Die Luftschlossfabrik möchte Raum sein für Kunst und Kultur.
Es entsteht ein Gemeinschaftsgarten und – werkstätten und es wäre schön wenn kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche möglich werden. Künstler*innen sollen Raum für ihre Projekte finden. Und es gibt einen Umsonstladen. In Kürze wird es einen regelmässigen Termin für eine Küche für Alle (KüfA) geben, bei der Menschen herzlich dazu eingeladen sind mitzukochen und zu – essen.
Die Luftschlossfabrik strebt eine Umsonstökonomie an und hat keinerlei kommerzielle Interessen. Es wird in unregelmässigen Abständen Veranstaltungen auf Spendenbasis geben, wie z.B. eine Einweihungsfeier im November, die auch hier im Blog angekündigt werden.
Die Luftschlossfabrik lebt vom Einsatz aller Menschen, die mitwirken möchten. So gibt es keine regelmässigen finanziellen Einnahmen, die die Kosten decken. Es gibt jederzeit die Möglichkeit auch ausserhalb von den seltenen Veranstaltungen die Luftschlossfabrik zu unterstützen, sei es durch Spenden finanzieller und/ oder materieller Art und/ oder durch tatkräftige Unterstützung.
Die Luftschlossfabrik ist ein Ort an dem sich Menschen respektvoll begegnen.
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.