Blog-Archive

„Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“ – Jüdische Musik und Chansons mit Trio Cannelle am 23. Oktober in Flensburg

Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Wochen:

Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr

Jetzt schnell noch Karten bestellen!

„Trio Cannelle“ präsentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei Städte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft geprägt wurden.

Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4

Eintrittskartenvorbestellung: jgflensburg@gmail.com bis zum 20.10.2022

Ensemble CANNELLE:  „Die Goldenen Zwanziger: Von der Kunst auf dem Vulkan zu singen“

Die Zeit der 20-er Jahre in Berlin übt eine enorme Anziehungskraft aus. Es ist eine Ära des Aufbruchs, der Hoffnung und Vitalität, ihre kulturellen Impulse haben bis heute die Faszination nicht eingebüßt. Ein Großteil der Künstler und Intelektueller dieser Epoche – Schriftsteller, Komponisten, Musiker, Schauspieler, Maler – war jüdischer Herkunft. Sie wird deswegen auch als „Jüdische Renaissance“ oder „Tanz auf dem Vulkan“ bezeichnet.

Das internationale Ensemble Cannelle vereint die polnische Sängerin Karolina Trybala, die in Sankt-Petersburg geborene Pianistin Lora Kostina, die Violinistin Shir-Ran Yinon aus Israel und die Kontrabassistin Athina Kontou aus Athen. Die charmanten Damen lassen die verschütteten Schätze erstrahlen und schwören die faszinierende Zeit der 20-er Jahre herauf. Schlager und Couplets, Perlen der jüdischen Komponisten, die das Publikum in den Berliner Kabaretts und Revuetheater begeisterten, werden mit viel Hingabe und Witz von den drei kessen Musikerinnen interpretiert.

Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Epoche der Gegensätze: zwischen Überschwung und Armut, Liedern mit feurigen Liebeserklärungen und scharfer Zeitkritik, in die Welt der Intellektuellen, Ganoven und der jüdischen Mamas der Femmes fatales.

Besetzung  Ensemble CANNELLE:

Karolina Trybala (Polen) – Gesang, Percussion

Lora Kostina (Russland) – Klavier

Shir-Ran Yinon (Israel) – Violine

Athina Kontou (Griechenland) – Kontrabass

„Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“ – Jüdische Musik und Chansons mit Trio Cannelle am 23. Oktober in Flensburg

Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Wochen:

Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr

Jüdisches Konzert

„Trio Cannelle“ präsentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei Städte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft geprägt wurden.

Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4

Eintrittskartenvorbestellung: jgflensburg@gmail.com bis zum 20.10.2022

Ensemble CANNELLE:  „Die Goldenen Zwanziger: Von der Kunst auf dem Vulkan zu singen“

Die Zeit der 20-er Jahre in Berlin übt eine enorme Anziehungskraft aus. Es ist eine Ära des Aufbruchs, der Hoffnung und Vitalität, ihre kulturellen Impulse haben bis heute die Faszination nicht eingebüßt. Ein Großteil der Künstler und Intelektueller dieser Epoche – Schriftsteller, Komponisten, Musiker, Schauspieler, Maler – war jüdischer Herkunft. Sie wird deswegen auch als „Jüdische Renaissance“ oder „Tanz auf dem Vulkan“ bezeichnet.

Das internationale Ensemble Cannelle vereint die polnische Sängerin Karolina Trybala, die in Sankt-Petersburg geborene Pianistin Lora Kostina, die Violinistin Shir-Ran Yinon aus Israel und die Kontrabassistin Athina Kontou aus Athen. Die charmanten Damen lassen die verschütteten Schätze erstrahlen und schwören die faszinierende Zeit der 20-er Jahre herauf. Schlager und Couplets, Perlen der jüdischen Komponisten, die das Publikum in den Berliner Kabaretts und Revuetheater begeisterten, werden mit viel Hingabe und Witz von den drei kessen Musikerinnen interpretiert.

Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Epoche der Gegensätze: zwischen Überschwung und Armut, Liedern mit feurigen Liebeserklärungen und scharfer Zeitkritik, in die Welt der Intellektuellen, Ganoven und der jüdischen Mamas der Femmes fatales.

Besetzung  Ensemble CANNELLE:

Karolina Trybala (Polen) – Gesang, Percussion

Lora Kostina (Russland) – Klavier

Shir-Ran Yinon (Israel) – Violine

Athina Kontou (Griechenland) – Kontrabass

Afghanischer Abend am 8. Oktober im Ex-Sultan Markt Flensburg

Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen

Jetzt anmelden!

Samstag, 08.10.22, 18.00 bis 20.00 Uhr

Ex-Sultan Markt, Neustadt 26

Es ist ein Vortrag über das Leben und die Kultur in Afghanistan mit traditionellem Essen geplant.

Kontakt: Afghanisch Deutscher Kulturverein,
shabdiz.mohammadi2014@gmail.com

Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind.

Mehr dazu und weitere Infos im Flyer zum Download

Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Wochen:

Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr

Jüdisches Konzert

„Trio Cannelle“ präsentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei Städte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft geprägt wurden.

Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4

Eintrittskartenvorbestellung: jgflensburg@gmail.com bis zum 20.10.2022

Hier die Veranstaltungsübersicht zum Ausdrucken:

Tag der Offenen Moschee am 3. Oktober in Flensburg

Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen

Jetzt anmelden!

Montag, 03.10.2022, 14.00 bis 16.00 Uhr

Meiereistr. 7 / Hinterhof

Die DITIB Fatih-Moschee hat in diesem Jahr eine eigene, neue Moschee erbaut. Wer Interesse an einer Besichtigung hat, ist herzlich willkommen.

Anmeldung unter: Tel. 0461-851188

Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind.

Mehr dazu und weitere Infos im Flyer zum Download

Hier eine Übersicht der weiteren Veranstaltungen:

Samstag, 08.10.22, 18.00 bis 20.00 Uhr

Afghanischer Abend

Es ist ein Vortrag über das Leben und die Kultur in Afghanistan mit traditionellem Essen geplant.

Ex-Sultan Markt, Neustadt 26

Kontakt: Afghanisch Deutscher Kulturverein,
shabdiz.mohammadi2014@gmail.com

Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr

Jüdisches Konzert

„Trio Cannelle“ präsentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei Städte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft geprägt wurden.

Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4

Eintrittskartenvorbestellung: jgflensburg@gmail.com bis zum 20.10.2022

Hier die Veranstaltungsübersicht zum Ausdrucken:

Eine Reise zu den Weltreligionen am 8. September in Flensburg

Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen

Jetzt anmelden!

Donnerstag, 08.09.2022, 14.00 bis 18.00 Uhr

Treffpunkt: Friesische Str. 81 / Hinterhof

Es ist jeweils eine halbe Stunde Informationen zu den jeweiligen Religionen sowie ein Spaziergang zur nächsten Gemeinde geplant. Es wird die Jüdische Gemeinde, die Heiliggeistkirche, die Eyüp Sultan Moschee und die Bahá’í-Gemeinde besucht.

Anmeldung unter: Tel. 0461-851188

Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind.

Mehr dazu und weitere Infos im Flyer zum Download

Hier eine Übersicht der weiteren Veranstaltungen der IKW:

Samstag, 08.10.22, 18.00 bis 20.00 Uhr

Afghanischer Abend

Es ist ein Vortrag über das Leben und die Kultur in Afghanistan mit traditionellem Essen geplant.

Ex-Sultan Markt, Neustadt 26

Kontakt: Afghanisch Deutscher Kulturverein,
shabdiz.mohammadi2014@gmail.com

Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr

Jüdisches Konzert

„Trio Cannelle“ präsentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei Städte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft geprägt wurden.

Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4

Eintrittskartenvorbestellung: jgflensburg@gmail.com bis zum 20.10.2022

Hier die Veranstaltungsübersicht zum Ausdrucken:

BREEDING Festival Vol. 5 vom 19. bis 20. August in Flensburg

Alternative/Rock/Hardcore/Metal-Festival im ***KÜHLHAUS und auf der Außenbühne

am 19. und 20. August
Beginn: jeweils 18 Uhr
Kulturwerkstatt Kühlhaus
Mühlendamm 25, 24937 Flensburg

Wie in den Jahren zuvor werden Bands aus den Bereichen Rock, Alternative, Hardcore bis Death Metal die Herzen jedes Metalheads höher schlagen lassen. Dieses Jahr werden neben den 16 Bands im Konzertsaal weitere vier Acts auf einer Außenbühne spielen. Neben Bands, wie:

Methods Of Massacre (Deathcore),

Colin (Indie Rock),

Heartbound (Metalcor/DJent),

Headcrime (Punk Rock),

Rusty Robots (Psychobilly),

Nowar Positive (Hardcore),

Panty Meltdown Aftermath (Noir Blues Punk),

BraZing Bull (Nu Metal),

Curtain (Blackened Hardcore),

Nola (Post Progressive Metal),

Half Me (Djent/Metalcore),

damn!escape (Alternative Rock),

DieTone (Alternative Metal),

Edgar R. (Deutsch Punk),

Outburst (Thrash Metal) und

Majak (Okkult Rock)

wird auch das Avantgarde Dark Rock Cover-Duo Metamorphonia auftreten.

Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt: So bietet das Kühlhaus Chili con carne und Chili sin carne im großen Biergarten an. Der Eintritt wird wieder einmal gegen Spende für die Bands sein, wobei ab einer Spende von 10€ gewebte Festivalbändchen ausgegeben werden. Neben dem Merchandise der Band bieten die Veranstalter ebenfalls Festival-T-Shirts an.

Mehr zu diesem Event auch auf Facebook: https://www.facebook.com/breedingfestival

Internationales Frauenfrühstück am 17. August in Flensburg

Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen

Jetzt anmelden!

Mittwoch, 17.08.2022, 10.00 Uhr

Jüdisches Gemeindezentrum, Friesische Str. 81 / Hinterhof

Interessante Themen, Gespräche, kulinarische Spezialitäten und Musik.

Anmeldung unter: jgflensburg@gmail.com bis zum 15.08.2022

Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind.

Mehr zu den Interkulturellen Wochen und weitere Infos im Flyer zum Download

Hier die Veranstaltungsübersicht zum Ausdrucken:

Fällt aus: Orient trifft Oxident – Ein musikalischer Nachmittag am 14. August im Ex-Sultan Markt in der Flensburger Neustadt

Diese Veranstaltung fällt leider aus. Der Palästinensische  Verein hat vermittelt, dass es zwei Gründe dafür gibt. Zum einen einige Corona Erkrankungen und zum anderen die Tatsache von Gewalt und Tod im Gaza. Unter diesen Umständen sind die Menschen nicht in der Lage zu feiern.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen

Sonntag, 14.08.2022, 15.00 bis 18.00 Uhr

Ex-Sultan Markt, Neustadt 26

Ein musikalischer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, begleitet von Musiker*innen aus Flensburg und Stuttgart.

Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind. Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet  das „Fest der Kulturen“, das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang stattfindet. In diesem Jahr wird openair am Samstag, 13. August, 14-18 Uhr im Flensburger Galwik-Park, Werfstr. 40, gefeiert. Aus Umweltschutzgründen wird darum gebeten, dass man sein eigenes Mehrweg-Geschirr mitbringt.

Mehr zu den Interkulturellen Wochen und weitere Infos im Flyer zum Download

Hier die Veranstaltungsübersicht der Interkulturellen Wochen zum Ausdrucken:

„Fest der Kulturen“ am 13. August im Galwik Park Flensburg

Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen

Samstag, 13.08.2021, 14.00 bis 18.00 Uhr    

Galwik Park, Werftstr. 40 

Eintrit frei!            

Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind. Das „Fest der Kulturen“ ist der Höhepunkt der Interkulturellen Wochen mit kulinarischen Spezialitäten und einem spannenden Bühnenprogramm. In diesem Jahr wird openair am Samstag, 13. August, 14-18 Uhr im Flensburger Galwik-Park, Werfstr. 40, gefeiert. Aus Umweltschutzgründen wird darum gebeten, dass man sein eigenes Mehrweg-Geschirr mitbringt.

FEST DER KULTUREN

PROGRAMMPUNKTE
(diese sind nicht die Reihenfolge der Bühnenauftritte)
• Jüdische Melodien mit Klarinettenensemble, Ivo Igaunis
• Tanztheater mit „Lächeln der Jugend“, Sameh
• Tanz der Jemenitischen Gemeinde, Mahmood
• Griechische Musik, Stelios & Nina
• Tanztheater des Palästinensischen Vereines, Jalal
• Theater des Afghanisch-Deutschen Vereines, Shabdiz
• Persischer Gesang, Azam

HINWEISE
• Bitte kommen Sie mit dem Fahrrad oder nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr.
• Das Fest wird nach den aktuellen Corona-Regeln durchgeführt.
• Bitte bringen Sie aus Umweltschutzgründen ihr eigenes Mehrweg-Geschirr mit (kein Einmal-Geschirr aus Plastik).

Mehr zu den Interkulturellen Wochen und weitere Infos im Flyer zum Download

Stadtführung: „Auf den Spuren der jüdischen Vergangenheit und Gegenwart in Flensburg“ am 10. August

Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen

Jetzt anmelden!

Mittwoch, 10.08.2022, 10.00 Uhr

Treffpunkt: Eckener Haus, Norder Str.  8

Man lernt die jüdischen Stätten kennen und entdeckt dabei die Stadt von einer anderen Seite.

Anmeldung unter: jgflensburg@gmail.com bis zum 08.08.2022

Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind. Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet  das „Fest der Kulturen“, das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang stattfindet. In diesem Jahr wird openair am Samstag, 13. August, 14-18 Uhr im Flensburger Galwik-Park, Werfstr. 40, gefeiert. Aus Umweltschutzgründen wird darum gebeten, dass man sein eigenes Mehrweg-Geschirr mitbringt.

Folgende organisatorische Punkte sind dieses Jahr zu beachten:

Bei einzelnen Veranstaltungen muss eine Anmeldung erfolgen.

Mehr dazu und weitere Infos im Flyer zum Download

Hier eine Übersicht der weiteren Veranstaltungen:

Samstag, 13.08.2021, 14.00 bis 18.00 Uhr                   

Fest der Kulturen                

Das Fest ist der Höhepunkt der Interkulturellen Wochen mit kulinarischen Spezialitäten und einem spannenden Bühnenprogramm.

Galwik Park, Werftstr. 40

Sonntag, 14.08.2022, 15.00 bis 18.00 Uhr

Orient trifft Oxident

Ein musikalischer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, begleitet von Musiker*innen aus Flensburg und Stuttgart.

Ex-Sultan Markt, Neustadt 26

Mittwoch, 17.08.2022, 10.00 Uhr

Internationales Frauenfrühstück

Interessante Themen, Gespräche, kulinarische Spezialitäten und Musik.

Jüdisches Gemeindezentrum, Friesische Str. 81 / Hinterhof

Anmeldung unter: jgflensburg@gmail.com bis zum 15.08.2022

Donnerstag, 08.09.2022, 14.00 bis 18.00 Uhr

Eine Reise zu den Weltreligionen

Es ist jeweils eine halbe Stunde Informationen zu den jeweiligen Religionen sowie ein Spaziergang zur nächsten Gemeinde geplant. Es wird die Jüdische Gemeinde, die Heiliggeistkirche, die Eyüp Sultan Moschee und die Bahá’í-Gemeinde besucht.

Treffpunkt: Friesische Str. 81 / Hinterhof

Anmeldung unter: Tel. 0461-851188

Montag, 03.10.2022, 14.00 bis 16.00 Uhr

Tag der Offenen Moschee

Die DITIB Fatih-Moschee hat in diesem Jahr eine eigene, neue Moschee erbaut. Wer Interesse an einer Besichtigung hat, ist herzlich willkommen.

Meiereistr. 7 / Hinterhof

Anmeldung unter: Tel. 0461-851188

Samstag, 08.10.22, 18.00 bis 20.00 Uhr

Afghanischer Abend

Es ist ein Vortrag über das Leben und die Kultur in Afghanistan mit traditionellem Essen geplant.

Ex-Sultan Markt, Neustadt 26

Kontakt: Afghanisch Deutscher Kulturverein,
shabdiz.mohammadi2014@gmail.com

Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr

Jüdisches Konzert

„Trio Cannelle“ präsentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei Städte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft geprägt wurden.

Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4

Eintrittskartenvorbestellung: jgflensburg@gmail.com bis zum 20.10.2022

Interkulturelle Wochen 2022 mit dem Fest der Kulturen in Flensburg

Flensburg. Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind. Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet  das „Fest der Kulturen“, das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang stattfindet. In diesem Jahr wird openair am Samstag, 13. August, 14-18 Uhr im Flensburger Galwik-Park, Werfstr. 40, gefeiert

Folgende organisatorische Punkte sind dieses Jahr zu beachten:

Bei einzelnen Veranstaltungen muss eine Anmeldung erfolgen.

Aus Umweltschutzgründen wird darum gebeten, dass man sein eigenes Mehrweg-Geschirr mitbringt.

Mehr dazu und weitere Infos im Flyer zum Download

Hier eine Übersicht aller Veranstaltungen:

Mittwoch, 10.08.2022, 10.00 Uhr

Stadtführung „Auf den Spuren der jüdischen Vergangenheit und Gegenwart in Flensburg“

Man lernt die jüdischen Stätten kennen und entdeckt dabei die Stadt von einer anderen Seite.

Treffpunkt: Eckener Haus, Norder Str.  8

Anmeldung unter: jgflensburg@gmail.com bis zum 08.08.2022

Samstag, 13.08.2021, 14.00 bis 18.00 Uhr                   

FEST DER KULTUREN

Das Fest ist der Höhepunkt der Interkulturellen Wochen mit kulinarischen Spezialitäten und einem spannenden Bühnenprogramm.

Galwik Park, Werftstr. 40 – Eintritt frei

PROGRAMMPUNKTE
(diese sind nicht die Reihenfolge der Bühnenauftritte)
• Jüdische Melodien mit Klarinettenensemble, Ivo Igaunis
• Tanztheater mit „Lächeln der Jugend“, Sameh
• Tanz der Jemenitischen Gemeinde, Mahmood
• Griechische Musik, Stelios & Nina
• Tanztheater des Palästinensischen Vereines, Jalal
• Theater des Afghanisch-Deutschen Vereines, Shabdiz
• Persischer Gesang, Azam

HINWEISE
• Bitte kommen Sie mit dem Fahrrad oder nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr.
• Das Fest wird nach den aktuellen Corona-Regeln durchgeführt.
• Bitte bringen Sie aus Umweltschutzgründen ihr eigenes Mehrweg-Geschirr mit (kein Einmal-Geschirr aus Plastik).

Sonntag, 14.08.2022, 15.00 bis 18.00 Uhr

Orient trifft Oxident

Ein musikalischer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, begleitet von Musiker*innen aus Flensburg und Stuttgart.

Ex-Sultan Markt, Neustadt 26

Mittwoch, 17.08.2022, 10.00 Uhr

Internationales Frauenfrühstück

Interessante Themen, Gespräche, kulinarische Spezialitäten und Musik.

Jüdisches Gemeindezentrum, Friesische Str. 81 / Hinterhof

Anmeldung unter: jgflensburg@gmail.com bis zum 15.08.2022

Donnerstag, 08.09.2022, 14.00 bis 18.00 Uhr

Eine Reise zu den Weltreligionen

Es ist jeweils eine halbe Stunde Informationen zu den jeweiligen Religionen sowie ein Spaziergang zur nächsten Gemeinde geplant. Es wird die Jüdische Gemeinde, die Heiliggeistkirche, die Eyüp Sultan Moschee und die Bahá’í-Gemeinde besucht.

Treffpunkt: Friesische Str. 81 / Hinterhof

Anmeldung unter: Tel. 0461-851188

Montag, 03.10.2022, 14.00 bis 16.00 Uhr

Tag der Offenen Moschee

Die DITIB Fatih-Moschee hat in diesem Jahr eine eigene, neue Moschee erbaut. Wer Interesse an einer Besichtigung hat, ist herzlich willkommen.

Meiereistr. 7 / Hinterhof

Anmeldung unter: Tel. 0461-851188

Samstag, 08.10.22, 18.00 bis 20.00 Uhr

Afghanischer Abend

Es ist ein Vortrag über das Leben und die Kultur in Afghanistan mit traditionellem Essen geplant.

Ex-Sultan Markt, Neustadt 26

Kontakt: Afghanisch Deutscher Kulturverein,
shabdiz.mohammadi2014@gmail.com

Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr

Jüdisches Konzert

„Trio Cannelle“ präsentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei Städte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft geprägt wurden.

Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4

Eintrittskartenvorbestellung: jgflensburg@gmail.com bis zum 20.10.2022

Hier die Veranstaltungsübersicht zum Ausdrucken:

1. Mai 2022 in Schleswig – Kundgebung um 10:30 Uhr auf den Königswiesen

GeMAInsam Zukunft gestaltenlautet das Motto des DGB am 1. Mai 2021

Dieses Jahr ruft der DGB Schleswig am Tag der Arbeit um 10:30 Uhr zu  zu einer Kundgebung auf den Königswiesen auf.

mit:

Roland Tessars, ver.di

Juljana Engl, Azubi Gesundheitswesen

Miguel Fuchs, Jugendausbildungsvertretung

Holger Groteguth, stellv. Kreispräsident

und Felix Sommerfeld, Jugendsekretär

Veranstalter: DGB-Region S-H Nordwest, schleswig@dgb.de

Weitere Mai-Kundgebungen in der Region:

10 Uhr Demozug Flensburg Treffen von dem Gewerkschaftshaus, Große Str. 21-23
11 Uhr Flensburg Kundgebung vor dem Gewerkschaftshaus mit

11 Uhr Husum Kundegung vor dem Speicher, Hafenstraße 11 mit

11 Uhr Heide Kundgebung auf dem Südermarkt mit

10 Uhr Lägerdorf Gedenken am Mahnmal
11 Uhr Lägerdorf Kundgebung Liliencornschule mit 

Mai-Aufruf des DGB:

„GEMAINSAM ZUKUNFT GESTALTEN. 2022″

Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Tag der Arbeit 2022

Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt kommen nicht von selbst. Sie müssen immer wieder gemeinsam erkämpft werden. Die Menschen spüren das in diesem Jahr so intensiv wie seit vielen Jahren nicht mehr.

In diesen Zeiten tiefgreifender Veränderungen stehen die Gewerkschaften für ein solidarisches Miteinander. Gemeinsam gehen wir in diesem Jahr wieder auf die Straßen und Marktplätze und setzen am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte und friedvolle Zukunft. Denn wir wissen: Solidarität braucht Nähe!

Durch den brutalen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auf die Ukraine sterben jeden Tag Menschen. Millionen Menschen, insbesondere Frauen und Kinder, sind auf der Flucht. Dieser Krieg ist auch ein Angriff auf die europäische Friedensordnung, die auf Freiheit, Menschenrechten, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit basiert. Unsere Botschaft zum 1. Mai lautet:

Solidarität, Frieden und Selbstbestimmung für die Ukraine! Wir sind geeint in der Überzeugung: Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder! Weltweit!

Mit rasanter Geschwindigkeit hat sich unser Leben in den vergangenen Jahren verändert. Klimaschutz, Digitalisierung und Globalisierung haben enorme Auswirkungen darauf, wie wir arbeiten, leben und konsumieren. Für uns ist klar: Diese wirtschaftliche und gesellschaftliche Transforma-tion können wir nur mit einer starken Mitbestimmung und einer hohen Tarifbindung erfolgreich gestalten. Gute Arbeit, nachhaltigen Wohlstand und sozialen Fortschritt gibt es nur mit einem Ausbau der Arbeitnehmerrechte und starken Gewerkschaften.

GeMAInsam Zukunft gestalten: sozial, ökologisch, demokratisch.

Die Menschen brauchen Sicherheit, gerade in Krisenzeiten und in Zeiten des Wandels. Daher fordern wir eine gute Qualifizierung der Beschäftigten für die Herausforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt und eine aktivierende Arbeitsmarktpolitik. Wir fordern die Erneuerung des Sicherheitsversprechens für einen solidarischen Sozialstaat mit guten Renten sowie einer Bürger- und Pflegevollversicherung. Sozialabbau zur Gegenfinanzierung der gegenwärtigen Krisen lehnen wir ab: Sozialabbau ist eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und unsere Demokratie!

Wir haben viel erreicht! Durch Kurzarbeit konnten in der Pandemie drei Millionen Arbeitsplätze gerettet und die Arbeitslosigkeit niedrig gehalten werden. Dass der Mindestlohn noch in diesem Jahr auf 12 Euro erhöht wird, ist auch unser Erfolg. Das kommt Millionen Menschen – besonders Frauen – im Land zugute.

In diesen Wochen finden Betriebsratswahlen in rund 28.000 Betrieben statt. 180.000 Betriebsrät*innen kämpfen für Gute Arbeit und sichere Beschäftigungsperspektiven. Das geht am besten mit und in Gewerkschaften!

Wir stehen für eine demokratische, gerechte und solidarische Gesellschaft und Arbeitswelt. Wir stehen für die solidarische Kraft der Vielen! Die Herausforderungen unserer Zeit können wir meistern, in Deutschland und Europa, wenn wir gemeinsam handeln und niemanden bei den Ver-
änderungen, die vor uns liegen, alleine lassen.

GeMAInsam Zukunft gestalten! Das ist unser Auftrag!

V.i.S.d.P.: DGB-Bundesvorstand, Reiner Hoffmann, Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin

%d Bloggern gefällt das: