Blog-Archive
EES e.V. lädt ein zum monatlichen Info-Treffen am 07.03.2018 um 19 Uhr in der Alten Apotheke
Verfasst von akopol
Mittwoch, 7. März 2018 um 19 Uhr
GASTSTÄTTE ALTE APOTHEKE
Friesische Straße 31
24937 Flensburg
Liebe Mitglieder und Freunde des EES,
Unser regelmäßiger monatlicher Info Abend Termin,
Bei einem „Süppchen“, dass uns sicherlich dann gut tut, sollten wir die Auswirkungen und Folgen für Flensburg und für den EES reflektieren und Wolfgang wird über seinen Besuch der JHV des DWV – Dachverband Wasserstoff- und Brennstoffzellen – zum nationalen und internationalen Stand der grünen Wasserstofftechnologie berichten. Damit bekommt der „Ess- Küchentisch“ eine besondere Bedeutung am Abend.
Für Katie, die immer gern für unser leibliches Wohlbefinden sorgt, wäre eine Anmeldung für die „Größe des Suppentopfes“ hilfreich. Auch hier nimmt Wolfgang Anmeldungen bis zum 5.3. entgegen. Auch dafür Danke im Voraus.
Danach wird der Vorstand über weitere Themen des Abends nach Dringlichkeit berichten:
1. Besuch und Messestandbeteiligung auf der New Energy Messe in Husum vom 15.-18.3.
2. Auskunft über den Stand zur H2 Tankstelle in Handewitt
3. Auskunft über den Stand des Besuches Claudia Kempfert am 31.5.
4. Sonstiges
I. A. des Vorstandes
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und den Aktivitäten des EES e.V. finden sich unter: http://ees-ev.de
Veröffentlicht in Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Stadtplanung, Veranstaltungstipps, Wirtschaft
Schlagwörter: 07.03.2018, Alte Apotheke, EES e.V., Energie-Stammtisch, erneuerbare Energien, Flensburg, H2-Tankstelle, Peter Helms, Wasserstoff, Wasserstoff-Auto, Wasserstoff-Tankstelle, Wasserstofftechnologie
EES e.V. lädt ein zum Round-Table-Gespräch mit Oberbürgermeisterin Simone Lange am 08.11.2017 im Flenburger Borgerforeningen
Verfasst von akopol
Mittwoch, den 8.11.2017 um 19:00 Uhr
Borgerforeningen, Holm 17, 24937 Flensburg
Liebe Mitglieder und Freunde des EES,
am 8.11. laden wir Euch alle ein, zu einem Round-Table Gespräch mit Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange, dem H2- Busexperten Uffe Borup, NEL, aus Dänemark und Experten aus der Region.
Wir haben die einmalige Chance für die Region Flensburg. Eine H2-Tankstelle soll im Herbst 2018 kommen.
Nun gilt es H2-Autos und H2-Busse für die Region privat und kommunal anzuschaffen. Statt Strom für 380 Millionen Euro wegzuwerfen, wollen wir ihn hier veredeln.
Wir wollen daraus Wasserstoff machen und damit unsere neuen H2-Fahrzeuge antreiben. Dafür brauchen wir eine H2-Technologie, die in der Region aufgebaut werden soll.
Das schaft viele Arbeitsplätze.
Damit kann die Region Flensburg zur Modellregion für erneuerbare Energien werden.
Liebe Grüße
Peter Helms
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und den Aktivitäten des EES e.V. finden sich unter: http://ees-ev.de
Veröffentlicht in Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Stadtplanung, Veranstaltungstipps, Wirtschaft
Schlagwörter: 08.11.2017, Borgerforeningen, EES e.V., Energie-Stammtisch, erneuerbare Energien, Flensburg, Flensburger Oberbürgermeisterin, H2-Tankstelle, Peter Helms, Simone Lange, Uffe Borup, Wasserstoff, Wasserstoff-Auto, Wasserstoff-Tankstelle, Wasserstofftechnologie
Energie-Stammtisch des EES e.V. mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am 13.07.2017 um 19 Uhr im Flensburger Borgerforeningen
Verfasst von akopol
„Berlin gibt grünes Licht für den Bau einer Wasserstoff- Tankstelle für unsere Region Flensburg“
Am Donnerstag, 13. Juli von 19:00 – 21:00
im Borgerforeningen, Holm 17 in Flensburg
Wir wollen an diesem Abend unsere Mitglieder des EES-e.V. und die Gäste und Bürger der Region Flensburg über den letzten Stand der Entwicklung informieren und gleichzeitig alle Fragen im Zusammenhang mit der neuen H2-Tankstelle mit unseren Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren.
„Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft“
Eingeladen sind:
Prof. Jens Born, als Vertreter der Hochschulen aus Flensburg,
Dirk Burmeister als Leiter und Promoter des Heider Energie Projektes,
Rasmus Andresen, unser neues Mitglied und Vizepräsident im neuen Landtag,
Uffe Borup vom Norwegischen Wasserstoff- Tankstellenbauer NE, der gerade die neue H2-Tankstelle in Rostock eingeweiht hat und
Simone Lange, Flensburger Oberbürgermeisterin
Natürlich werden alle wichtigen „Player“ , die an der Verwirklichung dieses Projekts in unserer Region beteiligt sind, ebenso eingeladen wie der Landrat Buschmann und die Klimamanager unserer Stadt. Wir hoffen mit dieser letzten Veranstaltung vor der Sommerpause auf einen hochspannenden Abend. Auf dem Weg zur Hauptstadt der Erneuerbaren Energien werden wir diesen wichtigen Schritt für Flensburg und die Region vorstellen.
Peter Helms und der Vorstand des EES-e.V.
Der Eintritt ist frei
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und den Aktivitäten des EES e.V. finden sich unter: http://ees-ev.de
Veröffentlicht in Ökologie, Bürgerbeteiligung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft
Schlagwörter: 13.07.2017, Borgerforeningen, Dirk Burmeister, EES e.V., Energie-Stammtisch, erneuerbare Energien, Flensburg, Flensburger Oberbürgermeisterin, H2-Tankstelle, Peter Helms, Prof. Jens Born, Rasmus Andresen, Simone Lange, Uffe Borup, Wasserstoff, Wasserstoff-Auto, Wasserstoff-Tankstelle, Wasserstofftechnologie