Blog-Archive
Wir im Quartier! – Bis zu 100.000 € für Stadtteilprojekte
Flensburg. Die Stadt Flensburg, Fachbereich Soziales und Gesundheit, hat eine neue Möglichkeit geschaffen, damit Flensburgerinnen und Flensburger ihre Ideen und Projekte in ihrem Stadtteil noch einfacher verwirklichen können. Unter dem Titel „Wir im Quartier!“ werden allen Einwohner*innen rund 100.000 € zur Verfügung gestellt.
Den Ideen sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Gelder für Stadtteilfeste, Infokästen im Quartier, Konzerte und vieles mehr können beantragt werden. Grundsätzlich sollen die Projekte möglichst allen Einwohner*innen im Quartier und auch darüber hinaus zugänglich sein.
Pro Projekt können bis zu 3.000 € beantragt werden. Diese Förderung wird als Zuschuss bis zu 100% der Gesamtkosten gewährt.
Welcher Antrag mit welcher Summe gewährt oder aber auch nicht gewährt wird, entscheidet nicht die Stadt Flensburg, sondern die Menschen vor Ort. Ehrenamtliche Förderbeiräte beraten und stimmen in zwei jährlichen Sitzungen ab, welche Projekte in ihrem Quartier umgesetzt werden sollen. Mitarbeiter*innen der Stadt Flensburg stehen beratend zur Seite und übernehmen das Entgegennehmen der Anträge sowie den Zahlungsverkehr gemäß Entscheidung des jeweiligen Förderbeirates.
Anträge können jederzeit gestellt werden. Weiterführende Informationen und die Antragsunterlagen finden Sie ab sofort unter www.flensburg.de und unter www.engagiert-in-flensburg.de
Bei Fragen steht Ihnen unter 0461-85 2743 Björn Staupendahl zur Verfügung.
Dokumentation zum Stand der Hafenostuferdiskussion liegt vor
Flensburg. Die Vorbereitenden Untersuchungen zum Hafenostufer werden öffentlich vorgestellt und diskutiert. Zur Öffentlichkeitsveranstaltung am 05.10.2017 im Robbe & Berking Yachting Heritage Center konnte der städtische Sanierungsträger FGS mehr als 150 interessierte Flensburgerinnen und Flensburger begrüßen. Unter Beteiligung der Oberbürgermeisterin Simone Lange wurde über laufende Projekte bzw. Projektansätze im Gebiet der VU Hafen-Ost von Projektentwicklern bzw. Investoren berichtet. Nach einer Einleitung zur Entwicklung des Gebietes durch den städtischen Sanierungsträger wurden insgesamt sieben Projekte präsentiert.
Jetzt liegt die Dokumentation über diese Öffentlichkeitsveranstaltung schriftlich vor und kann ab sofort auf der Homepage des städtischen Sanierungsträgers unter
www.ihrsan.de/hafen-ost.html
eingesehen werden.
Flensburg Hafen-Ost: Vorstellung von Projekten und Projektansätzen am 05.10.2017 im Robbe & Berking Yachting Heritage Center
Flensburg. Der städtische Sanierungsträger FGS lädt zu einer weiteren Informationsveranstaltung zum Thema Hafen-Ost am Donnerstag, 5. Oktober 2017 um 18:30 Uhr in das Robbe & Berking Yachting Heritage Center am Industriehafen 5 in Flensburg ein.
In einer gut besuchten Öffentlichkeitsveranstaltung am 21. Juni 2017 informierten sich über 150 Flensburgerinnen und Flensburger über die Ergebnisse der bisherigen Beteiligungsveranstaltungen. Experten für die Machbarkeit einer Nachnutzung der denkmalgeschützten Silogebäude sowie aktuelle gutachterliche Stellungnahmen zu Schall, Staub und Geruch wurden gehört. Jetzt sollen die vor Ort handelnden Akteure zu Wort kommen. Projektentwickler, Investoren oder Eigentümer sollen laufende Projekte und Projektansätze vorstellen können. Das entspricht dem Appell der Oberbürgermeisterin Simone Lange beim in der Stadt Flensburg meist diskutierten Zukunftsthema „Hafen-Ost“ jetzt zu der Umsetzung von Gestaltungsideen für das Gebiet zu kommen.
Vorausgegangen waren Auftaktveranstaltungen mit der Öffentlichkeit, Hafennutzern und Fachexperten am 12. und 13. Oktober 2016 sowie ein Workshop mit den Flensburger Ratsfraktionen am 16. März 2017. Dabei wurden Informationen über das Gebiet und das weitere Verfahren gegeben und Ideen gesammelt.
Weitergehende Informationen können auf der Homepage des städtischen Sanierungsträgers unter http://www.ihrsan.de/hafen-ost.html eingesehen werden.
Der städtische Sanierungsträger weist darauf hin, dass es ebenfalls unter der oben angegebenen Adresse den sogenannten Ideenmerker Öffentlichkeitsbeteiligung gibt. Hier können Interessierte zu jederzeit Anregungen und Ideen zum Thema Hafen-Ost platzieren.
Informationsveranstaltung zu den Ergebnissen des Beteiligungs-Workshops Hafen-Ost am 21.06.2017 in Flensburg
Ideen zur Entwicklung des Quartiers Hafen-Ost
Flensburg. Der städtische Sanierungsträger FGS lädt am Mittwoch, den 21.06.2017 in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Hafen-Ost in das Robbe & Berking Yachting Heritage Centre am Industriehafen 5 in Flensburg ein.
Nach einem Grußwort der Oberbürgermeisterin Simone Lange werden die Ergebnisse der Beteiligungs-Workshops präsentiert und ein Zwischenstand zur Bearbeitung der Vorbereitenden Untersuchung (VU) Hafen-Ost mitgeteilt.
Anschließend werden Experten zum Thema Machbarkeitsstudie für die Nachnutzung der denkmalgeschützten Silogebäude Ausführungen machen sowie über die aktuellen Gutachten zu Schall, Staub und Geruch berichten.
Nach der Möglichkeit, Fragen zu stellen bzw. Anregungen zu geben, wird ein Ausblick auf das weitere Vorgehen sowie Umsetzungsstrategien für die gemeinsamen Ziele gegeben. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Jürgen Helm, Bürgerschaftliches Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung (SUPA).
Dokumentation des Beteiligungsverfahrens öffentlich einsehbar
Weitergehende Informationen können auf der Homepage des städtischen Sanierungsträgers unter www.ihrsan.de/Hafen-Ost.html eingesehen werden.
Darüber hinaus möchte der städtische Sanierungsträger darauf hinweisen, dass es ebenfalls unter der oben angegebenen Adresse den sogenannten Ideenmerker gibt, der es allen Interessierten zu jedem Zeitpunkt – unabhängig von Terminen zur Öffentlichkeitsbeteiligung – ermöglicht, Anregungen und Ideen zum Thema Hafen-Ost zu platzieren.
Informations- und Diskussionsveranstaltung “Entwicklung eines energetischen Quartierskonzepts für die Rude“ am 21.2.2013 in der Schule auf der Rude, Flensburg
“Entwicklung eines energetischen Quartierskonzepts für die Rude“ – Die Meinung der BürgerInnen ist gefragt!
Einladung zur Auftaktveranstaltung am 21. Februar
(Pressemitteilung der Stadt Flensburg) Wieder einmal kann die Stadt Flensburg zu einem wichtigen Schritt in Richtung selbst gesetztem Ziel „Klimaneutralität bis 2050“ ansetzen.
Grund dafür ist eine Förderung der KfW-Bank zur Erarbeitung eines energetischen Quartierskonzepts für den Stadtteil „Auf der Rude“, der zum „Stadtumbaugebiet Südstadt“ gehört, das 2005 als Teil der kommunalen Bemühungen im Rahmen des Programms „Stadtumbau West“ definiert wurde.
Dieses Modellprojekt zielt darauf ab, das erhebliche Klimaschutzpotential im Stadtviertel durch z.B. Senkung des Energiebedarfs von Gebäuden als zentralem Hebel zur Einsparung von Treibhausgasemissionen auf effektive Weise und in enger Kooperation mit allen Akteuren zu erschließen.
Und da jedes Quartierskonzept besonders von der aktiven Beteiligung der Bewohner und Eigentümer im Quartier lebt, möchte die Stadt Flensburg alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen zu:
Auftaktveranstaltung „Entwicklung eines energetischen Quartierskonzepts für die Rude“
am Donnerstag, den 21. Februar 2013 um 19:00 Uhr
in der Schule auf der Rude, Mehrzweckhalle, Lundweg 30, Flensburg
Neben Informationen zu den Hintergründen und Zielen des Projekts aus Sicht des Fördergebers, der Stadtplanung (Claudia Takla Zehrfeld), des städtischen Sanierungsträgers (Helmut Pagel, Andreas Gutschank) und des Innenministeriums (Thorsten Schulze, AG Zeitgemäßes Bauen) sowie den Maßnahmen des Klimapakt Flensburg e. V. (Klimamanager Martin Beer) bietet sich allen Teilnehmern die Gelegenheit, verschiedene Sichtweisen zu möglichen Herausforderungen im Quartier zu diskutieren, aber auch Wünsche und Visionen gemeinsam zu entwickeln, damit ein integriertes Quartierkonzept für die Rude zum Erfolg führen kann.
Wir freuen uns, auch Sie begrüßen zu dürfen!
Kathrin Ove, Stadt Flensburg, Pressestelle des Rathauses
Hier geht´s zum Flyer für die Veranstaltung am 21.2.: flyer_einladung_final