Blog-Archive
Das Fossile Imperium schlägt zurück – Vortrag von Prof. Dr. Claudia Kemfert am 31.05.2018 in der Oase-Treffpunkt Mürwik
Verfasst von akopol
Die Energiewende ist das wichtigste Projekt auf der globalen Agenda!!!
Wir sind dran! … und müssen sie jetzt verteidigen. Der Klimawandel zwingt uns neue Denkstrategien für die Zukunft zu entwickeln.
Es ist schon 5 Minuten nach 12.
Der letzte Klimabericht (einige Tage alt) zeigte uns auf, dass Deutschland 1,7 Erden braucht, um seinen Energiehunger zu stillen. Der Kredit ist bereits heute ausgeschöpft.
Alles schien auf dem richtigen Weg. Die dezentrale Energiewende schafft kommunalen Wohlstand, Arbeitsplätze, macht uns unabhängig von fossilen Energien, verhindert geopolitische Konflikte um Ressourcen, stärkt durch direkte Bürger*innenbeteiligung die Demokratie als Lebensform. Und, sie ist erfolgreich. Dieser Erfolg wird für sie jetzt zum Problem.
Die zentral gesteuerten ,,alten Energien“ gehen nicht kampflos vom Platz. Lobbyisten von Kohle-, Öl- und Atomenergie nutzen konfrontative ,,Fake News“ and Propagandastrategien, um die Bevölkerung durch Behauptungen, Mythen and Fehlinformationen zu verunsichern und Klimaskeptiker verleugnen den vom Menschen gemachten Klimawandel.
Es ist höchste Zeit, dass wir uns wehren!
Lösungswege, wie dies geschehen kann, stellt
Prof. Dr. Claudia Kemfert in ihrem Vortrag am Donnerstag, 31. Mai um 19.00 Uhr in der Oase – Treffpunkt Mürwik, Flensburg, Kielseng 30 vor.
Sie stellt den fatalen Irrtümern, die vor allem im Internet hartnäckig die Runde machen, sachliche und wissenschaftliche Fakten gegenüber. Im Podium sind auch drei Pioniere aus der Praxis.
Der EES e.V. lädt ein and möchte mit dem Vortrag von Claudia Kemfert und den Podiumsgästen aufzeigen, was Verbraucher*innen, wissenschaftliche und politische Akteure, Wirtschaft und Gesellschaft heute tun mussen, um die erneuerbare Energienzukunft zu verteidigen und zu sichern. Frau Kemfert ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW und Autorin des Buches: Das fossile Imperium schlägt zurück. Mehr über sie hier
Vortrag (Impuls) und Dialog: Oase- Treffpunkt Murwik, Flensburg, Kielseng – 19.00 Uhr
Moderation: Nicole Knudsen, Landesgeschäftsstelle BWE (Bundesverband Windenergie)
Podium: drei regionale Pioniere aus der Praxis.
Jess Jessen, Bürgerwindpark Osterhof/Galmsbüll
Hans-Jürgen Christoph Mahnke, Gründer EGFL
Stephan Kleinschmidt, Mitgründer Projekt Zero (Sonderburg) Dezernent Stadt Flensburg
Veranstalter: EES – Erneuerbare Energie und Speicher e.V.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und den Aktivitäten des EES e.V. finden sich unter: http://ees-ev.de
Veröffentlicht in Ökologie, Bürgerbeteiligung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Soziales, Stadtwerke, Stadtwerke Flensburg, Veranstaltungstipps, Wirtschaft
Schlagwörter: 31.05.2018, Bürgerwindpark Osterhof, Bundesverband Windenergie, Claudia Kemfert, Das Fossile Imperium schlägt zurück, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Diskussion, DIW, EES e.V., EGFl, Energie-Stammtisch, Energiewende, erneuerbare Energien, Flensburg, Hans-Jürgen Christoph Mahnke, Jess Jessen, Nicole Knudsen, Oase, Prof. Dr. Claudia Kemfert, Projekt Zero, Stephan Kleinschmidt, Treffpunkt Mürwik, Veranstaltung, Vortrag
EES e.V. lädt ein zum monatlichen Info-Treffen am 07.03.2018 um 19 Uhr in der Alten Apotheke
Verfasst von akopol
Mittwoch, 7. März 2018 um 19 Uhr
GASTSTÄTTE ALTE APOTHEKE
Friesische Straße 31
24937 Flensburg
Liebe Mitglieder und Freunde des EES,
Unser regelmäßiger monatlicher Info Abend Termin,
Bei einem „Süppchen“, dass uns sicherlich dann gut tut, sollten wir die Auswirkungen und Folgen für Flensburg und für den EES reflektieren und Wolfgang wird über seinen Besuch der JHV des DWV – Dachverband Wasserstoff- und Brennstoffzellen – zum nationalen und internationalen Stand der grünen Wasserstofftechnologie berichten. Damit bekommt der „Ess- Küchentisch“ eine besondere Bedeutung am Abend.
Für Katie, die immer gern für unser leibliches Wohlbefinden sorgt, wäre eine Anmeldung für die „Größe des Suppentopfes“ hilfreich. Auch hier nimmt Wolfgang Anmeldungen bis zum 5.3. entgegen. Auch dafür Danke im Voraus.
Danach wird der Vorstand über weitere Themen des Abends nach Dringlichkeit berichten:
1. Besuch und Messestandbeteiligung auf der New Energy Messe in Husum vom 15.-18.3.
2. Auskunft über den Stand zur H2 Tankstelle in Handewitt
3. Auskunft über den Stand des Besuches Claudia Kempfert am 31.5.
4. Sonstiges
I. A. des Vorstandes
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und den Aktivitäten des EES e.V. finden sich unter: http://ees-ev.de
Veröffentlicht in Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Stadtplanung, Veranstaltungstipps, Wirtschaft
Schlagwörter: 07.03.2018, Alte Apotheke, EES e.V., Energie-Stammtisch, erneuerbare Energien, Flensburg, H2-Tankstelle, Peter Helms, Wasserstoff, Wasserstoff-Auto, Wasserstoff-Tankstelle, Wasserstofftechnologie
EES e.V. lädt ein zum Round-Table-Gespräch mit Oberbürgermeisterin Simone Lange am 08.11.2017 im Flenburger Borgerforeningen
Verfasst von akopol
Mittwoch, den 8.11.2017 um 19:00 Uhr
Borgerforeningen, Holm 17, 24937 Flensburg
Liebe Mitglieder und Freunde des EES,
am 8.11. laden wir Euch alle ein, zu einem Round-Table Gespräch mit Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange, dem H2- Busexperten Uffe Borup, NEL, aus Dänemark und Experten aus der Region.
Wir haben die einmalige Chance für die Region Flensburg. Eine H2-Tankstelle soll im Herbst 2018 kommen.
Nun gilt es H2-Autos und H2-Busse für die Region privat und kommunal anzuschaffen. Statt Strom für 380 Millionen Euro wegzuwerfen, wollen wir ihn hier veredeln.
Wir wollen daraus Wasserstoff machen und damit unsere neuen H2-Fahrzeuge antreiben. Dafür brauchen wir eine H2-Technologie, die in der Region aufgebaut werden soll.
Das schaft viele Arbeitsplätze.
Damit kann die Region Flensburg zur Modellregion für erneuerbare Energien werden.
Liebe Grüße
Peter Helms
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und den Aktivitäten des EES e.V. finden sich unter: http://ees-ev.de
Veröffentlicht in Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Stadtplanung, Veranstaltungstipps, Wirtschaft
Schlagwörter: 08.11.2017, Borgerforeningen, EES e.V., Energie-Stammtisch, erneuerbare Energien, Flensburg, Flensburger Oberbürgermeisterin, H2-Tankstelle, Peter Helms, Simone Lange, Uffe Borup, Wasserstoff, Wasserstoff-Auto, Wasserstoff-Tankstelle, Wasserstofftechnologie
Energie-Stammtisch des EES e.V. mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am 13.07.2017 um 19 Uhr im Flensburger Borgerforeningen
Verfasst von akopol
„Berlin gibt grünes Licht für den Bau einer Wasserstoff- Tankstelle für unsere Region Flensburg“
Am Donnerstag, 13. Juli von 19:00 – 21:00
im Borgerforeningen, Holm 17 in Flensburg
Wir wollen an diesem Abend unsere Mitglieder des EES-e.V. und die Gäste und Bürger der Region Flensburg über den letzten Stand der Entwicklung informieren und gleichzeitig alle Fragen im Zusammenhang mit der neuen H2-Tankstelle mit unseren Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren.
„Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft“
Eingeladen sind:
Prof. Jens Born, als Vertreter der Hochschulen aus Flensburg,
Dirk Burmeister als Leiter und Promoter des Heider Energie Projektes,
Rasmus Andresen, unser neues Mitglied und Vizepräsident im neuen Landtag,
Uffe Borup vom Norwegischen Wasserstoff- Tankstellenbauer NE, der gerade die neue H2-Tankstelle in Rostock eingeweiht hat und
Simone Lange, Flensburger Oberbürgermeisterin
Natürlich werden alle wichtigen „Player“ , die an der Verwirklichung dieses Projekts in unserer Region beteiligt sind, ebenso eingeladen wie der Landrat Buschmann und die Klimamanager unserer Stadt. Wir hoffen mit dieser letzten Veranstaltung vor der Sommerpause auf einen hochspannenden Abend. Auf dem Weg zur Hauptstadt der Erneuerbaren Energien werden wir diesen wichtigen Schritt für Flensburg und die Region vorstellen.
Peter Helms und der Vorstand des EES-e.V.
Der Eintritt ist frei
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und den Aktivitäten des EES e.V. finden sich unter: http://ees-ev.de
Veröffentlicht in Ökologie, Bürgerbeteiligung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft
Schlagwörter: 13.07.2017, Borgerforeningen, Dirk Burmeister, EES e.V., Energie-Stammtisch, erneuerbare Energien, Flensburg, Flensburger Oberbürgermeisterin, H2-Tankstelle, Peter Helms, Prof. Jens Born, Rasmus Andresen, Simone Lange, Uffe Borup, Wasserstoff, Wasserstoff-Auto, Wasserstoff-Tankstelle, Wasserstofftechnologie