Blog-Archive
Adventskonzert mit dem Flensburger Intercultural Music Project am 02.12.2017 im Stadtteilhaus am Nordertor
Im Rahmen des einjährigen Bestehens, möchten wir uns mit diesem Konzert bei allen die uns unterstützen bedanken und laden zu einer musikalischen Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest herzlich ein.
Eintritt frei.
Adventskonzert am Samstag, 2. Dezember 2017, 19:00 Uhr
Raum 8001 im Stadtteil-Haus am Nordertor
Neustadt 12 – 24939 Flensburg
Verein 8001, Eingang Links
www.impfl.de
In Kooperation mit dem
Verein 8001, Kunst&Co und dem sky-studio.de 
Musik statt Krieg – Konzertaktion mit dem intercultural music project am 09.09.2017 am Fliegerhorst Jagel
Kundgebung, Musik und Mahnwache
Sonnabend, 9.9.2017, „Drei vor Zwölf“, 11:57 Uhr
in Jagel, Einfahrt zum Fliegerhorst an der Bundesstraße 77
Orient trifft Okzident
Von Jagel geht Krieg aus
Jagel ist zentraler Standort deutscher Kriegführung. Von hier kommen die Tornados für den Krieg gegen Syrien und Irak. Das Bundeswehrgeschwader setzt Drohnen gegen Mali und Afghanistan ein. Die Tornados und Drohnenspionieren die Ziele aus, die dann bombardiert und zerstört werden. Das ist aktive Kriegsbeteiligung.
Ab 2019 verfügt die Bundeswehr in Jagel über bewaffnete Kampfdrohnen. Automatisiertes Töten durch Kampfdrohnen setzt die Hemmschwelle zum Töten weiter herab.
Krieg macht Flucht
Menschen, die nach Deutschland fliehen, kommen oft aus den Ländern, in denen Deutschland Krieg führt. Sie kommen aus Ländern, die von Deutschland ausgebeutet werden. Rohstoffe und Produkte dieser Länder werden von uns in Deutschland konsumiert und stehen den Menschen in deren Heimatländern nicht mehr zur Verfügung. Um diesen Raub abzusichern, setzt die NATO Militär ein.
Wir fordern:
Keine Kampfdrohnen, keine Ausbildung zum Töten in Jagel, zivile Nutzung des Fliegerhorstgeländes.
Kriegseinsätze der Bundeswehr stoppen.
Zivile Konfliktlösung statt neue Kriegseinsätze.
Bundeswehr abschaffen.
Offene Grenzen und Bleiberecht für alle Flüchtlinge.
Kultur schafft Frieden
Jagel bringt Zerstörung, wir bringen die Musik. Das interkulturelle Musikprojekt Neustadt-Flensburg vereint durch gemeinsames Musizieren und Singen, unterschiedliche Kulturen und auch Menschen mit persönlichen Flüchtlingsschicksalen. So bietet sich eine sehr gute Möglichkeit für unsere neu zugewanderten Freunde, die Leidenschaft wieder zu finden, kreativ zu sein und sich darin zu entfalten. Die Musiker und Musikerinnen kommen aus Deutschland, Türkei, Zypern, Drusen-Syrien, Kurdisch-Irak, Iran, Jemen, Griechenland, Albanien.
Instrumente wie Akustikund Flamenco Gitarren, arabische Oud, griechische Bouzouki, Kontrabass, Tambur, Dudelsack, Percussion, treffen zusammen. Auch wenn unsere Sprache nicht dieselbe ist, reden wir mit der Musik in der gleichen Sprache.
Wir laden herzlich dazu ein, an den Aktionen am Fliegerhorst Jagel teilzunehmen.
Infos unter: www.bundeswehrabschaffen.de
Veranstalter: Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen
Gruppe Flensburg, c/o Dr. Ralf Cüppers, Mühlenholz 28a, 24943 Flensburg.
v.i.S.d.P.: Siglinde Cüppers, Email: flensburg@bundeswehrabschaffen.de
Dockyard Festival mit fünf Bands am 4.6.2017 im Jugendpark Schlachthof in Flensburg
Siehe auch: Dockyard Festival mit fünf Bands am 20.05.2018 im Schlachthof Skate & BMX Park Flensburg
https://akopol.wordpress.com/2018/05/18/dockyard-festival-mit-fuenf-bands-am-20-05-2018-im-schlachthof-skate-bmx-park-flensburg/
Open Air und freier Eintritt
Sonntag, 4. Juni um 15:00 Uhr
Schlachthof Skate & BMX Park Flensburg
Brauereiweg 11, 24939 Flensburg
Musik von und mit Turbostaat, Intercultural Music Project, Tom Klose, The Heimatt und The Chairman
Seit nunmehr neun Jahren rockt der Schlachthof mit dem Event »72,5 hours« für und mit Groß und Klein. Das 725-jährige Stadtjubiläum Flensburgs in 2009 hat aber nicht nur den Anstoß zu dieser mittlerweile enorm erfolgreichen und gutbesuchten Veranstaltungsreihe gegeben.
Vor sieben Jahren haben der SSF, SdU und das Aktivitestshuset zusammen mit dem Volksbad einen großen Erfolg mit dem »Dockyard Festival« am Flensburger Hafen gefeiert. 2011 haben sich die vier Kooperationspartner mit dem Schlachthof zusammengetan und liefern jedes Jahr zum Abschluss des »72,5 hours Schlachthof« ein Pfingst-Open-Air am Galwik Park.
Hier geht´s zum kompletten Programm des Pfingstevents:
72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival vom 2. bis 4. Juni 2017 in Flensburg
https://akopol.wordpress.com/2017/05/15/725-hours-schlachthof-butcher-jam-dockyard-festival-vom-2-bis-4-juni-2017-in-flensburg/
1. Mai 2017 in Flensburg – Demonstration, Kundgebung und „Rythm against Racism“ am Tag der Arbeit
„Wir sind viele. Wir sind eins.“ lautet das Motto des DGB am 1. Mai 2017
Dieses Jahr ruft der DGB Stadtverband Flensburg um 11.00 Uhr zu einer Demonstration mit Startpunkt Walzenmühle und um 12.00 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Flensburger Südermarkt auf. Ab 13.00 Uhr werden auf dem Südermarkt unter dem Titel „Rythm against Racism“, auf Einladung der DGB-Jugend lokale Bands und Musiker rocken. Um 20 Uhr gibt es dann noch ein Aftershow Party im Kulturcafé Tableau in der Kurzen Str. 1 / Ecke Hafendamm.
11 Uhr
„Wir sind viele. Wir sind eins.“
Demonstration, Treffpunkt Walzenmühle
12 Uhr
Kundgebung Südermarkt
Joachim Sopha – Susanne Uhl – Jürgen Jessen – Cosima Milz – Pauline Wijns
13 Uhr
„Rythm against Racism“
Bands rocken den Südermarkt – die DGB-Jugend lädt ein:
Intercultural music project – Marten Threepwood & das Leben – Holger Burner – Flensburg Melancholie – The Opposite of Silence – KarmaKarakta – Down on Knees
20 Uhr Aftershow Party im Tableau
Veranstalter: DGB Stadtverband Flensburg, Rote Str. 1, Flensburg@dgb.de
Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Tag der Arbeit 2017
Alle Erfolge, die Gewerkschaften in den vergangenen Jahrzehnten erreicht haben, leben hieraus: Wir sind viele, wir sind eins! Wir sind viele: Wir sind Junge und Alte, Frauen und Männer, Migrantinnen und Migranten, Beschäftigte, Erwerbslose, Rentnerinnen und Rentner. Wir sind eins: Wir kämpfen für mehr soziale Gerechtigkeit und stehen für eine
Gesellschaft, die die Würde der Menschen auch in der Arbeitswelt respektiert und schützt. Wir demonstrieren am 1. Mai für eine soziale, tolerante, demokratische und solidarische Gesellschaft in Deutschland und in Europa.
Wir demonstrieren für mehr soziale Gerechtigkeit!
Ob auf dem Arbeitsmarkt, bei der Rente, bei der Krankenversicherung, bei den Löhnen – es geht nicht gerecht zu in Deutschland. Wir haben aber ein Recht auf anständige Löhne, auf sichere Arbeitsverträge, auf Absicherung in der Arbeitslosigkeit. Wir wollen den Schutz von Tarifverträgen und mehr Mitbestimmung, gerade mit Blick auf Herausforderungen wie die Digitalisierung. Eine solidarische Gesellschaft bedeutet, ein gerechtes Steuerkonzept zu haben, das Reiche mehr belastet als ArbeitnehmerInnen und einen handlungsfähigen Staat finanziert: Wir wollen einen Staat, der eine zukunftsfähige Infrastruktur aufbaut und pflegt, bezahlbare Wohnungen baut und einen öffentlichen Dienst hat, der seine Aufgaben gut erfüllen kann. Die Rentnerinnen und Rentner, heute und in Zukunft, haben ein Recht auf ein Leben in Würde. Unsere Kinder sind unsere Zukunft – sie haben das Recht auf gute Bildung. Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, dass Arbeitgeber bei den Sozialversicherungsbeiträgen den hälftigen Anteil zahlen!
Deswegen fordern wir
– eine höhere Tarifbindung und einen Ausbau der Mitbestimmung für Gute Arbeit;
– neue Perspektiven für mehr Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt;
– eine Stärkung der gesetzlichen Rente für einen Lebensabend in Würde;
– eine gerechte Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung;
– Investitionen für einen handlungsfähigen Staat und einen guten öffentlichen Dienst;
– ein Steuerkonzept, das ArbeitnehmerInnen entlastet und Vermögende belastet;
– eine Reformkommission Bildung, die sich für Gute Bildung für alle einsetzt;
– eine gerechte Bezahlung der Frauen.
2017 als Wahljahr in Deutschland und Europa ist von besonderer Bedeutung. Wir rufen Alle auf, wählen zu gehen!
Unsere Geschichte verpflichtet uns zum Handeln gegen Krieg und Intoleranz, gegen Rassismus und Antisemitismus.
Der 1. Mai ist unser Tag der Solidarität und kein Ort für Nazis und Rechtspopulisten.
V.i.S.d.P.: DGB-Bundesvorstand, Maike Rademaker, Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin
Mehr auch zum Konzert auf dem Südermarkt in dem shz-Artikel: 1. Mai: Rock gegen Rassismus DGB-Jugend plant kleines Festival auf dem Südermarkt – nach der Kundgebung zum Tag der Arbeit unter: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/1-mai-rock-gegen-rassismus-id16592416.html
1. Mai 2018 in Flensburg – Demonstration, Kundgebung und am 30. April „Rythm against Racism“ auf dem Südermarkt unter: https://akopol.wordpress.com/2018/04/20/1-mai-2018-in-flensburg-demonstration-kundgebung-und-am-30-april-rythm-against-racism-auf-dem-suedermarkt/