Blog-Archive

Schwimmen lernen in den Sommerferien – Jetzt anmelden!

SeepferdchenFerienschwimmen 2021 im Freibad Weiche

Flensburg. Schwimmen zu können ist für ein unbeschwertes Badevergnügen im Sommer unerlässlich. Da das Schulschwimmen auch pandemiebedingt zu kurz gekommen ist, ist das Ferienschwimmen im Freibad Weiche eine prima Gelegenheit für Kinder das Schwimmen zu erlernen.

Darum bietet das Bildungs- und Sportbüro der Stadt Flensburg auch in diesen Sommerferien ein kostenloses Ferienschwimmen vom 21.06.2021. bis 29.07.2021 gemeinsam mit dem Jugendtreff Weiche im Freibad Weiche an. Auch das Ferienschwimmen unterliegt den tagesaktuellen Abstands- und Hygieneregeln.

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse bis einschließlich 4. Klasse einer Flensburger Schule, die Schwimmen lernen möchten und die ihren Wohnsitz in Flensburg haben.

Die Anmeldungen incl. der aktuellen Hygieneregeln zum Ferienschwimmen liegen in den Schulen bereit. Senden Sie diese bitte ausschließlich per E-Mail an ftv@jugendtreff-weiche.de.

Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder teilnehmen. Anmeldeschluss ist der 16.06.2021.

Freie Lastenräder in Flensburg: Nachbarschaftlich und kostenfrei

Die Fjordbeweger haben Grund zur Freude: Schon bald gibt es ein weiteres Lastenrad in der Flensburger Neustadt

Namen für neue Lastenräder gesucht

Das Rad wird an den Stationen „Casa Azul Gästevermietung “ und „Ride on BMX Shop“ im Norden der Stadt im Wechsel stehen. Damit wird es zum ersten Stadtteillastenrad mit verschiedenen Standorten.
Auch der Neuzugang wird, wie die bereits vorhandenen Räder, mit einem E-Motor versehen sein. Eine Mitnahme von bis zu zwei Kindern wird möglich sein.

So gesellt sich zu den bereits beliebten Fjordbewegern Fiete Flitz, Frachten Hugo, Karla Kommood, Käte Lasten, Onkel Hinnerk und Trude Twilling… ja wer denn eigentlich?

Die bisherigen Vorschläge Didi Dösbaddel, Dietmar Dummbatz und Schorsch Schussel stoßen bei den Fjordbewegern auf wenig Gegenliebe. Ein guter Name soll Vertrauen erwecken und im besten Fall auch eine Geschichte erzählen.

Daher bittet das Team der Fjordbeweger bei der Findung eines neuen Namen um Hilfe. Vorschläge können bis zum 31. Januar an die Emailadresse neue-namen@lastenrad-flensburg.de gesendet werden.

Der oder die Neue soll sich dabei in den typisch norddeutschen Doppelungen der bestehenden Flotte der Fjordbeweger einreihen. Eine Geschichte zum Namen wäre schön, ist aber nicht zwingend. Die Fjordbeweger sind optimistisch, dass dies klappt: Die bisherigen Räder haben auch schöne Namen aus den Vorschlägen der Flensburger:innen erhalten.
Der oder die Vorschlagende mit dem passenden Namen erhält als Dankeschön für den Vorschlag eine kleine Aufmerksamkeit.

Neben dem Rad in der Nordstadt wird versuchsweise auch ein Lastenfahrrad in Tarup stationiert. Auch hierfür sollen die Namensvorschläge dienen.

Alles zu den freien Lastenrädern in Flensburg, die Fjordbeweger: www.lastenrad-flensburg.de# auf Facebook und auf Instagram

Freie Lastenräder: Nachbarschaftlich und kostenfrei

Freie Lastenräder ermöglichen die kostenfreie Ausleihe von Lastenrädern für alle und stehen für die Idee der Gemeingüter: gemeinsame Nutzung statt individueller Konsum. Sie plädieren für ein Umdenken in der urbanen Mobilität — Ressourcenschonung und Verkehrsberuhigung.

Einladung zum Mitmachen: Quelloffene Software, geteiltes Wissen, starkes Netzwerk

Der Zusammenschluss „Forum Freie Lastenräder“ der Initiativen bietet alles, was zum Aufbau eines Projektes nötig ist: Nicht nur die Buchungssoftware „CommonsBooking“ ist OpenSource verfügbar, auch das Wissen wird im Handbuch für freie Lastenräder gemeinsam online gesammelt und so mit allen Interessierten geteilt. Bei der jährlichen Konferenz werden die Erfahrungen geteilt und gemeinsam Entscheidungen für weitere Projekte des Netzwerkes getroffen.
Von dem gesammelten Wissen des Forums der freien Lastenräder haben auch die Fjordbeweger profitiert und bringen sich bei den jährlichen Treffen ebenfalls mit ein.

Alles zum „Freien Lastenrad“ mit einer Liste der Initiativen, Handbuch, Diskussionsforum:
www.dein-lastenrad.de

Forum Freie Lastenräder auf Facebook und auf Instagram

 

Flensburg: Kostenloses Schwimmen lernen in den Herbstferien 2019

Aktion „Ferienschwimmen“ – Anmeldung ab sofort möglich

Flensburg. Das Bildungs- und Sportbüro der Stadt Flensburg bietet auch in diesen Herbstferien gemeinsam mit der Förde Bäder GmbH ein kostenloses Ferienschwimmen vom 07.10. – 18.10.2019 im Campusbad an. Hierbei wird allen Schülerinnen und Schülern der 1. bis einschließlich 5. Klasse mit Wohnsitz in Flensburg die Gelegenheit gegeben, in ihrer schulfreien Zeit das Schwimmen zu erlernen.

Die Anmeldungen liegen in den Schulen bereit. Die Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: http://campusbad-fl.de/termin-kurse/

Wir bitten Sie, Ihren Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. Anmeldeschluss ist der 30.09.2019.

 

Schwimmen lernen in den Sommerferien – Jetzt anmelden!

SeepferdchenKostenloses Ferienschwimmen im Freibad Weiche

Flensburg. Die Stadt Flensburg, das Bildungs- und Sportbüro, bietet auch in diesen Sommerferien ein kostenloses Ferienschwimmen vom 01.07. bis 18.07.2019 gemeinsam mit dem Jugendtreff Weiche im Freibad Weiche an.

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse bis einschließlich 5. Klasse einer Flensburger Schule, die Schwimmen lernen möchten und die ihren Wohnsitz in Flensburg haben.
Die Anmeldungen liegen in den Schulen bereit.

Diese müssen bitte gesendet werden an den Förder- und Trägerverein Jugendtreff Weiche e.V., Jägerweg 2 in 24941 Flensburg oder an folgende E-Mail-Anschrift ftv@jugendtreff-weiche.de.

Es wäre schön, wenn viele Eltern ihren Kindern die Teilnahme ermöglichen.

Anmeldeschluss ist der 24.06.2019

 

 

 

 

Anmelderekord für das Ferienschwimmen in den Herbstferien

Ferienschwimmen deshalb begrenzt auf Kinder, die noch nicht schwimmen können

Flensburg. Die Stadt Flensburg bietet gemeinsam mit der Förde Bäder GmbH in der Zeit vom 8.10. – 19.10.2018 zum wiederholten Mal ein Ferienschwimmen im Campusbad an.
Die für die Teilnehmer kostenfreie Aktion verzeichnet mit mehr als 480 Anmeldungen einen unerwarteten Anmelderekord.

Weder die Wasserflächen noch die zur Verfügung stehenden Schwimmtrainer können bei dieser Anmeldezahl einen qualifizierten, sicheren und zielführenden Schwimmunterricht gewährleisten.

Aus diesem Grund muss das Ferienschwimmen in den Herbstferien auf die Kinder begrenzt werden, die noch überhaupt nicht schwimmen können. Kinder, die schon das Abzeichen Seepferdchen oder mehr haben, können leider nicht berücksichtigt werden.

Sowohl die Stadt Flensburg als auch das Campusbad bedauern diese Begrenzung sehr. Die Enttäuschung der Kinder und der Eltern, die in diesen Tagen die Mitteilung erhalten haben, dass ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden konnte, können Ausrichter und Veranstalter nachvollziehen. Als kleinen Trost wird es im nächsten Jahr wieder ein Ferienschwimmen in den Osterferien geben.

Flensburg: Kostenfreier Schwimmunterricht in den Herbstferien 2018

Seepferdchen

Aktion Ferienschwimmen – Anmeldung ab sofort möglich

Flensburg. Das Bildungs- und Sportbüro der Stadt Flensburg bietet in diesen Herbstferien (vom 8. bis 19. Oktober) wieder gemeinsam mit der Förde Bäder GmbH ein kostenloses Ferienschwimmen im Campusbad an. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. bis einschließlich der 5. Klasse einer Flensburger Schule, die Schwimmen lernen möchten und die ihren Wohnsitz in Flensburg haben.

Die Anmeldungen liegen in den Schulen bereit. Ein Anmeldung ist auch unter http://campusbad-fl.de/termin-kurse/ möglich.

Die Stadt bittet Eltern, ihren Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. Anmeldeschluss ist der 19.09.2018.

 

Kostenfrei Schwimmen lernen in den Sommerferien im Freibad Weiche – Jetzt anmelden!

Aktion Ferienschwimmen

Flensburg. Das Bildungs- und Sportbüro der Stadt Flensburg bietet auch in diesen Sommerferien gemeinsam mit dem Jugendtreff Weiche ein kostenloses Ferienschwimmen an.

Dieses findet vom 9. bis 26. Juli im Freibad Weiche statt.Seepferdchen

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse bis einschließlich 5. Klasse einer Flensburger Schule, die Schwimmen lernen möchten und die ihren Wohnsitz in Flensburg haben.
Die Anmeldungen liegen in den Schulen bereit.

Die Stadt bittet, diese an den Förder- und Trägerverein

Jugendtreff Weiche e.V., Jägerweg 2 in 24941 Flensburg

zu senden.

Anmeldeschluss ist der 4. Juli 2018

 

 

 

 

Flensburg: Kostenfrei Seepferdchen in den Herbst-Ferien 2017

SeepferdchenAktion Ferienschwimmen

Flensburg. Das Bildungs- und Sportbüro der Stadt Flensburg bietet in den Herbstferien vom 16. bis 27. Oktober gemeinsam mit der Förde Bäder GmbH ein kostenloses Ferienschwimmen im Campusbad an. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der ersten bis einschließlich fünften Klasse einer Flensburger Schule, die Schwimmen lernen möchten und die ihren Wohnsitz in Flensburg haben.

Die Anmeldungen liegen in den Schulen bereit und stehen zusätzlich auch auf der Homepage des Campusbades unter www.campusbad-fl.de/termin-kurse/ zur Verfügung.

Die Stadt bittet Eltern, ihren Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. Anmeldeschluss ist der 4. Oktober.

Flensburg: Kostenlos Seepferdchen machen in den Sommerferien – Jetzt anmelden!

Aktion „Ferienschwimmen“

Flensburg. Das Bildungs- und Sportbüro der Stadt Flensburg bietet in den Sommerferien vom 24. Juli  – 10. August wieder gemeinsam mit dem Förder- und Trägerverein Jugendtreff Weiche e. V. ein kostenloses Ferienschwimmen im Freibad Weiche an. SeepferdchenTeilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. bis einschließlich 5. Klasse einer Flensburger Schule, die ihren Wohnsitz in Flensburg haben und die Schwimmen lernen möchten bis zum Schwimmabzeichen „Seepferdchen“.

In den Flensburger Schulen liegen die Anmeldebögen bereit. Die Anmeldung ist aber auch  direkt im Freibad möglich. Die Stadtverwaltung bittet Eltern, ihren Kindern die Teilnahme zu ermöglichen.

Anmeldeschluss ist der 18. Juli 2017.

 

Zwei kostenfreie Broschüren zum Thema Hartz IV mit zahlreichen Tipps und Hinweisen

Datenschutz-Bruschüre ULDDatenschutz und Persönlichkeitsrechte bei Bezug von Sozialhilfe, Grundsicherung und Arbeitslosengeld II (Hartz IV)

Broschüre des Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein beantwortet die häufigsten Fragen

Da es oftmals Unsicherheit über die Frage gibt, welche datenschutzrechtlichen Bestimmungen für Bezieher von Sozialhilfe, Grundsicherung und Arbeitslosengeld II bzw. “Hartz IV” gelten und welche Rechte nicht nur Teilnehmer an sog. Integrationsmaßnahmen der Jobcenter hinsichtlich der Dokumentation und Weitergabe ihrer persönlichen Daten haben, möchten wir auf eine entsprechende Broschüre “Sozialhilfe, Grundsicherung und Arbeitslosengeld II – die häufigsten Fragen zum Datenschutz ” des Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hinweisen. Die Broschüre des ULD ist kostenfrei abzurufen unter: https://www.datenschutzzentrum.de/blauereihe/blauereihe-alg2.pdf

Hartz IV-Broschüre „Wer sich wehrt, lebt nicht verkehrt“

Die im April 2017 aktualisierte und überarbeitete Broschüre der LINKEN-Fraktion im Bundestag ist ein Ratgeber für alle, die mit dem System Hartz IV zu tun haben – entweder als Betroffene oder aber als Teil der Öffentlichkeit, die sich gegen dieses System wendet.

Die Broschüre will über die rechtlichen Möglichkeiten im System Hartz IV informieren und Hinweise geben  auf Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner auf der lokalen Ebene.

Bestellungen bitte über das Versandportal der Fraktion DIE LINKE http://versand.linksfraktion.net

Bestellungen von Initiativen, Vereine usw. bitte mit Lieferadresse an: versand@linksfraktion.de

Die Broschüre zum Herunterladen als PDF-Datei:
https://www.linksfraktion.de/fileadmin/user_upload/Broschuere_HartzIV_2017.pdf

Ab heute kostenfrei schnelles Internet per WLAN in der Flensburger Innenstadt

Stadtwerke Flensburg und Stadtmarketing Flensburg e.V. mit schnellem WLAN für alle in der Flensburger Innenstadt

Pressemitteilung der Stadtwerke Flensburg: Ab dem 25. November 2016 bieten die Stadtwerke Flensburg und das Stadtmarketing e.V. kostenfrei schnelles Internet via WLAN in der Flensburger Fußgängerzone vom Norder- bis zum Südermarkt an.

Das Angebot können alle Besucher und Gäste der Flensburger Innenstadt nutzen. Stefan Thurner, Geschäftsführer Intersport Hans Jürgensen und Vorstandssprecher des Stadtmarketing Flensburg e.V. freut sich über den zusätzlichen Service: „Damit wird die Flensburger Innenstadt mit ihren zahlreichen Geschäften und Restaurants als Einkaufsstadt noch attraktiver für Gäste aus der Region und Skandinavien. Mit dem freien WLAN der Stadtwerke und des Stadtmarketings Flensburg möchten wir vor allem alle Touristen und Tagesgäste ansprechen, die unsere schöne Innenstadt besuchen.“
Die Kosten für die Investition in das Glasfasernetz (Tiefbau, Erschließung,…) als Basis für das WLAN tragen die Stadtwerke Flensburg. Der Betrieb des WLAN wird finanziert durch Mittel aus dem Projekt PACT 2 (Partnerschaft zur Attraktivierung von City-, Dienstleistungs- und Tourismusbereichen). Der Stadtmarketing Flensburg e.V. tritt hierbei als Projektrräger auf, der die Abgaben der Grundstückseigentümer im PACT-Gebiet in konkrete Projekte investiert. Das nun umgesetzte WLAN ist ein Teilprojekt, um die Erlebnisqualität des Shoppens in der Innenstadt zu unterstützen.
Heinz-Gerhard Gülck, Vertriebsleiter der Stadtwerke Flensburg sieht den Ausbau des schnellen Internets per Glasfaser in der City als Teil einer Gesamtstrategie: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Flensburger Bürgern und den Besuchern Flensburgs gemeinsam mit dem Stadtmarketing e.V. das kostenfreie WLAN anbieten können. Dieses konnten wir auf Basis unseres eigenen Glasfasernetzes realisieren. Wir wollen in den nächsten Jahren ganz Flensburg mit schnellem Internet per Glasfaser ausstatten und damit zukunftssicher machen. Die Fußgängerzone ist hierbei ein ganz wichtiger Baustein unseres Projektes und ich freue mich, dass wir das WLAN zeitgleich mit dem Beginn des Weihnachtsmarktes aktivieren konnten.“

Der Zugang zum schnellen Surfen geht ganz unkompliziert: Einfach mit dem mobilen Endgerät anmelden, um dann maximal zwei Stunden kostenloses Internet zu genießen. Der Zugang zum WLAN ist damit uneingeschränkt möglich, eine Registrierung nicht erforderlich. Lediglich beim ersten Anmelden muss der Surfer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Setzen eines Häkchens bestätigen.

Die installierte Digital-Technik erläutert Rainer Schoon, der bei den Stadtwerken das WLAN-Projekt technisch verantwortete: „Wir haben unser Hochleistungs-Glasfasernetz in der Fußgängerzone so flächendeckend erweitert, dass jetzt die komplette Innenstadt mit Glasfaserkabeln für schnelles Internet erschlossen ist. An unseren Glasfaser-Leitungen haben wir insgesamt neun WLAN-Antennen angeschlossen. Diese sind in den Häusern der Fußgängerzone vom Norder- bis zum Südermarkt platziert und senden Daten mit hoher Geschwindigkeit und Stabilität zum Surfen an die Nutzer.“

Mit dem komplettierten Glasfasernetz bieten die Stadtwerke allen Einwohnern und Geschäftsleuten der Innenstadt die Möglichkeit, sich zeitnah mit ihrem Hausanschluss an das Glasfasernetz anzuschließen, um mit hoher Geschwindigkeit im Internet surfen zu können. Privatkunden bietet der Energieversorger verschiedene Produkte an und für den geschäftlichen Bedarf werden individuell angepasste technische Lösungen offeriert.

Ulf Hansen, Geschäftsführer Bücher Rüffer und Vorstandsmitglied des Stadtmarketing Flensburg e.V: ergänzt: „Das WLAN-Projekt in der Innenstadt ist eine Kooperation zwischen den Stadtwerken Flensburg und dem Stadtmarketing Flensburg e.V.. Während die Stadtwerke für die gesamte Technik verantwortlich sind, hat das Stadtmarketing die Umsetzung organisatorisch in der Koordination mit der Innenstadt und auch finanziell unterstützt.“

Eine hervorragende Ergänzung zum kostenfreien WLAN der Stadtwerke ist das ebenfalls kostenfreie WLAN-Angebot der Stadtwerke-Tochter Aktiv Bus an den stark frequentierten Bushaltestellen ZOB, Dr.-Todsen-Str. und Bahnhof. Seit 15. Juli 2016 können dort Bürgerinnen und Bürger kostenlos und mit hoher Geschwindigkeit im Internet surfen. Während am Bahnhof und Dr.-Todsen-Str./Südermarkt jeweils ein Hotspot installiert wurde, sind es am ZOB gleich zwei Anlagen, die eine vollständige digitale Ausleuchtung des Geländes sicherstellen.

Die Inbetriebnahme des WLAN vom Norder- bis zum Südermarkt erfolgte am 25. November 2016.

Die Glasfasertechnik wird in den nächsten Jahren für jeden Flensburger Haushalt verfügbar sein, da die Stadtwerke ihr Glasfasernetz flächendeckend Stadtteil für Stadtteil ausbauen werden. Begonnen hat der Flensburger Energieversorger im Bereich Tarup. Dort war das Interesse groß und es haben bereits mehr als 200 Taruper einen Vertrag für den im Aktionszeitraum kostenlosen Stadtwerke-Glasfaseranschluss abgeschlossen. Diese Aktionsfrist läuft für Tarup noch bis zum 6. Dezember 2016.

Mehr dazu auch in einem Beitrag von Carlo Jolly vom 25.11.2016 auf shz.de Freies W-Lan in der Fußgängerzone: Stadtwerke und City-Kaufleute starten kostenloses Angebot zwischen Südermarkt und Nordermarkt unter http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/freies-w-lan-in-der-fussgaengerzone-id15449761.html

Flensburg: Kostenfrei Seepferdchen in den Herbst-Ferien

SeepferdchenFlensburg. Die Stadt Flensburg, Bildungs- und Sportbüro, bietet gemeinsam mit der Förde Bäder GmbH in den Herbstferien vom 17. bis 23. Oktober für alle Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz in Flensburg ein kostenloses Ferienschwimmen im Campusbad an. Teilnehmen können Kinder von der 1. Klasse bis einschließlich 5. Klasse der Flensburger Schulen, die das Schwimmen bis zum Seepferdchen erlernen möchten.

Die Anmeldeformulare liegen in den Flensburger Schulen bereit. Die Stadtverwaltung bittet Eltern, ihren Kindern die Teilnahme zu ermöglichen.

%d Bloggern gefällt das: