Blog-Archive

Ein Fest für Alle am 8. Oktober ab 15 Uhr in der Neustadt 1

Streetart-Projekt in der Neustadt

Die jungen Leute des Atelier147 haben über den Sommer etappenweise in der Neustadt 1, einem Gebäude-Ensemble im Hinterhof, künstlerisch gearbeitet.

Am Samstag, den 8. Oktober von 15 – 18 Uhr feiern sie mit allen, die neugierig sind, bei Kaffee, Kuchen und Limo eben da. Bei gutem Wetter werden Teppiche ausgelegt, bei schlechtem Wetter stellen wir Schirme auf. Bei ganz schlechtem Wetter verlegen wir den Kaffee + Kuchen-Part in die NORDER147.

Wir danken dem „Neustadtfonds“ für die Finanzierung des Projekts. Miete, Farben, Pinsel, Acryl-Marker und vieles mehr können dadurch finanziert werden!

 

Alle weiteren Informationen findet ihr auch auf der Webseite der NORDER147: www.norder147.com
Auf Facebook findet ihr uns hier
E-Mail: info@norder147.com
Norderstr. 147
24939 Flensburg

 

Fest der Kulturen – Open Air am 7. August ab 14 Uhr im Flensburger Stadion

Fest der Kulturen

Eintritt frei!

Sonnabend, 7. August
14.00 – 18.00 Uhr

Flensburger Stadion
Arndtstraße. 5

Seit vielen Jahren organisieren Vereine und Organisationen die interkulturellen Wochen.

Das gegenseitige Anerkennen von Kultur, Werten und Lebensstilen auch in der neuen Heimat ist wesentliche Grundlage erfolgreicher Integration und wird durch die Flensburger „Interkulturellen Wochen“ seit Jahren gefördert. Jedes Jahr stellt daher der Arbeitskreis „Interkulturelle Wochen“ in Kooperation mit der städtischen Koordinierungsstelle für Integration ein buntes, internationales Programm zusammen.

Höhepunkt der Veranstaltungsreihe „Interkulturelle Wochen“ bildet  das „Fest der Kulturen“, das einmal pro Jahr mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang stattfindet. In diesem Jahr wird openair am Samstag, 7. August, 14-18 Uhr im Flensburger Stadion, Arndtstraße. 5, gefeiert. Der Eintritt ist frei!

BÜHNENPROGRAMM
• Neustadt Chor, Natascha
• Tanz des Palästinensischen Vereines, Jalal
• Persischer Gesang, Azam Viedts
• Afghanische Musik Gruppe, Shabdiz
• Persischer Tanz, Jaleh
• Interkulturelles Musikprojekt, Stelios
• Tanztheater von ”Lächeln der Jugend”, Sameh
• Griechische Musik, Stelios und Nina
• Afro-Latin Musik, Alü Diamusic
• Jerusalem Dance mit allen, Jaleh

HINWEISE
Bitte kommen Sie mit dem Fahrrad oder nutzen Sie den öff entlichen Nahverkehr.
Die Buslinien 3, 5 und 7 fahren zum Stadion.
Das Fest wird nach den aktuellen Corona-Regeln durchgeführt.
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Mehrweg-Geschirr mit.

Den Programmflyer für die Interkulturellen Wochen 2021 in Flensburg gibt es hier

Fest der Kulturen am 02.11.2019 im Deutschen Haus in Flensburg

Sonnabend, 2. November
14.00 – 18.00 Uhr

Deutsches Haus,
Berliner Platz 1, Flensburg

Seit vielen Jahren organisieren Vereine und Organisationen die interkulturellen Wochen.

Das gegenseitige Anerkennen von Kultur, Werten und Lebensstilen auch in der neuen Heimat ist wesentliche Grundlage erfolgreicher Integration und wird durch die Flensburger „Interkulturellen Wochen“ seit Jahren gefördert. Jedes Jahr stellt daher der Arbeitskreis „Interkulturelle Wochen“ in Kooperation mit der städtischen Koordinierungsstelle für Integration ein buntes, internationales Programm zusammen.

Beim Höhepunkt der Interkulturellen Wochen erwartet Sie mit dem „Fest der Kulturen“ ein kulinarisches Feuerwerk, ein beeindruckendes Bühnenprogramm, zahlreiche Infostände und Spielangebote für Kinder.

Der Eintritt ist frei!

Den Programmflyer für die Interkulturellen Wochen 2019 in Flensburg gibt es hier

 

 

Move & Norderstraßenfest am 01.09.2019 in Flensburg: Musik auf der Bühne am Nordertor

Am Sonntag, den 01.09.2019 gibt es anlässlich des Move & Norderstraßenfest auf der Bühne am Nordertor wieder einiges zu hören und zu sehen.

In der Norderstraße stellen wieder verschiedene Künstler, Musiker, Ehrenamtliche und Vereine ihr vielfältiges und kulturelles Schaffen dar.

Auf der Bühne geht es um 11:30 Uhr los. Es treten auf: Paul Eastham, Svennä und Morales, Heatwave und Child in Time

Bei leckeren Snacks und kühlen Getränken kann man sich auf einen bunten Sonntag freuen.
Sei dabei und mache die Stadt bunter!

Das Musikprogramm wird organisiert vom Musikerstammtisch Flensburg

Mehr zum Norderstraßenfest am 01.09.2019, Programm und Veranstaltungsplan hier

und zum MOVE – Das Stadtteilfest in der Flensburger Neustadt am 01.09.2019 hier

 

5. Norderstraßenfest am 01.09.2019 in Flensburg

SONNTAG, 1. SEPTEMBER 2019, von 10 – 16 UHR

Das Forum Hafenquartier lädt ein:

Den mehrsprachigen Norderstraßenfest-Flyer zum Ausdrucken gibt es hier

Am Sonntag, 01.09. zwischen 10:00 und 16:00 Uhr wollen wir die schönste Straße nördlich der Alpen feiern, mit einem bunten und fröhlichen Straßenfest von Nordertor bis Neue Straße.

Wir wollen gemeinsam frühstücken, uns austauschen, Hobbies, Eigenheiten und Ideen der anderen kennenlernen – und eine Menge Spaß haben. Alle Anwohner, Kulturschaffende, Geschäftsleute und sonstige Quartiersbezogenen sind herzlich eingeladen!

WAS
Spaß haben, Essen, Hökern, Klatschen & Tratschen an der Bordsteinkante, Kultur- und Nachbarschaftsaustausch betreiben – was geboten wird, bestimmst Du!

MITBRINGEN
Jeder bringt mit, was er benötigt – Möbel, Geschirr, Besteck, Verpflegung, Kreativwerkzeug und gute Laune – auch die Tanzschuhe kommen dieses Jahr wieder auf ihre Kosten.

AKTIONEN
Neben dem bunten Programm, das sich im Vorfeld gesammelt hat, sind alle eingeladen eigene Ideen zu verwirklichen – ohne Anmeldung und firlefanz.
Bedenkt bitte, dass die Verantwortung von allen gemeinsam getragen wird – respektiert Eure Umwelt und Mitmenschen! Jeder nimmt seinen Müll wieder mit und bitte keine komerziellen Angebote!

UND SONST
Die Norderstraße wird an diesem Tag für PKW und LKW gesperrt – bitte parkt heute an einem anderen Ort und reist ohne Auto an!
Denkt bitte bei euren Aktionen daran, dass die Mitte der Straße als Rettungsgasse frei bleiben müsste – die schweren Dinge bitte auf den Nebenflächen aufbauen.

DER VERANSTALTUNGSPLAN: WAS, WO, WANN

Veranstalter: Forum Hafenquartier

Forum Hafenquartier und Norderstraßenfest auf Facebook: https://de-de.facebook.com/ForumHafenquartier/

 

MOVE – Das Stadtteilfest in der Flensburger Neustadt am 01.09.2019

Ein sportliches Programm vom Nordertor bis zum Grönlandgang

Am Sonntag, den 1. September 2019 von 12:00 bis 16:00 Uhr

Ein Fest für die ganze Familie.

Hüpfburg, Streetsoccer, Kreativ & Mitmach -Aktionen, Streetbasketball, Gokartparkur und ganz viel Bewegung

Das Kochmobil sorgt dafür das der kleine Hunger gestillt wird und vor dem Stadtteilhaus findet ihr ein tolles Gartencafé.

Viele Kinder u. Jugendeinrichtungen, das Spielmobil, die Sportpiraten und viele andere Akteure verwandeln die Neustadt in einen Bewegungs- u. Mitmachort

Veranstalter: Jugendzentrum AAK, Neustadt 12, 24939 Flensburg  – Auf Facebook unter: https://www.facebook.com/JugendzentrumAAK/

 

 

Nachbarschaftsinitiative begrünt Hang in der Flensburger Schloßstraße

Musikalische Einweihung der Grünfläche: Rechts neben der Skulptur Bildhauerin Wibke Kaese

Mit einem Fest wurde die Neugestaltung der Grünfläche gefeiert

Ein Beitrag von Jörg Pepmeyer

Am Samstagnachmittag feierte die „Nachbarschaftsinitiative Hangbegrünung Schloßstraße“ den vorläufigen Abschluss ihrer Aktion auf der öffentlichen Grünfläche unterhalb der ehemaligen Paulus Paulsen Schule im Stadtteil Duburg. Gleichzeitig wurde zu diesem Anlass eine Skulptur enthüllt.
Mit dabei zahlreiche Anwohner und ihre Familien, und all diejenigen, die an der Umsetzung des Projektes beteiligt waren. Sie erlebten eine äußerst bunte Feier, bei der viel geklönt und gelacht, und bei handgemachter Musik ebenso viel gesungen wurde.

Gundolf Matthiesen und Gartenbaumeister Oleg Ceban sprechen über die Pflege der Weinstöcke

Rückblick: Bereits im letzten Sommer hatten sich Anwohner aus der Flensburger Schloß- und Burgstraße zu einer Nachbarschaftsinitiative zusammengetan. Ein Beweggrund war der Verlust eines den Hang prägenden, fast hundertjährigen Mirabellenbaums durch Pilzbefall und Windbruch.
Gemeinsam überlegte man daher, wie man das Areal neu gestalten könne. Es wurden Ideen gesammelt und Pläne entwickelt. Mit viel Engagement warb die Initiative dann in den folgenden Monaten um Unterstützung für ihr Vorhaben. Mit dem TBZ der Stadt Flensburg wurde ein entsprechender Pachtvertrag abgeschlossen. Es wurden Geld und Sachspenden, Sträucher und Blühpflanzen gesammelt. Anschließend wurden von Mitgliedern der Nachbarschaftsinitiative in diesem Frühjahr verschiedene Pflanzen gesetzt, darunter auch Weinstöcke und ein Feigenbaum. Die Gärtnerei von Oleg Ceban aus Sörup unterstützte das Projekt durch die Pflanzung von drei Obstbäumen.
Über die Flensburger Werkkunstschule konnte mit Wibke Kaese eine junge Holzbildhauerin gewonnen werden, die den verbliebenen Mirabellen-Stumpf in den vergangenen zwei Wochen zu einer Skulptur umgestaltete. Eine finanzielle Unterstützung gab es hierfür durch den Flensburger Stadtteilfond “Wir im Quartier”.

Die Nachbarschaft beim Feiern

Mittlerweile ist die Grünfläche zu einem wahren Paradies für Insekten geworden. Hummeln, Wildbienen und Schmetterlinge bevölkern die blühenden Sträucher und Blumen. Da im Sommer nicht gemäht wird, finden sich dort ebenso verschiedene Wildgräser, seltene Kräuter und Blumen. Zusätzlich wurde eine Futter- und Wasserstelle für Singvögel eingerichtet.

Die Mitglieder der Nachbarschaftsinitiative werten ihre Aktion als besonderen Erfolg und als wirksames Mittel, um nicht nur etwas für den Arten- und Umweltschutz zu tun, sondern auch um den Zusammenhalt der Menschen im Stadtviertel zu stärken. Sie wünschen sich daher, dass auch in anderen Stadtteilen sich BürgerInnen zusammenfinden, um öffentliche Grünflächen und Brachen ökologisch aufzuwerten, entsprechend zu bepflanzen und zu gestalten. “Dazu ist es nicht notwendig einen Verein zu gründen. Man kann sich auch wie eine Bürgerinitiative organisieren. Allerdings braucht es Verantwortliche, die dann auch den Vertrag mit dem TBZ unterzeichnen, in dem festgelegt wird, wie die zukünftige Betreuung solch einer Fläche organisiert wird. Und man sollte sich darüber im Klaren sein, dass damit ein regelmäßiger Arbeitseinsatz verbunden ist,” so abschließend Gundolf Matthiesen, einer der Initiatoren des Projekts.

Mediterranes Flair in der Schloßstraße: Palme gepflanzt!

Nachtrag: Hier ein aktuelles Video vom 21.04.2020 von Gundolf Matthiesen vom Hang in der Schloßstraße
Da steht neuerdings nicht nur eine Hanf-Palme, sondern unter anderem auch ein Feigenbaum, ein Olivenbaum und ein Zitronenbäumchen.

Sommerfest in Solitüde am 22.06.2019

Am Samstag, den 22. Juni 2019 findet in Flensburg am Strand von Solitüde zum 40. Mal das traditionelle Sommerfest für alle Menschen in unserer Region unter dem Motto „Fest der Minderheiten“ statt.

In der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr werden von vielen Mitwirkenden zahlreiche Aktivitäten, auch  für Kinder angeboten – lassen Sie sich überraschen!

Um die Umwelt zu schonen, werden alle Besucher und Besucherinnen gebeten, eigenes Geschirr mitzubringen. Damit die Verkehrssituation in Solitüde entschärft wird, werden alle Besucher des Festes gebeten, das Auto stehen zu lassen und öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad zu nutzen. Die Bus-Linie 3 fährt in 20-minütigem Abstand bis 19:00 Uhr bis Solitüde.
Park & Ride findet nicht statt.

72,5 hours Schlachthof: Butcher Jam – Dockyard Festival vom 7. bis 9. Juni 2019 in Flensburg

Drei Tage großes Familien-Programm

Eintritt frei!

Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009. Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein!

Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Sportmobil, Spielmobil und Hüpfburg, eSport, Knotenschule, Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Intersport Soccerturnier, Punkrockyoga, Graffiti Showcase, Clownerie, Feuershow, make your 72,5 hours shirt, Streetbasketball Turniere, BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp, DJ´s, Dockyard Musikfestival, After Show Partys im SASA, MAX und Volksbad und vieles mehr! Feuer frei und nix wie hin!

Die Beteiligung ist international: Am BMX-Contest #butcherjam nehmen regelmäßig Fahrer aus Costa Rica, USA, Australien, Tschechien, UK, Polen, Kroatien, Deutschland, Belgien, Österreich, Skandinavien und den Niederlanden in der Profiklasse teil.
2019 findet das Festival wieder traditionell am Pfingst­wochenende statt.

Timetable Butcher Jam:

Butcher Jam – Dockyard Festival

Pfingsten 2019 – grober Zeitplan:

Freitag, 07.06.2019 (08:30-23:00 Uhr)

ab 08:30 Uhr Morgens (für Schulklassen aus der Region)
ab 13:00 Uhr Familienprogramm und BMX-Contest Butcher Jam Park
ab 20:00 Uhr BMX-Streetcontest
ab 22:00 Uhr After-Show-Party im Sasa

Samstag, 08.06.2019 (11:00-23:00 Uhr)

ab 11:00 Uhr Familienprogramm und BMX-Contest Butcher Jam Park
ab 17:00 Uhr BMX Miniramp
ab 19:30 Uhr BMX Highest Air
ab 20:00 Uhr BMX Dirt
ab 22:00 Uhr After-Show-Party im MAX

Sonntag, 09.06.2019 (11:00-23:00 Uhr)

ab 11:00 Uhr Familienprogramm (bis 15:00 Uhr) und BMX-Contest Butcher Jam Finals Park
ab 13:00 Uhr BMX Miniramp
ab 15:00 Uhr Dockyard Musikfestival
ab 15:30 Uhr BMX Girls
ab 22:00 Uhr Dockyard After-Show-Party im Volksbad

Hier geht´s zum Programm des Dockyard Musik-Festival 2019 _ 72,5 hours Schlachthof mit fünf Bands am 09.06.2019 in Flensburg  https://akopol.wordpress.com/2019/06/01/dockyard-musik-festival-2019-_-725-hours-schlachthof-mit-fuenf-bands-am-09-06-2019-in-flensburg/

Mehr Infos zur Veranstaltung und zum Programm auch auf Facebook unter: https://www.facebook.com/events/794522850925476/

– Das Mitbringen von Glasflaschen ist nicht erlaubt!
– Das Veranstaltungsgelände ist in der Zeit von 23.00 Uhr bis 11.00 Uhr abgesperrt und bewacht!

Kooperationspartner:

Aktivitetshuset, Jugendzentrum AAK, Volksbad, Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH , Skatehalle Dresden, Jugendzentrum St. Johannis, Jugendzentrum Fruerlund, Sortevejs Børne- og Ungdomshus, Nystadens Børne- og Ungdomshus, Lyksbor ggades Børne- og Ungdomshus, Skatehalle Oldenburg, Abenteuerspielplatz Taubenstraße, Jugendzentrum Engelsby, Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. / BMI/DOSB-Bundesprogramm Integration durch Sport, Greenpeace Flensburg,Schulrat der Stadt Flensburg, Polizeistation Flensburg Nord, Walkabout, Frauenhaus Flensburg, ADS Ramsharde og Speicher, Salzig Sporthocker Berlin, Stadtteilsozialarbeit Stadt Flensburg, Villekula e. V., Hamburger Basketball Verband, „Der Graffiti Maler”, Schleswig-Holsteinischer Fußballverband – „SH kickt fair“, Jugendaufbauwerk Flensburg, Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus, Mürwiker Werkstätten, Flensburger Norden, Kulturbüro Stadt Flensburg, Europa – Universität Flensburg, Schutzengel, Flüchtlingshilfe Flensburg e.V., Reitschule „Lille Roi“, Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Klues, DRK Flensburg, Spielmobil Stadt Flensburg, Waterkant Vibes, Phänomenta, Jugendkirche Flensburg, Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger, Sydslesvigsk Forening, Schulsozialarbeit Stadt Flensburg, Sønderborg Kommune Kultur, Event og Fritid, Idrætshøjskolen Sønderborg, Handwerkskammer Flensburg , Aktiv Campus Aabenraa, Høje Kolstrup Skole Aabenraa, Global House Sønderborg, Lyreskovskolen Bov, UNICEF Hochschulgruppe Flensburg, Jugend gegen AIDS e. V., Deutsches Kinderhilfswerk und die Sportpiraten mit dem BMX- und Skatepark Schlachthof

Gefördert durch:

Stadt Flensburg, Sydslesvigsk Forening (SSF) & Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU)

72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival wird finanziert von KursKultur mit Unterstützung der Partner der Region Sønderjylland – Schleswig, des dänischen Kulturministeriums und des Ministeriums für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein. Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Fest der Kulturen am 27.10.2018 im Deutschen Haus in Flensburg

Sonnabend, 27. Oktober,
14.00 – 18.00 Uhr

Deutsches Haus,
Berliner Platz 1, Flensburg

Seit vielen Jahren organisieren Vereine und Organisationen die interkulturellen Wochen.

Das gegenseitige Anerkennen von Kultur, Werten und Lebensstilen auch in der neuen Heimat ist wesentliche Grundlage erfolgreicher Integration und wird durch die Flensburger „Interkulturellen Wochen“ seit Jahren gefördert. Jedes Jahr stellt daher der Arbeitskreis „Interkulturelle Wochen“ in Kooperation mit der städtischen Koordinierungsstelle für Integration ein buntes, internationales Programm zusammen.

Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet wie in den Vorjahren das „Fest der Kulturen“ am Samstag, 27. Oktober 2018, das mit jeder Menge Tanz, Musik & Gesang, Kinderaktionen und vielen Speisen aus aller Welt von 14 – 18 Uhr im Deutschen Haus stattfindet. Der Eintritt ist frei!

 

 

Das Programm für das 4. Norderstraßenfest am 02.09.2018 in Flensburg

SONNTAG, 2. SEPTEMBER 2018, von 10 – 16 UHR

Das Forum Hafenquartier lädt ein:

Häuser, Höfe, Hängeschuhe, Hafennähe und Leute machen die Norderstraße zur schönsten  Straße nördlich der Alpen. Am 2. September zwischen 10 und 16 Uhr wollen wir das feiern – mit einem Straßenfest vom Nordertor bis zur Neuen Straße. Wir wollen gemeinsam frühstücken, uns austauschen, Hobbies, Eigenheiten und Ideen der anderen kennenlernen – und Spass haben. Alle Anwohner, Kulturschaffenden, Geschäftsleute und sonstigen Quartiersbezogenen sind herzlich eingeladen.

WAS
Spaß haben, Essen, Hökern, Klatschen & Tratschen an der Bürgersteigkante, Kultur- und  Nachbarschaftsaustausch betreiben im tollsten Quartier der Stadt – was geboten wird, bestimmst Du.

MITBRINGEN
Jeder bringt mit, was er benötigt – Möbel, Geschirr, Besteck, Verpflegung, Kreativwerkzeug und Wetterschutz (wir feiern auch bei norddeutscher Witterung).

Bringt Euer Leben auf die Straße!

AKTIONEN
Hula Hoop, Darten, Kickern, Kunst, Vorlesen, Schminken, Flohmarkt, Musik und mehr – Eure Kreativität ist gefragt. Macht Aktionen, bringt Eure Hobbies, Eure Vorlieben und Freizeitbeschäftigungen mit auf die Straße und teilt sie mit uns. Ohne Anmeldung, ohne Firlefanz*.

UND SONST
Wir wollen die Norderstraße während des Festes für Fußgänger reservieren  – bitte ohne Auto anreisen!

* Bedenkt bitte, dass die Verantwortung von allen gemeinsam getragen wird – Respektiert eure Umwelt und Mitmenschen! Jeder nimmt seinen Müll wieder mit.

Bitte keine kommerziellen Angebote!

Forum Hafenquartier auf Facebook: https://de-de.facebook.com/ForumHafenquartier/

 

4. Norderstraßenfest am 02.09.2018 in Flensburg

SONNTAG, 2. SEPTEMBER 2018, von 10 – 16 UHR

Das Forum Hafenquartier lädt ein:

Häuser, Höfe, Hängeschuhe, Hafennähe und Leute machen die Norderstraße zur schönsten  Straße nördlich der Alpen. Am 2. September zwischen 10 und 16 Uhr wollen wir das feiern – mit einem Straßenfest vom Nordertor bis zur Neuen Straße. Wir wollen gemeinsam frühstücken, uns austauschen, Hobbies, Eigenheiten und Ideen der anderen kennenlernen – und Spass haben. Alle Anwohner, Kulturschaffenden, Geschäftsleute und sonstigen Quartiersbezogenen sind herzlich eingeladen.

WAS
Spaß haben, Essen, Hökern, Klatschen & Tratschen an der Bürgersteigkante, Kultur- und  Nachbarschaftsaustausch betreiben im tollsten Quartier der Stadt – was geboten wird, bestimmst Du.

MITBRINGEN
Jeder bringt mit, was er benötigt – Möbel, Geschirr, Besteck, Verpflegung, Kreativwerkzeug und Wetterschutz (wir feiern auch bei norddeutscher Witterung).

Bringt Euer Leben auf die Straße!

AKTIONEN
Hula Hoop, Darten, Kickern, Kunst, Vorlesen, Schminken, Flohmarkt, Musik und mehr – Eure Kreativität ist gefragt. Macht Aktionen, bringt Eure Hobbies, Eure Vorlieben und Freizeitbeschäftigungen mit auf die Straße und teilt sie mit uns. Ohne Anmeldung, ohne Firlefanz*.

UND SONST
Wir wollen die Norderstraße während des Festes für Fußgänger reservieren  – bitte ohne Auto anreisen!

* Bedenkt bitte, dass die Verantwortung von allen gemeinsam getragen wird – Respektiert eure Umwelt und Mitmenschen! Jeder nimmt seinen Müll wieder mit.

Bitte keine kommerziellen Angebote!

Forum Hafenquartier auf Facebook: https://de-de.facebook.com/ForumHafenquartier/

Untenstehend das Programm: norderplan 2018

 

%d Bloggern gefällt das: