Blog-Archive

72,5 hours Schlachthof: Butcher Jam – Dockyard Festival vom 7. bis 9. Juni 2019 in Flensburg

Drei Tage großes Familien-Programm

Eintritt frei!

Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009. Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein!

Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Sportmobil, Spielmobil und Hüpfburg, eSport, Knotenschule, Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Intersport Soccerturnier, Punkrockyoga, Graffiti Showcase, Clownerie, Feuershow, make your 72,5 hours shirt, Streetbasketball Turniere, BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp, DJ´s, Dockyard Musikfestival, After Show Partys im SASA, MAX und Volksbad und vieles mehr! Feuer frei und nix wie hin!

Die Beteiligung ist international: Am BMX-Contest #butcherjam nehmen regelmäßig Fahrer aus Costa Rica, USA, Australien, Tschechien, UK, Polen, Kroatien, Deutschland, Belgien, Österreich, Skandinavien und den Niederlanden in der Profiklasse teil.
2019 findet das Festival wieder traditionell am Pfingst­wochenende statt.

Timetable Butcher Jam:

Butcher Jam – Dockyard Festival

Pfingsten 2019 – grober Zeitplan:

Freitag, 07.06.2019 (08:30-23:00 Uhr)

ab 08:30 Uhr Morgens (für Schulklassen aus der Region)
ab 13:00 Uhr Familienprogramm und BMX-Contest Butcher Jam Park
ab 20:00 Uhr BMX-Streetcontest
ab 22:00 Uhr After-Show-Party im Sasa

Samstag, 08.06.2019 (11:00-23:00 Uhr)

ab 11:00 Uhr Familienprogramm und BMX-Contest Butcher Jam Park
ab 17:00 Uhr BMX Miniramp
ab 19:30 Uhr BMX Highest Air
ab 20:00 Uhr BMX Dirt
ab 22:00 Uhr After-Show-Party im MAX

Sonntag, 09.06.2019 (11:00-23:00 Uhr)

ab 11:00 Uhr Familienprogramm (bis 15:00 Uhr) und BMX-Contest Butcher Jam Finals Park
ab 13:00 Uhr BMX Miniramp
ab 15:00 Uhr Dockyard Musikfestival
ab 15:30 Uhr BMX Girls
ab 22:00 Uhr Dockyard After-Show-Party im Volksbad

Hier geht´s zum Programm des Dockyard Musik-Festival 2019 _ 72,5 hours Schlachthof mit fünf Bands am 09.06.2019 in Flensburg  https://akopol.wordpress.com/2019/06/01/dockyard-musik-festival-2019-_-725-hours-schlachthof-mit-fuenf-bands-am-09-06-2019-in-flensburg/

Mehr Infos zur Veranstaltung und zum Programm auch auf Facebook unter: https://www.facebook.com/events/794522850925476/

– Das Mitbringen von Glasflaschen ist nicht erlaubt!
– Das Veranstaltungsgelände ist in der Zeit von 23.00 Uhr bis 11.00 Uhr abgesperrt und bewacht!

Kooperationspartner:

Aktivitetshuset, Jugendzentrum AAK, Volksbad, Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH , Skatehalle Dresden, Jugendzentrum St. Johannis, Jugendzentrum Fruerlund, Sortevejs Børne- og Ungdomshus, Nystadens Børne- og Ungdomshus, Lyksbor ggades Børne- og Ungdomshus, Skatehalle Oldenburg, Abenteuerspielplatz Taubenstraße, Jugendzentrum Engelsby, Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. / BMI/DOSB-Bundesprogramm Integration durch Sport, Greenpeace Flensburg,Schulrat der Stadt Flensburg, Polizeistation Flensburg Nord, Walkabout, Frauenhaus Flensburg, ADS Ramsharde og Speicher, Salzig Sporthocker Berlin, Stadtteilsozialarbeit Stadt Flensburg, Villekula e. V., Hamburger Basketball Verband, „Der Graffiti Maler”, Schleswig-Holsteinischer Fußballverband – „SH kickt fair“, Jugendaufbauwerk Flensburg, Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus, Mürwiker Werkstätten, Flensburger Norden, Kulturbüro Stadt Flensburg, Europa – Universität Flensburg, Schutzengel, Flüchtlingshilfe Flensburg e.V., Reitschule „Lille Roi“, Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Klues, DRK Flensburg, Spielmobil Stadt Flensburg, Waterkant Vibes, Phänomenta, Jugendkirche Flensburg, Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger, Sydslesvigsk Forening, Schulsozialarbeit Stadt Flensburg, Sønderborg Kommune Kultur, Event og Fritid, Idrætshøjskolen Sønderborg, Handwerkskammer Flensburg , Aktiv Campus Aabenraa, Høje Kolstrup Skole Aabenraa, Global House Sønderborg, Lyreskovskolen Bov, UNICEF Hochschulgruppe Flensburg, Jugend gegen AIDS e. V., Deutsches Kinderhilfswerk und die Sportpiraten mit dem BMX- und Skatepark Schlachthof

Gefördert durch:

Stadt Flensburg, Sydslesvigsk Forening (SSF) & Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU)

72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival wird finanziert von KursKultur mit Unterstützung der Partner der Region Sønderjylland – Schleswig, des dänischen Kulturministeriums und des Ministeriums für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein. Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival vom 18. bis 20. Mai 2018 in Flensburg

Siehe auch für 2019: 72,5 hours Schlachthof: Butcher Jam – Dockyard Festival vom 7. bis 9. Juni 2019 in Flensburg
unter: https://akopol.wordpress.com/2019/06/01/725-hours-schlachthof-butcher-jam-dockyard-festival-vom-7-bis-9-juni-2019-in-flensburg/

Drei Tage großes Familien-Programm

Eintritt frei!

Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009.

Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein! Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Sportmobil, Spielmobil und Hüpfburg, Ponyreiten, Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Intersport Soccerturnier, Hockern, Graffiti Showcase, Clownerie, Feuershow, make your 72,5 hours shirt, Streetbasketball Turniere, BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp, DJ´s, Dockyard Musikfestival, After Show Partys im Volksbad und vieles mehr!

2017 waren Besucher aus Dänemark, Norwegen, Polen, Belgien, Russland, Grönland, UK, Kroatien, Tschechien, den Niederlanden, den USA und ganz Deutschland auf dem Schlachthof. Feuer frei und nix wie hin!

Pfingsten – grober Zeitplan:

Fr. 18.05.2018 (08.30 – 23.00 Uhr)

– ab 08.30 Uhr Morgens für Schulklassen aus der Region
– ab 13.00 Uhr Familienprogramm
– ab 13.00 Uhr BMX Contest Butcher Jam
– ab 20.00 Uhr BMX Street Contest
– ab 22.00 Uhr After Show Party im Klähblatt Flensburg

Sa. 19.05.2018 (11.00 – 23.00 Uhr)

– ab 11.00 Uhr Familienprogramm
– ab 11.00 Uhr BMX Contest Butcher Jam
– ab 15.00 Uhr Miniramp
– ab 18.00 Uhr Highest Air
– ab 20.00 Uhr Dirt
– ab 22.00 Uhr After Show Party im MAX. Flensburg

So. 20.05.2018 (11.00 – 23.00 Uhr)

– ab 11.00 – 15.00 Uhr Familienprogramm
– ab 13.00 Uhr BMX Contest Butcher Jam Finals
– ab 15.00 Uhr Dockyard Musikfestival
– ab 22.00 Uhr Dockyard After Show Party im Volksbad e.V. Flensburg

– Das Mitbringen von Glasflaschen ist nicht erlaubt!
– Das Veranstaltungsgelände ist in der Zeit von 23.00 Uhr bis 11.00 Uhr abgesperrt und bewacht!

Kooperationspartner:

Aktivitetshuset, Jugendzentrum AAK, Volksbad, Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH , Skatehalle Dresden, Jugendzentrum St. Johannis, Jugendzentrum Fruerlund, Sortevejs Børne- og Ungdomshus, Nystadens Børne- og Ungdomshus, Lyksbor ggades Børne- og Ungdomshus, Skatehalle Oldenburg, Abenteuerspielplatz Taubenstraße, Jugendzentrum Engelsby, Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. / BMI/DOSB-Bundesprogramm Integration durch Sport, Greenpeace Flensburg,Schulrat der Stadt Flensburg, Polizeistation Flensburg Nord, Walkabout, Frauenhaus Flensburg, ADS Ramsharde og Speicher, Salzig Sporthocker Berlin, Stadtteilsozialarbeit Stadt Flensburg, Villekula e. V., Hamburger Basketball Verband, „Der Graffiti Maler”, Schleswig-Holsteinischer Fußballverband – „SH kickt fair“, Jugendaufbauwerk Flensburg, Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus, Mürwiker Werkstätten, Flensburger Norden, Kulturbüro Stadt Flensburg, Europa – Universität Flensburg, Schutzengel, Flüchtlingshilfe Flensburg e.V., Reitschule „Lille Roi“, Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Klues, DRK Flensburg, Spielmobil Stadt Flensburg, Waterkant Vibes, Phänomenta, Jugendkirche Flensburg, Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger, Sydslesvigsk Forening, Schulsozialarbeit Stadt Flensburg, Sønderborg Kommune Kultur, Event og Fritid, Idrætshøjskolen Sønderborg, Handwerkskammer Flensburg , Aktiv Campus Aabenraa, Høje Kolstrup Skole Aabenraa, Global House Sønderborg, Lyreskovskolen Bov, UNICEF Hochschulgruppe Flensburg, Jugend gegen AIDS e. V., Deutsches Kinderhilfswerk und die Sportpiraten mit dem BMX- und Skatepark Schlachthof

Gefördert durch:

Stadt Flensburg, Sydslesvigsk Forening (SSF) & Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU)

72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival wird finanziert von KursKultur mit Unterstützung der Partner der Region Sønderjylland – Schleswig, des dänischen Kulturministeriums und des Ministeriums für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein.�Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Mehr Infos zur Veranstaltung und zum Programm auch auf Facebook unter: https://www.facebook.com/events/152019168850365/

„Kick off – Flensburgs Turnier der Stadtteile“ am 23.9.2017 im Galwik-Park – Jetzt anmelden!

Veranstaltungswochen „FlensburgerLeben“

Pressemitteilung der Stadt Flensburg: In rund sechs Wochen, vom 18. September bis zum 8. Oktober, beginnen die städtischen Veranstaltungswochen „FlensburgerLeben“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
Über 100 Veranstaltungen werden stadtweit angeboten. Mitmachen, Ausprobieren, Kennenlernen und vor allem Spaß haben stehen im Vordergrund.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr wird das „Kick off – Flensburgs Turnier der Stadtteile“ am 23.9.2017 im Galwik-Park sein.
Bunt gemischte Mannschaften, die aus Jung und Alt, Männlein und Weiblein bestehen, spielen auf dem Kleinfeld Fußball gegeneinander. Alle Stadtteile sind eingeladen eine Mannschaft mit mindestens sieben und maximal zehn Spielerinnen und Spielern zusammenzustellen und gemeinsam anzutreten. Einen Satz Trikots erhält jedes Team kostenfrei!
Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken tolle Preise.
Der Stadtteil des Gewinnerteams wird von den Sportpiraten und dem Kochmobil zu einem selbstorganisierten Straßen- bzw. Stadtteilfest besucht. Animation und Verköstigung inklusive.
Platz zwei und drei erhalten ebenfalls Besuch, entweder von den Sportpiraten oder dem Kochmobil.
Anmeldung lohnt sich also und ist auch noch kostenfrei! (Teilnahmebedingungen im Flyer Fußballturnier)

Schließen Sie sich mit Nachbarn, Familie und Freunden zusammen und melden Sie sich bis zum 28.8.2017 unter dirk@sportpiraten.com oder 0461- 49 24 29 18 an. Sollten Sie keine vollzählige Mannschaft aufstellen können, vermitteln wir Sie auch gern – melden Sie sich bei uns.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungswochen erhalten Sie ab Ende August unter www.flensburg.de oder auch schon heute unter www.facebook.com/FlensburgerLeben

72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival vom 2. bis 4. Juni 2017 in Flensburg

02.-04.06.2017 – Schlachthof Flensburg – Galwik Park Flensburg Nordstadt

Drei Tage großes Familien-Programm

Eintritt frei!

Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009.
Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein! Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Sportmobil, Spielmobil, Hüpfburg, Ponyreiten, Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Intersport Hans Jürgensen, Soccerturnier, Hockern, Graffiti Showcase, Clownerie, Feuershow, make your 72,5 hours shirt, Streetbasketball Turniere, BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp, DJ´s, Dockyard Musikfestival, After Show Partys im Volksbad und vieles mehr! 2016 waren Besucher aus Australien, Dänemark, Norwegen, Polen, Belgien, Österreich, Russland, Grönland, UK, Kroatien, Tschechien, den Niederlanden, Costa Rica und ganz Deutschland auf dem Schlachthof.

Feuer frei und nix wie hin!

Pfingsten – grober Zeitplan:

Fr. 02.06.2017 (08.30 – 23.00 Uhr)

– ab 08.30 Uhr Morgens für Schulklassen aus der Region
– ab 13.00 Uhr Familienprogramm
– ab 13.00 Uhr BMX Contest Butcher Jam
– ab 20.00 Uhr BMX Street Contest
– ab 23.00 Uhr Friday Night / Indie Disco im Volksbad

Sa. 03.06.2017 (11.00 – 23.00 Uhr)

– ab 11.00 Uhr Familienprogramm
– ab 11.00 Uhr BMX Contest Butcher Jam
– ab 15.00 Uhr Miniramp
– ab 20.00 Uhr Dirt
– ab 22.00 Uhr After Show Party im MAX

So. 04.06.2017 (11.00 – 23.00 Uhr)

– ab 11.00 – 15.00 Uhr Familienprogramm
– ab 13.00 Uhr BMX Contest Butcher Jam Finals
– ab 15.00 Uhr Dockyard Musikfestival. Der Headliner für das Dockyardfestival am 4.6. Go local! Turbostaat
https://www.youtube.com/watch?v=IP33GgLEWS4
– ab 22.00 Uhr Dockyard After Show Party im Volksbad

– Das Mitbringen von Glasflaschen ist nicht erlaubt!
– Das Veranstaltungsgelände ist in der Zeit von 23.00 Uhr bis 11.00 Uhr abgesperrt und bewacht!

Mehr Infos zur Veranstaltung und zum Programm auch auf Facebook unter: https://www.facebook.com/events/240118006356401/ und unter: https://www.facebook.com/Schlachthof2001/

Kooperationspartner:

Aktivitetshuset, Jugendzentrum AAK, Volksbad, Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH , Skatehalle Dresden, Jugendzentrum St. Johannis, Jugendzentrum Fruerlund, Sortevejs Børne- og Ungdomshus, Nystadens Børne- og Ungdomshus, Lyksborggades Børne- og Ungdomshus, Skatehalle Oldenburg, Abenteuerspielplatz Taubenstraße, Jugendzentrum Engelsby, Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. / BMI/DOSB-Bundesprogramm Integration durch Sport, Greenpeace Flensburg, Schulrat der Stadt Flensburg, Polizeistation Flensburg Nord, Walkabout, Frauenhaus Flensburg, ADS Ramsharde og Speicher, Salzig Sporthocker Berlin, Stadtteilsozialarbeit Stadt Flensburg, Villekula e. V., Hamburger Basketball Verband, Cafe77, Schleswig-Holsteinischer Fußballverband – „SH kickt fair“, Jugendaufbauwerk Flensburg, Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus, Mürwiker Werkstätten, Flensburger Norden, Kulturbüro Stadt Flensburg, Europa – Universität Flensburg, Schutzengel, Flüchtlingshilfe Flensburg e.V., Reitschule „Lille Roi“, Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Klues, DRK Flensburg, Spielmobil Stadt Flensburg, Jugendkirche Flensburg, Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger, Sydslesvigsk Forening, Schulsozialarbeit Stadt Flensburg, Sønderborg Kommune Kultur, Event og Fritid, Idrætshøjskolen Sønderborg, Handwerkskammer Flensburg , Aktiv Campus Aabenraa, Høje Kolstrup Skole Aabenraa, Global House Sønderborg, Lyreskovskolen Bov, UNICEF Hochschulgruppe Flensburg, Jugend gegen AIDS e. V., Deutsches Kinderhilfswerk und die Sportpiraten mit dem BMX- und Skatepark Schlachthof


Gefördert durch:

Stadt Flensburg, Sydslesvigsk Forening (SSF) & Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU)

72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival wird finanziert von KursKultur mit Unterstützung der Partner der Region Sønderjylland – Schleswig, des dänischen Kulturministeriums und des Ministeriums für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein. – Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Galwik Park – 72,5 hours

SBV, Gorzelniaski, NaLogo, Flensburger Malz, Nospa, Stadtwerke Flensburg, Balzersen, Creditreform, Handwerkskammer Flensburg, Mercedes Benz Klaus + Co., Behn, Intersport Hans Jürgensen, Wilhelm Kleeberg GmbH & Co. KG, Hotel Hafen Flensburg, NAH.SH GmbH, Molten

Schlachthof – Butcher Jam

Red Bull, Flensburger Malz, Sunday, Odyssey, RideOn BMX Shop, Auburg Quelle, Stadtwerke Flensburg, HITACHI, PEPP UNDERWEAR, NewEra, Satch, Flensbed, Mercedes Benz Klaus & Co., Capt’n Capture GbR, Hotel Hafen Flensburg, DD Dental, NAH.SH GmbH

Schlachthof – Basketball

Hamburger Basketball Verband, Basketball.de, Sportpiraten Flensburg e.V., Aktiv Campus Aabenraa, New Era, Molten, sneakstar, Stance Socks

Galwik Park – Dockyard Festival

Sydslesvigsk Forening (SSF) & Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU), Jam Studio

Support:

Potratz Toni Gerüstbau, Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft, NF Zeltservice, Aktiv Bus, Thomsen Mineralöle GmbH & Co. KG

Neues Hotel am Galwikufer/Brauereiweg in Flensburg – Entscheidung am 11.11.2014 im SUPA

Keine öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung vor der Beschlussfassung des SUPAs – Neues Hotel auch am Rathausplatz

Seitens der Gemeinde muss das gemeindliche Einvernehmen für das neue Hotel am Brauereiweg/Galwikufer erteilt werden, da der bestehende Bebauungsplan lediglich drei Vollgeschosse zulässt, die Planungen aber vier Geschosse vorsehen. Nur schade, dass eine öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung vor der Entscheidung zum gemeindlichen Einvernehmen am 11. November 2014 im SUPA scheinbar nicht geplant ist. Lediglich per Internet können sich die Menschen informieren und Einwände geltend machen (siehe unten). Sollte der SUPA sein Okay geben, steht dem Neubau jedoch nichts mehr im Wege. Dabei gibt es handfeste Bedenken Flensburger Unternehmen gegen den Bau des neuen Hotels an diesem Standort. Das zum Thema Bürgerbeteiligung und Transparenz in Flensburg. Und ebenso verhält es sich offenbar mit dem neuen Hotelprojekt von Gerd Theilen, der nun anstatt eines Dienstleistungszentrums ein Tagungshotel am Flensburger Rathausplatz bauen will und dieses Projekt den Fraktionen bereits hinter verschlossenen Türen vorgestellt hat, aber nicht der Öffentlichkeit. Wie heißt es so schön: Im Dunkeln ist gut munkeln. (Jörg Pepmeyer).

Hotel Brauereiweg 14

Öffentlichkeitsinformation vor Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens

Bild: Ansicht von oben

(Pressemitteilung der Stadt Flensburg) Es ist beabsichtigt, auf dem Grundstück Brauereiweg 14 ein 4-geschossiges Hotel mit 105 Zimmern (210 Betten) und öffentlicher Gastronomie im Erdgeschoss zu entwickeln, das als Endpunkt der neu zu planenden Promenade zu einer deutlichen Belebung des Wasserplatzes führt.
Eine Befreiung ist von der im Bebauungsplan festgesetzten Zahl der Vollgeschosse erforderlich. Der Bebauungsplan setzt eine dreigeschossige Bauweise fest, die ausführliche Diskussion über das städtebauliche Einfügen eines Baukörpers an dieser Stelle, die insbesondere im Gestaltungsbeirat geführt worden ist, hat zu dem Ergebnis geführt, dass städtebaulich eine viergeschossige Bauweise an dieser Stelle anzustreben ist.

Vor der am 11. November im Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung vorgesehenen Beschlussfassung zum gemeindlichen Einvernehmen wegen der erforderlichen Befreiung wird der Öffentlichkeit bis zum 6. November Gelegenheit gegeben, sich über das Vorhaben zu informieren und Stellungnahmen abzugeben, die an die Ausschussmitglieder weitergeleitet werden.

Die Beschlussvorlage mit einer Beschreibung des Vorhabens inkl. Ansichten und Plänen können Sie über den nachstehenden Link zum Ratsinformationssystem aufrufen.

Anschrift & Kontakt: Fachbereich Entwicklung und Innovation, Stadt- und Landschaftsplanung, Am Pferdewasser 14, 24937 Flensburg, 0461 – 85 2839,

Kommentar von Jörg Pepmeyer:

Chance vertan!

Thomas Kuchel, leitender Verwaltungsmitarbeiter im Technischen Rathaus sah sich veranlasst in der lokalen Facebook-Gruppe Fördeschnack auf meine obige Kritk zu antworten. Er argumentiert dabei so formal, wie es von einem Verwaltungsmitarbeiter zu erwarten ist: „Normalerweise müsste bei einer Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 34 BauGB gar keine Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgen. Die Politik hat aber beschlossen, der Öffentlichkeit trotzdem in jedem Einzelfall die Gelegenheit zu geben, Anregungen und Bedenken zu äußern, die dann in die Abwägung des SUPA einfließen. Eine öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung ist nicht vorgesehen. Alle Fakten sind öffentlich, auch die Bedenken der ansässigen Unternehmen. Insofern ist in diesem Fall Ihr Vorwurf mangelnder Bürgerbeteiligung und Transparenz vollkommen unberechtigt.„(Siehe unter: https://www.facebook.com/groups/foerdeschnack/883938558283241/ )   Man muss annehmen, dass er und auch andere Akteure im Rathaus nicht begriffen haben, dass dieses Projekt in seiner Bedeutung für den Stadtteil und seine Bevölkerung und besonders für die angrenzenden Gewerbebetriebe aber zu wichtig ist, um es bei einer formalen Bürgerinformation zu belassen. Und natürlich ist es ein Unterschied, ob sich Verwaltung und Politik möglicherweise der geballten Kritik einer eventuell auch organisierten Bürgerschaft auf einer öffentlichen Versammlung stellen müssen.

Und somit kann der SUPA und die Ratsversammlung genau das tun, nämlich zu einer Bürger-/Einwohnerverammlung zum Thema „Neues Hotel am Galwikufer/Brauereiweg“ einladen. So gibt es in der Gemeindeordnung SH unter § 16 b jederzeit die Möglichkeit, nach Beschluss der Gemeindeversammlung, sprich Ratsversammlung, eine Einwohnerversammlung zur Information über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde einzuberufen. Die Einwohnerversammlung kann sich auch auf einen bestimmten Teil der Gemeinde beschränken. Kinder und Jugendliche müssen zudem bei Planungen und Vorhaben, die ihre Interessen berühren, angemessen beteiligt werden. Dann können die SUPA-Mitglieder und Ratskollegen Kritik und Anregungen der Menschen aus erster Hand erfahren und nicht gefiltert über eine formale und von der Verwaltung organisierte Bürgergerinformation im Internet. Warum die Ratsversammlung sich davor scheute, für dieses Projekt zu einer Einwohnerversammlung einzuladen, ist unbegreiflich. Es hätte die Chance eröffnet, verlorenes Vertrauen in die Verwaltung und Politik wieder herzustellen und der demokratischen Kultur in unserer Stadt mehr als gut getan.

P.S.: Nun haben wir den Salat – Angrenzende Hafenbetriebe und Unternehmen stinksauer auf Verwaltung und Politik

Siehe den untenstehenden Bericht des Flensburger Tageblatts vom 16.10.2014             Galwik-Hotel(auch unter: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/streit-um-galwik-hotel-eskaliert-id7946411.html )

72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival Pfingst-Open-Air am 17. – 19.05.2013 in Flensburg

Großes Veranstaltungsprogramm am Pfingstwochenende rund um den Schlachthof und im Galwik Park in der Flensburger Nordstadt

SPS-725hours_Plakat2009, 2010, 2011, 2012 und nun zum fünften Mal in 2013. Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009. Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein! Alle sollen und werden ihren Spaß haben. Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Spielmobil und Hüpfburg, Ponyreiten, Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Soccerturnier, Hockern, Rollerderby Show, Graffiti Showcase, Clownerie, Feuershow, make your 72,5 hours shirt, Streetbasketball, BMX- Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld und in der Amateur Klasse die Qualifikation für die BMX Worlds in Köln, DJ´s, Dockyard Musikfestival, After Show Partys und vieles mehr! 2012 waren Besucher aus Skandinavien, USA, Niederlande, Belgien, Österreich und ganz Deutschland auf dem Schlachthof. Also, Feuer frei und nix wie hin!

Der Ministerpräsident des Landes Schleswig Holstein Torsten Albig hat die Schirmherrschaft für die Pfingstveranstaltung übernommen.

Pfingsten – Grober Zeitplan:

• Fr. 17.05.2013 (08.00 – 23.00 Uhr)
– ab 08.00 Uhr Morgens (für Schulklassen)
– ab 11.00 Uhr Familienprogramm
– ab 13.00 Uhr BMX Contest Butcher Jam
– ab 20.00 Uhr BMX Highest Air Contest
– ab 22.00 Uhr After Show Party “WASH – Viva con Agua“ im Volksbad

• Sa. 18.05.2013 (11.00 – 23.00 Uhr)
– ab 11.00 Uhr Familienprogramm
– ab 12.00 Uhr BMX Contest Butcher Jam – Miniramp

• So. 19.05.2013 (11.00  – 23.00 Uhr)
– ab 11.00  – 15.00 Uhr Familienprogramm     
– ab 13.00 Uhr BMX Contest Butcher Jam
– ab 15.00 Uhr Dockyard Musikfestival
– ab 22.00 Uhr After Show Party im Volksbad

– Das Mitbringen von Glasflaschen ist nicht erlaubt!

– Das Veranstaltungsgelände ist in der Zeit von 23.00 Uhr bis 11.00 Uhr abgesperrt  und bewacht!Butcher Banner

Feststehende Kooperationspartner:

Aktivitetshuset, Jugendzentrum AAK, Volksbad, Skatehall Sonderborg,  Flensburg Fjord Tourismus,  Skatehalle Dresden, Jugendzentrum St. Johannis, Jugendzentrum Fruerlund, Jugendtreff Weiche, Sortevej Fritidshjem, Nystadens Børne- og Ungdomshus, Lyksborggade Fritidshjem, Abenteuer Spielplatz Taubenstraße,  Jugendzentrum Engelsby, Schulrat der Stadt Flensburg, Polizeistation Flensburg Nord,  Walkabout, Frauenhaus Flensburg, Jugendzentrum Pampelmuse, ADS Ramsharde und Speicher, Salzig Sporthocker, Flensburg Rollerderby, Stadtteilsozialarbeit Stadt Flensburg, Cafe77, ViVA CON AGUA, Jugendaufbauwerk Flensburg, Flensburger Norden, Kulturbüro Stadt Flensburg, IBUS Uni Flensburg, Schutzengel, Einsatzkräfte der FF Klues, DRK Flensburg, Spielmobil Stadt Flensburg, Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger, Schulsozialarbeit Stadt Flensburg und Sportpiraten mit dem BMX- und Skatepark Schlachthof

Gefördert durch:

Stadt Flensburg, Sydslesvigsk Forening (SSF) & Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU), Flensburg Fjord Tourismus

Galwik Park – 72,5 hours

SBV, Gorzelniaski, Flensburger Malz, Stadtwerke Flensburg, Hostel Flensburg, Balzersen, McDonalds,  Creditreform, AVIS, Salzig Sporthocker, smart Klaus & Co., Intersport, Kleeberg, Kulturfokus

Schlachthof – Butcher Jam

Sincity, Red Bull, VANS, Flensburger Malz, ODYSSEY, FELT, FUSE, SOUNDBOX, RideOn BMX Shop, Stadtwerke Flensburg, Arnette, NewEra, CamOne, Shokomonk, Snipes, Worlds

Galwik Park – Dockyard Festival

Sydslesvigsk Forening (SSF) & Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU), Jam Studio, ViVA CON AGUA

Support:

Potratz Toni Gerüstbau, Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft

Kontakt und weitere Infos: Sportpiraten, Dirk Dillmann, Tel.: 0171 5047475 E-Mail: sportpiraten@foni.net

BMX- und Skatepark Schlachthof / www.sportpiraten.com / www.skatepark-flensburg.de / facebook.com/schlachthof2001 / facebook.com/sportpiraten

72,5 hours Schlachthof und Dockyard Festival – Pfingst-Open-Air am Galwik Park in Flensburg vom 25.-28. Mai 2012

 https://i0.wp.com/www.sporthocker.com/wp-content/uploads/2012/05/72-5h_Flensburg-Schlachthof_Sporthocker.jpg

Umsonst und Draußen!

Was einst als Veranstaltung im Rahmen der Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg 2009 ins Leben gerufen wurde, findet dieses Jahr zum vierten Mal statt – „72,5 hours Schlachthof“.

Das komplette Pfingstwochenende wird der Schlachthof mit einem bunten Programm gerockt. Ein Teil dieses Programms ist das zum dritten Mal stattfindende Dockyard Festival, das vor drei Jahren seinen Ursprung gefunden hat, damals als Kooperation zwischen SdU und Volksbad. Seit letztem Jahr haben sich die beiden mit dem „72,5 hours Schlachthof“ zusammengetan und trumpfen so mit einem fetten Abschluss des „72,5 hours Schlachthof“ – Pfingst-Open-Air am Galwik Park auf.

Am Pfingstsonntag, den 27. Mai ab 15 Uhr werden sich wieder verschiedene Bands präsentieren und für einen fantastischen Abschluss des Events „72,5 hours Schlachthof“ sorgen. Das Festival kostet keinen Eintritt, frei nach dem Motto „Umsonst und Draußen!“.

Hier geht´s zur Homepage und zum Programm 72,5 hours Schlachthof http://www.skatepark-flensburg.de/725hours.html und Dockyard Festival http://aktivitetshuset.de/dockyard/

%d Bloggern gefällt das: