Blog-Archive
8 Mio. Euro Fördermittel für den neuen „Kinder-Campus“ in Fruerlund
Flensburg. Große Freude im Rathaus löste die Nachricht aus, dass die Errichtung eines Kindercampus an der Schule Fruerlund durch das Programm von Bund und Land „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ mit einer Summe von 8.000.000 € gefördert wird. Eine wegweisende Entscheidung für die Schule und den Stadtteil Fruerlund. Es handelt sich zudem um das einzige Projekt aus Schleswig-Holstein, dass sich über eine Förderzusage im Jahr 2017 freuen konnte. Damit kann nach jahrelanger Planung eines der zentralen Bildungsprojekts in der Stadt Flensburg in Angriff genommen werden.
Der Neubau der Kita als Teil des geplanten Bildungszentrums wurde zur Förderung im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Stadtumbau West“ angemeldet. Das Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration hat der Aufnahme der Maßnahme Kindertagesstätte Fruerlund am 14.09.2016 zugestimmt.
„Was für eine tolle Nachricht. Ich freue mich wirklich sehr, denn jetzt kommen wir dem Bildungszentrum Fruerlund nach vielen, vielen Jahren einen wirklich großen Schritt näher“, sagt Oberbürgermeisterin Simone Lange.
Das Projekt sieht vor, die seit langem sanierungsbedürftige Grundschule Fruerlund einschließlich der Sporthalle, einer Mensa, der Außenanlagen und mit den ergänzender Funktionen des geplanten Bildungszentrums, am Standort der heutigen Grundschule in Fruerlund, Bohlberg 56/58, durch einen Neubau zu ersetzen, um den zukünftigen Anforderungen insbesondere im pädagogischen und energetischen Bereich gerecht werden zu können. Vollständig wird das neue Bildungszentrum schließlich durch die im Rahmen des Programms „Stadtumbau West“ mit 4.200.200 € geförderte Kindertagesstätte.
Oberbürgermeisterin Simone Lange zu Besuch bei den Hortkindern in der Kita Stuhrsallee
Führung durch die Kita und Gespräch mit Ablaufplan – Kinder wünschen sich WLAN in ihrem Hort
Flensburg. Große Freude herrschte am Donnerstag, den 23. November, als Oberbürgermeisterin Simone Lange zu Besuch in der Kita Stuhrsallee war. Die Hortkinder haben Frau Lange einen handgeschriebenen Brief zukommen lassen und wünschen sich WLAN in ihrem Hort.
Um die Kita richtig kennenzulernen, wurde Frau Lange nach der freundlichen Begrüßung durch die verschiedenen Zimmer geführt. Nach dieser Führung luden die Kinder zu einer kleinen Gesprächsrunde mit Getränken und selbstgebackenen Keksen aus der Küche ein.
Mit einem professionellen Ablaufplan wurden dann die verschiedenen Wünsche vorgestellt. Die Kinder äußerten, dass generell alle Schulen moderner werden sollten, dass sie gerne ein neues Spielgerät für den Außenbereich möchten und dass sie gerne einen Informatikraum im Hort haben würden. Zum weiteren Wunsch nach einem Tierpark in Flensburg konnte Frau Lange natürlich nichts versprechen. Dennoch brachte das Gespräch Positives hervor, denn die Kinder erfuhren, dass man in der Verwaltung bereits daran arbeitet, WLAN in sämtlichen Horts zur Verfügung zu stellen.
„Ich bin beeindruckt, wie sehr sich die Kinder jetzt schon einbringen und sich auf meinen Besuch vorbereitet hatten“, staunte Frau Lange.
Planungen im Bereich Eckenerstraße und Jens-Due-Straße in Flensburg: Bürgerversammlung am 12.3.2013
Bürgerversammlung im Technischen Rathaus Flensburg
Die Stadt Flensburg lädt ein zur
öffentlichen Bürgerinformation am Dienstag, 12. März um 19 Uhr im Sitzungsraum des Technischen Rathauses, Am Pferdewasser 14
Thematisch geht es an diesem Abend um zwei Planverfahren. Einerseits um die wohnbauliche Entwicklung auf dem ehemaligen Storno/Motorola Grundstück an der Eckenerstraße und andererseits um den Bereich um die Kindertagesstätte Neustadt in der Jens-Due-Straße. Wegen der direkten Nachbarschaft beider Planbereiche erfolgt eine gemeinsame Bürgerversammlung.
Für den zur Eckenerstraße liegenden Teil des ehemaligen Storno/Motorola Grundstücks ist eine Entwicklung zum Mischgebiet vorgesehen. Das Planungskonzept sieht eine Bebauung in West-Ost-Ausrichtung mit vier Einzelgebäuden mit fünf bis neun Wohngeschossen vor. Die Bauausführung soll in Holzständerbauweise erfolgen und weist die Besonderheit eines von den Baukörpern abgesetzten Treppenhauses auf. Dadurch können flexible Grundrisse und großzügige Belichtungsmöglichkeiten erreicht werden.
In unmittelbarer Nachbarschaft besteht seit einigen Jahren die Kindertagesstätte Neustadt. Diese war Teil eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes, der westlich von der KiTa eine Wohnbebauung vorsah. Da dieses Vorhaben nicht umgesetzt werden konnte ist eine Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes erforderlich. Der Betrieb der Kindertagesstätte ist von der Planung nicht betroffen.
Vorgestellt und diskutiert werden sollen die Pläne für die Erschließung und die Bebauung sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung. Allen Anwesenden wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Der aktuelle Planungsstand kann ab 18.30 Uhr eingesehen werden.
Die Leitung der Bürgerversammlung erfolgt durch Sönke Wisnewski vom Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung.
(Pressemitteilung der Pressestelle des Rathauses, Stadt Flensburg)