Blog-Archive
Doppelkonzert & Lesung: Julie Weißbach und Synje Norland am 25. März um 20 Uhr in der NORDER147 in Flensburg
2 Stimmen in 3 Oktaven
Ein genussreicher Abend mit zwei wunderbaren Musikerinnen aus dem Norden: Doppelkonzert und Lesung mit Synje Norland & Julie Weißbach
Wenn es so etwas wie das Schicksal gibt, dann scheint es bei der Begegnung dieser beiden Künstlerinnen ein sehr glückliches Händchen gehabt zu haben.
Synje Norlands atmosphärische Songs schauen tief unter die Oberfläche des Menschseins und verströmen dabei dennoch ein Licht, dem man sich nur schwer entziehen kann. Als feine Beobachterin erzählen ihre Lieder von Geburt und Vergänglichkeit, von Neuanfang und Abschied. Immer im Mittelpunkt ihre klare und ausdrucksstarke Stimme, die mit ihrer Kraft die weibliche Antwort auf Damien Rice sein könnte.
Julie Weißbachs Töne aus dem Klavier erzählen in drei Sprachen von der B-Seite der Dinge und dem Knoten im roten Faden.Wer sich darauf einlässt, begegnet sich möglicherweise selbst. Ganz leise, unter der Oberfläche. Zwischen lichten Höhen und dunklen Tiefen webt Julie Weißbach Poesie, zart und intensiv zugleich. Ihre Musik verleitet zum Eintauchen in Zwischenzustände, irgendwo zwischen Chanson und Pop.
Die wahrhaftige Begegnung zweier Künstlerinnen mit ihrem Publikum – in der schönen Atmosphäre der NORDER147.
Tickets 19 Euro, buchen hier
Reinhören:
Alle weiteren Informationen findet ihr auch auf der Webseite der NORDER147: www.norder147.com
Auf Facebook findet ihr uns hier
E-Mail: info@norder147.com
Norderstr. 147
24939 Flensburg
SOS Humanity: „Dialoge mit der Sea Watch 5“ am 6. März in der Norder147
Infoabend zur zivilen Seenotrettung auf dem MIttelmeer
Mit einem neuen Rettungsschiff – der Sea Watch 5 – schreibt die Organisation „Sea Watch“ ein neues Kapitel der Solidarität mit Menschen auf der Flucht.
Um zu erfahren, warum dieses Schiff nun gerade so weit weg vom Einsatzort, hier in Flensburg, steht und welche Erfahrungen und Eindrücke die Mitarbeit bei „Sea Watch“ mit sich bringt, hat die lokale Gruppe der Seenotrettungsorganisation „SOS Humanity“ einen Dialogabend für euch geplant.
Wir möchten euch Crewmitglieder aus unterschiedlichen Positionen vorstellen, die von ihrer Arbeit erzählen und euch anschließend Fragen beantworten können. Wir möchten Flensburg an den vielen wichtigen Dingen, die hier gerade in Bezug auf Seenotrettung passieren, teilhaben lassen. (Mehr zum Freiwilligen-Projekt Sea-Watch, Zivile Seenotrettung von Menschen auf der Flucht, hier: https://sea-watch.org )
Montag, 6. März ’23 um 18:00 Uhr
Ort: Kulturhaus NORDER147, Norderstraße 147, 24939 Flensburg
Eintritt frei (Spenden gerne gesehen)
Informationen zu den Veranstaltungen in der NORDER147 auch auf der Webseite: www.norder147.com
Auf Facebook hier
E-Mail: info@norder147.com
Norderstr. 147
24939 Flensburg
Silent Disco am 4. März ab 21 Uhr in der NORDER147 in Flensburg
Die erste SILENT Disco in 2023 !
3 Floors à 3 DJs = 9x allerbeste Musik von House über Disco, Funk, Electro, Indie, Alternative, Experimental auf eure verwöhnten Ohren.
Lasst euch locken, schwingt die Hufe, und genießt eine der besonderen Nächte in der NORDER147!
Eintritt 10/12 €
Pfand für die Funkkopfhörer 50.- (gibt`s natürlich zurück!)
Special Early Bird Drink for free and lecker – nur zwischen 21 und 22 Uhr!
WIR FREUEN UNS AUF EUCH!
Alle weiteren Informationen findet ihr auch auf der Webseite der NORDER147: www.norder147.com
Auf Facebook findet ihr uns hier
E-Mail: info@norder147.com
Norderstr. 147
24939 Flensburg
Pflanzenkraft und mentale Stärkung – am 10. März von 15-19 Uhr in der NORDER147 in Flensburg
Ein Info-Workshop mit Gärtnerin Ute Rettmann
Jetzt anmelden!
Eure Chance, von einer erfahrenen Gärtnerin, Saatgut-Spezialistin und Kräuterkundigen über die Kraft der Pflanzen zu erfahren – und wie wir sie für unser Wohlbefinden nutzen können.
Ute Rettmann ist seit über 40 Jahren in unterschiedlichen Gärtnerbereichen unterwegs – Saatgutzucht und Vermehrung, Pflanzenkunde, Kräuterwissen und die Verarbeitung zu Tees, Smoothies und Kosmetik.
Anmeldung über
Mail: info@norder147.com
oder: Telefon Dany Heck 0157 8624 6527
Ort: Norderstraße 147, 24939 Flensburg
Kosten: 20€
Alle weiteren Informationen findet ihr auch auf der Webseite der NORDER147: www.norder147.com
Auf Facebook findet ihr uns hier
E-Mail: info@norder147.com
Norderstr. 147
24939 Flensburg
Lesung mit Manja Präkels am 3. März in der Norder147 in Flensburg
Welt im Widerhall oder war das eine Plastiktüte?
Manja Präkels liest aus ihrem neuen Essayband
Freitag, 3. März 2023, Beginn 19 Uhr
»Fenster putzen. Muss ich mal wieder machen. Zeitung zerreißen. Rausgehen. Wischen, bis es quietscht …« Mit dem von Baustellenstaub getrübten Blick auf leere Berliner Straßen während des ersten Lockdowns beginnt Manja Präkels’ poetisch-essayistische Reise durch die jüngere deutsche Geschichte und Lebenswelten in Stadt und Land.
Erinnerungen an die letzten Jahre der DDR, Begegnungen mit Rotarmisten und das Aufwachsen zwischen Neonazis nach 1990 mischen sich mit Besuchen brandenburgischer Flüchtlingsprojekte der Gegenwart und Reisebildern aus ehemaligen Sowjetrepubliken.
Ein kasachischer IT-Spezialist schwärmt vom Pionierlager am Scharmützelsee. Russische Zuhälter in Transnistrien zeigen stolz ihre falschherum tätowierten Hakenkreuze. Im Rheinsberger Schlosspark bekämpft ein junger Sheriff einen mürrischen Riesen, während im lang geschlossenen Lichtspielhaus Alhambra die Fische singen: »Wer möchte nicht im Leben bleiben?«
MANJA PRÄKELS, geboren 1974 in Zehdenick, lebt und arbeitet als freie Autorin und Sängerin der Band »Der singende Tresen« in Berlin. Sie schreibt für Magazine, Tages- und Wochenzeitungen, vom Spiegel über die taz bis zu Jungle World und WOZ. Im Verbrecher Verlag hat sie zusammen mit Markus Liske das Erich- Mühsam-Lesebuch »Das seid ihr Hunde wert! « (2014) sowie den Band »Vorsicht Volk! Oder: Bewegungen im Wahn?« (2015) herausgegeben.
Für ihr Romandebüt »Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß« wurde sie u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 und dem Anna Seghers-Preis ausgezeichnet.
Freitag, 3. März ’23 um 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Ort: Kulturhaus NORDER147, Norderstraße 147, 24939 Flensburg
Eintritt: 4 bis 8 Euro nach Selbsteinschätzung (Anmeldung ist erbeten unter kw@cvo-buchladen.de)
Eine Veranstaltung der Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung und dem Tigerberg e.V. in Kooperation mit der NORDER147 und dem Regionalen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Flensburg.
Wir danken der Rosa Luxemburg Stiftung Schleswig-Holstein für die finanzielle Unterstützung.
Informationen zu den Veranstaltungen in der NORDER147 auch auf der Webseite: www.norder147.com
Auf Facebook hier
E-Mail: info@norder147.com
Norderstr. 147
24939 Flensburg
Pouya Abdi Trio am 11. Februar in der Norder147 in Flensburg
Ein Jazz-Konzert der besonderen, intensiven Art, das Pouya Abdi Trio!
Samstag, 11. Februar – Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
Hutkonzert (wir empfehlen einen Beitrag ab 12 €, damit wir die Musiker gerecht bezahlen können).
Der Hamburger Gitarrist Pouya Abdi spielt seine Kompositionen in einem Trio, das sich aus einzigartigen Musikern zusammensetzt.
Beeinflusst von modernen Jazzgitarristen wie Jonathan Kreisberg, Gilad Hekselman oder Chico Pinhero und mit Komponisten wie Antonio Carlos Jobim oder Avishai Cohen im Ohr ist das Ziel des Quartets, farbige Texturen zu kreieren, mal impulsiv und spannungsreich, mal melancholisch und verträumt. Besonders beschäftigen sich die Kompositionen mit ungeraden Taktarten und kraftvollen Harmonien, immer mit dem Ziel die Musik natürlich klingen zu lassen.
Mit Rafa Müller am Schlagzeug und Lennart Meyer am Bass kommen musikalische Einflüsse und Charaktere aus verschiedenen Ländern zusammen, die mit viel Hingabe und Wertschätzung für ihre Musik ein authentisches, nachempfindbares Bild für die Zuhörenden erschaffen.
Line-Up:
Pouya Abdi – Gitarre
Lennart Meyer – Bass
Rafa Müller – Schlagzeug
Seit 2021 studiert der aus dem Iran stammende Gitarrist und Komponist Pouya Abdi an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, wo er auf seine Mitmusiker Rafa Müller, Lennart Meyer und Kamil Husyainov traf, die seine Kompositionen von Anfang an tiefgründig verstanden haben und den Gesamtklang der Band mit ihrem persönlichen Klang abrunden.
Durch den großen improviatorischen Anteil innerhalb der Stücke, begeben sich die drei Musiker gemeinsam auf unerforschte Pfade und gehen Risiken ein – immer mit dem Wissen dass jeder von ihnen den jeweils anderen den Rücken deckt, die Band sicher nach Hause kommt und das Publikum mit auf eine spannende Reise nimmt.
Informationen zu den Veranstaltungen in der NORDER147 auch auf der Webseite: www.norder147.com
Auf Facebook hier
E-Mail: info@norder147.com
Norderstr. 147
24939 Flensburg
Letzte Generation: „Angekommen in der Klimakatastrophe – und die Regierung hat das nicht im Griff.“ – Vortrag am 27. Januar im Kran in Flensburg
Zu Recht kritisiert oder am Abgrund der Zeit? Radikal oder „der Situation“ angemessen?
Bevor wir uns eine Meinung oder ein Urteil bilden – lasst uns zuhören, ins Gespräch kommen
Letzte Generation: „Angekommen in der Klimakatastrophe – und die Regierung hat das nicht im Griff.“
Vortrag am Freitag, den 27. Januar um 19:00 Uhr, KRAN, Kultur Raum am Nordertor, Am Nordertor 2, Flensburg
Wir, die Letzte Generation, halten einen Vortrag über die Klimakatastrophe, die Verleugnung der Realität und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen an diesem einzigartigen Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte. Wir sind die erste Generation, die den beginnenden Klimakollaps spürt, und die letzte Generation, die etwas dagegen tun kann. Wir haben noch 2-3 Jahre, ehe unsere Ökosysteme kippen und unsere Gesellschaft unumkehrbar in die Zerstörung rast. Statt gegen die Hungersnöte, die Wüstenbildung, die Gletscherschmelze, die Flutkatastrophen vorzugehen, kippen die Verantwortlichen Öl ins Feuer. Schon bald wird es zu spät sein und die Gesellschaft verschließt die Augen.
Wir können und wollen nicht länger wegschauen und haben uns deshalb für gewaltfreien, zivilen Widerstand entschieden, basierend auf geschichtlichen Vorbildern und sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen.
Wir haben einen Plan, hör ihn dir an!
Mehr Infos auf www.letztegeneration.de
Letzte Generation: „Angekommen in der Klimakatastrophe – und die Regierung hat das nicht im Griff.“ – Vortrag am 21. Januar im Kulturcafé Tableau in Flensburg
Zu Recht kritisiert oder am Abgrund der Zeit?
Radikal oder „der Situation“ angemessen?
Bevor wir uns eine Meinung oder ein Urteil bilden – lasst uns zuhören, ins Gespräch kommen.
„Angekommen in der Klimakatastrophe – und die Regierung hat das nicht im Griff.“
Vortrag am Samstag, den 21. Januar um 14:00 Uhr im Tableau, Kurze Str. 1 in Flensburg
Wir, die Letzte Generation, halten einen Vortrag über die Klimakatastrophe, die Verleugnung der Realität und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen an diesem einzigartigen Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte. Wir sind die erste Generation, die den beginnenden Klimakollaps spürt, und die letzte Generation, die etwas dagegen tun kann. Wir haben noch 2-3 Jahre, ehe unsere Ökosysteme kippen und unsere Gesellschaft unumkehrbar in die Zerstörung rast. Statt gegen die Hungersnöte, die Wüstenbildung, die Gletscherschmelze, die Flutkatastrophen vorzugehen, kippen die Verantwortlichen Öl ins Feuer. Schon bald wird es zu spät sein und die Gesellschaft verschließt die Augen.
Wir können und wollen nicht länger wegschauen und haben uns deshalb für gewaltfreien, zivilen Widerstand entschieden, basierend auf geschichtlichen Vorbildern und sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen.
Wir haben einen Plan, hör ihn dir an!
Mehr Infos auf www.letztegeneration.de
Mânil – einfach nur der Anfang – Lesung mit Desiderius M. Rainbow am 21. Januar in der NORDER147
EINLASS 18:30 Uhr
BEGINN 19:00 Uhr
EINTRITT 5 €
Nee, nicht einfach nur Fantasy
„Mânil – einfach nur der Anfang“ ist der Auftakt zu einer umfangreichen Fantasy-Romanreihe, die weit über dieses Genre hinausgeht.
Neben dem Aspekt des Fantastischen und der konsequenten Selbstironie geht es in dieser Geschichte vor allem um Freundschaft, Selbstfindung, Queerness, Eigenakzeptanz, gespaltene Persönlichkeit, Angst und Durchhaltevermögen, Machtgefälle, die schwierigen Sprünge über den eigenen Schatten, Individualität, Übergriffigkeit und um die Tatsache, dass das Leben ohne Unsinn wirklich sinnlos ist.Womit habt ihr es hier zu tun?
Dieses Buch ist der Beginn von Mânils turbulenter Reise in die Welt der Magie, voller Witz, absurder, bissiger Dialoge, Slapstick, ernster und teilweise auch weniger ernst gemeinter Machtkämpfe, unerwarteter Wendungen und Situationskomik – und zwischendurch überraschender Tiefgründigkeit.
Bei meiner Geschichte handelt es sich um eine hauptsächlich personelle Ich-Erzählung aus wechselnden Perspektiven, um meine Leser*innen aus erster Hand an den Charakterentwicklungen teilhaben zu lassen. Die Geschichte ist für Erwachsene gedacht, die sich selbst und das Leben nicht immer so bitterernst nehmen wollen.
Fast mein Alltag…
Da ich als queersexueller trans Mann selbst unter dem Regenbogen zu Hause bin, gehören auch einige meiner Protagonisten der queeren Community an und ich thematisiere im Lauf der Geschichte Gender-Nonconforming, unterschiedliche sexuelle Orientierungen, das Aro/Ace Spektrum und einiges mehr.
Ich selbst lebe mit einer ausgeprägten DIS (Dissoziative Identitätsspaltung) und hatte den Wunsch, die Existenz als gespaltene Persönlichkeit zu thematisieren – ohne den Stapel traumatischer Vorgeschichten.
Desiderius Rainbows Buchprojekt: https://desideriusrainbow.jimdofree.com
Informationen zu den Veranstaltungen in der NORDER147 auch auf der Webseite: www.norder147.com
Auf Facebook hier
E-Mail: info@norder147.com
Norderstr. 147
24939 Flensburg
WINspire Talk am 18. Januar 2023 um 17.30 Uhr in der NORDER147
Über die WINspire Science Talks
In unseren WINspire Science Talks haben innovative Frauen das Wort. Wir bieten ihnen eine Bühne, um von ihrem Lebensweg, den Ups and Downs und ihren ganz persönlichen Problembewältigungsstrategien zu berichten. Was das genau mit Innovation zu tun hat und was noch dazu gehört, darüber unterhalten wir uns gemeinsam und framen unser ganz persönliches Verständnis von Innovation: Wo sie anfängt, aufhört und was sie bedeutet!
Für Dich ist das die Chance, dich inspirieren zu lassen, deine Fragen zu stellen und Dich mit einem innovativen Netzwerk in SH zu verbinden! Komm’ an Board und bereichere unsere Community!
Über WINnovation
WINnovation (Women in Innovation. Erhöhung der Sichtbarkeit von innovativen Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft in Schleswig-Holstein) ist ein vom BMBF gefördertes Verbundvorhaben der Partner Europa-Universität Flensburg, Hochschule Flensburg und Hanse Innovation Campus Lübeck. Für mehr Informationen kannst du uns auf LinkedIn oder Instagram (@winnovation.official) folgen.
Informationen zu den Veranstaltungen in der NORDER147 auch auf der Webseite: www.norder147.com
Auf Facebook hier
E-Mail: info@norder147.com
Norderstr. 147
24939 Flensburg
Fünf Jahre NORDER147 – Jubiläumsparty am 13. Januar
UNGLAUBLICH – WAHR – und FANTASTISCH!
Am Freitag, 13. Januar 2023, feiern wir 5 Jahre NORDER147
Am liebsten MIT EUCH ALLEN!
Stürmt uns die Bude, rockt mit uns fünf inspirierte, verrückte, herausfordernde, experimentierfreudige, unberechenbare, wagemutige Jahre voller Kunst, Kultur und Kooperationen mit vielen verschiedenen Institutionen und Partner:innen
– innerhalb und außerhalb Flensburgs –
Wir freuen uns auf alle Künstler:innen, Leute aus anderen Institutionen und Initiativen, der Stadt, Engagierten, Förderer, Supporter:innen, Sponsor:innen, Kooperationspartner:innen, DJs, Freunde, Gäste, Interessierte
FEIERT MIT UNS!
DJs Silvia Feuersenger, Aaron und Ma Ya legen uns leckeres Vinyl auf die verwöhnten Ohren, erst leiser für die erste Runde, dann mit Funkkopfhörern in eurer Wunschlautstärke.
Zur Jubiläums-Feier wurde uns von Daniel Kroll (nicht der von der Walzenmühle, nein, ein anderer!) extra ein Cocktail kreiert, den „147 More Days“ – und ich weiß, der ist lecker!
Beginn 19 Uhr, Dauer „schau`n-wir-mal-eher-länger“, Kein Eintritt
Informationen zu den Veranstaltungen in der NORDER147 auch auf der Webseite: www.norder147.com
Auf Facebook hier
E-Mail: info@norder147.com
Norderstr. 147
24939 Flensburg
WINspire Talk am 18. Januar 2023 um 17.30 Uhr in der NORDER147
Über die WINspire Science Talks
In unseren WINspire Science Talks haben innovative Frauen das Wort. Wir bieten ihnen eine Bühne, um von ihrem Lebensweg, den Ups and Downs und ihren ganz persönlichen Problembewältigungsstrategien zu berichten. Was das genau mit Innovation zu tun hat und was noch dazu gehört, darüber unterhalten wir uns gemeinsam und framen unser ganz persönliches Verständnis von Innovation: Wo sie anfängt, aufhört und was sie bedeutet!
Für Dich ist das die Chance, dich inspirieren zu lassen, deine Fragen zu stellen und Dich mit einem innovativen Netzwerk in SH zu verbinden! Komm’ an Board und bereichere unsere Community!
Über WINnovation
WINnovation (Women in Innovation. Erhöhung der Sichtbarkeit von innovativen Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft in Schleswig-Holstein) ist ein vom BMBF gefördertes Verbundvorhaben der Partner Europa-Universität Flensburg, Hochschule Flensburg und Hanse Innovation Campus Lübeck. Für mehr Informationen kannst du uns auf LinkedIn oder Instagram (@winnovation.official) folgen.
Informationen zu den Veranstaltungen in der NORDER147 auch auf der Webseite: www.norder147.com
Auf Facebook hier
E-Mail: info@norder147.com
Norderstr. 147
24939 Flensburg