Blog-Archive

Ferienfreizeiten 2023 der Stadt Flensburg

Das Kinder – und Jugendbüro der Stadt Flensburg vermittelt im Rahmen des Jugendferienwerkes kostengünstige, erlebnisreiche Ferienfahrten.

Teilnehmen können Flensburger Kinder und Jugendliche aus Familien, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II oder XII bzw. Wohngeld oder Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz, Asylbewerbergesetz erhalten oder deren Nettoeinkommen die Einkommensgrenze nicht übersteigt. Die Einkommensgrenze wird auf 180 bzw. 203% der in Schleswig-Holstein geltenden Sozialhilferegelsätze festgesetzt.

Auch wenn das Familieneinkommen gering über den Sozialhilferegelsätzen liegt, ist eine Vermittlung möglich. Im Regelfall übernimmt das Kinder- und Jugendbüro zwei Drittel der entstehenden Fahrtkosten, die Familie muss ca. ein Drittel der Kosten und das Taschengeld zahlen.

Zusätzlich sind auch Familienfreizeiten möglich.

Weiter Informationen erhalten Sie unter:

Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg

Frau Melina Adam Tel: 0461-85-2750

Ferienfahrt Schönhagen/Ostsee 23.07. bis 28.07.2023

Jetzt ist Sommer!!!!!!

Das Kinder – und Jugendbüro der Stadt Flensburg bietet eine Ferienfreizeitfahrt nach Schönhagen/Ostsee in dem o.a. Zeitraum an.

Vollverpflegung, Mehrbettzimmer in festen Gebäuden, bewachter Strand, Sportmöglichkeiten, barrierefreies Gelände.

Für Jugendliche von 11 bis 15 Jahren

Kosten: 270,00 €

Reisezeit: 23.07.2023 um 15:00 Uhr bis 28.07.2023 um 10:00 Uhr

Treffpunkt: Ferienanlage Schönhagen, Strandstraße 1, 24398 Brodersby

Kontakt: Kinder- und Jugendbüro Flensburg, Frau Gesa Gülstorff Tel: 0461-85 2533

oder mailto:guelstorff.gesa@flensburg.de

Online- Anmeldung erforderlich, ab dem 01.07.2023 über ferienpass.de hier:

Spielmobil-Eröffnungsfest am 29. April am Wasserturm im Volkspark

Flensburger Spielmobil startet in die Saison 2022

Flensburg. Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg lädt alle großen und kleinen Kinder herzlich zum
Spielmobil-Eröffnungsfest am Freitag, den 29.04.2022 ein.
Von 15:00 bis 18:00 Uhr wird auf dem Kinderspielplatz am Wasserturm im Volkspark die Spielmobilsaison 2022 mit vielen bunten Spielen und Aktionen wie Rollbahn, Großspielgeräten, Hüpfburg, traditionellem Drechseln, Kreativangeboten und Stockbrot gefeiert.

Um 15 und um 16 Uhr wird es auf der Spielmobil Bauwagenbühne jeweils einen Überraschungsauftritt geben.
Es werden in diesem Jahr wieder drei kostenlose Shuttlebusse für Kinder und Eltern zum Eröffnungsfest fahren. Nach der Veranstaltung fahren die Busse in umgekehrter Folge wieder zurück.

Hier die Fahrzeiten und Routen der drei kostenlosen Shuttlebusse:

BUS 1
14:00 Uhr HST Lundweg
14:10 Uhr HST Adelby Schule
14:20 Uhr HST Brahmstraße
14:30 Uhr HST Marrensberg/Eibenweg
14:40 Uhr HST Twedter Plack
14:50 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

BUS 2
14:05 Uhr HST Falkenberg
14:10 Uhr HST Lilienthalstraße
14:15 Uhr Jägerweg
14:20 Uhr Graf-Zeppelin-Str. / Kita
14:25 Uhr HST EXE-Richtung Stadt
14:35 Uhr HST Deutsches Haus
14:40 Uhr HST Schulgang
14:50 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

BUS 3
14:00 Uhr HST Waldstraße
14:05 Uhr HST Harrisleer Kreuz
14:10 Uhr HST Am Katharinenhof
14:15 Uhr HST Bauerlandstraße
14:20 Uhr HST Am Lachsbach
14:25 Uhr HST Junkerholweg
14:30 Uhr HST Nordertor
14:35 Uhr HST Schiffbrücke
14:45 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

Das Spielmobil

ist mit einem orangenen und buntbeklebten Spielmobil unterwegs und bietet von April bis September kostenfreie sozialpädagogische Spielaktionen auf verschiedenen Spielplätzen sowie auf Spiel- und Stadtteilfesten im Stadtgebiet Flensburgs an. Der Spielmobilfahrplan 2022 ist online unter
http://www.flensburg.de/Leben-Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinder-und-Jugendb%C3%BCro/Das-Spielmobil/ zu finden. Er wird auch in gedruckter Form verteilt.

organisiert in den Sommerferien mit vielen Kooperationspartnern den Ferienpass der Stadt Flensburg.

führt im Winter verschiedene Projekte und Maßnahmen in Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit durch.

beteiligt Kinder, Eltern und Anwohner bei Neu- und Umgestaltungsmaßnahmen von Spielplätzen und Spielräumen und ist für die Planung von Spielräumen im Stadtgebiet zuständig.

Das Spielmobil spielt ab 2. Augut wieder!

SpielmobilWIR SPIELEN WIEDER

Das Spielmobilteam des Kinder-und Jugendbüros der Stadt Flensburg startet in die Spielplatzsaison.
Von Montag, 2. August , an ist das Spielmobil endlich wieder regelmäßig auf unterschiedlichen Spielflächen in Flensburg zu Gast.

Immer von 14:30 bis 18:00 Uhr können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren – ganz ohne Anmeldung – auf die Spielplätze und zum Spielmobil kommen, um gemeinsam zu spielen, zu toben und kreativ zu sein. Das Spielmobil hat auch Spielmaterial für Kinder ab drei Jahren an Bord. Die aktuellen Hygienevorschriften werden selbstverständlich eingehalten.

Hier der Spielmobil-Fahrplan 2021:

2.-3. August Gartenstadt Reetwiese
4.-5- August Schützenhof
9. August Sylter Platz
11.-12 August Quartiersspark
13. August Munkenholt
14. August Südermarkt (Kinderfest)
16.-17. August Johannismühle
18.-19. Augsut Holzkrugweg
23.-24. August Petripark
25.-26. August NaSp Tarup
30.-31. August Osterallee/Post
1.-2. September Engelsby-Schule/Trögelsbyer Weg
6.-7. September Friedheimer Platz
8. September Sünderup-Nord
9.-10. September Galwik-Park
13.-14. September Diblerstraße
15.-16. September Dicker Willis Koppel
20.-21. September Marienallee
22. September Schwarzental (Kinderfest)
23. September Birkenweg
27.-28. September Hestoft
29.-30.September Am Sender

Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg ist im Kinder-und Jugendbüro der Stadt Flensburg in der Schützenkuhle 26  unter 0461 85 21 03 oder per Mail kinder-und-jugend-buero@flensburg.de zu erreichen.

Duburg: 16-Jähriger nach Auseinandersetzung tödlich verletzt

Der Tatort auf der Aussichtsplattform am Schlosswall gegenüber der Duborg-Skolen – Foto: Jörg Pepmeyer

Flensburg (ots) – Am Karfreitag (02.04.21), gegen 18.15 Uhr, kam es auf einer Aussichtsplattform in der Straße Am Schloßwall zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen jungen Männern aus Flensburg, bei der ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Der Täter und weitere Beteiligte ergriffen die Flucht.

Das Opfer wurde von Zeugen erstversorgt, bis wenige Minuten später Polizei und Rettungskräfte vor Ort eintrafen. Der junge Mann wurde ins Krankenhaus verbracht, wo er kurze Zeit später seinen Verletzungen erlag.

Die Mordkommission der Bezirkskriminalinspektion nahm noch am frühen Abend die Ermittlungen auf.

Im Zuge dieser Ermittlungen konnte ein 19-Jähriger noch in der Nacht festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft Flensburg prüft derzeit, ob gegen diesen ein dringender Tatverdacht besteht und ein Antrag auf Erlass eines Untersuchungshaftbefehls beim zuständigen Amtsgericht Flensburg gestellt wird.

Die Ermittlungen zu den genauen Hintergründen der Tat dauern an. Weitere Zeugen der Auseinandersetzung werden dringend gebeten, sich unter der Rufnummer 0461-4840 mit der Flensburger Polizei in Verbindung zu setzen.

Das Spielmobil spielt wieder!

Flensburg. Ab 17. August 2020 startet das Spielmobilteam unter Berücksichtigung aller Hygiene- und Abstandsregeln wieder sein spielpädagogisches Angebot auf den städtischen Kinderspielplätzen.
Lange Zeit stand das Spielmobil der Stadt Flensburg, ein großer orangener Kastenwagen, einsam auf seinem Parkplatz. Das Spielmobil ist mit verschiedenen Spiel- und Bastelmaterial ausgestattet. Bald kann das ganze Spielmobilteam, bestehend aus Bente, Katharina, Thorben, Samuel und Jakob endlich wieder Spielspaß und kreative Spielangebote, die den aktuellen coronabedingten Herausforderungen entsprechen, anbieten. Das Spielmobilteam des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Flensburg setzt sich für die Rückeroberung von Spielräumen ein und belebt die Flensburger Spielorte durch ein differenziertes Spielangebot. Die Spielmobileinsätze finden immer von 14:30 bis 18:00 Uhr statt.
Auf allen städtischen Spielplätzen hängt der aktuelle Fahrplan aus.

Der nebenstehende Fahrplan ist auch auf der Internetpräsenz der Stadt Flensburg https://www.flensburg.de/PDF/Spielmobil_Fahrplan.PDF?ObjSvrID=2306&ObjID=9454&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1595571689 zu finden.

Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg ist im Kinder-und Jugendbüro der Stadt Flensburg in der Schützenkuhle 26  unter 0461 85 21 03 oder per Mail kinder-und-jugend-buero@flensburg.de zu erreichen.

 

 

 

 

Sommer 2019: Restplätze für vergünstigte Ferienfreizeiten sichern!

Ferienwerk: Noch Restplätze zu vergeben

Flensburg. Für Familien mit geringem Einkommen, insbesondere die, die öffentliche Leistungen wie z.B. Wohngeld, Hartz IV, Kinderzuschlag beziehen oder über das Asylbewerber-Leistungsgesetz Zahlungen erhalten, fördert das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg Ferienfreizeiten. Dazu sind noch Restplätze für Inlandsreisen zu vergeben.

Ferienort / Träger / Alter / Zeitraum Tage / TN / Beitrag

Diekholzen Emsland Zeltlager / Kath. Kirchengem. Flensburg / 8 – 14 / Samstag, 27.07.2019 Montag, 05.08.2019 / 10 / 80,00 €

Falckenstein Zeltlager / EmK Wassersportfreunde / 9 – 14 / Samstag, 27.07.2019 Freitag, 09.08.2019 / 14 / 112,00 €

Rantum/Sylt Schullandheim / ADS-Grenzfriedensbund / 8 – 12 / Montag, 22.07.2019 Sonntag, 04.08.2019 / 14 / 112,00 €

Hüttener Berge Kohten u. Jurten (eigene Anreise) / Deutsche Waldjugend / 10 – 14 / Samstag, 06.07.2019 Samstag, 20.07.2019 / 15 / 120,00 €

Nieblum/Föhr Zeltlager / AWO Landesjugendwerk / 8 – 12 / Sonntag, / 14.07.2019 Sonntag, 28.07.2019 / 15 / 120,00 €

Auskünfte und Anmeldungen :
Stadt Flensburg, Kinder- und Jugendbüro, Schützenkuhle 26, 24937 Flensburg
Tel. 0461 / 85-2750 – Matina Korb

Flensburger Spielmobil startet mit einem Eröffnungsfest am 26.04. in die Saison 2019

Flensburg. Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg lädt alle großen und kleinen Kinder herzlich zum
Spielmobil-Eröffnungsfest am Freitag, den 26.04.2019 ein.
Von 15:00 bis 18:00 Uhr wird auf dem Kinderspielplatz am Wasserturm im Volkspark die Spielmobilsaison mit vielen bunten Spielen und Aktionen wie Rollbahn, Großspielgeräten, Hüpfburg, Riesenseifenblasen und Stockbrot gefeiert.

Auch dieses Jahr werden wieder drei  kostenlose Shuttlebusse für Kinder und Eltern zum Eröffnungsfest fahren. Nach der Veranstaltung fahren die Busse in umgekehrter Folge auch wieder zurück. Hier die Fahrzeiten und Routen der drei kostenlosen Shuttlebusse:

BUS 1
14:00 Uhr HST Lundweg
14:10 Uhr HST Adelby Schule
14:20 Uhr HST Mozartstraße
14:30 Uhr HST Osterallee/Kiefernweg
14:40 Uhr HST Twedter Plack
14:50 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

BUS 2
14:00 Uhr HST Jägerweg/Weiche
14:05 Uhr Friedensweg / Unterkunft
14:15 Uhr Graf-Zeppelin-Str. / Unterkunft
14:20 Uhr HST Falkenberg
14:25 Uhr HST. EXE – Jugendzentrum
14:35 Uhr HST. Deutsches Haus
14:40 Uhr HST. Glücksburger Str.
14:50 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

BUS 3
14:00 Uhr HST Waldstraße
14:05 Uhr HST Harrisleer Kreuz
14:10 Uhr HST Am Katharinenhof
14:15 Uhr HST Bauerlandstraße
14:20 Uhr HST Am Lachsbach
14:25 Uhr HST Junkerholweg
14:30 Uhr HST Nordertor
14:35 Uhr HST Schiffbrücke
14:45 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

Das Spielmobil ist mit einem orangenen und buntbeklebten Spielmobil unterwegs und bietet von April bis September kostenfreie sozialpädagogische Spielaktionen auf verschiedenen Spielplätzen sowie auf Spiel- und Stadtteilfesten im Stadtgebiet Flensburgs an.

Der Spielmobilfahrplan 2019

In den Sommerferien organisiert das Spielmobilteam mit vielen Kooperationspartnern den Ferienpass der Stadt Flensburg.

Im Winter führt das Spielmobilteam verschiedene Projekte und Maßnahmen in Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit durch.

Das Spielmobilteam beteiligt Kinder, Eltern und Anwohner bei Neu- und Umgestaltungsmaßnahmen von Spielplätzen und Spielräumen und ist für die Planung von Spielräumen im Stadtgebiet zuständig.

Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg  ist im Kinder-und Jugendbüro in der Schützenkuhle 26  unter 0461 85 21 03 oder per Mail kinder-und-jugend-buero@flensburg.de zu erreichen.

Der Spielmobilfahrplan 2019 ist auch online unter
https://www.flensburg.de/PDF/Spielmobilf_Fahrplan.PDF?ObjSvrID=2306&ObjID=9454&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1554707342 zu finden. Er wird auch in gedruckter Form verteilt.

 

 

 

Restplätze für vergünstigte Ferienfreizeiten sichern!

Ferienwerk: Noch Restplätze zu vergeben

Flensburg. Für Familien mit geringem Einkommen, insbesondere die, die staatliche Leistungen
wie z.B. Wohngeld oder Hartz IV, Kinderzuschlag beziehen oder über das Asylbewerber-Leistungsgesetz Zahlungen erhalten, fördert das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg Ferienfreizeiten.
Dazu sind noch Restplätze zu vergeben.

Auskünfte und Anmeldungen :
Stadt Flensburg, Kinder- und Jugendbüro, Schützenkuhle 26, 24937 Flensburg
Tel. 0461 / 852750 – Matina Korb

Flensburger Spielmobil startet mit einem Eröffnungsfest am 20. April in die Saison 2018

Flensburg. Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg lädt alle großen und kleinen Kinder herzlich zum Spielmobil-Eröffnungsfest am Freitag, 20. April ein.
Von 15 bis 18 Uhr wird auf dem Kinderspielplatz am Wasserturm im Volkspark die Spielmobilsaison mit vielen bunten Spielen und Aktionen wie Rollbahn, Großspielgeräten, Riesenseifenblasen und Stockbrot gefeiert.

Auch dieses Jahr werden wieder drei  kostenlose Shuttlebusse für Kinder und Eltern zum Eröffnungsfest fahren. Nach der Veranstaltung fahren die Busse in umgekehrter Folge auch wieder zurück. *
Das Spielmobil ist von April bis Oktober auf vielen Spielplätzen in Flensburg unterwegs. Auch auf Spiel- und Stadtteilfesten im Stadtgebiet ist das Spielmobilteam dabei.

Der Jahresfahrplan des Spielmobils ist online unter www.flensburg.de/spielmobil zu finden.

In den Sommerferien organisiert das Spielmobilteam mit vielen Kooperationspartnern den Ferienpass der Stadt Flensburg. Das Spielmobilteam beteiligt auch Kinder, Eltern und Anwohner bei Neu- und Umgestaltungsmaßnahmen von Spielplätzen und Spielräumen und ist für die Planung von Spielräumen im Stadtgebiet zuständig.
Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg  ist im Kinder-und Jugendbüro  in der Schützenkuhle 26  unter 0461 85 21 03 oder per Mail kinder-und-jugend-buero@flensburg.de zu erreichen.

*Hier die Fahrzeiten und Routen der drei kostenlosen Shuttlebusse:

BUS 1

14:00 Uhr HST Lundweg
14:10 Uhr HST Adleby Schule
14:20 Uhr HST Mozartstraße
14:30 Uhr HST Osterallee/Kiefernweg
14:40 Uhr HST Twedter Plack
14:50 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

BUS 2

14:15 Uhr HST Jägerweg/Weiche
14:05 Uhr Friedensweg / Unterkunft
14:15 Uhr Graf-Zeppelin-Str. / Unterkunft
14:20 Uhr HST Falkenberg
14:25 Uhr HST. EXE – Jugendzentrum
14:35 Uhr HST. Deutsches Haus
14:40 Uhr HST. Glücksburger Str.
14:50 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

BUS 3

14:00 Uhr HST Waldstraße
14:05 Uhr HST Harrisleer Kreuz
14:10 Uhr HST Am Katharinenhof
14:15 Uhr HST Bauerlandstraße
14:20 Uhr HST Am Lachsbach
14:25 Uhr HST Junkerholweg
14:30 Uhr HST Nordertor
14:35 Uhr HST Schiffbrücke
14:45 Uhr Wasserturm
Um 17:30 Uhr fährt dieser Bus auf umgekehrten Weg zurück

Flensburg: Restplätze für vergünstigte Ferienfreizeiten sichern!

Angebote des Kinderferienwerks 2017

Wer möchte nicht in den Sommerferien am Strand liegen, die Natur im Wald erleben, Nordseeinseln kennen lernen oder sogar südliche Länder besuchen, einfach Spaß und Freude haben und viele tolle Sachen machen. Dies alles ist für Kinder und Jugendliche, deren Eltern nicht das „große Geld“ verdienen, nicht immer so ohne weiteres möglich.

Im Rahmen des Jugendferienwerkes der Stadt Flensburg vermittelt das Kinder- und Jugendbüro Ferienfahrten von Jugendzentren, Vereinen, Verbänden und kirchlichen Einrichtungen. Damit stehen kostengünstige, erlebnisreiche und aktive Ferienangebote zur Verfügung.

Teilnehmen können Flensburger Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren, deren Eltern bzw. allein erziehenden Mütter oder Väter Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II, III oder XII, Unterstützung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Wohngeld beziehen. Auch wenn das Familieneinkommen knapp über den Sozialhilfesätzen liegt oder der Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz bezogen wird, ist eine Vermittlung möglich.

Im Regelfall übernimmt das Kinder- und Jugendbüro zwei Drittel der entstehenden Fahrtkosten, die Familie muss ca. ein Drittel der Kosten und das Taschengeld zahlen.

Derzeit sind noch Restplätze für folgende Freizeiten vorhanden:

Rantum, Sylt (8 – 12 Jahre) vom 23.07. – 05.08.2017 (14 Tage) = 98,00 €

Nieblum, Föhr (8 – 12 Jahre) vom 05.08. – 19.08.2017 (15 Tage) = 105,00 €

Vrees, Emsland (8 – 14 Jahre) vom 19.08. – 28.08.2017 (10 Tage) = 70,00 €

Kiel, Laboe (9 – 14 Jahre) vom 29.07. – 11.08.2017 (13 Tage) = 91,00 €

Hüttener Berge (10 – 14 Jahre) vom 12.08. – 26.08.2017 (15 Tage) = 105,00 €

Alle Angebote und das Anmeldeformular findet man hier

Weitere Auskünfte gibt es im Kinder- und Jugendbüro bei Matina Korb unter der Tel.-Nr.0461/85-2750, die auch die Anmeldungen gern entgegennimmt. 

Neuer Spielplatz in Flensburg Hochfeld – Was wollen die Anwohner?

Öffentliche Planungsgespräche auf dem Gelände des Spielplatzes mit Kindern und Erwachsenen am 23.4. und 24.4.2013

Spielplatz HochfeldPressemitteilung der Stadt Flensburg. Im Wohngebiet Hochfeld im Stadtteil Tarup soll mit Mitteln i.H.v. 52.000 Euro Spielgeräte für einen neuen Kinderspielplatz auf der Grünfläche zwischen dem Lärmschutzwall an der Hochfelder Landstraße und der Namen gebenden Maria-Christina-Lorck-Straße errichtet werden.
Damit möglichst viele Anregungen und Ideen in die Gestaltung einfließen, lädt das  Spielmobilteam des Kinder- und Jugendbüros im Rahmen eines 2-tägigen Beteiligungsverfahrens zu zwei ersten Planungsgesprächen auf dem Gelände des Spielplatzes ein.
Beim ersten Treffen am Dienstag, den 23. April 2013 um 16:30 Uhr dürfen in erster Linie Erwachsene zu Wort kommen und ihre Wünsche und Erwartungen an den Spielplatz adressieren,  während sich das 2. Treffen am Folgetag, Mittwoch, den 24. April um 15.00 Uhr ausschließlich an die Kinder der Gegend richtet. Abschließend werden dann die Wünsche und Anregungen beider Gruppen um 17.00 Uhr in Anwesenheit aller Interessenten zusammengeführt.
Das Kinder- und Jugendbüro freut sich auf viele Vorschläge.

Kathrin Ove, Pressestelle des Rathauses, Stadt Flensburg

%d Bloggern gefällt das: