Blog-Archive
Bedingungsloses Grundeinkommen: Neue Sozialordnung oder Spaltung der Gesellschaft? – Diskussionsabend mit Arfst Wagner am 15. März im Flensborghus
Der Stand der Diskussion und Aktion in Schleswig-Holstein.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl jetzt anmelden! Es gilt für die Teilnahme 3G
Am kommenden Dienstag laden der SSW Landesverband und der Dänisch-friesische Kommunalpolitische Verein ein zu einem Diskussionsabend mit Gastredner Arfst Wagner. Es geht dabei um ein Thema, das Ökonomen, Soziologen, Philosophen, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und die Parteienlandschaft seit Jahrzehnten beschäftigt: Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens, kurz: BGE.
Kann das BGE eine Lösung sein gegen Kinder- und Altersarmut und Arbeitslosigkeit im Niedriglohnsektor in einer auf ewiges Wachstum ausgerichteten Gesellschaft, oder droht uns damit eine weitere Spaltung der Gesellschaft?
Alle Interessierten sind herzlich willkommen mitzudiskutieren am
Dienstag, 15. März um 19 Uhr im Flensborghus (großer Saal)
in der Norderstraße 74, 24939 Flensburg
oder online auf https://meet.ssw.de/grundeinkommen
Nach einem Impulsvortrag von Arfst Wagner wollen wir über Pro und Contra des BGE diskutieren. Wie argumentieren Befürworter, woran hapert es nach Ansicht der Skeptiker? Welche Erkenntnisse und Erfahrungen lassen sich aus Studien und bereits durchgeführten Modellprojekten ziehen?
Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend über nicht weniger als die Frage, wie wir unsere Sozial- und Steuersysteme zukunftsfest machen können.
Unser Gastredner:
Arfst Wagner, 1954 in Wyk auf Föhr geboren, ist Lehrer, Schriftsteller und Politiker. Wagner ist Mitbegründer und Sprecher der Bürgerinitiative für ein Bedingungsloses Grundeinkommen in Schleswig-Holstein. Von 2012 bis 2013 gehörte er dem Deutschen Bundestag an, 2015-2017 war er Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in Schleswig-Holstein. Mitte 2018 trat er aus der Partei aus.
Hinweis:
Aufgrund des Infektionsgeschehens ist die Zahl der Gäste im Saal auf 50 Personen begrenzt. Es gilt die 3G Regelung. Für eine Teilnahme vor Ort bitten wir um Anmeldung an: info@dfkf.de
Gabriel Macaya am 1. August Live im Kulturhof Flensburg
Sonntag 1. August 16 Uhr
Kulturhof Flensburg
Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Freier Eintritt
Nach langer Pause kehrt Live-Musik in den schönen Kulturhof zurück. Ein großartiger Moment, sich in diesem für die Stadt wichtigen Raum wieder zu treffen, und dieses Mal mit einem kompletten Konzert von Gabriel Macaya
Gabriel ist chilenischer Musiker und Songwriter, wohnhaft in Flensburg, mit eigenen Liedern, die Folk mit lateinamerikanischer Musik und anderen Stilrichtungen verschmelzen.
Después de un largo receso vuelve la música en vivo al bello Kulturhof. Un gran momento para encontrarnos nuevamente, en este importante espacio para la ciudad, y esta vez con un concierto completo de Gabriel Macaya. Músico y Songwriter chileno, residente en Flensburg.
entrada gratuita
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen im Kulturhof findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Wer im Verein Kulturhof e .V. mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
Wohnzimmerkonzert: The Black Elephant Band am 3. November um 19 Uhr im Kulturhof Flensburg
Aufgrund des Bund-Länder-Beschlusses vom 28.10. zur Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens werden viele Kulturveranstaltungen im November nicht stattfinden können. Deshalb empfiehlt es sich bei den Veranstaltern nachzufragen, wie und in welchem Umfang diese nachgeholt werden.
Schlicht, minimalistisch, ehrlich. The Black Elephant Band ist das Solo-Projekt von Jan Bratenstein aus Fürth und bedeutet akustisches Saitengeschredder in puristischer Lagerfeuer- oder Kellerbühnenatmosphäre. „acoustic bluespunkfolkrocksingersongwriter“ nennt sich das Konzept der „Band“. Bisher sind etliche dutzend Songs entstanden, vielfach nur ein Kleinod oder eine spontane Session. Textlich bewegt sich The Black Elephant Band immer zwischen humoristisch-verspielter Alltagsphilosophie und melancholischem Storytelling, nie darf man sich aber zu ernst nehmen in der Kunst.
Rockberg e.V. schrieb: „Klingt irgendwie als hätte der junge Bob Dylan mit Tenacious D einen gehoben.“
Dienstag, 3. November 2020, Einlass 19 Uhr.
Eintritt ist frei. Der Hut geht rum.
Bitte denkt an eure Maske, haltet Abstand und bleibt gesund.
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen im Kulturhof findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
„Grundeinkommen – eine gesellschaftliche Diskussion“ mit Arfst Wagner am 16.10.2020 um 19 Uhr im Kulturhof Flensburg
Freitag 16.10.2020 von 19 – 21 Uhr
Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns über eine Spende.
Die Diskussion über das bedingungslose Grundeinkommen wird inzwischen in der ganzen Gesellschaft und international geführt. Auch in Schleswig-Holstein gibt es Aktivitäten.
Arfst Wagner, ehemalige Bundestagsabgeordneter, ehemaliger Landesvorsitzender der Grünen SH und „Vater des Schleswig-Holsteinischen Zukunftslabors“ (Kieler Nachrichten) beschreibt die Diskussions- und Aktivitätenlage und setzt das Grundeinkommen in einen Zusammenhang mit einer notwendigen Steuerreform, der Digitalisierung, der Bildung, dem Klimaschutz und dem Umbau hin zu einer ökologisch-sozialen Gesellschaft.-
Er beschreibt das Grundeinkommen als eine Idee, die in ihrer Umsetzung für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgen kann und die Sozialpolitik aus dem Grabenkämpfen des Parteidenkens befreit.
Eintritt frei.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen im Kulturhof findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
Wohnzimmerkonzert: Marla & David Celia am 4. Oktober um 19 Uhr im Kulturhof Flensburg
Was passiert wenn ein kanadischer Troubadour und eine deutsche Singer/Songwriterin musikalische Partner werden? Marla & David Celia beweisen, dass dies ein wunderschöne Partnerschaft ist. Wundervolle Melodien, eindrucksvolle Harmonien und außergewöhnliche instrumentale Interpreationen erwarten dich an diesem Herbstabend im Kulturhof.
Sonntag, 4. Oktober 2020, Einlass 19 Uhr.
Eintritt ist frei. Der Hut geht rum.
Bitte denke an deine Maske und halte Abstand!
After a few months of being separated by the Atlantic Ocean and a small case of “Alonavirus”, Marla & David Celia were able to get back together in Canada at last! Another 14 days of quarantine was in their favour – an excuse to stay home, get back in touch with old and new songs, but also digging and planting vegetables in their suburban backyard. Just before the world shut their doors, the two finished their Winter/Spring tour with great successes in England, France and spontaneous sold-out dates supporting actor & singer Kiefer Sutherland in Germany. Change is in the air and new song ideas are slowly taking the shape of an album. After multiple online shows, the passion for playing new material in front of real live audiences is huge! For this fall tour, venues have been re-affirming their dates which means they’ll be on the road again.
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen im Kulturhof findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
Duo Décime am 19.09.2020 um 16 Uhr im Kulturhof Flensburg
Gitarre und Cello mit einem Stilmix aus Folk, Latin, Jazz und Pop
Samstag 19.09.2020 um 16 Uhr
Kulturhof Flensburg e. V.
Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
So klassisch sie optisch erscheinen mögen, so unklassisch sind sie akustisch zu hören. Jonathan Mohr und Paul Eberhardt formieren zusammen das „Duo Décime“ aus Flensburg, und wie der Name schon verrät, sind sie ein zehnsaitiges Gitarren-Cello-Gespann mit unterschiedlichen Musikrichtungen. Von dänischen Folk-Songs über brasilianisch angehauchte Stücke spannt sich der Bogen hin zu Klassikern des Pop und Jazz.
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen im Kulturhof findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
„Ein Lied für Nour“ am 13.09.2020 um 19 Uhr im Kulturhof Flensburg
Filmvorführung im Kulturhof Flensburg e. V.
Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Sonntag 13.9.2020 von 19 – 21 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns über eine Spende.
Inhalt:
Mohammed Assaf wächst mit seiner Schwester Nour und seinen Freunden im kriegsgeschüttelten Gazastreifen auf. Eine unbeschwerte Kindheit ist kaum möglich, überall um sie herum ist alles zerstört. Doch Mohammed und seine Clique lassen sich nicht unterkriegen und haben trotzdem ihren Spaß.
Auf Nours Drängen hin, gründen sie eine Band, in der Mohammed, der eine großartige Stimme hat, singt und von den anderen mit mehr oder weniger professionellen Instrumenten begleitet wird. Doch als sie Nour aufgrund eines Nierenversagens verlieren, bricht die Band auseinander. Der Verlust trifft Mohammed und seine Familie hart, aber auch Jahre später hat er das Singen nicht aufgegeben und hält den Traum seiner Schwester von den großen Bühnen in Kairo in Ehren. Als er im Fernsehen den Aufruf zu einer Castingshow sieht, erkennt er: Diese Show ist vielleicht seine einzige Chance, dem Leben im Gazastreifen zu entfliehen.
Die Geschichte von EIN LIED FÜR NOUR klingt wie ein Märchen. Doch sie ist wahr. Mohammed Assaf gewann im Jahr 2013 die zweite Staffel von „Arab Idol“ und ist seitdem im arabischen Raum, vor allem in seiner Heimat Palästina, ein großer Star.
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen im Kulturhof findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
Hof- und Stubenmärchen mit 2 Märchenerzählerinnen am 10.09.2020 um 16 Uhr im Kulturhof Flensburg
Donnerstag 10.09.2020 um 16 Uhr
Kulturhof Flensburg e. V.
Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Die Märchenerzählerinnen Anke Petersen und Iris Casper erzählen ab 16 Uhr Märchen im Hof.
Herzlich willkommen.
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen im Kulturhof findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
Trio „Songs, Oud & Flute“ am 30.08.2020 um 16 Uhr im Kulturhof Flensburg
Ein musikalischer Stilmix aus Orient und Okzident
Sonntag 30.08.2020 um 16 Uhr
Kulturhof Flensburg e. V.
Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Songs, Oud & Flute sind der Sänger und Liedermacher Thomas Westphalen, manchen bekannt mit Band unter dem Namen „Wesen“, der Flötist und Klarinettist Jörg Schümann vom Ostangeliter Orient Express und Mahmoud Hamad als Oud- und Darbouka-Spieler, der mit dem Neustadt Music Project und anderen Ensembles gespielt hat.
Das Trio spielt einen Mix aus Orient und Okzident. Eine Fusion von Liedern, Instrumentalstücken und Improvisationen aus aller Welt.
Wir freuen uns, mit diesem Konzert den Kulturhof zu unterstützen, und bitten bei freiem Eintritt zu einer Spende in den Hut für Musik und Kulturhof.
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen im Kulturhof findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
Tag der Offenen Tür am 22.08.2020 im Kulturhof Flensburg mit umfangreichem Live-Programm
Einladung zum Tag der Offenen Tür im Kulturhof
am Samstag, 22.8.2020 von 12 – 20 Uhr.
Was wird geboten?
Kaffee und Kuchen, Erfrischungsgetränke, köstliche Speisen.
Clown Felix wird vor Ort sein.
Info-Stand vom Verein am Nachmittag.
Kate Dunning steht für Infos über foodsharing zur Verfügung.
MUSIK/Bühne:
immer zur vollen Stunde, max. 30 min.
12 Uhr: Gabriel Macaya, Gitarre und Gesang
13 Uhr: Ali, Burkina Faso, Kora und Gesang
14 Uhr: Brendan Lewes, Singer/Songwriter
15 Uhr: Band „Katerstimmung“ – Flensburger Straßenmusik
16 Uhr und 17 Uhr: Orientalische Lesung mit Birgitt Soll
19 Uhr Konzert ca. 1 Stunde: Gabriel & Ali, afro-lateinamerikanische Fusion
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen im Kulturhof findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de