Stellungnahme der Luftschlossfabrik zur Güteverhandlung der Liegenschaft am Harniskai
Gestern, am 17.12.13 trafen die Vertretungen der Tycoon Immobilien GmbH und der Stadt Flensburg zusammen, um unter Anleitung der Justiz eine Einigung bezüglich der Liegenschaft Harniskai 1-3 zu erzielen. Nachdem es bei der Güteverhandlung der beiden Parteien zu keinerlei Einigung kam, wurde die Verhandlung ergebnislos geschlossen.
Kunst und Kultur wird in anderen Städten bereits als Ressource erkannt und zur Stadtaufwertung genutzt, daher hoffen wir, dass auch die Stadt Flensburg Ihre Kreativpotentiale nutzt und fördert. Zumal dies kaum eine Mehrbelastung für den Haushaltsplan darstellt. Wir hoffen, dass dieser Sachverhalt als Win-Win-Situation wahrgenommen wird und die Stadt Ihr Kulturpotential ernst nimmt.
Unkommerzielle Kunst und Kultur braucht eine Stadt und das ist genau das, was aktuell in der Luftschlossfabrik passiert.
Das Gelände hat auf jeden Fall mehr verdient, als dem Verfall und dem Vandalismus ausgesetzt zu sein. Durch die Instandsetzung, Verschönerung und Belebung der Gebäude und Innenräume zeigen die Beteiligten, wie eine vielfältige Nutzung, im Gegensatz zum Anlagenwahn am Ostufer, einen Boden für Kreative und Kulturschaffende entstehen lässt.
Die Fläche und die Gebäude inspirierten nicht nur die Künstler_innen und andere Nutzer_innen, sondern auch die Besucher_innen der Luftschlossprojektes. Dass dieses Konzept aufgeht, konnten die Gäste des Grand Openings in unterschiedlichsten Angeboten miterleben: Kinderbasteln & Schminken, Siebdruck- und andere Workshops, Vorträge, Flohmarkt und Live Bands. „Das hat Flensburg noch nicht gesehen“, wurde uns von vielen Seiten begeistert zugetragen. Kulturelle Vielfalt, die von unterschiedlichsten Menschen zelebriert wird, sollte ein fester Bestandteil einer offenen, maritimen und kulturübergreifenden Stadt wie Flensburg sein.
Mit der Luftschlossfabrik wurde in kürzester Zeit ein alternatives Projekt geschaffen, das für alle Menschen zugänglich und bereichernd sein kann. Realisiert wurden bisher ein Umsonstladen, Veranstaltungsräume eine Selbsthilfe-Fahrrad -Werkstatt und Proberäume.
Eröffnet wird ab dem nächsten Jahr die Skater-Rampe, eine Küche für Alle (KüfA – Volxküche), Gemeinschaftsgarten, Holz-, Näh-, PC- und Technik-Werkstätten. Eine Werkstatt für Bodeneffektfahrzeuge ist vorerst nicht geplant!
Für alle Interessierten ist das Info-Büro ab Januar jeden Dienstag (17-19 Uhr) und Donnerstag (15-17 Uhr) geöffnet. Am 5. Januar wird zu einem offenem Austausch bei Kaffee und Kuchen geladen. Besonders möchten wir noch auf die Kunstausstellung am 01. Februar 2014 mit experimenteller Live-Jazz-Performance hinweisen.
Wir wünschen uns von der Stadt Flensburg, Akzeptanz und Wertschätzung der durch Eigeninitiative und Engagement geschaffenen Kulturinitiative Luftschlossfabrik.
Mehr auch zur Güteverhandlung vor dem Flensburger Landgericht in einem Artikel des Flensburger Tageblatts vom18.12.2013 Erbbau-Streit – Harniskai-Investor vor Gericht unter: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/harniskai-investor-vor-gericht-id5223536.html
Gefällt mir:
Like Wird geladen …