Blog-Archive

Konzert mit dem Sankt Nikolai Chor am 05.11.2017 in der Nikolai-Kirche in Flensburg

Schleswig-Holsteinische Festmusiken zum Reformationsjubiläum – Teil II
Festliche Musik aus der Zeit der Gottorfer Hofmusik

Sonntag, 5. November 2017, 17 Uhr, St. Nikolai Flensburg

Georg Österreich (1664-1735): „Unser keiner lebet ihm selber“ & „Ich bin die Auferstehung“
Johann Friedrich Meister (+1697): „Ach Herr, strafe mich nicht in deinem Zorn“
Johann Philipp Förtsch (1652-1732): „Der Herr hat seinen Engeln befohlen“
Johann Theile (1646-1727): „Jauchzet Gott, alle Lande“

Sankt Nikolai Chor
Marie Luise Werneburg, Sopran
Karin Gyllenhammar, Sopran
Beat Duddeck, Altus
Immo Schröder, Tenor
Jakob Winter, Bass
Hamburger Ratsmusik

Leitung: Michael Mages

Eintritt: 15,- – 35,- Euro
Online-Vorverkauf: www.nikolaichor-flensburg.de

* MITSINGEN:

Wer Interesse an diesen und anderen abwechslungsreichen Programmen und professioneller Stimmbildung hat, wer über Chorerfahrung verfügt und in einem großen traditionsreichen Flensburger Chor mitwirken möchte, ist als neuer Sänger im Sankt Nikolai Chor immer herzlich willkommen!
Nikolaichor bei Facebook:
https://www.facebook.com/pages/Sankt-Nikolai-Chor-Flensburg/524966820859229?ref=hl

Die Konzerte „Schleswig-Holsteinische Festmusiken aus der Zeit der Gottorfer Hofmusik“ werden gefördert von der Nordkirche, dem Kirchenkreis Schleswig-Flensburg und den Kulturstiftungen der Nord-Ostsee Sparkasse.

Wer Interesse an regelmäßigen Konzertinformationen und den Newsletter des Nikolaichor hat, kann ihn hier abonnieren:
newsletter@nikolaichor-flensburg.de.

Frauengesundheitstag am 25.03.2017 im Ev. Gemeindezentrum Flensburg-Fruerlund

25.03.2017 | 09:30 – 17:00
Evangelisches Gemeindezentrum
Fruerlundhof 1

Anmeldung bis 20.03.2017 im Frauenwerk, Tel.: 0461-13901

Veranstalter: Ev. Frauenwerk des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg

Zum Abschluss der Flensburger Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag findet am 25.3.2017 unter dem Motto „Kommunikation von Herz zu Herz“ der Frauengesundheitstag statt .

Hier das Programm:

Workshop I am Vormittag:

„Worte können Gift enthalten oder Balsam – Eine Einladung zu gesunder Kommunikation“

Ungesunde Auseinandersetzungen kennen wir alle. Ist das Beziehungsporzellan erst zerschlagen, braucht es lange, bis die Wunden heilen. In einem Konflikt gibt es oft zwei Verlierer. Der Workshop I gibt hilfreiche Impulse, wie Sie diese Konflikte vermeiden oder entschärfen können. Dies führt zur Entspannung im Alltag, inFamilie und Beruf und vor allembei uns selbst.(Die Teilnahme am Vormittag ist Voraussetzung für die Nachmittagsveranstaltung.)

Workshop II am Nachmittag:

„Kommunikation fast ohne Worte – Mein Körper spricht mit“

Unser Körper hat die wunderbare Fähigkeit, sich zu erinnern. Alle Gefühlslagen, ob Glücksgefühle oder Unwohlsein, sind eng gekoppelt mit körperlichem Ausdruck. Wir nutzen das Körpergedächtnis, um das am Vormittag Gelernte in unseren Zellen zu verankern, um die Entscheidung für inneren und äußeren Frieden zu verinnerlichen.
So bleiben wir auch im Konflikt auf Augenhöhe miteinander und öffnen den Raum für gemeinsame Lösungen.

(Referentin der Workshops: Claudia Wunram)

Den Flyer zum Gesundheitstag gibt es hier

 

%d Bloggern gefällt das: