Blog-Archive
Dokumentation zum Stand der Hafenostuferdiskussion liegt vor
Flensburg. Die Vorbereitenden Untersuchungen zum Hafenostufer werden öffentlich vorgestellt und diskutiert. Zur Öffentlichkeitsveranstaltung am 05.10.2017 im Robbe & Berking Yachting Heritage Center konnte der städtische Sanierungsträger FGS mehr als 150 interessierte Flensburgerinnen und Flensburger begrüßen. Unter Beteiligung der Oberbürgermeisterin Simone Lange wurde über laufende Projekte bzw. Projektansätze im Gebiet der VU Hafen-Ost von Projektentwicklern bzw. Investoren berichtet. Nach einer Einleitung zur Entwicklung des Gebietes durch den städtischen Sanierungsträger wurden insgesamt sieben Projekte präsentiert.
Jetzt liegt die Dokumentation über diese Öffentlichkeitsveranstaltung schriftlich vor und kann ab sofort auf der Homepage des städtischen Sanierungsträgers unter
www.ihrsan.de/hafen-ost.html
eingesehen werden.
Flensburg Hafen-Ost: Vorstellung von Projekten und Projektansätzen am 05.10.2017 im Robbe & Berking Yachting Heritage Center
Flensburg. Der städtische Sanierungsträger FGS lädt zu einer weiteren Informationsveranstaltung zum Thema Hafen-Ost am Donnerstag, 5. Oktober 2017 um 18:30 Uhr in das Robbe & Berking Yachting Heritage Center am Industriehafen 5 in Flensburg ein.
In einer gut besuchten Öffentlichkeitsveranstaltung am 21. Juni 2017 informierten sich über 150 Flensburgerinnen und Flensburger über die Ergebnisse der bisherigen Beteiligungsveranstaltungen. Experten für die Machbarkeit einer Nachnutzung der denkmalgeschützten Silogebäude sowie aktuelle gutachterliche Stellungnahmen zu Schall, Staub und Geruch wurden gehört. Jetzt sollen die vor Ort handelnden Akteure zu Wort kommen. Projektentwickler, Investoren oder Eigentümer sollen laufende Projekte und Projektansätze vorstellen können. Das entspricht dem Appell der Oberbürgermeisterin Simone Lange beim in der Stadt Flensburg meist diskutierten Zukunftsthema „Hafen-Ost“ jetzt zu der Umsetzung von Gestaltungsideen für das Gebiet zu kommen.
Vorausgegangen waren Auftaktveranstaltungen mit der Öffentlichkeit, Hafennutzern und Fachexperten am 12. und 13. Oktober 2016 sowie ein Workshop mit den Flensburger Ratsfraktionen am 16. März 2017. Dabei wurden Informationen über das Gebiet und das weitere Verfahren gegeben und Ideen gesammelt.
Weitergehende Informationen können auf der Homepage des städtischen Sanierungsträgers unter http://www.ihrsan.de/hafen-ost.html eingesehen werden.
Der städtische Sanierungsträger weist darauf hin, dass es ebenfalls unter der oben angegebenen Adresse den sogenannten Ideenmerker Öffentlichkeitsbeteiligung gibt. Hier können Interessierte zu jederzeit Anregungen und Ideen zum Thema Hafen-Ost platzieren.
Einladung zum Sanierungstreff Duburg am 6.7.2016 in der Flensburger Handelslehranstalt
Neugestaltung von Berg-, Burg-, König- und Knappenstraße
Flensburg. Der städtische Sanierungsträger lädt alle Flensburgerinnen und Flensburger zum Sanierungstreff Duburg am Mittwoch, 06. Juli um 19:00 Uhr in die Handelslehranstalt, Am Schloßwall 3 (Eingang vom Schulhof) ein. Dort wird es um die Vorstellung einer Vorentwurfsplanung für die Neugestaltung der Berg-, der Burg-, Knappen- und der Königstraße gehen.
Die Besucher der Veranstaltung erhalten zudem die Gelegenheit, allgemeine Fragen und Anregungen zum Stadtteil zu äußern und werden über allgemeine Förderungsmöglichkeiten auf Duburg informiert.
Des Weiteren bietet sich den Gästen die Möglichkeit, mit Kommunalpolitikerinnen und -politikern, Mitgliedern des Sanierungsbeirates sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Technischen Rathauses und des Sanierungsträgers über die genannten Themenbereiche, aber auch über andere Fragen der Stadterneuerung zu sprechen.
Sanierungstreff „Flensburg Neustadt“ am 14.8.2013
Der Flensburger Sanierungsträger IHR San lädt ein zum Sanierungstreff „Flensburg Neustadt“ am 14. August
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Hier geht´s zum Veransatltungsflyer: 130814_Neustadt
Symposium „Regionale Baukultur im Grenzdreieck“ am 20.9.2012 im Flensborghus, Flensburg
Einladung zum Symposium
Regionale Baukultur im Grenzdreieck
Aabenraa • Sønderborg • Flensburg
Donnerstag 20. September 2012 | 10-18 Uhr | Flensborghus | Norderstraße 76 | Flensburg
“Erfolge und Misserfolge der Stadtsanierung in Städten mit einem gemeinsamen baukulturellen Erbe”
Wir möchten Sie auf das Symposium zur Baukultur/Stadterneuerung im deutschdänischen Grenzraum aufmerksam machen und Sie herzlich zur Teilnahme einladen. Veranstalter ist das Projekt Grenzdreieck mit den Projektpartnern Aabenraa Kommune, Sønderborg Kommune und der Stadt Flensburg mit Unterstützung von der „Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung“ (DASL), der dänischen „Arkitektforening“ und dem INTERREG 4a-Programm Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Die Kulturregion wächst grenzüberschreitend zusammen. Ein wichtiger Faktor der regionalen Identität ist die Baukultur. Deshalb wollen wir uns auf dem Symposium mit dem gemeinsamen kulturellen Erbe und dem Umgang damit befassen. Wir haben sehr fachkundige Referenten und Diskussionsteilnehmer von beiden Seiten der Grenze gewinnen können, so dass wir eine sehr spannende Veranstaltung erwarten.
Dr. Peter Schroeders, Stadt Flensburg, Leiter Fachbereich Entwicklung und Innovation
Helmut Pagel, Geschäftsführer IHR Sanierungsträger FGS mbH
Hier geht´s zum Programmflyer des Symposiums Einladung dt-dk_Symposium_DEUTSCH-1