Blog-Archive

Ferienfreizeiten 2023 der Stadt Flensburg

Das Kinder – und Jugendbüro der Stadt Flensburg vermittelt im Rahmen des Jugendferienwerkes kostengünstige, erlebnisreiche Ferienfahrten.

Teilnehmen können Flensburger Kinder und Jugendliche aus Familien, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II oder XII bzw. Wohngeld oder Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz, Asylbewerbergesetz erhalten oder deren Nettoeinkommen die Einkommensgrenze nicht übersteigt. Die Einkommensgrenze wird auf 180 bzw. 203% der in Schleswig-Holstein geltenden Sozialhilferegelsätze festgesetzt.

Auch wenn das Familieneinkommen gering über den Sozialhilferegelsätzen liegt, ist eine Vermittlung möglich. Im Regelfall übernimmt das Kinder- und Jugendbüro zwei Drittel der entstehenden Fahrtkosten, die Familie muss ca. ein Drittel der Kosten und das Taschengeld zahlen.

Zusätzlich sind auch Familienfreizeiten möglich.

Weiter Informationen erhalten Sie unter:

Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg

Frau Melina Adam Tel: 0461-85-2750

Ferienfahrt Schönhagen/Ostsee 23.07. bis 28.07.2023

Jetzt ist Sommer!!!!!!

Das Kinder – und Jugendbüro der Stadt Flensburg bietet eine Ferienfreizeitfahrt nach Schönhagen/Ostsee in dem o.a. Zeitraum an.

Vollverpflegung, Mehrbettzimmer in festen Gebäuden, bewachter Strand, Sportmöglichkeiten, barrierefreies Gelände.

Für Jugendliche von 11 bis 15 Jahren

Kosten: 270,00 €

Reisezeit: 23.07.2023 um 15:00 Uhr bis 28.07.2023 um 10:00 Uhr

Treffpunkt: Ferienanlage Schönhagen, Strandstraße 1, 24398 Brodersby

Kontakt: Kinder- und Jugendbüro Flensburg, Frau Gesa Gülstorff Tel: 0461-85 2533

oder mailto:guelstorff.gesa@flensburg.de

Online- Anmeldung erforderlich, ab dem 01.07.2023 über ferienpass.de hier:

Flensburger Spielenacht am 12.11.2022 im 360° Gemeinschaftshaus des SBV in Flensburg

Einladung für alle Menschen von 6 bis 106 Jahren

Am Samstag, den 12. November 2022 veranstaltet das Kinder- und Jugendbüro Flensburg, von 18.00 bis 24.00 Uhr wieder die Flensburger Spielenacht.

In den Räumen des 360° Gemeinschaftshauses des SBV (Willi-Sander-Platz 1) können alle Spielbegeisterten viele neue und altbekannte Gesellschaftsspiele spielen. Das Spielmobil-Team wird über 300 Gesellschaftsspiele aus dem eigenen Bestand mitbringen und zur Verfügung stellen. Klassische und bekannte Brett- oder Kartenspiele, aber auch Denk- oder Geschicklichkeitsspiele, sowie die allerneusten Spielehighlights, stehen kostenfrei zur Verfügung. Auch das zum Spiel des Jahres gewählte Legespiel „Cascadia“ und das zum Kinderspiel des Jahres gewählte magische Kugelbahn-Kooperationsspiel „Zauberberg“ können bei der diesjährigen Spielenacht ausprobiert werden.

Jeder kann sein(e) Lieblingsspiel(e) mitbringen. Als engagierter Flensburger Bürger vom „Flensburger Freizeitspaß“ wird Bernd Weißenborn die Spielregeln des Carrom-Spieles (Fingerbillard) erklären. Für einen kleinen Geldbeitrag können während der Spielenacht leckere Snacks und Naschereien erstanden werden. Kalte und warme Getränke werden ebenfalls angeboten.

Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist offen und jeder kann kommen und gehen wann er möchte.

Die Stadtbusse der Linie 3 und 7 halten fast direkt vor dem Eingang (Haltestelle Blasberg).

Die Flensburger Spielenacht ist eine Veranstaltung des Kinder- und Jugendbüros in Kooperation mit dem SBV und dem Flensburger Freizeitspaß (Bernd Weißenborn).

Spielmobil-Eröffnungsfest am 29. April am Wasserturm im Volkspark

Flensburger Spielmobil startet in die Saison 2022

Flensburg. Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg lädt alle großen und kleinen Kinder herzlich zum
Spielmobil-Eröffnungsfest am Freitag, den 29.04.2022 ein.
Von 15:00 bis 18:00 Uhr wird auf dem Kinderspielplatz am Wasserturm im Volkspark die Spielmobilsaison 2022 mit vielen bunten Spielen und Aktionen wie Rollbahn, Großspielgeräten, Hüpfburg, traditionellem Drechseln, Kreativangeboten und Stockbrot gefeiert.

Um 15 und um 16 Uhr wird es auf der Spielmobil Bauwagenbühne jeweils einen Überraschungsauftritt geben.
Es werden in diesem Jahr wieder drei kostenlose Shuttlebusse für Kinder und Eltern zum Eröffnungsfest fahren. Nach der Veranstaltung fahren die Busse in umgekehrter Folge wieder zurück.

Hier die Fahrzeiten und Routen der drei kostenlosen Shuttlebusse:

BUS 1
14:00 Uhr HST Lundweg
14:10 Uhr HST Adelby Schule
14:20 Uhr HST Brahmstraße
14:30 Uhr HST Marrensberg/Eibenweg
14:40 Uhr HST Twedter Plack
14:50 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

BUS 2
14:05 Uhr HST Falkenberg
14:10 Uhr HST Lilienthalstraße
14:15 Uhr Jägerweg
14:20 Uhr Graf-Zeppelin-Str. / Kita
14:25 Uhr HST EXE-Richtung Stadt
14:35 Uhr HST Deutsches Haus
14:40 Uhr HST Schulgang
14:50 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

BUS 3
14:00 Uhr HST Waldstraße
14:05 Uhr HST Harrisleer Kreuz
14:10 Uhr HST Am Katharinenhof
14:15 Uhr HST Bauerlandstraße
14:20 Uhr HST Am Lachsbach
14:25 Uhr HST Junkerholweg
14:30 Uhr HST Nordertor
14:35 Uhr HST Schiffbrücke
14:45 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

Das Spielmobil

ist mit einem orangenen und buntbeklebten Spielmobil unterwegs und bietet von April bis September kostenfreie sozialpädagogische Spielaktionen auf verschiedenen Spielplätzen sowie auf Spiel- und Stadtteilfesten im Stadtgebiet Flensburgs an. Der Spielmobilfahrplan 2022 ist online unter
http://www.flensburg.de/Leben-Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinder-und-Jugendb%C3%BCro/Das-Spielmobil/ zu finden. Er wird auch in gedruckter Form verteilt.

organisiert in den Sommerferien mit vielen Kooperationspartnern den Ferienpass der Stadt Flensburg.

führt im Winter verschiedene Projekte und Maßnahmen in Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit durch.

beteiligt Kinder, Eltern und Anwohner bei Neu- und Umgestaltungsmaßnahmen von Spielplätzen und Spielräumen und ist für die Planung von Spielräumen im Stadtgebiet zuständig.

Das Spielmobil spielt ab 2. Augut wieder!

SpielmobilWIR SPIELEN WIEDER

Das Spielmobilteam des Kinder-und Jugendbüros der Stadt Flensburg startet in die Spielplatzsaison.
Von Montag, 2. August , an ist das Spielmobil endlich wieder regelmäßig auf unterschiedlichen Spielflächen in Flensburg zu Gast.

Immer von 14:30 bis 18:00 Uhr können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren – ganz ohne Anmeldung – auf die Spielplätze und zum Spielmobil kommen, um gemeinsam zu spielen, zu toben und kreativ zu sein. Das Spielmobil hat auch Spielmaterial für Kinder ab drei Jahren an Bord. Die aktuellen Hygienevorschriften werden selbstverständlich eingehalten.

Hier der Spielmobil-Fahrplan 2021:

2.-3. August Gartenstadt Reetwiese
4.-5- August Schützenhof
9. August Sylter Platz
11.-12 August Quartiersspark
13. August Munkenholt
14. August Südermarkt (Kinderfest)
16.-17. August Johannismühle
18.-19. Augsut Holzkrugweg
23.-24. August Petripark
25.-26. August NaSp Tarup
30.-31. August Osterallee/Post
1.-2. September Engelsby-Schule/Trögelsbyer Weg
6.-7. September Friedheimer Platz
8. September Sünderup-Nord
9.-10. September Galwik-Park
13.-14. September Diblerstraße
15.-16. September Dicker Willis Koppel
20.-21. September Marienallee
22. September Schwarzental (Kinderfest)
23. September Birkenweg
27.-28. September Hestoft
29.-30.September Am Sender

Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg ist im Kinder-und Jugendbüro der Stadt Flensburg in der Schützenkuhle 26  unter 0461 85 21 03 oder per Mail kinder-und-jugend-buero@flensburg.de zu erreichen.

Das Spielmobil spielt wieder!

Flensburg. Ab 17. August 2020 startet das Spielmobilteam unter Berücksichtigung aller Hygiene- und Abstandsregeln wieder sein spielpädagogisches Angebot auf den städtischen Kinderspielplätzen.
Lange Zeit stand das Spielmobil der Stadt Flensburg, ein großer orangener Kastenwagen, einsam auf seinem Parkplatz. Das Spielmobil ist mit verschiedenen Spiel- und Bastelmaterial ausgestattet. Bald kann das ganze Spielmobilteam, bestehend aus Bente, Katharina, Thorben, Samuel und Jakob endlich wieder Spielspaß und kreative Spielangebote, die den aktuellen coronabedingten Herausforderungen entsprechen, anbieten. Das Spielmobilteam des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Flensburg setzt sich für die Rückeroberung von Spielräumen ein und belebt die Flensburger Spielorte durch ein differenziertes Spielangebot. Die Spielmobileinsätze finden immer von 14:30 bis 18:00 Uhr statt.
Auf allen städtischen Spielplätzen hängt der aktuelle Fahrplan aus.

Der nebenstehende Fahrplan ist auch auf der Internetpräsenz der Stadt Flensburg https://www.flensburg.de/PDF/Spielmobil_Fahrplan.PDF?ObjSvrID=2306&ObjID=9454&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1595571689 zu finden.

Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg ist im Kinder-und Jugendbüro der Stadt Flensburg in der Schützenkuhle 26  unter 0461 85 21 03 oder per Mail kinder-und-jugend-buero@flensburg.de zu erreichen.

 

 

 

 

Neues Beteiligungsprojekt des Flensburger Spielmobilteams

STADTKINDER GESUCHT!

Das Spielmobilteam des Kinder- und Jugendbüro Flensburg sucht engagierte und kreative Kinder aus dem Stadtgebiet die an einem neuen Beteiligungsprojekt teilnehmen wollen.

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg hat den Auftrag, dass unsere Stadt ein attraktiver Ort für Kinder ist. Dazu werden Kinder mit ihren Meinungen und Ansichten gesucht. Das neuste Projekt zu diesem Thema heißt „STADTKIND“ und es sollen gemeinsam neue Ideen und Lösungen durchgespielt, überdacht und durchgeführt werden, damit Flensburg eine kinderfreundliche, bespielbare und erlebnisreiche Stadt  wird und bleibt. Mitmachen können (aufgrund der aktuellen Situation im Moment von Zuhause aus) alle in Flensburg wohnenden Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Wer mitmachen möchte, schreibt bitte an die folgenden Email-Adresse: fleps.samuel@flensburg.de.

Das Projekt STADTKIND soll ein kindgerechtes, kreatives und kritisches Verständnis der urbanen Systeme vermitteln und so das Potenzial für eine kinderfreundliche und bessere Stadt entfachen. Das, was Kinder zu ihrer Stadt denken, sagen und tun, soll im Projekt sichtbar und die Kinder als kritische und proaktive Bürger wahrgenommen werden.

Flensburger Spielenacht am 01.02.2020 im 360° Gemeinschaftshaus des SBV in Flensburg

Sechs Stunden Spielspaß ohne Langeweile!

Flensburg. Am Samstag, 1. Februar veranstaltet das städtische Kinder- und Jugendbüro in der Zeit von 18 bis 24 Uhr die Flensburger Spielenacht. Im 360° Gemeinschaftshaus des SBV (Mürwiker Str. 28-30) können alle Spielbegeisterten von 6 bis 99 Jahren mehr als 200 klassische und altbekannte Brett- oder Kartenspiele, aber auch Denk- oder Geschicklichkeitsspiele aus dem Fundus des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Flensburg kostenfrei spielen.

Auch die drei allerneusten, vom Spiel des Jahres e.V. prämierten Spiele, können bei der Spielenacht gespielt werden. Beim Spiel „Tal der Wikinger“ geht es um Taktik, vor allem aber um Geschicklichkeit, das hat eine Fachjury überzeugt und es wurde zum Kinderspiel des Jahres 2019 gewählt.
„Just One“, ein ganz einfaches Partygame, wurde zum Spiel des Jahres 2019 gewählt.
Wer es etwas komplexer mag, kann „Flügelschlag“ ausprobieren, es wurde letztes Jahr zum Kennerspiel des Jahres gekürt.
Mitarbeiter*innen des Spielmobils der Stadt Flensburg sind als Spielexperten vor Ort. Fachkundige Spielekenner vom Spieletreff Flensburg-Rude werden Spiele erklären und anleiten.
Bernd Weißenborn vom Flensburger Freizeitspass wird die Spielregeln des Carrom-Spieles erklären. Für einen kleinen Geldbeitrag können während der Spielenacht leckere Snacks und Naschereien erstanden werden. Kalte und warme Getränke werden ebenfalls angeboten.

Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist offen und jede(r) kann kommen und gehen wann er möchte. Die Stadtbusse der Linie 3 und 7 halten fast direkt vor dem Eingang (Haltestelle Blasberg)

Die Flensburger Spielenacht ist eine Veranstaltung des Kinder- und Jugendbüros in Kooperation mit dem SBV und in Zusammenarbeit mit dem Flensburger Freizeitspass
und dem Spieletreff Flensburg-Rude.

 

Sommer 2019: Restplätze für vergünstigte Ferienfreizeiten sichern!

Ferienwerk: Noch Restplätze zu vergeben

Flensburg. Für Familien mit geringem Einkommen, insbesondere die, die öffentliche Leistungen wie z.B. Wohngeld, Hartz IV, Kinderzuschlag beziehen oder über das Asylbewerber-Leistungsgesetz Zahlungen erhalten, fördert das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg Ferienfreizeiten. Dazu sind noch Restplätze für Inlandsreisen zu vergeben.

Ferienort / Träger / Alter / Zeitraum Tage / TN / Beitrag

Diekholzen Emsland Zeltlager / Kath. Kirchengem. Flensburg / 8 – 14 / Samstag, 27.07.2019 Montag, 05.08.2019 / 10 / 80,00 €

Falckenstein Zeltlager / EmK Wassersportfreunde / 9 – 14 / Samstag, 27.07.2019 Freitag, 09.08.2019 / 14 / 112,00 €

Rantum/Sylt Schullandheim / ADS-Grenzfriedensbund / 8 – 12 / Montag, 22.07.2019 Sonntag, 04.08.2019 / 14 / 112,00 €

Hüttener Berge Kohten u. Jurten (eigene Anreise) / Deutsche Waldjugend / 10 – 14 / Samstag, 06.07.2019 Samstag, 20.07.2019 / 15 / 120,00 €

Nieblum/Föhr Zeltlager / AWO Landesjugendwerk / 8 – 12 / Sonntag, / 14.07.2019 Sonntag, 28.07.2019 / 15 / 120,00 €

Auskünfte und Anmeldungen :
Stadt Flensburg, Kinder- und Jugendbüro, Schützenkuhle 26, 24937 Flensburg
Tel. 0461 / 85-2750 – Matina Korb

Flensburger Spielmobil startet mit einem Eröffnungsfest am 26.04. in die Saison 2019

Flensburg. Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg lädt alle großen und kleinen Kinder herzlich zum
Spielmobil-Eröffnungsfest am Freitag, den 26.04.2019 ein.
Von 15:00 bis 18:00 Uhr wird auf dem Kinderspielplatz am Wasserturm im Volkspark die Spielmobilsaison mit vielen bunten Spielen und Aktionen wie Rollbahn, Großspielgeräten, Hüpfburg, Riesenseifenblasen und Stockbrot gefeiert.

Auch dieses Jahr werden wieder drei  kostenlose Shuttlebusse für Kinder und Eltern zum Eröffnungsfest fahren. Nach der Veranstaltung fahren die Busse in umgekehrter Folge auch wieder zurück. Hier die Fahrzeiten und Routen der drei kostenlosen Shuttlebusse:

BUS 1
14:00 Uhr HST Lundweg
14:10 Uhr HST Adelby Schule
14:20 Uhr HST Mozartstraße
14:30 Uhr HST Osterallee/Kiefernweg
14:40 Uhr HST Twedter Plack
14:50 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

BUS 2
14:00 Uhr HST Jägerweg/Weiche
14:05 Uhr Friedensweg / Unterkunft
14:15 Uhr Graf-Zeppelin-Str. / Unterkunft
14:20 Uhr HST Falkenberg
14:25 Uhr HST. EXE – Jugendzentrum
14:35 Uhr HST. Deutsches Haus
14:40 Uhr HST. Glücksburger Str.
14:50 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

BUS 3
14:00 Uhr HST Waldstraße
14:05 Uhr HST Harrisleer Kreuz
14:10 Uhr HST Am Katharinenhof
14:15 Uhr HST Bauerlandstraße
14:20 Uhr HST Am Lachsbach
14:25 Uhr HST Junkerholweg
14:30 Uhr HST Nordertor
14:35 Uhr HST Schiffbrücke
14:45 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

Das Spielmobil ist mit einem orangenen und buntbeklebten Spielmobil unterwegs und bietet von April bis September kostenfreie sozialpädagogische Spielaktionen auf verschiedenen Spielplätzen sowie auf Spiel- und Stadtteilfesten im Stadtgebiet Flensburgs an.

Der Spielmobilfahrplan 2019

In den Sommerferien organisiert das Spielmobilteam mit vielen Kooperationspartnern den Ferienpass der Stadt Flensburg.

Im Winter führt das Spielmobilteam verschiedene Projekte und Maßnahmen in Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit durch.

Das Spielmobilteam beteiligt Kinder, Eltern und Anwohner bei Neu- und Umgestaltungsmaßnahmen von Spielplätzen und Spielräumen und ist für die Planung von Spielräumen im Stadtgebiet zuständig.

Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg  ist im Kinder-und Jugendbüro in der Schützenkuhle 26  unter 0461 85 21 03 oder per Mail kinder-und-jugend-buero@flensburg.de zu erreichen.

Der Spielmobilfahrplan 2019 ist auch online unter
https://www.flensburg.de/PDF/Spielmobilf_Fahrplan.PDF?ObjSvrID=2306&ObjID=9454&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1554707342 zu finden. Er wird auch in gedruckter Form verteilt.

 

 

 

Flensburger Spielenacht am 02.02.2019 im 360° Gemeinschaftshaus des SBV in Flensburg

Langeweile ade: Sechs Stunden Spielspaß für alle!

Flensburg. Am Samstag, 2. Februar veranstaltet das städtische Kinder- und Jugendbüro von 18 bis 24 Uhr die Flensburger Spielenacht. In den Räumen des 360° Gemeinschaftshauses des SBVs, Willi-Sander-Platz 1, können alle Spielbegeisterten viele neue und altbekannte Gesellschaftsspiele spielen.

Das Spielmobil-Team wird über 300 Gesellschaftsspiele aus dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg mitbringen und zur Verfügung stellen. Klassische und altbekannte Brett- oder Kartenspiele, aber auch Denk- oder Geschicklichkeitsspiele stehen ebenso wie die allerneusten und mit dem Oskar der Brettspiele „Spiel des Jahres“ ausgezeichneten Spiele kostenfrei zur Verfügung.

Alle, die mitmachen möchten, können ihr(e) Lieblingsspiel(e) mitbringen. Als engagierter Flensburger Bürger vom „Flensburger Freizeitspaß“ wird Bernd Weißenborn die Spielregeln des Carrom-Spieles (Fingerbillard) erklären.

Für einen kleinen Geldbeitrag können während der Spielenacht leckere Snacks und Naschereien erstanden werden. Kalte und warme Getränke werden ebenfalls angeboten.

Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist offen und alle können kommen und gehen, wann sie möchten.

Die Stadtbusse der Linie 3 und 7 halten fast direkt vor dem Eingang (Haltestelle Blasberg)

Die Flensburger Spielenacht ist eine Veranstaltung des Kinder- und Jugendbüros in Kooperation mit dem SBV.

Große Einweihungsfeier des Indianer-Spielplatzes in Groß Tarup am 19.09.2018 um 15.00 Uhr

„Howgh – Wir haben gesprochen!“

Flensburg. Ein neuer Marterpfahl erhebt sich. Der städtische Kinderspielplatz in Groß Tarup wurde nun fertiggestellt.
In einem Beteiligungsprozess vor knapp einem Jahr hat das Spielmobilteam des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Flensburg gemeinsam mit Kindern und Eltern eine Vision entstehen lassen. Als Motto für diesen Spielplatz hat sich das Thema „Indianer“ durchgesetzt.

Nun findet am Mittwoch, den 19.09.2018 ab 15:00 Uhr auf dem Spielplatz an der Straße „Norderfeld“ die Einweihung des Indianerspielplatzes statt. Das Spielmobilteam des Kinder- und Jugendbüros lädt alle Kinder, Eltern und Interessierte herzlich ein, gemeinsam zu feiern und zu spielen. Freut euch auf Stockbrot und viele tolle Spielaktionen rund um das Thema Indianer.

Restplätze für vergünstigte Ferienfreizeiten sichern!

Ferienwerk: Noch Restplätze zu vergeben

Flensburg. Für Familien mit geringem Einkommen, insbesondere die, die staatliche Leistungen
wie z.B. Wohngeld oder Hartz IV, Kinderzuschlag beziehen oder über das Asylbewerber-Leistungsgesetz Zahlungen erhalten, fördert das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg Ferienfreizeiten.
Dazu sind noch Restplätze zu vergeben.

Auskünfte und Anmeldungen :
Stadt Flensburg, Kinder- und Jugendbüro, Schützenkuhle 26, 24937 Flensburg
Tel. 0461 / 852750 – Matina Korb

%d Bloggern gefällt das: