Blog-Archive
Kurzfilmrolle unterwegs am 8. Dezember um 19 Uhr im ex-Sultanmarkt, Neustadt 26
Endlich wieder da: Kurzfilmrolle unterwegs
Die Kurzfilmrolle 2022 der FILMTOURNEE UNTERWEGS ist auch in diesem Jahr eine abwechslungsreiche Mischung aus herausragenden und sehr unterschiedlichen und eindrucksvollen Kurzfilmen von Filmkreativen aus Schleswig-Holstein. Die Werke erzählen Geschichten von heiter bis wunderwolkig sowie stürmisch bis lockerlässig. Norddeutsch und nah. Im Programm gibt es ausgewählte sehenswerte Fantasien und erzählerische Filmfinessen in vielfältigen Stilen zu entdecken. Hier triff Werner Herzog auf Raumschiffe im All, Zeichentrick begegnet Poesie mit und ohne Farbe, Rätselhafte Pinguine und weise Lachse sind mit dabei sowie zwei kleine Helden, die den gefährlichen Sniperman im norddeutschen Großstadtdschungel jagen. Die diesjährigen Rolle hält 10 Werke für die Zuschauer bereit, die nur hier und so zu sehen sind.
Die Filme sind auf vielen Festivals nominiert und ausgezeichnet worden und hinterlassen oftmals einen langen Nachhall bei den Zuschauerrn und Zuschauerinnen. Die beliebte Kurzfilmrolle gibt es in dieser Mischung und speziell nur in dieser Form von der Filmtournee unterwegs vom Landesverband Jugend und Film(LJF). Moderiert und präsentiert seit vielen Jahren vom Filmemacher Claus Oppermann, der über Hintergründe zu den Filmen zu berichten weiß und auch wieder das beliebte Filmquiz im Tourgepäck dabei hat.
Wann: Donnerstag, 08. Dezember, 19:00 Uhr
Wo: ex-Sultanmarkt, Neustadt 26
Eine Veranstaltung der Kunst- und Kulturbaustelle 8001 e.V.: https://www.8000eins.de/
„Kurzfilmrolle Schleswig Holstein 2019|2020“ mit Claus Oppermann am 30.04.2020 bei Kunst & Co in Flensburg
Veranstaltungshinweis: Achtung, zahlreiche Veranstaltungen fallen wegen der Corona-Krise aus!
Die unten stehende Veranstaltung wurden bereits vor einiger Zeit geplant und entsprechend frühzeitig als Veranstaltungshinweis im AKOPOL-Blog eingestellt. Aufgrund der Corona-Krise finden jedoch viele Veranstaltungen in den kommenden Tagen und Wochen nicht statt. In welchem Umfang und wann diese nachgeholt werden, bitten wir unsere Blog-LeserInnen bei den VeranstalterInnen nachzufragen.
Highlights der Kurzfilmszene aus SCHLESWIG-HOLSTEIN
am Donnerstag 30. April um 19:30 Uhr
bei KUNST & CO
Klostergang 8a, 24937 Flensburg
Es ist wieder soweit. Claus Oppermann, Filmemacher und Kameraman hat die neuesten Highlights der Kurzfilmszene aus Schleswig Holstein zu einem abendfüllenden Programm zusammengefasst, moderiert und kommentiert.
Er wird die Film-„Häppchen“ ab 19.30 Uhr bei uns vorstellen.
Die Kurzfilmrolle 2019 ist erneut eine vielfältige, wunderschöne bunte Mischung aus spannenden, berührenden, poetischen, humorvollen und charmanten Kurzfilmen von Filmschaffenden aus Schleswig-Holstein.
Komödie, Trickfilm, Romanze und Satire sind neben vielen anderen sehenswerten Werken in der Rolle vertreten. Auch eine preisgekrönte Reportage ist zu sehen.
Das Programm verspricht wieder eine kurzweilige Filmschau voller unterhaltsamer Geschichten wie das märchenhafte Werk „Boje“ über einen kleinen Junge, der eine geheime Flaschenpost am Strand entdeckt oder die preisgekrönte skurrile Kurzreportage „Zwei halbe Brathähnchen“ über einen Imbisswagen, an dem Menschen die Liebe ihres Lebens finden. Warum Beziehungen von Rauchern und Nichtrauchern manchmal ein unerwartetes Ende finden, wird in „Drinnen wird nicht geraucht“ ebenso erzählt wie das fast alltägliche romantische „Kopfkino“ an einem unscheinbaren Ort.
Der mehrfach prämierte Film „Abgetaucht“ über einen Vater in einer besonderen Situation ist ebenfalls dabei.
Um das manchmal nicht einfache Verhältnis zwischen Rauchern und Nichtrauchern geht es im Film „Drinnen wird nicht geraucht“.
Im Film „Kopfkino“ geht es um romantische Gedanken an schlichten Orten.
Die Kurzfilmrolle tourt landesweit seit vielen Jahren erfolgreich in Kinos, Kneipen und auf Kulturveranstaltungen. Die Filme sind auf vielen Festivals bundesweit und international ausgezeichnet worden und hinterlassen oftmals einen langen Nachhall bei den Zuschauern.
Veranstalter: Kunst & Co, Verein für Gegenwartskunst https://www.kunstundco-flensburg.de/
„Die neue Kurzfilmrolle unterwegs“ mit Claus Oppermann am 08.03. und 29.03.2019 in Flensburg
Feine Fantastische Filmwerke aus SCHLESWIG-HOLSTEIN
Freitag 8. März um 20.00 UHR, EINLASS 19.30 UHR
im Stadtteilhaus am Nordertor
Neustadt 12, 24939 Flensburg
Freitag 29. März um 19:30 Uhr
bei KUNST & CO
Klostergang 8a, 24937 Flensburg
Die Kurzfilmrolle 2018 der FILMTOURNEE UNTERWEGS ist wieder eine besondere Mischung aus berührenden, spannenden, humorvollen und charmanten Kurzfilmen von Filmschaffenden aus Schleswig-Holstein.
Vom poetischen Animationsfilm bis zur munteren Satire hat die neue Rolle wieder einen bunten Mix voller unterhaltsamer Geschichten im Programm.
Die Kurzfilmrolle tourt landesweit seit über 33 Jahren sehr erfolgreich in Kinos, Kneipen, Kulturhäusern und auf diversen Kultveranstaltungen. Beim Verein 8001 in Flensburg sind wir schon seit 12 Jahren. Aufgrund der sehr gut besuchten Vorstellungen im Stadtteilhaus am Nordertor bieten 8001 und Kunst&Co in einer Kooperation dieses fantastische Fiilmprogramm zweimal an.
Es wird also schwieriger, die Kurzfilmrolle zu verpassen ! 🙂
————————————–
08.03. bei 8001
29.03. bei Kunst&Co
————————————–
Die elf sehenswerten kurzweiligen Werke sind bereits auf vielen Festivals bundesweit und oft sogar international ausgezeichnet worden.
Dieses Jahr mit im Programm ist u.a. das preisgekrönte Werk „Mein Vater der Fisch“ (Regie: Britta Potthoff und Adrien Pavie) in dem ein Junge mit Hilfe seiner Phantasie versucht das Leben seines Vaters zu retten.
Viel internationale Beachtung erreichte auch die Studentenoscar-Preisträgerin Katja Benrath mit ihrem Werk „Tilda“ über eine schüchterne Schneiderin und ihre Sehnsüchte.
Beeindruckende Trickfilme haben auch wieder ihren Platz auf der Rolle sowie der mit dem Prädikat Besonders Wertvoll ausgezeichnete Film „Schlamassel im Schlamm“ von Michael Zamjatnins über die ganz besondere Freundschaft zwischen einem Schlammspringer und einem Schwein.
Mit von der Partie ist auch „Null Komma Sieben“ von Moritz Boll. Der Festivalrenner erzählt in nur drei Minuten über eine kleine Geburtstagsfeier und endet statt in einem Skandal mit einer Überraschung.
Außerdem mit dabei ist das humorvolle Porträt über „Siegrid & Rolf“, das skurrile Magierduo aus Norderhackstek, dass einen direkten Blick in das Leben der beiden gewährt und hinter die Kulissen schaut. Dieses und viele weitere kurze Filmwerke bereiten den Zuschauern landesweit ein zauberhaftes Vergnügen.
Die beliebte Kurzfilmrolle gibt es in dieser Mischung und speziell nur in dieser Form von der Filmtournee unterwegs vom Landesverband Jugend und Film SH.
Moderiert und präsentiert vom Filmemacher Claus Oppermann, der über Hintergründe zu den Filmen zu berichten weiß und auch wieder das beliebte Filmquiz mit im Tourgepäck dabei hat.
Filmlaufzeit: ca. 68 Minuten
Kunst- und Kulturbaustelle 8001 e.V.: https://www.8000eins.de/
„KURZFILMROLLE unterwegs“ am 10.03.2017 im Stadtteilhaus am Flensburger Nordertor
Am 10. März ist es wieder soweit.
KURZFILMROLLE UNTERWEGS
IM STADTTEILHAUS AM NORDERTOR
NEUSTADT 12, FLENSBURG
BEGINN 20.00 UHR, EINLASS 19.30 UHR
Die FILMTOURNEE UNTERWEGS zeigt wieder eine besondere Mischung aus spannungsreichen, pointierten witzigen, poetischen und außergewöhnlichen Kurzfilmen von Filmschaffenden aus Schleswig-Holstein. Die zehn sehenswerten Werke sind bereits auf vielen Festivals bundesweit und international präsentiert worden und erhielten zahlreiche Auszeichnungen.
Der preisgekrönte Film „Der Junge im Meer“ von Friedrich Tiedtke, der u.a. den Deutschen Jugend-FilmPreis 2017 gewann und weltweit zu vielen Wettbewerben und Filmfesten eingeladen wurde (Italien, Südafrika, USA, Brasilien, Polen, DK u.v.m.) ist in diesem Jahr mit im Programm. Ebenso auf der Rolle ist das außergewöhnliche Portrait eines irisches Fährmanns, dass Johanna Jannsen in ihrem Werk „Mein Vater“ sensibel erzählt und dass in diesem Jahr einen Nachwuchspreis erhielt.
Neben dem skurrilen Kurzfilm „Triplet“(Regie: Torben Sachert und Oliver Ott), der kürzesten Hommage an bekannte Klassiker des Hollywoodkinos und dem aufwendig produzierten Werk „Das erste Bild“ von Michael Carstens, über den Besuch eines Vaters mit seinem Sohn in einem Fotostudio in den zwanziger Jahren, sind auf der diesjährigen Rolle weitere faszinierende Filmphantasien zu sehen.
Moderiert wird die Kurzfilmrolle vom Filmemacher, Autor und Kameramann Claus Oppermann(„Schnee von gestern“), der wie gewohnt über Hintergründe und Entstehungsgeschichten der Filme zu berichten weiß und auch das beliebte Filmquiz mit im Tourgepäck dabei hat. Ahoi!
Kostenbeitrag 3,– inkl. dem traditionellen Pausensnack.
Kunst- und Kulturbaustelle 8001 e.V.: https://www.8000eins.de/
„KURZFILMROLLE unterwegs“ am 15.01.2017 im Stadtteilhaus am Flensburger Nordertor, Neustadt 12
Am 15. Januar ist es wieder soweit.
KURZFILMROLLE UNTERWEGS
IM STADTTEILHAUS AM NORDERTOR
NEUSTADT 12, FLENSBURG
20.00 UHR
FEINSTE FANTASTISCHE FILMWERKE
Die Kurzfilmrolle Schleswig Holstein wird vom Filmemacher und Kameramann Claus Oppermann in Flensburg vorgestellt.
Die Filmtournee unterwegs tourt sehr erfolgreich seit 30 Jahren durch das ganze Land. Sie ist damit bundesweit wohl die längste und älteste Kurzfilminitiative.
Auch in diesem Jahr macht die Tour mit aktuellen preisgekrönten Kurzfilmen aus Schleswig-Holstein wieder Station in Flensburg.
Sie ist wieder eine besondere Mischung aus wunderbaren Werken von Filmschaffenden aus dem Land, die eine große Bandbreite von komischen, fantastischen, poetischen und sehenswerten Geschichten zeigt.
Der international erfolgreiche und mehrfach preisgekrönte Film „Eimersee“ über die skurrile Erfindung eines Sees läuft ebenso im aktuellen Programm wie der liebevoll gestaltete und berührende Animationsfilm „Planet Willi“.
Mit dabei ist auch der witzig-absurde Publikumsliebling „Wolfgäng“, der von dem unbekümmerten Helden der Geschichte erzählt, der alles tut um sein Moped zu retten.
Das Filmteam erhielt dafür beim diesjährigen „Nur 48 Stunden-Wettbewerb“ gleich zwei Preise.
Eine Musicalparodie, ein sehr eindrucksvolles dokumentarisches Portrait sowie weitere originelle Kurzfilme sind auf der neuen Rolle zu sehen.
Die Filmtournee zeigt ausgezeichnete Filmperlen, die eindrucksvoll das Spektrum der filmischen Talente aus Schleswig-Holstein unter Beweis stellen.
Die Filmteams kommen aus Schleswig-Holstein, oft sind die Filmprojekte hier im Land realisiert worden, viele mit kleinem Budget, aber großen Engagement, meistens mit der Unterstützung vom Landesverband Jugend und Film(LJF) und/oder der Filmwerkstatt Kiel der Filmförderung Hamburg/Schleswig-Holstein(FFHSH).
Moderiert und begleitet wird die Kurzfilmrolle wie immer vom Filmemacher und Kameramann Claus Oppermann („Schnee von Gestern“), der viel über die Filme und ihre Hintergründe zu berichten weiß und natürlich wieder das beliebte Filmquiz sowie kleine Überraschungen im Tourgepäck dabei hat. (Gesamt Programmm inkl. Pause ca. 100 Minuten).
Kostenbeitrag 2,– inkl. dem traditionellen Pausensnack.