Blog-Archive
SPD-Kandidat Clemens Teschendorf schlägt andere Töne an – Live mit der Band Heatwave am 22. September auf dem Südermarkt
Verfasst von akopol
Ganz andere Töne als in einem Wahlkampf üblich werden am kommenden Freitag, den 22. September, vom SPD-Bundestagskandidaten Clemens Teschendorf zu hören sein, wenn er auf der großen Abschlusskundgebung auf dem Flensburger Südermarkt zur Gitarre greift und gemeinsam mit der Band „Heatwave“ die Bühne rockt.
Zu dieser Veranstaltung, die der Landtagsabgeordnete Heiner Dunckel moderiert, hat Teschendorf sich auch prominente Gesprächspartner eingeladen. Mit seinen Gästen Andreas Breitner, Direktor des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen, dem 1. Bevollmächtigten der IG Metall Flensburg Michael Schmidt und der Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange spricht Clemens Teschendorf unter anderem über so wichtige Themen wie die Schaffung von bezahlbaren Wohnraum, gute Arbeit und die Herausforderungen regionaler Entwicklung.
Für den musikalischen Rahmen sorgt die Band „Heatwave“ und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die SPD-Wahlkampfabschlusskundgebung auf dem Flensburger Südermarkt am Freitag geht los um 14:00 Uhr.
Veröffentlicht in Bürgerbeteiligung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft
Schlagwörter: 2017, 22. September, 22.09.2017, Abschlusskundgebung, Andreas Breitner, Band, Clemens Teschendorf, Flensburg, Heatwave, Heiner Dunckel, IG Metall Flensburg, live, Michael Schmidt, Oberbürgermeisterin, Südermarkt, Simone Lange, SPD, SPD-Kandidat, Wahlveranstaltung
Veranstaltungsreihe „erinnern um zu lernen – gedenken um zu verändern“ im Januar und Februar 2017 in Flensburg
Verfasst von akopol
Nichts war vergeblich
Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Eine Ausstellung des Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945
12. Januar bis 5. Februar 2017
Campelle, Hochschulcampus Flensburg
6. Februar bis 19. Februar 2017
Nikolaikirche Flensburg
Was für eine Rolle spielten Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus? Das wissen bis heute nur wenige.
Die Ausstellung ,,Nichts war vergeblich“ stellt Frauen vor, die mutig und eigenständig innerhalb der Widerstandsbewegung gegen das Nazi-Regime agierten. Es sind Portraits und Lebensläufe von weitgehend unbekannten Frauen, die in einer Ausstellung des Studienkreises deutscher Widerstand gezeigt werden. Gleichzeitig gibt es begleitend zur Ausstellung vom 12. Januar bis 19. Februar 2017 ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm:
Untenstehend noch ein paar zusätzliche Infos zum Programm und zum Trägerkreis der Veranstaltungsreihe und Ausstellung sowie der Veranstaltungs- und Programmflyer: frauen-im-widerstand-4c-netz_3
Veröffentlicht in Bürgerbeteiligung, Bildung, Flensburg News, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps
Schlagwörter: 1933-1945, Ausstellung, Ausstellungseröffnung, Campelle, DGB Region Schleswig-Holstein Nordwest, Die Grenzgänger, erinnern um zu lernen, Europa-Universität Flensburg, Film, Flensburg, Frauen, Frauenwerk Kirchenkreis Schleswig-Flensburg, gedenken um zu verändern, Gottesdienst, Hochschulcampus, Hochschule Flensburg, IG Metall Flensburg, Jennifer Teege, Johanniskirche, Konzert, Kulturbüro Flensburg, Lager, Lesung, Lieder, Musik, Nationalsozialismus, Nichts war vergeblich, Nikola Sellmair, Nikolaikirche, Programm, Stadtwanderung, Stela Korljan, Studienkreis Deutscher Widerstand, Studienkreis Deutscher Widerstand. 1933-1945, Tanz-Theater, Trägerkreis, Veranstaltung, Veranstaltungsprogramm, Vortrag, VVN/BdA, Widerstand
DGB-Kundgebung am 1. Mai 2013 um 11.00 Uhr auf dem Südermarkt in Flensburg
Verfasst von akopol
In diesem Jahr wird es rund um den 1. Mai aber auch um gemeinsames Erinnern gehen: Es jährt sich zum 80sten Mal die Zerschlagung der freien Gewerkschaften durch die Nazis am 2. Mai 1933. Nachdem die Nationalsozialisten den 1. Mai als „Feiertag der nationalen Arbeit“ inszeniert hatten, besetzten und verwüsteten sie im ganzen Land Gewerkschaftshäuser. Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter wurden verhaftet, verschleppt, gefoltert und ermordet.
Am 1. Mai 2013 wollen wir daran erinnern. Unser Stadtspaziergang im Anschluß an die Flensburger Maikundgebung (12.30 Uhr ab Südermarkt) mit Ludwig Hecker, Jens Jacobsen und Susanne Uhl führt uns an vier Erinnerungsorte und endet am damals ebenfalls besetzten Gewerkschaftshaus in der Schloßstraße.
Auch im Rahmen der Mai-Kundgebungen in Husum, Itzehoe und Heide werden RednerInnen an den 2. Mai 1933 erinnern.
Am 2. Mai selbst wollen wir uns auf unserer Veranstaltung mit Prof. Dr. Michael Ruck von der Universität Flensburg – um 19 Uhr in der Dänischen Bibliothek, Norderstraße 59 in FL – auch mit der Rolle der Gewerkschaften selbst auseinandersetzen. Wie reagierten sie auf die in den 1930er Jahren politisch immer stärker werdenden Nationalsozialisten? Welche innergewerkschaftlichen Konflikte gab es? Die Einladung findet ihr nochmals hier.
Die Veranstaltung bietet auch Gelegenheit, ab 18 Uhr die Ausstellung „… gerade Dich, Arbeiter, wollen wir“ in der Dänischen Bibliothek zu sehen. Im Juni wird die Ausstellung dann höchstwahrscheinlich in Kappeln zu sehen sein.
Dr. Susanne Uhl
Regionsgeschäftsführerin
DGB Schleswig-Holstein Nordwest
Rote Straße 1
24937 Flensburg
Telefon 0461 – 1444010
susanne.uhl@dgb.de
http://sh-nordwest.dgb.de
Veröffentlicht in Aufrufe, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Gender, Hartz IV, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft
Schlagwörter: 1. Mai, 1. Mai 2013, 1. Mai 2013 Flensburg, 1. Mai 2013 in Flensburg, 1. Mai in Flensburg, 1.5.2013, 1.5.2013 Flensburg, 1.5.2013 in Flensburg, 2. Mai, 2. Mai 1933, Ausstellung, Dänische Bibliothek, DGB, DGB-Kundgebung, DGB-Schleswig-Holstein Nordwest, DGB-Veranstaltung, DGB-Vorsitzende Flensburg, Flensburg, Flensburger Maikundgebung, Gabi Schwohn, Gewerkschaften, IG Metall, IG Metall Flensburg, Jens Jacobsen, Joachim Sopha, Kundgebung, Ludwig Hecker, Michael Ruck, Michael Schmidt, Mick Finnigan, Nationalsozialisten, Nazis, NGG, Norderstraße 59, Südermarkt, Stadtspaziergang, Susanne Uhl, Universität Flensburg, Zerschlagung
Demonstration und Kundgebung für die Arbeitsplätze und die Zukunft der Küste am 8.4.2013 in Kiel
Verfasst von akopol
Chancen für die Küste nutzen! Dafür gehen wir am 8. April in Kiel auf die Straße.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die aktuelle Energiepolitik der Bundesregierung ist im größten Maße fahrlässig gegenüber der Natur, den Mensch und den Arbeitsplätzen.
Da am 8. April die Achte Nationale Maritime Konferenz in Kiel stattfindet, an der auch die Bundeskanzlerin teilnimmt, werden wir zu einer Demonstration mit Kundgebung aufrufen.
Wir werden am Montag, 8. April mit einem Bus nach Kiel fahren (dir entstehen natürlich keine Kosten!):
8.30 Uhr: Achtung – Der Bus wird aufgrund des Jahrmarktes nicht wie geplant von der Exe fahren können, nun ist der Treffpunkt der Parkplatzder Eckener-Schule auf der anderen Straßenseite. Dort stehen euch Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Uhrzeit ändert sich nicht.
und
8.45 Uhr: Bus-Abfahrt FSG
10.30 Uhr: Demonstrationszug zur Sparkassen-Arena-Kiel (ehemalige Ostseehalle)
13.00 Uhr: nach der Kundgebung Rückfahrt mit dem Bus
Wir gehen auf die Straße, weil wir von der Bundesregierung fordern:
– Energiewende beschleunigen!
– Finanzierung von Schiffbau und Offshore-Anlagen in Deutschland sichern
– Sicherung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen in gefährdeten Betrieben
– Mehr Geld für Forschung und Entwicklung sowie Innovationen
Meldet euch unbedingt bei mir (bis 2. April) an und teilt mit, wie viele von euch mitkommen.
Ich danke und wünsche eine erholsame Osterzeit.
Michael Schmidt
IG Metall Flensburg
1. Bevollmächtigter
Rote Str. 1
24937 Flensburg
fon.: 04 61 / 1 44 40 22
mobil: 01 70 / 33 33 219
mail: michael.schmidt@igmetall.de
fax: 04 61 / 1 44 40 29
Homepage http://netkey40.igmetall.de/homepages/flensburg/
Mitglied werden: https://www.igmetall.de/cps/rde/xchg/internet/style.xsl/view_beitrittsformular.htm
Hier geht´s zum Demo-Flyer: Aufruf_Maritime_Konferenz
Veröffentlicht in Aufrufe, Bürgerbeteiligung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft
Schlagwörter: 1. Bevollmächtigter, 8. April 2013, 8. Nationale Maritime Konferenz, 8.4.2013, Achte Nationale Maritime Konferenz, AKOPOL, Angela Merkel, Arbeitsplätze, Aufruf, Bundeskanzlerin, Bundesregierung, Bus, Chancen für die Küste nutzen, Demo, Demonstration, DGB, DGB kern, Energiepolitik, Flensburg, Flyer, FSG, IG Metall, IG Metall Flensburg, Küste, Kiel, kostenlos, Kundgebung, Maritime Konferenz, Michael Schmidt, Nationale, Nationale Maritime Konferenz, NOK, Nord-Ostsee-Kanal, Ostseehalle, Schleswig-Holstein, Sparkassen-Arena, ver.di, ver.di Kiel-Plön, Zukunft