionalkonferenz der SPD in Saarbrücken ihren Verzicht auf die Kandidatur für den SPD-Vorsitz bekannt gegeben. Sie wollen dafür das Kandidatenteam aus dem früheren NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans und der Bundestagsabgeordneten Saskia Esken unterstützen. In einer gemeinsamen Erklärung auf der Facebook-Seite von Simone Lange heißt es dazu:

Die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange verzichtet auf eine Kandidatur für den SPD-Vorsitz

„Echte Veränderung braucht Mut, Herzblut und Teamgeist. Alexander und ich unterstützen das Team Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans – und wir bitten all unsere UnterstützerInnen, dies auch zu tun, weil wir echte Veränderung nur gemeinsam erreichen.

Dazu hier unsere Erklärung verbunden mit großem Dank und einem Ärmel hoch für den weiteren Prozess:

Die Sozialdemokratie darf sich nie wieder den freien Kräften des Marktes unterwerfen. Die Sozialdemokratie darf keine Politik der schwarzen Nullen machen. Wir müssen wieder die Vorkämpferin für einen gut ausgebauten Sozialstaat sein und uns für gleiche Lebensbedingungen aller einsetzten, wenn wir die Schicksale der Menschen endlich anerkennen und für einen solidarischen Zusammenhalt kämpfen. Gerechter Lohn, Gleiche Behandlung beim Arzt, gleiche Chancen in der Bildung.

Unsere Solidarität muss den 90 Prozent der Menschen in unserem Land gelten, die sich die Hälfte des Vermögens teilen, während die andere Hälfte in den Händen von nur 10 Prozent liegt! Wir können und wollen nicht Politik für alle machen! Das war nie der Auftrag der SPD! Unser Auftrag ist Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität! Nur durch Solidarität mit den Benachteiligten, können wir Gerechtigkeit erkämpfen und nur durch eine gerechte Gesellschaft können wir frei sein!

Auch der menschliche Umgang mit anders Denkenden gehört zum Wesen der Sozialdemokratie, das Ausgrenzen von Meinungen definitiv nicht.

Die Entzauberung der AfD liegt in der Sachdebatte, weil sie genau das nicht will. Die AfD will mit rassistischen und populistischen Parolen Märtyrerin sein, aber sie ist keine. Märtyrer ist nur, wer sich selbst opfert. Die AfD opfert sich nicht selbst. Sie opfert die Menschlichkeit und Demokratie.
Darin sind Alexander und ich uns einig, wie sich zwei Menschen nur einig sein können.

Ich gehöre zu denen, die alles tun würden, um AfD Funktionäre zu meiden, denn ich habe die Haltung, dass man mit Rechtsradikalen keinen Umgang haben sollte. Alexander wirbt für einen anderen Weg, nämlich einen sachlichen Umgang mit dem Ziel, die AfD zu entzaubern. Die Unterschiedlichkeit unserer Haltung ist sicher auch ein Spiegel der unterschiedlichen Haltungen innerhalb der Mitgliedschaft. Und auch wenn man nicht einer Meinung ist: ich sage, unterschiedliche Haltungen müssen möglich sein! Haltung ist Grundlage jeden politischen Erfolges. Du kannst mit Haltung gewinnen oder verlieren, ohne Haltung hast du schon verloren. Eines ist aber klar, es muss die Aufgabe der Sozialdemokratie sein, die rechten Parteien zu schwächen und dorthin zu schicken, wo sie hingehört: in die Geschichtsbücher als Randnotiz und abgeschlossenes Kapitel!

Wer sich nicht scheut, dort anzugreifen, wo es weh tut und wer dann auch noch handelt, statt nur zu reden, der zeigt, dass er Haltung hat und wird unsere Partei wieder erfolgreich machen.

Alexander und ich, wir werden unsere Kraft und unsere Kandidatur deshalb heute einem Team übergeben, von dem wir zutiefst überzeugt sind, genau diese Haltung haben.
Norbert Walter Borjans und Saskia Esken kämpfen wie kein anderer für Steuergerechtigkeit und mehr Demokratie. Wir haben uns entschieden die jetzt schon sehr guten Chancen für das Team zu unterstützen und bitten alle, die uns bis heute gestärkt haben, dies auch zu tun.

Das hier ist kein Abschied, sondern ein Schritt nach vorn. Ihr seht uns wieder auf verschiedenen Regionalkonferenzen als Team Norbert&Saskia!

Euch allen unser Respekt und Dank, dass ihr mit uns geht in eine neue Zeit !“

Tagung und Regionalkonferenz am 31.8.2012 im Flensburger Borgerforeningen: Die Energiewende ist möglich – Welchen Beitrag leisten Energiegenossenschaften?

Die Energiewende ist möglich – Welchen Beitrag leisten Energiegenossenschaften?

Präsentation und Diskussion der Machbarkeitsstudie Genossenschaftliche Unterstützungsstrukturen für eine sozialräumlich orientierte Energiewirtschaft
unter besonderer Berücksichtigung regionaler Verhältnisse im nördlichen Schleswig-
Holstein

Wann: Freitag, 31. August 2012
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr und Ende ca. 22:00 Uhr
Wo: Borgerforeningen, Holm 17, 24937 Flensburg

Programm:

19:00 Uhr  Begrüßung und Einführung
Christoph Mahnke, attac Flensburg

19:15 Uhr  Energiegenossenschaften – Bestandsaufnahme und Perspektive – Vorstellung
der aktuellen Studie des Klaus Novy Instituts
Bernhard Maron, Klaus Novy Institut (KNi)

20:00 Uhr  Diskussion der Ergebnisse

20:15 Uhr   Pause

Aus der Praxis

20:30 Uhr Aufbau einer lokalen Netzgenossenschaft
Volker Schendel, EnergieGenossenschaft-Flensburg e.G.  i.G.

21:00 Uhr  Abschluss: Perspektiven und Schlussfolgerungen

Moderation der Veranstaltung: Ursula Thomsen-Marwitz

Hier geht´s zum Flyer der Veranstaltung: Flyer Energie-Veranstaltung 31-08-2012

%d Bloggern gefällt das: