• Zur Navigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zu Haupt-Seitenleiste springen
  • Zur zweiten Seitenleiste springen
  • Zum Footer springen

Stadtblog Flensburg

Das Infoblog für Politik, Kultur, Wirtschaft und Soziales in Flensburg

  • Startseite
  • Stadtblog-Veranstaltungskalender
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Kultur
  • Rat & Ausschüsse
  • Hartz IV
  • Integration & Inklusion
  • Literatur & Links
  • Wir über uns
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Netiquette

Blog-Archive

Bundesweiter Klimastreik: am 23. September auch in Flensburg

17. Sept

Verfasst von akopol

Start der Demo ab 14 Uhr an der Hafenspitze

#FridaysForFuture
#Klimastreik
#PeopleNotProfit

Hallo zusammen!

Es geht wieder los! Am Freitag, den 23.09.2022 gibt es wieder einen bundesweiten Klimastreik unter dem Motto „people before profit!“.

In Flensburg startet der Demonstrationszug um 14 Uhr ab Hafenspitze, wird dann dem Hafenwestufer/Schiffbrücke folgen und seinen Abschluss vor den Flensburger Stadtwerken finden, die ja in dieser Zeit der Energiekrise und Preisexplosion, sowie vor dem Hintergrund des noch bis Ende Oktober laufenden „Klimabegehrens – Flensburg fossilfrei bis 2035“ eine ganz besondere Bedeutung haben.

Neben Fridays for Future Flensburg sind Reden geplant von der Aktionsgruppe KLIMA FLensburg, Greenpeace und vom Klimabegehren.

Lasst uns mal wieder ganz zahlreich und bunt und kreativ für Klimagerechtigkeit auf die Straße gehen…!

Untenstehend der Aufruf zum bundesweiten Klimastreik (zu finden auch unter: https://www.klima-streik.org/infos/aufruf)

klimastreik_9-2022_aufrufHerunterladen

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Mehr
  • Tweet
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Aufrufe, Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft

Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter: #AlleFürsKlima, 2022, 25. März, 25. März 2022, 25.03.2022, Alle fürs Klima!, Aufruf, Demo, Demonstration, Flensburg, Fridays for Future, Fridays for Future Flensburg, Globaler Klimastreik, Hafenspitze, Klima, Klimapolitik, Klimastreik, Kundgebung, Menschen über Profite, Putin, Rathausplatz, Streik, Ukraine

Menschen über Profite – Globaler Klimastreik am 25. März auch in Flensburg

19. Mär

Verfasst von akopol

Fridays for Future Flensburg ruft zu Streik und Demonstration auf:

Am 25.03.2022 ist erneut ein internationaler Klimastreik von Fridays for Future. Auch wir
organisieren an diesem Tag eine

Demo in Flensburg um 13:00 Uhr ab Rathausplatz

Wir wollen am Freitag, den 25.3. mit euch für Klimagerechtigkeit, Frieden und die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze auf die Straße gehen! 📣

Unter dem Motto „Menschen über Profite“ fordern wir, dass Menschenleben konsequent über Profite gestellt werden. In dem Bewusstsein, dass die Klimakrise das Resultat jahrhundertelanger Ausbeutung und Unterdrückung durch Kolonialismus und Kapitalismus ist, kämpfen wir Seite an Seite mit den am stärksten betroffenen Menschen und Regionen.

Es ist die Profitgier von Großkonzernen und die Angewiesenheit des Globalen Nordens auf fossile Energien, welche tagtäglich den Profit für wenige über das Wohlergehen von vielen und den Schutz unseres Planeten stellt.

🇺🇦 Wenn wir am 25.03. gemeinsam auf die Straße gehen, dann tun wir dies auch um weltweit Frieden zu fordern. Der Krieg in der Ukraine zeigt: Fossile Energien zerstören nicht nur unser Klima, sie finanzieren auch Autokraten. Derzeit füllen wir tagtäglich Putins Kriegskassen mit mehr als 600 Millionen Euro durch den Import von fossilen Energien aus Russland. Deshalb fordern wir einen Import-Stopp von Kohle, Öl und Gas aus Russland und eine Beschleunigung der Energiewende.

Wir werden nicht schweigend zusehen, wie Menschenrechte verletzt werden, imperialistischer Größenwahn Menschen das Leben und die Heimat kostet, und wie Kriege unser aller Zukunft zerstören.

Aktivist*innen von Fridays for Future Ukraine schreiben dazu:

„Wir sind jugendliche Klima-Aktivist*innen, die normalerweise eine Krise bekämpfen, die wir nicht verursacht haben und uns jetzt an den Frontlinien eines Kriegs befinden, den wir nicht gestartet haben. Fossile Brennstoffe sind die Ursache viele aktueller Kriege. Kriege um Ressourcen, die wir nicht länger brauchen!“

Wir werden nicht aufhören bis Deutschland seinen gerechten Anteil zum Einhalten der 1,5-Grad-Grenze leistet. Wir werden nicht aufhören bis die Forderungen nach Klimagerechtigkeit und Dekolonisierung erfüllt sind. Wir werden nicht aufhören, bis Kriege von autoritären Machthabern und geopolitische Machtspielchen nicht mehr das Leben von Menschen bedrohen!

Schließt euch uns an und kommt am 25.03. um 13 Uhr zum Rathausplatz! 💚

#systemchangenotclimatechange #standwithukraine #refugeeswelcome #peopleoverprofit

Fridays For Future: Das sind alle, die für unser Klima auf die Straße gehen.

Die Klimastreik-Bewegung ist international, überparteilich, unabhängig und dezentral organisiert. Mach mit und werde Teil unserer Bewegung: https://fridaysforfuture.de/

Fridays for Future Flensburg auf instagram

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Mehr
  • Tweet
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Aufrufe, Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft

5 Kommentare

Schlagwörter: #AlleFürsKlima, 2022, 25. März, 25. März 2022, 25.03.2022, Alle fürs Klima!, Aufruf, Demo, Demonstration, Flensburg, Fridays for Future, Fridays for Future Flensburg, Globaler Klimastreik, Hafenspitze, Klima, Klimapolitik, Klimastreik, Kundgebung, Menschen über Profite, Putin, Rathausplatz, Streik, Ukraine

Globaler Klimastreik am 24.9.: Demo um 13 Uhr am Rathaus in Flensburg

16. Sept

Verfasst von akopol

Fridays for Future Flensburg ruft zu Streik und Demonstration auf

Am 24.09.2021 ist erneut ein international Klimastreik von Fridays for Future. Auch wir
organisieren an diesem Tag eine

Demo in Flensburg um 13:00 Uhr am Rathaus.

Die zerstörerischen Folgen der Klimakrise werden jeden Tag sichtbarer. Naturkatastrophen wie gewaltige Überschwemmungen und Hitzewellen häufen sich weiter. Die Klimakrise hat schon längst begonnen und die nächsten Jahre werden beim Klimaschutz entscheidend sein, um noch Schlimmeres zu verhindern. Aber trotzdem hat keine Partei ein Wahlprogramm, das dem Pariser Klimaschutzabkommen nur ansatzweise gerecht wird.

Deswegen gehen wir am 24.09. auf die Straße, um für eine klimagerechte Zukunft zu kämpfen, denn diese steht nicht auf dem Wahlzettel! „Wir werden zu verschiedenen Parteibüros hier in Flensburg gehen und dort in Form von Redebeiträgen verdeutlichen, dass wir ein zerstörerische Weiter-So nicht länger hinnehmen. Die nächste Bundesregierung hat die letzte Chance wichtige Entscheidungen für konsequenten Klimaschutz zu treffen!“ sagte Lou, eine Sprecherin der Fridays for Future Ortsgruppe Flensburg im Vorfeld der Demo.

Bei der Demo wird durch Ordner*innen auf die Einhaltung von Abstandsregeln und der Maskenpflicht geachtet um das Coronarisiko zu minimieren. Außerdem empfehlen wir Menschen, die an der Demo teilnehmen wollen, vorher einen Corona Schnelltest zu machen.

Zusammen machen wir die Wahl zur Klimawahl

Unter dem Motto #AlleFürsKlima rufen wir nicht nur Schüler*innen zum Streik auf, sondern alle!

WIR SIND FRIDAYS FOR FUTURE.

Die Klimakrise ist eine reale Bedrohung für die menschliche Zivilisation – die Bewältigung der Klimakrise ist die Hauptaufgabe des 21. Jahrhunderts.

Wir fordern eine Politik, die dieser Aufgabe gerecht wird.

Fridays For Future: Das sind alle, die für unser Klima auf die Straße gehen.

Die Klimastreik-Bewegung ist international, überparteilich, unabhängig und dezentral organisiert. Mach mit und werde Teil unserer Bewegung: https://fridaysforfuture.de/

Fridays for Future Flensburg auf Facebook

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Mehr
  • Tweet
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Aufrufe, Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft

Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter: #AlleFürsKlima, 20.09.2019, Alle fürs Klima!, Aufruf, Demo, Demonstration, Flensburg, Fridays for Future, Fridays for Future Flensburg, Hafenspitze, Klima, Klimapolitik, Klimastreik, Kundgebung, Streik

Demonstration von Fridays for Future am 21. Mai um 12 Uhr in Flensburg

20. Mai

Verfasst von akopol

161293255_2983151245301896_6437956721741921670_nEs ist wieder so weit!

Diesen Freitag, den 21.05., findet wieder eine Fridays for Future Demo statt.

Die Demonstration startet um 12 Uhr bei der Hafenspitze und endet am Rathaus.

Bei dieser Demo wird es um den Zusammenhang vom Kampf gegen die  Klimakrise und Systemkritik gehen und inwiefern der Kapitalismus die  Klimakrise befeuert.

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer*innen!

Die Inzidenz in Flensburg ist zwar niedrig, dennoch ist es wichtig, dass auf der Demo eine medizinische Mund-Nasen Bedeckung getragen und Abstand gehalten wird. Außerdem appellieren wir vor der Demo einen Schnelltest zu machen, das ist allerdings keine Pflicht.

Also kommt vorbei, bringt eure Schilder mit und protestiert mit uns für  eine andere, bessere und für ALLE lebenswerte Zukunft!

What do we want? Climate justice! When do we want it? Now!

Die Klimastreik-Bewegung ist international, überparteilich, unabhängig und dezentral organisiert. Mach mit und werde Teil unserer Bewegung: https://fridaysforfuture.de/

Fridays for Future Flensburg auf Facebook

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Mehr
  • Tweet
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Aufrufe, Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft

Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter: #AlleFürsKlima, Alle fürs Klima!, Aufruf, Demo, Demonstration, Flensburg, Fridays for Future, Fridays for Future Flensburg, Hafenspitze, Klima, Klimapolitik, Kundgebung

Die Stadt, der Wald und das Geld

21. Nov

Verfasst von akopol

Fridays for Future Demonstration für den Erhalt des Bahnhofswalds in Flensburg am 30.11.: Forderung nach einer grundlegenden Änderung der Klima-Politik – Foto: Jörg Pepmeyer

Zeitgemäße Kapitalismuskritik

Ein Beitrag von Dr. Boje Maaßen

Auf Demos wie der für den Erhalt des Bahnhofswaldes wird immer wieder auch Kapitalismuskritik geäußert. Es macht daher Sinn, das Verhältnis von Ökologie und Kapital zeitgemäß zu analysieren. Hier meine Überlegungen:

In der traditionellen marxistischen Theorie sind Kapitalisten Eigentümer von Produktionsmitteln, also Fabriken, Maschinen usw. Spekulanten, überbezahlte Fußballspieler u.a. treten hier nicht auf. Inzwischen hat sich der Kapitalismus aber zu einem warenproduzierenden Gesamtsystem weiter entwickelt, an dem nahezu alle Bürger vom Unternehmer über den Fußballstar bis hin zum Harz-Vier-Empfänger mehr oder weniger teilhaben. Es gibt relative Armut, aber (fast) keine absolute Armut in Deutschland. Absolute Armut ist für die Betroffenen und für die Gesellschaft unerträglich, materielle Ungleichheiten in höherem Ausmaße sind ungerecht.

Diese Struktur ist Bedingung für eine ständige Vermehrungswirtschaft (fälschlicherweise immer noch Wirtschaftswachstum genannt, denn ständiges Wachstum gibt es in der Natur nicht) und damit verbunden mit der Zunahme ständig neuer, zumeist überflüssiger und die Ökologie schädigender Bedürfnisse der gar nicht so freien Konsumenten. Die Kritik der ständigen Vermehrungswirtschaft ist keine Kritik an der Wirtschaft an sich, was letztlich inhuman wäre, sondern eben an einer speziellen Form, die allein auf Wirtschaftsvergrößerung aus ist und sich gegenüber anderen Interessen absolut setzt. Wenn aber die Qualität der erwirtschafteten Produkte und Dienstleistungen selbst nicht in Frage gestellt wird (=Gebrauchswertkritik), sondern nur noch deren Verteilung, dann ist das keine zeitgemäße Kapitalismuskritik. Eine zeitgemäße Kapitalismuskritik leistet Robert Kurz in „Schwarzbuch Kapitalismus. Ein Abgesang auf die Marktwirtschaft“ (Eichborn Verlag 1999). Sinngemäß schreibt er: Nicht mehr die Klassen- und Verteilungsfrage der alten Arbeiterbewegung, die im Kern nur auf eine gerechte Verteilung des produzierten Mehrwerts abzielt, muss in das Zentrum der Analyse und Kritik gestellt werden, vielmehr muss die Kritik nun grundsätzlicher die gesellschaftlichen Produktions- und Vermittlungsformen des Werts und der abstrakten Arbeit in den Mittelpunkt stellen. Vor diesem theoretischen Hintergrund ist der traditionelle Sozialismus nicht die große Systemalternative, sondern vielmehr eine staatskapitalistische Spielart des warenproduzierenden Gesamtsystems.

Ich teile diese Position, kritisiere mitnichten die Wirtschaft an sich, sondern nur die Form, die  eine kapitalistische in einer spezifischen Bedeutung ist, nämlich die allein auf Wirtschaftsvergrößerung aus ist und sich gegenüber anderen Interessen absolut setzt. Wenn die erwirtschafteten Produkte und Dienstleistungen wie gesagt selbst nicht in Frage gestellt werden (=Gebrauchswertkritik), sondern nur noch deren Verteilung, wie es immer noch traditionelle Linke und die Gewerkschaften  tun, dann ist das keine aktuelle, sondern veraltete Kapitalismuskritik.

Das herrschende System der Gegenwart besteht im Kern aus den Momenten Bequemlichkeit, Wirtschaftswachstum und Motore. Genauer: Die Bequemlichkeit ist das Hauptmotiv für schlechte Veränderungen. Motore ermöglichen heute im großen Umfang die Bequemlichkeit in Form von motorisierter Mobilität und elektronischer Medien, beide haben heute Suchtcharakter angenommen. Das Wirtschaftswachstum stellt die Suchtmittel auf Dauer her, was sich aber, was die Dauer betrifft, aus ökologischen und gesundheitlichen Gründen als Irrtum erweisen wird.. Die Ideologie des Wirtschaftwachstums ist weltweit die dominierende Wirtschaftstheorie, die nicht wesentlich kritisiert wird. Bolzonaro lässt in Brasilien Wälder im Amazonasgebiet verbrennen bzw. zumindest toleriert es, Trump fährt in den USA den Naturschutz konsequent zurück. Beide begründen das wie die Befürworter des Hotel- und Parkhausprojekte in Flensburg genau besehen mit Argumenten des Wirtschaftwachstums, nicht mit wirtschaftlichen realen Bedürfnissen. Jede neu erbaute Autobahn wird als Fortschritt begrüßt. Warum durchschauen das so wenige Bürger? Die Gleichsetzung von Bedarfswirtschaft und ständiger Vermehrungswirtschaft beruht auf einer schlechten Abstraktion, weil sie die Differenz beider Wirtschaftsformen verdeckt bzw. unbemerkt lässt. Auch deswegen, weil die ökologischen Zerstörungen in rechtstaatlichen Gesellschaften überwiegend legal stattfinden. Es bedarf deshalb hier einer zusätzlichen Reflexion, die die Frage  nach der Legitimität der erworbenen Waren und Dienstleistungen stellt. Sind Laubsauger, Schottergärten, Silvesterböller, Fernreisen, übergroße Bildschirme, Erdbeeren im Winter in Zeiten des Klimawandels und vieles mehr legitim? Den modernen Inbegriff dieser vom Kapital vermittelten Bedürfnisse sehe ich im SUV, dessen Neuzulassungen ständig neue Rekorde erreichen. Das zu bedenken und evolutionär zu ändern, wird Zukunft ermöglichen.

UnterstützerInnen für Mahnwache gesucht

Für die Mahnwache am Bahnhofswald suchen die Bürgerinitiative und die WaldbesetzerInnen noch helfende UnterstützInnen. Wer also Lust dazu hat, melde sich bitte am Infostand auf dem Parkplatz am Bahnhofswald.

Kontakt zu den Aktivist*innen der Waldbesetzung:

rodung@nirgendwo.info

Twitter: @boomdorp

Bürgerinitiative Bahnhofsviertel Flensburg: https://bahnhofsviertelflensburg.wordpress.com/

Weitere Infos und Beiträge zum Thema Hotel- und Parkhausprojekt am Flensburger Bahnhofswald auch hier

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Mehr
  • Tweet
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Aufrufe, Ökologie, Bahnhofsviertel, Bahnhofswald Flensburg, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft

Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter: Aufruf, Bahnhofsviertel, Bahnhofswald Flensburg, Boje Maaßen, Carlisle Park, Demo, Demonstration, Dr., Dr. Boje Maaßen, Flensburg, Freitag, Fridays for Future, Fridays for Future Flensburg, Jörg Pepmeyer, Klimapolitik, Schleswig-Holstein

Der Flensburger Bahnhofswald aus der Vogelperspektive

2. Nov

Verfasst von akopol

Eine aktuelles Foto von Bernd Schütt für all diejenigen ZweiflerInnen, die der Meinung sind, beim Flensburger Bahnhofswald würde es sich nicht um einen Wald handeln. Der Blick von oben zeigt deutlich, wie viele Bäume dort stehen. Am unteren Bildrand auf dem Parkplatz an der Bahnhofstraße die Infozelte der WaldbesetzerInnen und der Bürgerinitiative.

Dazu auch noch nebenstehend das Schreiben des Kieler Umweltministeriums an Claus Kühne:

UnterstützerInnen für Mahnwache gesucht

Für die Mahnwache am Bahnhofswald suchen die Bürgerinitiative Bahnhofsviertel und die WaldbesetzerInnen noch UnterstützerInnen. Wer alo Lust hat, sich stundenweise an der Mahnwache zu beteiligen, melde sich bitte am Infostand auf dem Parkplatz am Bahnhofswald.

Kontakt zu den Aktivist*innen der Waldbesetzung: rodung@nirgendwo.info

Twitter: @boomdorp

Bürgerinitiative Bahnhofsviertel Flensburg: https://bahnhofsviertelflensburg.wordpress.com/

Flensburger Bahnhofswald: The Real Facts

Wie wenig die Flensburger Kommunalpolitiker und Entscheider tatsächlich über die Planungen für den Bahnhofswald wissen, zeigt stellvertretend ein Kommentar in der Facebook-Gruppe Flensburg Ahoi am 03.11.20 von Christian Schweckendieck, Bürgerschaftliches Mitglied der FDP-Fraktion. Er schreibt: „Ein Großteil der Bäume bleibt ja auch stehen. Es werden vereinzelt Bäume gefällt. Der „Wald“ bleibt bestehen!“ Diese Aussagen sind falsch.
Erstens: Der Wald bleibt nicht bestehen, sondern er wird „entwidmet“ und verliert damit auch seinen naturschutzrechtlichen Status im Sinne des Landeswaldgesetzes als geschützter Wald.
Zweitens: Es werden nicht „vereinzelt“ Bäume der Säge zum Opfer fallen, sondern
a) mehr als 50 stattliche Bäume mit über 80 cm Stammumfang, die unter die Baumschutzsatzung fallen, plus rund 20 ähnlich große Bäume, die zwar nicht gefällt, aber durch die Bauarbeiten massiv geschädigt und absterben werden und
b) der „untermaßige“ Aufwuchs. „Untermaßig“ sind danach Laubbäume, die nicht unter die Flensburger Baumschutzsatzung fallen, also weniger als 80 cm Stammumfang haben und Nadelbäume, wenn sie unter 100 cm Stammumfang liegen.
Das sind im Bahnhofswald aber die Mehrzahl der Bäume. Also auch nach gesundem Menschenverstand zu betrachtende, stattliche Bäume mit mehreren Metern Höhe. Wenn die alle gefällt werden, bleibt vom Bahnhofswald und von dem Baumbestand, der keinen Waldstatus hat, kaum noch was übrig. Mehr dazu und zu den Fakten hier:

Flensburger Bahnhofswald: Mit Falschinformationen die Öffentlichkeit hinters Licht führen unter:
https://akopol.wordpress.com/2020/07/30/flensburger-bahnhofswald-mit-falschinformationen-die-oeffentlichkeit-hinters-licht-fuehren/

Weitere Infos und Beiträge zum Thema Hotel- und Parkhausprojekt am Flensburger Bahnhofswald auch hier

Protestaktion vor der FFG

Am Nachmittag des 6.11. ist eine Protest-Aktion von UmweltaktivistInnen und Friedensbewegten vor dem Eingang der Flensburger Fahrzeugbau-Gesellschaft an der Mads-Clausen-Straße in Flensburg Klues geplant. Die Panzerbauer der FFG wollen eine neue Produktionshalle errichten und dafür einen halben Hektar geschützten Wald roden. Die FFG droht, falls ihr die Genehmigung dafür verweigert wird, mit Produktionsverlagerung. Mehr Infos dazu demnächst im AKOPOL-Infoblog.

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Mehr
  • Tweet
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Aufrufe, Ökologie, Bahnhofsviertel, Bahnhofswald Flensburg, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft

Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter: Aufruf, Bahnhofsviertel, Carlisle Park, Demo, Demonstration, Flensburg, Freitag, Fridays for Future, Fridays for Future Flensburg, Jörg Pepmeyer, Klimapolitik, Klimastreik, Klimaziele, Kundgebung, Nordermarkt, Pepmeyer, Schleswig-Holstein

Der Wald bleibt! – Mehr als 250 Menschen demonstrieren in Flensburg für die Rettung des Bahnhofswalds

31. Okt

Verfasst von akopol

Der Wald bleibt! – Der Demozug auf der Friederich-Ebert-Straße  Foto: Jörg Pepmeyer

„Klimawandel ist nicht verhandelbar, das gilt auch für den Bahnhofswald.“

Ein Beitrag von Jörg Pepmeyer

Mehr als 250 Menschen beteiligten sich am späten Freitagnachmittag an einer Demonstration für die Rettung des Flensburger Bahnhofswald und für den Klimaschutz. Aufgerufen dazu hatte die lokale Fridays for Future Gruppe, die Bürgerinitiative Bahnhofsviertel Flensburg und die WaldbesetzerInnen von Böömdörp in de Bahnhoffsbööm.

Seit dem 1. Oktober besetzt ein Umfeld aus 150 engagierten Menschen den Bahnhofswald. Sie wollen so den Bau eines Hotels und eines Parkhauses  verhindern, für die das dortige Biotop mit über 150 Jahre alten Bäumen und Heimat zahlreicher Tierarten, darunter gefährdete Fledermaus- und Vogelarten, zerstört werden soll.

Start der Demo war am Nordermarkt, dann ging es an der Schiffbrücke entlang über den ZOB, die Friedrich-Ebert-Straße zum Rathaus und anschließend zum Carlisle-Park am Bahnhofswald, dem Endpunkt der Demo.

„GROßinvestoren planen in der Ferne
Zerstören unser’n Bahnhofswald
Das lässt uns nicht einfach kalt!!!“

Jede Räumung hat ihren Preis – Foto: Jörg Pepmeyer

In den Ansprachen der UmweltaktivistInnen wurde deutlich, dass man die Besetzung des Bahnhofswaldes auf jeden Fall weiter fortführen werde. Es sei nicht hinnehmbar, dass im Zeichen der Klimakrise ein wertvolles und innerstädtisches Naturhabitat für die Profite einzelner Investoren vernichtet werden soll. Die Entscheidung für den Bau des Hotels und Parkhauses am Bahnhofswald müsse zurückgenommen werden. Der Klimawandel sei nicht verhandelbar, das gelte auch für den Bahnhofswald. Einer möglichen Räumung des besetzten Waldes werde man entschiedenen Widerstand entgegen setzen. Gleichzeitig wurde von einer Sprecherin die zunehmende Vernichtung städtischer Grünflächen und Kleingärten in Flensburg kritisiert. Für viele Flensburger Familien, die in äußerst beengten Wohnverhältnissen leben würden, seien ihre Kleingärten von existentieller Bedeutung. Die Kleingärten seien ebenso wichtig für das innerstädtische Klima und ein Rückzugsraum für zahlreiche Tierarten.

Am Rande der Demonstration wurde bekannt, dass Hanna Poddig, eine der WaldbesetzerInnen von den Investoren des Hotel-Projekts wegen Hausfriedensbruch angezeigt wurde. Sie sieht einer möglichen juristischen Auseinandersetzung jedoch gelassen entgegen. Offensichtlich hat der öffentliche Protest dazu geführt, dass die Investoren sich derzeit nicht trauen mit den ursprünglich angedachten Fällungen von Bäumen im Wald zu beginnen. Auch die Stadt Flensburg, die die Genehmigung dafür erteilen müsste, hält sich derzeit bedeckt. Gleichzeitig hat die Bürgerinitiative Bahhofsviertel angedroht im Falle des Falles sofort Klage zu erheben, eine Normenkontrollklage ist bereits in Vorbereitung.

Forderung nach einer grundlegenden Änderung der Klima-Politik – Foto: Jörg Pepmeyer

Ein Kommentar von Dr. Helmreich Eberlein:

Heimtückisch

Geht es heimtückischer? Da bitten die Investoren um ein Gespräch mit den Baumschützern, und dann verklagen sie die Person, die sich darauf einlässt, wegen Hausfriedensbruch!!! Wer möchte da noch mit diesen Leuten reden?

UnterstützerInnen für Mahnwache gesucht

Für die Mahnwache am Bahnhofswald suchen die Bürgerinitiative und die WaldbesetzerInnen noch helfende UnterstützInnen. Wer also Lust dazu hat, melde sich bitte am Infostand auf dem Parkplatz am Bahnhofswald.

Kontakt zu den Aktivist*innen der Waldbesetzung:

rodung@nirgendwo.info

Twitter: @boomdorp

Bürgerinitiative Bahnhofsviertel Flensburg: https://bahnhofsviertelflensburg.wordpress.com/

Weitere Infos und Beiträge zum Thema Hotel- und Parkhausprojekt am Flensburger Bahnhofswald auch hier

Protestaktion vor der FFG

Am Nachmittag des 6.11. ist eine Protest-Aktion von UmweltaktivistInnen und Friedensbewegten vor dem Eingang der Flensburger Fahrzeugbau-Gesellschaft an der Mads-Clausen-Straße in Flensburg Klues geplant. Die Panzerbauer der FFG wollen eine neue Produktionshalle errichten und dafür einen halben Hektar geschützten Wald roden. Die FFG droht, falls ihr die Genehmigung dafür verweigert wird, mit Produktionsverlagerung. Mehr Infos dazu demnächst im AKOPOL-Infoblog.

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Mehr
  • Tweet
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Aufrufe, Ökologie, Bahnhofsviertel, Bahnhofswald Flensburg, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft

Ein Kommentar

Schlagwörter: Aufruf, Bahnhofsviertel, Carlisle Park, Demo, Demonstration, Flensburg, Freitag, Fridays for Future, Fridays for Future Flensburg, Jörg Pepmeyer, Klimapolitik, Klimastreik, Klimaziele, Kundgebung, Nordermarkt, Pepmeyer, Schleswig-Holstein

Demonstration von Fridays for Future für die Rettung des Bahnhofswalds am 30.10. in Flensburg

28. Okt

Verfasst von akopol

Treffpunkt:
Freitag, 30.10.2020 um 16.00 Uhr
am Nordermarkt Flensburg

Seit dem 1. Oktober besetzt ein Umfeld aus 150 engagierten Menschen den Bahnhofswald. Sie wollen so den Bau eines Hotels und eines Parkhauses  verhindern, für die das dortige Biotop mit über 150 Jahre alten Bäumen und Heimat unzähliger Tiere (unter anderem gefährdete Fledermaus- und Vogelarten) zerstört werden soll. Dies muss verhindert werden. Wir als Fridays for Future Flensburg solidarisieren uns mit den Aktivist*innen und rufen am Freitag den 30.10.20 zur Demonstration für die Rettung des Flensburger Bahnhofswaldes auf. Wenn wir das globale Klima retten wollen, müssen wir auch vor Ort konsequent handeln. Denn kein Baum ist egal, ob im Dannenröder Wald, in Keyenberg, in Flensburg, überall. Was wir brauchen, ist Wald statt Asphalt. Klima und Menschen vor Profite!

Die Demonstration beginnt um 16:00 Uhr am Nordermarkt, läuft am Zob entlang und endet am Bahnhofswald / Carlisle Park.

Lasst uns gemeinsam für unsere Zukunft und den Erhalt des Bahnhofswaldes auf die Straße gehen!

Hinweis: Die Corona-Hygieneregeln müssen unbedingt eingehalten werden, das Tragen von Masken und die Einhaltung der Abstandsregeln sind zwingend notwendig.

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Mehr
  • Tweet
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Aufrufe, Ökologie, Bahnhofsviertel, Bahnhofswald Flensburg, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft

Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter: Aufruf, Bahnhofsviertel, Carlisle Park, Demo, Demonstration, Flensburg, Freitag, Fridays for Future, Fridays for Future Flensburg, Klimapolitik, Klimastreik, Klimaziele, Kundgebung, Nordermarkt, Schleswig-Holstein

Globaler Klimastreik am 25.9.: Sitzblockade um 13 Uhr auf der Rathausstraße in Flensburg

23. Sept

Verfasst von akopol

Fridays for Future Flensburg ruft zu Streik und Aktion auf

Freitag, 25. September 2020 um 13:00 Uhr
auf der Rathausstraße nah beim Stadttheater, Flensburg

Am 25. September gehen wir wieder auf die Straße – regional, deutschlandweit, weltweit.
Die Klimakrise macht keine Pause! 
Für starke EU-Klimaziele, einen Kohleausstieg bis 2030 und eine sozial-ökologische Wende gehen wir gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straßen! Komm zum globalen Klimastreik am 25. September – natürlich Corona-konform:
• Maske
• 1,5 m – 2 m Abstand

Unter dem Motto #AlleFürsKlima rufen wir nicht nur Schüler*innen zum Streik auf, sondern alle!

WIR SIND FRIDAYS FOR FUTURE.

Die Klimakrise ist eine reale Bedrohung für die menschliche Zivilisation – die Bewältigung der Klimakrise ist die Hauptaufgabe des 21. Jahrhunderts.

Wir fordern eine Politik, die dieser Aufgabe gerecht wird.

Fridays For Future: Das sind alle, die für unser Klima auf die Straße gehen.

Die Klimastreik-Bewegung ist international, überparteilich, unabhängig und dezentral organisiert. Mach mit und werde Teil unserer Bewegung: https://fridaysforfuture.de/

Fridays for Future Flensburg auf Facebook

 

 

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Mehr
  • Tweet
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Aufrufe, Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft

Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter: #AlleFürsKlima, 20.09.2019, Alle fürs Klima!, Aufruf, Demo, Demonstration, Flensburg, Fridays for Future, Fridays for Future Flensburg, Hafenspitze, Klima, Klimapolitik, Klimastreik, Kundgebung, Streik

Fridays for Future Flensburg ruft zum Sitzstreik auf der ZOB-Kreuzung am 19.06. auf

17. Jun

Verfasst von akopol

Protest im Rahmen eines landesweiten Aktionstages

Treffpunkt:
Freitag, 19.06.2020 um 14.00 Uhr
an der Hafenspitze Flensburg

Warum?

Ende August will der schleswig-holsteinische Landtag in Kiel über neue Klimaziele abstimmen.  Die Umweltaktivisten von Fridays for Future fordern den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 um 80% zu vermindern, um das 1,5 Grad-Ziel und die Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens einzuhalten. Zurzeit will Schleswig-Holstein bis 2030 aber nur 55% der Treibhausgase einsparen, dabei hat Dänemark gerade eine Reduktion von 70% beschlossen.
Deshalb ist der 19.06. ein landesweiter Aktionstag, bei dem Aufmerksamkeit für das Thema erzeugt und mit dem auf die Landesregierung und den Landtag Druck ausgeübt werden soll, erheblich mehr für den Klimaschutz zu tun und striktere Klimaziele festzulegen.

Dazu finden in vielen Städten Schleswig-Holsteins am kommenden Freitag ganz unterschiedliche Protest-Aktionen statt. So auch in Flensburg, wo sich die Fridays for Future Aktivisten für einen Sitzstreik auf der ZOB-Kreuzung entschieden haben. Mitorganisatorin Paulina Friedrich und ihre Mitstreiter*innen möchten damit auch das Bewusstsein der Autofahrer*innen für das Thema Klimaschutz schärfen und mit ihnen wenn möglich über Alternativen zum Auto sprechen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Hafenspitze, dann folgt ein kurzer Fußmarsch zur ZOB-Kreuzung, wo eine etwa 20-30minütige Sitzblockade stattfinden wird. Mit den Behörden und der Polizei wurden entsprechende Vereinbarungen getroffen, so dass ein ordnungsgemäßer und sicherer Ablauf der Veranstaltung gewährleistet ist.

Jeder ist willkommen, Paulina Friedrich weist aber daraufin, dass die Corona-Hygieneregeln unbedingt eingehalten werden müssen, das Tragen von Masken und die Einhaltung der Abstandsregeln seien zwingend notwendig. Gleichzeitig soll auf das Rufen von Demosprüchen während der Blockade verzichtet werden.

Sitzblockade auf der ZOB-Kreuzung anlässlich der bundesweiten Klimastreik-Demo von Fridays for Future am 20.09.2019 – Foto: Jörg Pepmeyer

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Mehr
  • Tweet
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Aufrufe, Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft

Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter: 19.06., 19.06.2020, Aufruf, Blockade, Demo, Demonstration, Einhaltung, Flensburg, Freitag, Fridays for Future, Fridays for Future Flensburg, Jörg Pepmeyer, Klima, Klimapolitik, Klimastreik, Klimaziele, Kundgebung, Landesregierung, Pepmeyer, Schleswig-Holstein, schleswig-holsteinische Landesregierung, Treibhausgase, ZOB-Kreuzung

Fridays for Future ruft zur Demonstration am 21. Februar in Flensburg auf

15. Feb

Verfasst von akopol

Freitag, 21. Februar 2020 um 10:00
Treffpunkt: Störtebecker Schiffscafe
Hafenspitze

Für den 21.02. ruft die Fridays for Future Bewegung wieder zu Demonstrationen für eine Klimawende auf. Auch die Flensburger Umwelt-Aktivisten beteiligen sich daran. Untenstehend ihr Aufruf:

Seit über einem Jahr wird nun schon regelmäßig in vielen Städten weltweit gestreikt. Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern – eigentliche alle, die an einer lebenswerten, für uns und unserer Umwelt gerechten, Zukunft interessiert sind. Seit über einem Jahr setzt sich eine ganze Generation intensiv mit der Klimakrise, den laufenden und entstehenden Debatten – den Folgen, Lösungsvorschlägen- und versuchen auseinander und versucht diese lange in den Hintergrund gerückte Thematik auf den ersten Platz der Agenda zu bringen.

Als Antwort der Großen Koalition erhalten wir einen nett gemeinten Versuch, die Wissenschaft ernst zu nehmen, ein Klimapaket, welches sich von dem Pariser Klimaabkommen – das 1,5 Grad Ziel zu erreichen – endgültig abwendet. Kein sogenanntes Maßnahmenpaket.  Für ernstzunehmende Klimapolitik – eine Politik, die wirklich nachhaltig für alle in die Zukunft schaut – vordenkt und handelt!
Und auch für den Klimaschutz in Flensburg heißt das: Abholzung des Bahnhofswalds geht gar nicht!

Also, ab auf die Straße am 21. Februar!
Bringt alle mit!

Teilt diesen Beitrag, erzählt euren Freund*innen und Familien davon! Gemeinsam können wir was bewegen, laut sein.

#klimagerechtigkeit #climatejustice #fridaysforfuture #NeustartKlima #Klimapaketchen #whatdowewant #climaterevolution #fridaysforfutureflensburg #studentsforfutureflensburg

Mehr Infos zu Fridays for Future Flensburg auch auf Facebook

 

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Mehr
  • Tweet
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Aufrufe, Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft

Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter: #AlleFürsKlima, #NeustartKlima, 2019, 29.11., 29.11.2019, Alle fürs Klima!, Aufruf, Carlisle Park, Demo, Demonstration, Flensburg, Fridays for Future, Fridays for Future Flensburg, Klima, Klimapolitik, Klimastreik, Kundgebung, Streik

Klimastreik: Rund 2.000 Menschen bei Fridays for Future Kundgebung in Flensburg am 29.11.

30. Nov

Verfasst von akopol

Klimastreikdemo am Süderhofenden auf dem Weg Richtung ZOB – Foto: Jörg Pepmeyer

Sitzblockade auf der Schiffbrücke

Ein Bericht von Jörg Pepmeyer mit Fotos von Ann Karin Hilgert, Ralf Cüppers, Thorsten Königshausen und Jörg Pepmeyer – Fotostrecke am Ende des Beitrags

Etwa 2.000 Menschen beteiligten sich am Freitag in Flensburg an einer Kundgebung anlässlich des vierten globalen Klima-Streiks, zu dem die Fridays for Future Bewegung und ihre Aktivisten in Flensburg aufgerufen hatten. 

Startpunkt der Demo war diesmal bei recht kaltem, aber sonnigem Wetter der Carlisle Park am Bahnhof. Dort stießen auch die Students für Future mit ihrem Demoblock von der Universität kommend gegen kurz nach elf zu den bereits dort versammelten Protestlern. Unter denen wieder Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern sowie Beschäftigte von Betrieben, die sich am Klimastreik beteiligten. Ingesamt waren aber diesmal weniger Menschen als bei der letzten Demo am 20.9. dabei, sorgten offensichtlich die veränderte Startzeit und der Treffpunkt Carlisle Park bei einigen für Verwirrung. Die bisherige Treffpunkt an der Hafenspitze war wegen der dort aufgestellten Eisbahn nicht verfügbar. Ebenso gab es Auflagen der Stadt hinsichtlich der Demoroute. So wurde den Veranstaltern der Zug durch den Holm und die Große Straße mit der Begründung verwehrt, die Demonstration würde die Punschmeile und den Weihnachtsmarkt auf dem Südermarkt beeinträchtigen und die Kunden der Geschäfte in der Fußgängerzone verschrecken. Am Ende blieb den Veranstaltern dann nur noch eine Route von der Bahnhofstraße, über den Süderhofenden, den ZOB und die Schiffbrücke Richtung Nordertor. Wo auch die Abschlusskundgebung stattfand.

Bereits im Carlisle Park machten Sprecher*innen in ihren Beiträgen das Anliegen des Protests deutlich. Vor allem die Bundesregierung wurde wegen ihres kürzlich beschlossenen Klimapakets heftig kritisiert. Das sei lediglich eine Mogelpackung und würde keinen Deut zu einer Einhaltung des 1,5 °C-Ziels des Pariser Klimaschutzabkommens und zu einer Reduktion der Treibhausemissionen bis 2035 auf netto null beitragen. Und ebenso sei damit das Ziel einer 100% erneuerbaren Energieversorgung bis 2035 auf gar keinen Fall zu erreichen.

Vom Carlisle Park aus setzte sich dann der Demozug auf der Bahnhofstraße Richtung Deutsches Haus in Marsch. Von da aus ging es dann auf dem Süderhofenden Richtung ZOB. Auf dem Weg dorthin wurde ebenso einem mit Blaulicht und Martinshorn herannahendem Rettungswagen blitzschnell eine Gasse frei gemacht. Die ZOB-Kreuzung wurde diesmal jedoch nicht blockiert. Aufgrund der Blockade und des Verkehrsstaus während der letzten Fridays for Future Demo im September hatten die Ordnungsbehörden eine Wiederholung untersagt. Sie hatten lediglich eine kurze Sitzblockade auf der Schiffbrücke am Willy-Brandt-Platz erlaubt, die entsprechend der Absprache mit der Polizei dann auch stattfand. Dort wurde von Redner*innen nochmal die Kritik an der Klima- und Wirtschaftspolitik der Bundesregierung, den gesellschaftlichen Verhältnissen und der Art und Weise des industriellen Wirtschaftens und Produzierens formuliert. Ebenso war der Krieg der Türkei gegen die Kurden in Nordsyrien Thema eines Redebeitrags, warb die Sprecherin des Flensburger Rojava-Solidaritätskomitees um Solidarität und Unterstützung für die Sache der Kurden und den von den Kriegsfolgen betroffenen Menschen.

Anschließend ging es dann auf der Schiffbrücke Richtung Nordertor. Dort endete die Veranstaltung unter anderem mit einem Redebeitrag der Schülerin Jule Niedrich, die sehr persönlich ihre Hoffnungen und Wünsche für eine lebenswerte Zukunft formulierte.

Die Flensburger Fridays for Future Aktivisten bewerteten die Demonstration als besonderen Erfolg und bereiten bereits die nächsten Aktionen vor.

Mehr Infos dazu und zu Fridays for Future Flensburg auch auf Facebook

und zu Students for Future Flensburg auf Facebook https://www.facebook.com/Students-for-Future-Flensburg-104293697669303/

Unten eine Fotostrecke zur Klimastreik-Kundgebung am 29.11.2019 in Flensburg

Die Demonstranten versammeln sich im Carlisle Park – Foto: Ann Karin Hilgert

Im Carlisle Park – Fotos: Ralf Cüppers

„Klimaschutz – JETZT!  in allen Bereichen, damit meine Enkel eine lebenswerte Zukunft haben!“ – Die Demonstranten im Carlisle Park – Foto: Thorsten Königshausen

Die Demonstranten auf der Friedrich Ebert Straße, Deutsches Haus – Foto: Ralf Cüppers

„Es gibt keinen Planet B!“ -Die Demo auf dem Weg Richtung ZOB – Foto: Jörg Pepmeyer

„Neues Tier entdeckt: Der HEISSBÄR“ – Immer wieder dabei originelle und selbstgemalte Plakate – Foto: Jörg Pepmeyer

Versammlung auf der Schiffbrücke – Foto Jörg Pepmeyer

Sitzblockade: Aufmerksames Zuhören der Demonstranten auf der Schiffbrücke – Foto: Jörg Pepmeyer

Mehrere Redner*innen machten nicht nur auf den akuten Handlungsbedarf angesichts des Klimawandels aufmerksam, sondern auch auf den völkerrechtswidrigen Krieg der Türkei gegen die Kurden in Nordsyrien. – Foto: Jörg Pepmeyer

Der Demozug auf dem Weg zum Nordertor – Foto: Jörg Pepmeyer

Jule Niedrich spricht zum Abschluss der Kundgebung am Nordertor – Foto: Jörg Pepmeyer

Bewerten:

Weiterleiten an:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Mehr
  • Tweet
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Aufrufe, Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft

Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter: #AlleFürsKlima, Alle fürs Klima!, Aufruf, Demo, Demonstration, Flensburg, Fridays for Future, Fridays for Future Flensburg, Jörg Pepmeyer, Klima, Klimapolitik, Klimastreik, Kundgebung, Pepmeyer, Streik

← Ältere Beiträge
  • Aktuelle Beiträge im Stadtblog Flensburg:

    • „The North-Drift – Plastik in Strömen“ am 6. April um 18 Uhr im Schifffahrtsmusem Flensburg
    • Gottorfer Hofmusik 2023: Venedig – Dresden – Gottorf
    • Museumsberg am 5. April: Ausstellungsführung „Paris! Schleswig-holsteinische Künstlerinnen und Künstler in der Welthauptstadt der Kunst“
    • Nachbarschaftshilfe in Flensburg
    • „Hereinspaziert in unser Leben!“ – Pflegekindern ein Zuhause geben
    • Hippe Band mit energischer Bühnenshow besucht Flensburg – am 15. April im Kühlhaus
    • Flensburger Arbeitslosenquote im März 2023 bei 7,9% – Zahl der SGB II-Regelleistungsberechtigten bei 10.130
    • BUND SH: Geplante Änderungen im Naturschutzrecht – Schutzniveau darf nicht verschlechtert werden 
    • Politisches Abendgebet der Aktionsgruppe Klima Flensburg am 3. April 2023 um 18 Uhr in St. Nikolai
    • ReparaturCafé am 8. April im IDEENREICH an der Hochschule in Flensburg – jetzt anmelden!
    • Förderprogramm Freie Szene und kleine Kultureinrichtungen in Schleswig-Holstein
    • 15. Schleswig-Holstein Solarcup: Auf die Plätze! – fertig? Licht!
    • Kino 51 Stufen: Programm für den April 2023
    • Mittwochsmusik um 19 Uhr im Emmi-Leisner-Saal der Musikschule Flensburg
    • Statement Bündnis Kindergrundsicherung zum Koalitionsausschuss
    • Girls in Airports am 31. März im Flensborghus
    • Nicklas Sahl: Dänisches Großtalent kommt nach Flensburg – am 11. April im Kühlhaus
  • Weitere Beiträge im Stadtblog Archiv

  • Suche nach Beiträgen und Themen im Stadtblog. Einfach Stichwort/e eingeben:

  • Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme zu, dass meine Angaben für den Newsletter-Versand gespeichert werden.
    Email-Adresse eingeben und Post-Button klicken :

    Schließe dich 1.174 anderen Abonnenten an
  • AKOPOL auf Facebook

  • AKOPOL auf Twitter

  • Übersetzen / Translate Stadtblog Website

  • Stadtblog-Veranstaltungskalender und Termine der Initiativen in Flensburg

  • Beiträge zu folgenden Themen

    Aufrufe Bahnhofsviertel Bahnhofswald Flensburg BGE Grundeinkommen Bildung Blog-News Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V. Bürgerbeteiligung Campus-Bad Campusbad Daten und Zahlen Flensburg News Gender Hartz IV und Bürgergeld Haushalt Inklusion und Integration Kultur Kulturtipps Luftschlossfabrik Ostufer und Hafen Rat & Ausschüsse Soziales Stadtplanung Stadtwerke Stadtwerke Flensburg Uncategorized Veranstaltungstipps Wirtschaft Zwischenruf Ökologie
  • Kommentare zu den Beiträgen:

    Protest gegen Landsc… bei Informationsveranstaltung über…
    Protest gegen Landsc… bei „Fingers weg vun Slotten Heck!…
    Niki Müller bei Propaganda und Wirklichkeit: D…
    Alfred Pietza bei Propaganda und Wirklichkeit: D…
    Propaganda und Wirkl… bei Flensburger Bahnhofswald: Land…
    Propaganda und Wirkl… bei Flensburger Bahnhofswald: Mit…
    Propaganda und Wirkl… bei Offener Brief der BI Bahnhofsv…
    Propaganda und Wirkl… bei Wie geht´s weiter im Bahnhofsv…
    Propaganda und Wirkl… bei Großstadtwahnsinn: Planungen f…
    Propaganda und Wirkl… bei Kritik vom Naturschutzbeauftra…
    Frau Holle bei SSW: Schwarz-Grün will den Abb…
    Arfst Wagner bei SSW-Abgeordneter Christian Dir…
  • Ein Kommentar von Max Frisch

  • Das Stadtblog-Monatsarchiv

    April 2023
    M D M D F S S
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
    « Mär    
  • Stadtplan Flensburg

  • Aktuelle Verkersnachrichten des TBZ Flensburg mit Baustellenkarte

  • Aktuelle Kulturveranstaltungen in Flensburg

  • Die kulturelle Hauptorganisation der dänischen Minderheit

  • Mehr als nur eine Buchhandlung

  • Die Flensburger Museen

  • Landestheater, Sinfonieorchester & Stadttheater Flensburg

  • Niederdeutsche Bühne Flensburg

  • Musikschule Flensburg

  • Phänomenta – Das Science-Center

  • Menke Planetarium in Glücksburg

  • Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig in der Norderstraße 59

  • Infoladen SUBTILUS

  • Kulturhof im Brasseriehof – Flensburgs Wohnzimmer

  • Kulturcafé Tableau

  • Kunst und Kultur Baustelle 8001

  • Der Kunst-Frei-Raum in Flensburg

  • Norder 147: atelier – projektraum – salon

  • Musikerstammtisch Flensburg: Wir machen mehr als nur Musik!

  • Alternativer Sportverein seit 2009

  • Radio FRATZ – Das Freie Radio in Flensburg

  • Die mobile Kulturkreative in Flensburg

  • Kulturzentrum Volksbad

  • Kulturwerkstatt Kühlhaus

  • Wohn- und Kulturprojekt Hafermarkt

  • Der „Flensburger Norden“ ist ein Förder- und Bürgerverein für die Neustadt und die Nordstadt.

  • KulturLücke e.V. – inklusive, integrative und generationenübergreifende Projekte

  • Die ganze Bäckerei

  • Die Produktionsgalerie in der Norderstraße

  • Theaterwerkstatt Pilkentafel

  • Das C.ulturgut – Raum für Feste, Kunst und Kultur

  • Kino 51 Stufen im Deutschen Haus

  • Orpheus-THEATER – Eines der kleinsten und feinsten Theater Deutschlands

  • Bildungszentrum für nachhaltige Entwicklung in Glücksburg

  • Alzheimer Gesellschaft Flensburg und Umgebung e.V.

  • Werkstatt Utopie & Gedächtnis / Rosa Luxemburg Stiftung SH

  • Die »Blätter« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum

  • Aktionsgruppe Klima Flensburg

  • Stadtwerke Flensburg bis 2035 fossilfrei!

  • BUND-Landesverband Schleswig-Holstein e.V.

  • BI Flensburger Hafen

  • IG Ostufer Flensburg

  • BI Bahnhofsviertel Flensburg

  • Fridays for Future Flensburg

  • Bürgerinitiative Atommüll Einlagerung Stopp Harrislee

  • Bürgerinitiative gegen CO2-Endlager e.V.

  • Greenpeace Flensburg

  • Eine andere Welt ist möglich:

  • VCD-Ortsgruppe Flensburg

  • Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Flensburg

  • Extinction Rebellion

  • Netzwerk Privatisierung/Öffentliche Güter

  • Frieden schaffen ohne Waffen

  • Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten VVN-BdA

  • Mehr Demokratie e. V.

  • Demokratie in Aktion

  • Kampagne „Vermögensteuer jetzt!“ und Reichtumsuhr:

    Vermögensteuer jetzt!
  • anders denken.anders leben Blog der Zeitschrift

  • Unbedingt reinschauen: NachDenkSeiten – Die kritische Website

  • Nachrichten aus der Weltrepublik:

  • Stadtblog-PDF-Inhalte mit Google durchsuchen:

    Achtung: Im Google-Fenster nach akopol.wordpress.com filetype:pdf ein Leerzeichen setzen, anschließend den/die Suchbegriff/e und/oder Datum/Jahr eingeben
  • Tipp für die Fein-Suche

    Achtung: Im Google-Fenster nach akopol.wordpress.com filetype:pdf ein Leerzeichen setzen, anschließend den/die Suchbegriff/e und/oder Datum/Jahr eingeben

  • Gravatar-Profil

    akopol

    akopol

    Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

    Vollständiges Profil anzeigen →

  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Stadtblog Flensburg
    • Schließe dich 222 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Stadtblog Flensburg
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: